Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Die Lesepaten Elfriede Land und Werner Hofer (Mitte) mit ihren Schützlingen Melih (8), Mohamed (8), Jessica (9) und Denis (8) (v.l.n.r.)
11

Lesepaten im Einsatz

Top-Projekt: Meidlinger helfen Schülern beim „Lesen lernen“ In der Öffentlichen Volksschule Rothenbugrstraße 1 versehen seit einem Jahr 15 Lesepaten ihren Dienst. "Ich habe anfangs Zweifel gehabt, ob das wirklich etwas für mich ist. Mittlerweile macht mit das so viel Spaß, Sie werden mich nicht mehr los!", scherzt Lesepate Werner Hofer mit Schuldirektorin Gabriele Edlinger. "Das ist ein extrem positives Projekt und bringt allen Beteiligten so viel", freut sich die Direktorin. Lesepate werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Lesen in Kombination mit Musik bildet den Schwerpunkt eines Leseprojekts
4

Projekt zur Leseförderung

Leseförderung ist eine der zentralen Aufgaben im Unterricht. Wie gut ein Kind lesen kann, hängt stark mit Umfeld und Elternhaus zusammen. In diesem Zusammenhang wurde derzeit immer wieder der Fachbegriff „Family Literacy“ verwendet: Es geht darum, Eltern und Familienmitglieder in Leseinitiativen mit einzubeziehen. Gegenseitiges Vorlesen kann, wie Studien bestätigen, die Leseleistung der Kinder deutlich steigern. Die Praxishaupt-/Praxismittelschule bemüht sich, immer wieder neue Leseprojekte zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Großen Spaß hatten die SchülerInnen beim Drehen ihres eigenen Filmes. | Foto: BHAK/BHAS Weiz
2

Lesen sichtbar machen

Die Vorbereitungen für die Kinder- und Jugendbuchpreisverleihung und den Lesekongress LEKOSTA in Gleisdorf laufen auf Hochtouren. Dabei reflektieren jugendliche LeserInnen ihr Leseverhalten. Moderiert und begleitet werden die KongressteilnehmerInnen ebenfalls von Jugendlichen: der 3.c-Klasse der Handelsakademie Weiz mit ihrem Klassenvorstand Brigitte Fehringer. Ihr Ziel ist es, das Lesen sichtbar zu machen. So wird es unter anderem während des zweitägigen Kongresses eine Videowall auf dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.