Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lesepatenschaft Wörgl sucht neue Mitglieder

WÖRGL. Lesepaten sind Freiwillige, die in der Unterrichtszeit Kinder in den Wörgler Schulen betreuen. Die Schüler werden 1-2 Stunden pro Woche in Kleingruppen in den Bereichen Lesen, Sprechen und deutscher Sprache gefördert. Erfolge sind – laut Aussagen der Direktoren – in den Klassen deutlich spürbar. Die Lesepatenschaft braucht ständig neue ehrenamtliche Mitglieder. Weitere Informationen zur Lesepatenschaft gibt es telefonisch unter 0664-1060631 oder per Mail an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Lesen macht Spaß! Das Projekt SprachSchatzKiste in Villach soll Kinder zum Buch bringen. Diesen Mittwoch sit es soweit! | Foto: kk

Bücher statt Smartphones: Villach wird zur riesigen Lesekiste

VILLACH. So, liebe Leute, diesmal werden die Smartphones weggepackt, jetzt geht es ans Lesen! Am Mittwoch verwandelt sich die Villacher Altstadt ab 15 Uhr in eine riesige Bücherkiste. Auf den Plätzen, in vielen Geschäften und Schaufenstern wird Kinderliteratur so richtig greifbar, denn jeder kann sich mit Kinderbüchern auseinandersetzen und diese mit allen Sinnen erleben. Der Eintritt ist frei. Lesefest für alle Altersstufen „Das Stöbern in der SprachSchatzKiste soll ein Lesefest für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5. v. li.) mit Vertretern der Volksschulen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Aichner

"Gütesiegel Lesen" für fünf Volksschulen im Bezirk

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Kufstein mit 7.750 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Alpbach, Brandenberg, Ebbs, Erl und Thierbach. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 7.750 Euro in den Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: WMS

Lesen mit Lücken und Tücken in Waidhofen

Wöchentlich findet in der Wirtschaftsmittelschule in Waidhofen eine sogenannte Lese.Profi.Stunde statt, in der in den unterschiedlichsten Fächern zu einem Thema gelesen oder auch in Form von Spielen und Rätseln gelesen wird. Auch heuer startete diese Aktion wieder mit einer Kick-off-Veranstaltung mit dem Titel: „Lesen mit Lücken und Tücken“. Dabei mussten die Schüler anhand eines Ausgangstextes, der an den unterschiedlichsten Orten im Schulhaus aufgehängt wurde, individuelle Aufgaben lösen. Mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ein Jahr Lesepatenschaft in Bad Häring

BAD HÄRING. Schon im Sommer 2013 meldeten sich die ersten engagierten Bad Häringer, um bei der Lesepatenschaft mitzuwirken. Es konnten zehn Lesepatinnen und ein Lesepate für das Projekt gewonnen werden. Im Herbst fiel dann mit einer zweistündigen Einschulung vom Lesekompetenzteam der offizielle Startschuss. 20 Kinder nahmen das freiwillige Angebot am Nachmittag in Anspruch, das sind 18 Prozent der gesamten Häringer Volksschüler. Beim wöchentlichen Zusammenkommen wurde nicht nur das Lesen geübt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schülerinnen und Schüler der NMS 2 Jenbach kreativ und humorvoll bei jen.buch | Foto: jen.buch
3

Kurioses Sachbuchwissen bei jen.buch

Drei Klassen der NMS 2 Jenbach betätigten sich an drei Tagen kreativ in der Markt- und Schulbücherei JENBACH. „Haie wollen anscheinend alles verschlingen, manche sollen Dinge sogar als Ballast schlucken. Haie, die zu gleichen Zeiten an unterschiedlichen Orten gefangen wurden, enthielten angeblich: fast ein ganzes Rentier, fünf Flaschen Bier, eine Packung Oreo Kekse, eine Handtasche, eine Armbanduhr, eine Bulldogge, ein Surfbrett und einen Mann ohne Kopf in einer Rüstung.“ Über diesen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Vordergrund: Reinhard Todeschini, Obmann der Lesepaten Wörgl, und Projektleiter  Josef Auer mit dem engagierten Lehrerteam der VS Radfeld unter der Leitung von Direktorin Elisabeth Wöll und einem Teil der künftigen Radfelder Lesepaten | Foto: Gemeinde Radfeld

Gemeinde Radfeld initiiert Lesepatenschaft

RADFELD. Die Idee zur Gründung einer Lesepatenschaft an der Volksschule Radfeld kam aus der Bevölkerung im Rahmen der Workshops zu den Projekten „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF „Kinderfreundliche Gemeinde“ – die Umsetzung und Organisation erfolgt durch die Gemeinde Radfeld in Zusammenarbeit mit der Volksschule Radfeld. Anfang Juli gab es nun eine erste Infoveranstaltung für Lehrer, künftige Lesepaten und Bgm. Josef Auer als Projektleiter. Herr Todeschini stellte als Obmann der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gründer Klaus Sedlak (links) legt den Lesepatenverein Wörgl in die Hände von Reinhard Todeschini.
4

Hofübergabe bei den Lesepaten

Klaus Sedlak, der Gründer der Wörgler Lesepaten, geht in den wohlverdienten Ruhestand. WÖRGL (mel). Nach acht Jahren Erfolgsgeschichte und unermüdlichen Einsatz übergibt Klaus Sedlak die Obmannschaft der Wörgler Lesepaten an Reinhard Todeschini. Bereits im Jahr 2006 hat Sedlak die Wörgler Lesepaten gegründet, seit 2008 sind sie als offizieller Verein organisiert. Die Idee, dass freiwillige Helfer in die Schulen kommen, und die Schüler beim Lesen lernen unterstützen, fand von Anfang an großen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: NMS Wörgl
8

"Drache Ü" fliegt in der NMS Wörgl

Seit Jänner beschäftigten sich die Schüler der 1F, 1S und 2F Klassen mit dem Projekt „Drache Ü lernt fliegen“. Am 16. Mai fand die Präsentation des Projektes in der Aula der Schule statt. Der Aufhänger des Projektes war das gemeinsame Lesen, welches nicht im Klassenzimmer stattfand, sondern zu Hause mit den Eltern. Dadurch wollten wir einen Impuls für das Miteinander- Lesen in den eigenen vier Wänden geben. Am Ende einigten sich die Klassen auf eine Klassengeschichte, die im Unterricht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Lesepaten starten in Kirchbichl

Im Schuljahr 2014/15 startet die NMS Kirchbichl eine Lesepatenschaft mit dem Ziel, Kinder beim Ausbau ihrer Lesefertigkeiten zu unterstützen. Dafür werden noch Freiwillige gesucht, die bereit sind, mit 1-2 Kindern eine Stunde pro Woche an der Schule zu lesen. Interessierte wenden sich bitte an die Direktion der NMS (05332/87523) bzw. Herrn Josef Gwiss (066473878765).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bildungslandesrätin und Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol

Jugendlesewettbewerb geht in die vierte Runde

TIROL. Mindestens eines von zehn Büchern lesen, auf der Homepage www.readandwin.info bewerten und gewinnen – das können Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren noch bis 5. Oktober 2014 im Rahmen des vierten Jugendlesewettbewerbs „read and win“. Neben E-Readern und Mediengutscheinen fürs Mitmachen, winkt ein Samsung Galaxy Tab. Um dieses zu gewinnen, müssen die Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis stellen und ein Werbeplakat zu einem der Bücher entwerfen. Das Land Tirol und die Universitäts-...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
"Der Geschichtendrache Ü" ist in der Volksschule Weiden b. Rechnitz gelandet. | Foto: VS Weiden bei Rechnitz

"Alles, was Köpfchen hat, liest!"

Volksschule Weiden b. Rechnitz setzt auf neues Leseprojekt Lesen und Leseförderung haben an der Volksschule Weiden bei Rechnitz schon eine lange Tradition. Davon zeugen die zahlreichen Leseprojekte der letzten zehn Jahre, sehr viele davon wurden auch mit Preisen belohnt. Lesen Schwerpunktthema Leseförderung ist auch ein Schwerpunkt des Schulentwicklungsprogramms. Deshalb fiel es nicht schwer beim Lesedrachenprojekt des Österreichischen Buchklubs einzusteigen. Der Titel des Projektes lautet:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerlinde Hofer im Kreise ihrer Arbeitskollegen. Sie unterrichtet an der Hauptschule Sarleinsbach. | Foto: Foto: Helmut Eder
7

„Freunde, keep cool“

Gerlinde Hofer (48) ist Bezirkssiegerin bei „Lehrerin fürs Leben“. Die Leserziehung und soziales Lernen ist ihr wichtig. SARLEINSBACH, LEMBACH (hed). „Sie setzt sich voll für unsere Klasse ein. Frau Hofer hilft uns die Klasse immer schön zu dekorieren“, beschreibt Madeleine ihren Klassenvorstand. „Wenn wir ein Problem haben, oder nach Tests beruhigt sie uns. Sie sagt einfach ,Freunde, keep cool'. Sie gibt auch coole Antworten und ist lustig. Der Unterricht ist bei ihr nie fad“, schwärmt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schüler zeigen sich von der Leseförderung der besonderen Art angetan. "Das gibt es sonst nirgends", so die Direktorin. | Foto: privat
4

Buch-Tauschbörse der besonderen Art – Schüler sind begeistert

Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen will Lesen fördern – und geht dafür einen ungewöhnlichen Weg. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). "Wer früh liest, hat es in der Schule leichter", sagt die Direktorin der Neuen Mittelschule, Ulrike Renauer. Und da das Thema Leseförderung immer wichtiger wird, hat die Schulleitung kurzerhand eine Buch-Tauschbörse sowie eine Jugendbuch-Bestseller-Wand eingerichtet. "Wer auf der Suche nach neuer, spannender Jugendliteratur ist, kann bei uns ab sofort mit dem Lesen...

  • Schärding
  • David Ebner
Leseratte Jakob Heinzl hat innerhalb von sieben Monaten unglaubliche 500 Bücher gelesen. | Foto: VS Altschwendt
2

Schüler liest 500 Bücher – in sieben Monaten

Der erst 9-jährige Altschwendter Volksschüler Jakob Heinzl liest 500 Bücher – und steckt nun Mitschüler mit "Lesefieber" an. ALTSCHWENDT (ebd). „Seit den Semesterferien – also innerhalb von nur sieben Monaten – hat Jakob 500 Bücher gelesen“, berichtet die Leiterin der Volksschule Altschwendt, Elisabeth Altmann. Warum sie das weiß? "Schon in der ersten Schulstufe wird an der Volksschule die Anziehungskraft des Computers genützt, um die Kinder zum Lesen zu animieren", sagt Altmann. "Denn ab der...

  • Schärding
  • David Ebner

Kufsteiner Lesepaten leisteten 3.000 Lesestunden

KUFSTEIN. Den Abschluss eines sehr erfolgreichen Lesepatenjahres konnten kürzlich die Lesepaten zusammen feiern. 36 Lesepaten waren im abgelaufenen Schuljahr in 8 Pflichtschulen (Kufstein, Oberlangkampfen, Niederndorf) tätig. Gemeinsam konnte an die 3.000 Lesestunden für die Kinder erbracht werden. Der Vorstand des Vereines Lesepatenschaft verbrachte mit den Lesepaten als kleines Danke gemeinsame Aktivitäten in Innsbruck. Eine Exkursion zum Verlang Jung Österreich und der Besuch des Museums...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Abenteuer Lesen" in der Schule, hier mit Krista Kulterer (rechts) | Foto: KK

Abenteuer Lesen in den Volksschulen

Der Soroptimist Club Spittal/Millstättersee mit seiner Präsidentin Krista Kulterer engagiert sich für 62 Schülerinnen und Schüler in fünf Volksschulen und zwei Neuen Mittelschulen im Bezirk Spittal mit 47 Mentorinnen und Mentoren. Pro Woche wird eine Schulstunde lang mit jeweils einem Kind gelesen und anschließend über das Gelesene gesprochen. Dieses Projekt unter dem Motto „Abenteuer Lesen“ ist von Direktoren und Lehrern sehr gut angenommen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Hannelore Wagenhofer, Monika Hofer, Anita Schorn und Barbara Wildling in der neuen Bibliothek. | Foto: Foto: privat

Alles rund ums Buch

Die neu gestaltete Schulbücherei im Bildungszentrum Gleiß lädt Schüler zum Lesen ein. GLEISS. Anlässlich der Eröffnung der neuen Bibliothek widmeten sich die Schüler der 2. Klassen einem mehrtägigen, fächerübergreifenden Leseprojekt. Fachübergreifendes Projekt Unter Anleitung ihrer Lehrerinnen führten die Schüler der zweiten Klassen eine anonyme Befragung über die Lesegewohnheiten der Schüler aus den vierten Klassen durch, um diese mit ihrem eigenen Leseverhalten zu vergleichen. Die Ergebnisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stilvolle Atmosphäre in der Bibliothek Grieskirchen: Blick auf die Trattnach.

Bibliothek Grieskirchen bietet buntes Programm

GRIESKIRCHEN. "Wir haben diesen Herbst wieder viel vor", verspricht Bibliotheksleiterin Erdmuth Peham aus Grieskirchen. Zur Lesung "Tintenblei und Füllfeder" von Fritz Stanzel wird am 14. Oktober um 11 Uhr geladen. "Die Lesung findet als Matinee statt. Das ist schon einmal sehr gut angekommen", berichtet Peham. Der Literaturkreis trifft sich am 18. Oktober zur Besprechung des Buches "Großes Finale für Novak" von Autor Peter Henisch. Auch die Arbeit mit Kindern wird groß geschrieben: Seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Lesepaten unterstützen die Pflichtschüler durch gemeinsames Lesen.

Lesepaten Kufstein feierten 1. Geburtstag

KUFSTEIN (ck). Der Verein Lesepatenschaft Kufstein feierte kürzlich sein erstes Lesepatenjahr. Im August 2011 wurde der Verein gegründet, inzwischen engagieren sich rund 20 Lesepaten ehrenamtlich. Sie betreuen 80 Schüler an fünf Pflichtschulen und haben im ersten Jahr bereits 9.600 Lesestunden geleistet. Die Lesepaten werden durch Seminare laufend weitergebildet und unterstützen sich gegenseitig. Um das erste Jahr zu feiern, fuhren die Lesepaten gemeinsam nach München. Anschließend wurde in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Die SchülerInnen der 2b Klasse der VS Zams genossen den Lesebrunch. | Foto: VS Zams
2

Lesebrunch und mehr

ZAMS. Den Lesereigen des gesamten Schuljahres beschließt die VS Zams im Juni mit dem Schwerpunkt „öffentliches Lesen“. An verschiedenen Standorten ihrer Heimatgemeinde präsentieren die Kinder ihre Lesefähigkeiten. Die 2b Klasse wählte dafür das Café Wachter aus und veranstaltete einen Lesebrunch. Beim gemütlichen Frühstück servierten die Kinder den Eltern, Omas, Opas, Onkel und Tanten Leseleckerbissen und garnierten diese mit fröhlichen Musikstücken. So konnte das Lesen mit allen Sinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Kindergarten Cremeristraße bekamen die Kinder eine Vorlesestunde von Schülern der PTS Urfahr. | Foto: Stadt Linz

Poly Urfahr "geht lesen"

Vorleseprojekt des Poly mit Förderpreis prämiert Lesen ist für viele heutzutage ein Fremdwort. Rund 20 Prozent aller Schüler der 9. Schulstufe weisen eine schwache Lesekompetenz auf. In der Polytechnischen Schule ist dieser Prozentsatz noch höher. Über 50 Prozent der SchülerInnen geben in einer Umfrage an, nicht in der Freizeit zum Vergnügen zu lesen. Dazu kommt, dass die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Urfahr aus über 20 unterschiedlichen Nationen kommen. Die daraus resultierende...

  • Linz
  • Nina Meißl
10

Leseflashmob am Unteren Stadtplatz

KUFSTEIN (ck). Am Mittwoch hieß es in Kufstein wieder "Kufstein liest!". 750 Schülerinnen und Schüler der Kufsteiner Volksschulen Sparchen, Zell und Stadt, und traten gleich selbst den Beweis dafür an. Stolz präsentierten sie Autorin Brigitte Weninger die Inhaltsangaben aller Bücher, die sie in den letzten vier Wochen in ihrer Freizeit gelesen hatten. Am Nachmittag ging dann bei leichtem Sprühregen der zweite KUFSTEIN LIEST!-Lese-Flashmob am Unteren Stadtplatz über die Bühne. Unter diesen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Bezirksschulinspektor Ignaz Franz beendete vergangene Woche seine Berufslaufbahn und trat in den Ruhestand. | Foto: Aichinger

"Lernschwäche nimmt zu"

Ignaz Franz spricht im Interview über die Veränderungen im Bildungsbereich in den letzten 40 Jahren. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 1972 startete Ignaz Franz in Waizenkirchen als Lehrer ins Berufsleben. Ab 1976 arbeitete er als Hauptschullehrer in St. Agatha. Seit 2004 war er als Bezirksschulinspektor im Bezirk Grieskirchen tätig. Vor seinem Pensionsantritt am 1. April sprach er mit der BezirksRundschau über seine Karriere. BezirksRundschau: Sie haben in den vergangenen 40 Jahren die Entwicklungen im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.