Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Die Volksschule Altenburg wurde von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos) mit dem Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. | Foto: Christopher Dunker
3

Lesegütesiegel durch Minister
Auszeichnung für Volksschule Altenburg

Ende April 2025 erhielt die Volksschule Altenburg das Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos). Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Schule in der Leseförderung. ALTENBURG. Ende April 2025 wurde die Volksschule Altenburg von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos) mit dem Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird an Schulen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die glücklichen GewinnerInnen des Lesemonats April 2025 | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
2

BG/BRG Perchtoldsdorf feiert den Tag des Buches
Lesemonat April

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Schulbibliothek des BG/BRG Perchtoldsdorf heuer den „Lesemonat April“, um die Wochen rund um den Welttag des Buches, der am 23.04. stattfindet, mit einem bunten Programm für die ganze Schulgemeinschaft zu feiern. Täglich in der großen Pause fanden im April Quizzes, Votings und kreative Aktionen in der Bibliothek statt. Eine Büchertauschbox stand zur Verfügung, um gebrauchte Bücher in Umlauf zu bringen, und bei einem von der Klasse 3E organisierten...

Ajgul Sejdoska, Patrick Glanz, Gabriele Ofner, Reinhard Kettner, Veronika Kornfeld-Schandl, Marie-Christin Rapp, Hedwig Jordan und vorne Andreas Sauer, Leander Schwarz, Anika Städtner  | Foto: Mittelschule Hadres
4

Lesekino in Öko-Mittelschule Hadres
Schulklassen wurden zu Kinosälen

Erstmals organisierte das Team der Pulkautaler Mittelschule ein Lesekino. Über 80 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil. Ein voller Erfolg. HADRES. Die Klassen wurden zu Kinosälen, die Lehrkräfte zu Vorleserinnen, die Aula zum Kiosk mit Popcorn und Zuckerwatte, die Küche zum vielfältigen Kuchenbuffet und im Eingangsbereich warteten kleine Goodies und Geschenke für die zahlreichen Besucher. Lesen verbindet MenschenDen Gästen wurde ein vielfältiges und interaktives Programm aus märchenhaften...

In Neunkirchen. | Foto: Bücherei Neunkirchen
16

Action im Schwarzatal
Die Lange Nacht der Büchereien war ein Hit

Die bereits zweite lange Nacht der Bibliotheken im Schwarzatal lockte am 25. April wieder zahlreiche Interessierte nach Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz, Würflach in die Büchereien. Diese warteten mit einem bunten Programm auf. SCHWARZATAL. Ein gratis Shuttlebus verkehrte zwischen den vier Büchereien, es gab Bücherflohmärkte und es wurde auch allerorten nicht nur für die geistige, sondern auch die leibliche Stärkung gesorgt. Was in Neunkirchen geboten wurdeIn der Stadtbücherei Neunkirchen drehte...

Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann

Die magische Kraft der Bücher
Welttag des Buches - Mittwoch, 23. April 2025

Im Jahr 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. "Im Mittelpunkt stand das Wort; und Wort an Wort gereiht ward es zu einer lyrischen Verführung. Lesen lädt den Geist zum Träumen ein." – Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Die Ursprünge dieses Welttags gehen auf den Todestag zweier herausragender Autoren zurück: William Shakespeare und Miguel de Cervantes, sowie auf den Namenstag des heiligen Georg. In Katalonien werden an diesem Tag Bücher auf den Straßen verschenkt und...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Zahlreiche Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus ganz Niederösterreich nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch bei der „biblio aktiv 2025“ in der NÖ Landesbibliothek. | Foto: Pixabay/EliFrancis (Symbolbild)
3

Treffpunkt NÖ Büchereien
Wie Bibliotheken heute Wissen lebendig machen

Wie gelingt es Bibliotheken, aktuell und einladend zu bleiben? Die Fachmesse biblio aktiv 2025 zeigt mit kreativen Ansätzen, wie lebendige Bibliotheksarbeit in Niederösterreich funktioniert. NÖ/ST. PÖLTEN. Die Fachmesse biblio aktiv 2025 hat einmal mehr bewiesen, welchen Stellenwert Bibliotheken als Kultur- und Bildungsorte in Niederösterreich haben. Über 150 Bibliothekarinnen und Bibliothekare kamen am 14. April 2025 in die Landesbibliothek in St. Pölten, um sich über aktuelle Entwicklungen,...

Die Bücherei-Teams freuen sich auf regen Zuspruch am 25. April. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz/Würflach
Vier Büchereien laden zur Lese-Nacht

Am 25. April heißt es im Schwarzatal lesen, lesen und nochmals lesen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ/WÜRFLACH. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr laden die Bibliotheken im Schwarzatal anlässlich des Tags des Buches wieder zur langen Nacht ein. An der Aktion beteiligen sich die Stadtbücherei Neunkirchen die Stadtbücherei Ternitz die Stadtbücherei-Infothek Gloggnitz die Gemeindebücherei WürflachVieles dreht sich um das Jahresmotto "Nachhaltigkeit". Highlights des Abends sind: Stadtbücherei...

Manuela Kraus, Tanja Kraus und Marianne Hiesberger sind alle Teil des Teams der Inzersdorfer Bücherei.  | Foto: Michaela Müller
9

Paradies für Leseratten
Neue Bibliothek in Inzersdorf-Getzersdorf

Feierlich eröffnet wurde kürzlich die neue Bücherei in Inzersdorf, die ihren Platz im ehemaligen Banklokal hat. MeinBezirk hat der Büchereileitung einen Besuch abgestattet und ein Interview geführt – weiterlesen für alle Infos und Bilder! INZERSDORF-GETZERSDORF. Über mehr als 9000 Medien aller Art dürfen sich die Inzersdorfer nun in ihrer top modernen Gemeindebücherei freuen – bemerkenswert viel für eine relativ kleine Gemeinde. Vor 22 Jahren wurde die Bücherei in Inzersdorf mit einem...

Organisator und Bürgermeister Jochen Bous mit Marc Digruber beim Startsignal. | Foto: Santrucek
6

Nachrichten in NÖ
Veränderung, großartiger "Franco" und Lauffreude

Du möchtest wissen, was so alles heute, 6. April, in Niederösterreich los war? Wir haben für dich die wichtigsten Schlagzeilen noch einmal zusammengefasst. Klick dich ganz einfach durch: Anthony Grünsteidl unterstützt Claudia Plakolm Therapiehund „Franco“ im Einsatz in Hainfeld Mit Nachhaltigkeit startet ein Start up in die Zukunft Leseförderung am Tag des Lesens mit Ausstellern 550 Läufer und Walker in den Sportschuhen Westernabend in Felmayer Scheune

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
39

Mehr als nur Bücher im Volksheim
Leseförderung am Tag des Lesens mit Ausstellern

Die Gemeinde- und Gewerkschaftsbücherei lud zum 2. Mal zum "Tag des Lesens" mit Messecharakter sowie Kinder- und Erwachsenenlesungen ein EBERGASSING. Unter der Führung von Bildungsgemeinderätin Renate Terkola  wurde mit Mitausstellern die Bevölkerung zu einem "Tag des Lesens" eingeladen - dies am letzten Samstag. Bereits 2023 fand diese Leseförderung mit großem Erfolg statt und heuer gab es wieder Informations- und Verkaufsstände sowie Lesungen von Autoren. Lesen spüren, Buchstaben fühlen bot...

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
22

Vorlesetag am 28. März 2025
Eine Woche vorlesen

Am 28. März 2025 wurde der österreichweiter Vorlesetag begangen. Wie schon in den letzten Jahren nahm die Schulbibliothek des Bundesgymnasiums Babenbergerring diesen Tag zum Anlass, um eine ganze Woche des (Vor-)Lesens auszurufen. Zahlreiche Vorlese- und Lese-Projekte fanden daher in der Woche von 24. bis 28. März 2025 statt. Jeder Lehrer liest Herzstück der Vorlesewoche war das Vorlesen in allen Fächern. Nach einem einfachen Rotationsprinzip lasen die Professorinnen und Professoren in ihren...

Dir. Sablik-Baumgartner und Sonja Kohn freuen sich über das tolle Projekt. | Foto: HLT Retz
3

Lesen mit allen Sinnen
Märchenhafter Vorlesetag in der HLT Retz

Die Schülerinnen und Schüler der HLT Retz begeisterten Kindergartenkinder mit Märchen und kulinarischen Überraschungen. RETZ. „Lesen geht durch den Magen“ – so lautet in diesem Schuljahr das Motto des Projektes der Schulbibliothek der Tourismusschule Retz. Das gesamte Schuljahr über werden immer wieder Aktionen zum Thema Lesen angeboten. Ein besonderer Höhepunkt ist das Vorleseprojekt, das gemeinsam mit der Leiterin des Kindergartens Windmühlgasse in Retz, Sonja Kohn, umgesetzt wurde. Die...

Christian Samwald mit dem Buch über Zootiere. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz-Pottschach
Bürgermeister las Schülern eine Liebesgeschichte vor

Am Österreichischen Vorlesetag griff der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald ins Bücherregal und trug zwei Geschichten in der Volksschule Ternitz-Pottschach vor. TERNITZ. Die Volksschüler hingen regelrecht an den Lippen des vorlesenden Bürgermeisters Christian Samwald. Die erste  Geschichte drehte sich um Zootiere. In der zweiten stand ein Löwe im Mittelpunkt der Handlung, der sich verliebte. Samwald überzeugte mit seiner besonders lebhaften Darstellung und regte so die Fantasie der...

Links: Alexander Schierhuber, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH | Foto: ÖBB/Scheiblecker
4

Kindertag
ÖBB und VOR luden zum Vorlesen am Wiener Hauptbahnhof ein

Vorlesen verbindet – Gemeinsam lesen, gemeinsam reisen: ÖBB und VOR luden gemeinsam mit Partnern zum VORlesetag am Wiener Hauptbahnhof. NÖ/WIEN. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags luden die ÖBB und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit der WESTbahn und den Wiener Lokalbahnen (WLB) zum gemeinsamen "VORlesetag" am Wiener Hauptbahnhof ein. Rund 60 Kinder aus drei Wiener Volksschulklassen lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten. Seit 2018 setzt sich der...

Auch NÖ Familienbund-Obfrau Doris Schmidl liebt es gemeinsam mit Kindern zu lesen. | Foto: NÖ Familienbund
3

Gemeinsamkeit
NÖ Familienbund - Vorlesen bedeutet Bindung und Beziehung

Beim Familienbund wird im März vorgelesen – vor allem am Vorlesetag 2025. NÖ. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen größeren Wortschatz, lernen leichter zu lesen, sind einfühlsamer und haben mehr Freude am Lernen. Davon ist die Obfrau des NÖ Familienbundes, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (ÖVP), überzeugt. Der Vorlesemonitor der „Stiftung Lesen“ bestätigt diese Einschätzung. 'Du bist mir wichtig'Denn Vorlesen fördert nicht nur die Lesekompetenz. Durch die gemeinsam...

Die Niederösterreichische Landesbibliothek in St. Pölten bietet ab April einen kostenlosen Leseausweis für alle Interessierten. | Foto: Unsplash / Michael Parzucho
3

Mehr Bildung für alle
NÖ Landesbibliothek setzt auf kostenlose Angebote

Die Niederösterreichische Landesbibliothek und das Landesarchiv in St. Pölten setzen neue Impulse für Bildung und Forschung. Mit einem kostenlosen Leseausweis sowie einem neuen Führungskonzept sollen besonders junge Menschen für Bücher und Geschichte begeistert werden. NÖ. Die NÖ Landesbibliothek versteht sich als öffentlich zugängliche Bildungseinrichtung und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von über 500.000 Druckschriften, historischen Karten und anderen wissenschaftlichen Werken. Das...

Landesrat Ludwig Schleritzko (l.) stöberte mit Bürgermeister Josef Ramharter und Bücherei-Leiterin Irmgard Trimmel durch das vielfältige Medienangebot der Stadtbibliothek. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Bücherei Waidhofen/Thaya
Landesrat Schleritzko spendet Tonies-Hörspielbox

„Lesen öffnet Türen – zu Wissen, Bildung und neuen Welten“. Unter diesem Motto besuchte Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) die Stadtbücherei Waidhofen/Thaya, die mit ca. 12.000 Medien, 5.600 Besuchen pro Jahr und 20 Veranstaltungen zu einem zentralen Treffpunkt für große und kleine Leseratten geworden ist. WAIDHOFEN/THAYA. Bücherei-Leiterin Irmgard Trimmel und Bürgermeister Josef Ramharter präsentierten dem begeisterten Bücherfan die Räumlichkeiten, schmökerten gemeinsam durch so manches...

Literaturcafé
René Laffite im Literaturcafé

René Laffite im Literaturcafé der Bücherei altlengbuch Büchereileiterin Gerlinde Müller und ihr engagiertes Team freuen sich sehr, zum nächsten Literaturcafé den charismatischen Bestsellerautor René Laffite – mit bürgerlichem Namen Christian Schleifer – begrüßen zu dürfen. Laffite ist nicht nur für seine spannenden Perchtoldsdorf-Krimis bekannt, sondern hat sich auch nicht nur bei Frankreich-Fans mit seinen Montmartre-Krimis einen Namen gemacht. In unserem Literaturcafé wird er in einer...

 Alexandra Karner (Leiterin Stadtbücherei), Carina Taschl (Stadtbücherei), Karin Rafetzeder (Stadtbücherei), Marlene Schuster (Stadtbücherei), stellvertretende Stadtamtsdirektorin Mag. Kerstin Kronsteiner und Kulturstadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadt Amstetten
3

Abenteuer im Kopf
885 neue LeserInnen für die Stadtbücherei Amstetten

Im Jahr 2024 verbuchte die Stadtbücherei bei den Gesamtausleihen, den aktiven Leserinnen als auch Lesern sowie den Neuregistrierungen einen Anstieg. STADT AMSTETTEN. „Unsere Bücher ziehen Leserinnen und Leser an. Erfreulicherweise von Jahr zu Jahr mehr. 2024 waren dies 2.616 aktive Kundinnen und Kunden, 885 davon registrierten sich erstmalig. Auch bei den Ausleihen kann eine positive Bilanz präsentiert werden. Mit insgesamt 91.754 Medien entspricht dies einem Plus von 2.270“, gibt...

Renate Nastl (Hilfswerk Langenlois), Inge Pröglhöf (Leiterin Bücherei Langenlois) Paul Wolf, Elias Nastl, Nora Reiterer (vorne), Linnea Langendorf und Sophia Bucar | Foto: Gertrude Schopf
3

Vorlesestunden in Langenlois
Wenn Geschichten zum Leben erwachen

In der Stadtbücherei wird Lesen zum Erlebnis – mit fesselnden Erzählungen und einer selbstgebauten Theaterkulisse. Ein Geheimtipp für alle, die Geschichten lieben! KREMS/LANGENLOIS. Jeden Monat versammelt sich eine kleine, aber begeisterte Runde in der Stadtbücherei Langenlois, um den fesselnden Erzählungen von Lesepatin Ingrid Schmitzberger zu lauschen. Inmitten von Büchern und Geschichten tauchen die Zuhörer in spannende Abenteuer, lustige Begebenheiten und märchenhafte Welten ein. Doch in...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Auch als erwachsene Person kann man noch lesen lernen!
kostenlose Beratung zu Kursangeboten: 0800 244 800 - AlfaTelefon Österreich | Foto: congerdesign auf Pixabay
1

Erwachsene lernen lesen
Ö1 beleuchtet Basisbildung in Österreich

ÖSTERREICH. Am 27.01.2025 startete mit dem Beitrag „(Wieder) Lesen lernen“ die Themenwoche zum Lesen auf Ö1. Im Beitrag berichten vier Personen, wie sie über kostenlose Basisbildungskurse das Lesen im Erwachsenenalter (wieder) erlernt haben. Wenn auch Sie auf der Suche nach Kursen sind, können Sie sich über das AlfaTelefon Österreich (0800 244 800) kostenlos beraten lassen. Ö1 hat im Rahmen der Sendereihe MOMENT fünf Beiträge für die Themenwoche „Lesen“ produziert. Der erste Teil, „(Wieder)...

Uschi Swoboda, die Leiterin der Bibliothek, bei der Übergabe der Urkunden.  | Foto: Bibliothek St. Martin
5

Lesen in St. Martin
45 Taferlklassler sind nun fit für die Bibliothek

Am 20. Jänner erhielten 45 Kinder der Albrechtschule in der Bibliothek St. Martin ihren Bibliotheksführerschein. Die Löwen und Füchse der ersten beiden Klassen nahmen an der letzten „Fahrstunde“ teil. KLOSTERNEUBURG. Am 20. Jänner kamen den Löwen und Füchse der Albrechtschule zur dritten und letzten „Fahrstunde“ zur Erreichung des Bibliotheksführerscheins in die Bibliothek St. Martin. Die Kinder der ersten beiden Klassen, die sich in der Bibliothek nun schon sehr gut auskennen, erlebten das...

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bildungsstadtrat Philipp Gruber mit Projektleiter Onur Yavuz und Lesepatinnen. | Foto: Weller, Stadt WRN
3

Im Rathaus Wiener Neustadt
Empfang als Dankeschön für Lesepatinnen

Die Stadt Wiener Neustadt fördert mit ihrem Projekt "Lesepaten" seit Jahren die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern. WIENER NEUSTADT. Die Leseunterstützung findet in der jeweiligen Schule statt und wird zeitlich mit den Lehrerinnen und Lehrern koordiniert. Das Ziel ist die Verbesserung der Lesekompetenz der Kinder. Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) und Bildungsstadtrat Philipp Gruber (ÖVP) luden ehrenamtliche Lesepatinnen als Dankeschön zu einem Empfang ins Alte Rathaus ein. "Die...

Krimiautorin Anja Rauter im Café Mozart, in dem ihr neues Buch handelt. | Foto: zVg
4

Cosy Crime
Badener Krimiautorin veröffentlicht "Kaffee mit Schuss"

Nach "Ausgeträllert - Ein Wiener Opern-Krimi", erschien der zweite Band der Wien Krimi Reihe rund um die umtriebige, unkonventionelle Privatdetektivin Samantha Sauer, mit dem Titel: "Kaffee mit Schuss - Ein Wiener Kaffeehaus-Krimi".  BEZIRK BADEN/BADEN/WIEN. Wenn Frauen sanft morden ... dann ist es hoffentlich nur ein Cosy Crime (Kuschelkrimi). Die Badener Krimiautorin Anja Rauter stellt ihren zweiten Krimi vor. Diesmal bleibt der außerhäusig etwas zu umtriebige Besitzer des Cafe Mozart leider...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © AdobeStock_724521392_Taisiia
  • 19. Mai 2025 um 16:00

Kostenloses ONLINE-Bilderbuchkino für die ganze Familie von Zeit Punkt Lesen (BhW NÖ)

Vorlesen und gemeinsame Lese-Erlebnisse sind die nachhaltigste Leseförderung. Zeit Punkt Lesen gestaltet deshalb ein kostenloses Online-Bilderbuchkino begleitend zum heurigen Lesepass: Kinder zwischen 4-10 Jahren und ihre Bezugspersonen sind eingeladen, gemeinsam an unserer interaktiven Vorführung teilzunehmen, spannende Geschichten zu erleben und Impulse für das Sprechen, Erzählen und Beschäftigen in der Familie zu erhalten. Diese beiden Bilderbücher werden vorgeführt: "Komm, sagte die Katze"...

  • 5. Juni 2025 um 16:30
  • Bibliothek der EFG Mödling
  • Mödling

Kinderlesung "Juhu, Letzter"

Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten. Für Kinder ab 3 Jahren.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.