Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Mario Bastirsch im Garten in Purkersdorf. | Foto: Bastirsch
13

Die schönste Gärten NÖ
Mario Bastirsch hat eine grüne Wohlfühloase

Wir suchen die schönsten Gärten in Niederösterreich. Mario Bastirsch gibt uns einen Einblick in seinen Garten in Purkersdorf. PURKERSDORF. Auf einer Fläche von etwa 670 Quadratmetern finde man jeweils einen Apfel- und einen Kirschbaum. Auch zwei Magnolien, eine Forsythie, ein Jasmin-Busch, viele weiße Pfingstrosen und eine Weigelie machen den Garten zu einem Pflanzenparadies. Ein Liguster rundet das eigene grüne Zuhause ab.  Immer draußen "Den fertigen Garten nach der Gartenarbeit anzusehen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Doris Gelb (VS Bad Deutsch-Altenburg), Nina Neuberger (VS Bad Deutsch-Altenburg), Carina Stifter (VS Enzersdorf-Margarethen), Sivia Puchinger (VS Enzersdorf-Margarethen), Brigitte Schuckert (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst NÖ Bildungsdirektion), Schulqualitätsmanager Albin Anton Schuller | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Bruck/Leitha
Zwei Schulen als "LeseKulturSchulen" ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Lesen als elementare Grundvoraussetzung für weiteren Lebens- und Bildungsweg" ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘ überreicht. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: A. Klemmer/C. Waglechner
5

Löwe & Weltreise
Leseprojekte der 4A Klasse der Mittelschule Albrechtsberg: Ein voller Erfolg

Nach den Osterferien fand an der Mittelschule Albrechtsberg das aufregende Leseprojekt „Eine Reise um die Welt” statt. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Albrechtsberg und Weinzierl besuchten die 4. Klasse der MS Albrechtsberg, um gemeinsam in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen. An sechs spannenden Stationen lernten die Kinder vieles über verschiedene Länder und deren Kulturen. Nach diesem literarischen Abenteuer versammelten sich alle zu einer gemütlichen Jause. Das...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Christiane Teschl-Hofmeister, Michaela Slama, Monika Graf, Josef Fürst, Ilona Tröls-Holzweber, Ursula Denk und Brigitte Schuckert mit dem Gütesiegel. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk St. Pölten
Gütesiegel "LeseKulturSchule" wurde übergeben

Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel "LeseKulturSchule" überreicht.  Darunter auch zwei Schulen des Bezirkes St. Pölten: die VS Mauerbach und die ASO St. Pölten Nord. ST.PÖLTEN/MAUERBACH. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Lesen macht Spaß! (Symbolbild) | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
3

Förderung im Unterricht
Zwei Schulen im Bezirk sind LeseKulturSchulen

LR Teschl-Hofmeister: Lesen als elementare Grundvoraussetzung für weiteren Lebens- und Bildungsweg. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Kürzlich bekamen 50 Schulen in NÖ das Gütesiegel "LeseKulturSchule" überreicht. Im Bezirk Waidhofen erhielten die Mittelschule Waidhofen und die Mittelschule Raabs die Plakette. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Doris Zemann und Verena Kunert (beide VS Harmannsdorf) sowie Brigitte Schuckert (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst NÖ Bildungsdirektion) (v.l.). | Foto: NLK Burchhart

Lesen und Schule
Volksschule Harmannsdorf ist LeseKulturSchule

50 Schulen in Niederösterreich erhielten das Gütesiegel "LeseKulturSchule" überreicht. Im Bezirk Korneuburg kann sich die VS Harmannsdorf darüber freuen. HARMANNSDORF. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte die Urkunden an die anwesenden Vertreter der Bildungsinstitutionen und gab sich überzeugt: "Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg. Ich freue und bedanke mich, dass in zahlreichen Schulen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bibliothekarin Dinah Markus, Bürgermeister Andreas Linhart, Julia und Melanie Langer sowie Kristina und Paul Theuerer (v.l.n.r.). | Foto: Hoblik/Gemeinde Brunn

In Brunn am Gebirge
Buchstart-Fest unterstützt „mit Büchern zu wachsen“

Die Lese-Initiative vom Land NÖ wurde heute gut angenommen. Bibliothekarin Dinah Markus begrüßte die jüngsten, neuen Mitglieder der Brunner Bibliothek. BRUNN/GEBIRGE. Zur Unterstützung der frühkindlichen Leseförderung, dafür stand das „Buchstart-Fest“, das in der Brunner Bibliothek im Josefsheim über die Bühne ging. Anreiz dabei war neben einem geselligen Miteinander der Allerjüngsten mit ihren Eltern auch die kostenlose Buchstart-Tasche für Familien mit Babys (0-24 Monate) sowie eine Gratis...

  • Mödling
  • Roland Weber
LR Ludwig Schleritzko und junge Lesemeisterinnen. | Foto: NLK Filzwieser
2

Auf geht's
Startschuss für die Kinderleseaktion in NIederösterreich

Bereits zum 12. Mal heißt es ab sofort und in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich dabei größter Beliebtheit. Die NÖ Büchereien sind ein Schlaraffenland für kleine und große Leserinnen und Leser. Sie unterstützen Familien und bestärken das ‚Lesen zu Hause‘. NÖ. Der für Bibliotheken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich von der Kinderleseaktion...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Karin Rafetzeder (Stadtbücherei), Kulturstadtrat Stefan Jandl, Marko Simsa (Autor), Stadtamtsdirektor-Stellvertreterin und Abteilungsleiterin Mag. Kerstin Kronsteiner, Carina Taschl (Stadtbücherei) mit Luise, Louisa, Elisa und Ella. | Foto: Stadt Amstetten
2

Veranstaltungsreihe
Amstettner Kulturformat „Literatour“ zählte 300 BesucherInnen

„Treu dem Motto – Neue Seiten in Amstetten entdecken – ging die Literatour mit 3 Lesungen an 3 Orten in die Verlängerung. AMSTETTEN. Die Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei konnte bei freiem Eintritt besucht werden und rückt das Lesen in den Mittelpunkt. "Mit der Vorstellung von Krimis, Romanen und einem Märchen sprach die Literatour 300 Besucherinnen und Besucher verschiedener Altersgruppen an“, resümiert Kulturstadtrat Stefan Jandl. Gestartet wurde mit einer „Best of Gartenkrimi“-Lesung von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Kinder der ersten Klasse mit (sitzend Verena Kern und Sabine Strasser vom Team der Bücherei (vorne li re) Stehend Klassenlehrerin Petra Mandl, Rechts Bürgermeister Michael Strasser.  | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 2

Gemeinde Weinburg
Kinder der Volksschule besuchen die Bücherei

Die öffentliche Bücherei der Gemeinde Weinburg erlebt einen aufregenden Besuch der Volksschule.  Verena Kern und Sabine Strasser vom ehrenamtlichen Büchereiteam sorgen für einen mitreißenden Vormittag, der mit einer interaktiven Mitmachgeschichte und einem kreativen Bücherbau-Highlight glänzt. WEINBURG. Auf Einladung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Weinburg statteten alle Volksschulklassen der öffentlichen Bücherei am Montag, 6.5.24 einen Besuch ab. Die Kinder stöbern in den Büchern und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Andrea Gleixner, Direktorin der Volksschule 2, Eva Koloseus, Stadträtin für Museen, Tourismus und
Freizeitbetriebe und Birgit Neigenfind, Direktorin der Egon Schiele Volksschule und der Volksschule
Langenlebarn mit Alissa, Julian und Anastasiia in der Stadtbücherei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Stadtbücherei Tulln und Volksschulen
Junge LesemeisterInnen gesucht

Tulln sucht seine Lesemeisterinnen und Lesemeister zwischen 6 und 12 Jahren: Lesebegeisterte Kinder können ihre Lieblingsbücher ab sofort auf bunten Bewertungsbögen mit Zeichnungen, kurzen Texten und einer Punktebewertung kommentieren und dabei tolle Preise gewinnen. Die Stadtbücherei Tulln nimmt an dieser Aktion von „Treffpunkt Bibliothek“ teil und kooperiert dabei heuer erstmals auch mit den Volksschulen der Stadtgemeinde Tulln. TULLN. Tulln ist bei der Aktion „Lesemeisterin und Lesemeister...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
LAbg Josef Edlinger, Marlen Bernleitner, Bgm Franz Rosenkranz in der Bibliothek Albrechtsberg

Lesen und Vorlesen
BUCHSTART NIEDERÖSTERREICH – Kinderbuch präsentiert!

Buchstart NÖ: mit Büchern wachsen ist das Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko ins Leben gerufene Initiative ist ein voller Erfolg! Jedes neugeborene Kind erhält sein erstes Buch kostenlos in einer niederösterreichischen Bibliothek: jetzt ganz neu mit dem Aufwachbuch „In mir spielt Musik“ der Erfolgsautorin Melanie Laibl. Spende an die Bibliothek Albrechtsberg Um der Bedeutung von klassischen Büchern auch finanziell...

  • Krems
  • Raimund Pichler
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Lange Nacht der Bibliotheken im Schwarztal
Vier Büchereien laden nachts in die Bücherei

Anlässlich des "Tags des Buches" laden die Büchereien im Schwarzatal das erste Mal zur "Langen Nacht der Bibliotheken". SCHWARZATAL. Besucher der Stadtbücherei Neunkirchen, der Stadtbücherei Ternitz, der Stadtbücherei-Infothek Gloggnitz und der Gemeindebücherei Würflach erwartet ein buntes Programm für Jung und Alt. Dabei wird auch ein Einblick hinter die Kulissen der Arbeit in einer Bibliothek ermöglicht. Einige Highlights des Abends: Stadtbücherei Ternitz, 18 Uhr: Kinderlesung "Die magische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9 | Foto: © 2019psb/dusek
4

Leseratten
Stadtbücherei Baden ist für Kinder im Vergleich teuer

Im Vergleich zeigt sich, dass die Stadtbücherei Baden bei den Jahresgebühren für Kinder die höchsten Gebühren verlangt. Bürgermeister Stefan Szirucsek verweist auf gratis Angebote in den Ferien und gratis Veranstaltungen der Bibliothek. BADEN. Im Vergleich der Gebühren der Stadtbüchereien stellt das Online-Sprachlernportal Preply fest, dass diese stark variieren. Während viele Stadtbüchereien gratis Angebote für Kinder und Jugendliche anbieten, sind die Gebühren in der Stadbücherei Baden für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Miss Europe Beatrice Turin mit Bundesminister Martin Pollaschek. | Foto: Turin
5

Vorlesetag mit Beatrice Turin
Miss Europe liest von Gucci bis Burberry

Der Österreichische Vorlesetag ist zwar schon ein wenig her, bei Miss Europe Beatrice Turin hat er aber großen Eindruck hinterlassen. Bildungsminister Martin Polaschek hat die Weinviertler Schönheit persönlich eingeladen, um vor knapp 500 Schülerinnen und Schülern vorzulesen, darunter auch jene der Mode Design Kunst Schule MDK.  WEINVIERTEL. "Meine Eltern haben mir von Klein an vorgelesen. Meine erste Erinnerung war das ’kleine Ich bin ich’. Das konnte ich dann schon auswendig und hab im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
9

Buecherinsel
Muenchendorfers Buecherinsel

Neue Buecherinsel in Münchendorf auf der Hauptstraße. Vom Verein 60 aufwärts.. Buecherflohmarkt. Unter dem Motto:  lies eins, nimm eins, bring eins...

  • Mödling
  • Franz Karl Matula
LR Ludwig Schleritzko und LAbg. Marlene Zeidler-Beck  präsentieren die Initiative „Buchstart NÖ“ zur Lesefrühförderung. Im Bezirk Mödling sind 13 Bibliotheken Partner des Landes Niederösterreich und bieten die kostenlose Buchstarttasche für Babys an.  | Foto: VP Niederösterreich
2

Buchstart NÖ
Mödlinger Bibliotheken warten mit Buchstarttasche auf

Jungfamilien sollen zum Lesen motiviert werden, 13.000 Buchstarttaschen wurden bereits verteilt. BEZIRK MÖDLING. Mit Büchern wachsen ist das Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko ins Leben gerufene Initiative ist ein voller Erfolg! Jedes neugeborene Kind erhält sein erstes Buch kostenlos in einer niederösterreichischen Bibliothek: jetzt ganz neu mit dem Aufwachbuch „In mir spielt Musik“ der Erfolgsautorin Melanie Laibl....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, Schauspielerin Swintha Gersthofer, Autorin Ana Paula Rodrigues und Projektinitiatorin Sonja Muckenhuber. | Foto: Franz Gleiß

Vorlesetag St. Pölten
Lesen zwischen Basisbildung und Familienalltag

Schauspielerin Swintha Gersthofer las für das BhW Niederösterreich aus Texten, die Teilnehmende an Basisbildung-Kursen verfasst haben. Die Lesung am Vorabend des Österreichischen Vorlesetages in der St. Pöltner Altstadt fand großen Anklang beim Publikum sowie bei den Autorinnen und Autoren. ST. PÖLTEN. „Ihr habt meinen größten Respekt“, zeigte sich Schauspielerin Swintha Gersthofer bei ihrer Lesung in St. Pölten beeindruckt. Für das BhW Niederösterreich las die bekannte Mimin aus Texten, die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Österreichischer Vorlesetag zeigt Superkraft. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
3

BG/BRG Purkersdorf
Österreichischer Vorlesetag zeigt Superkraft

Am BG/BRG Purkersdorf fand am 21. März 2024 ein ganz besonderer Tag statt: der österreichische Vorlesetag. Unter dem Motto „LESEN. Deine Superkraft“ und „LESEN. Öffnet die Welt“ lud das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) alle Bildungseinrichtungen ein, die Kunst des Vorlesens zu zelebrieren. PURKERSDORF. Purkersdorf nahm diese Einladung mit Begeisterung an und organisierte ein vielfältiges Programm, das die Bedeutung des lauten Vorlesens und Lesens in den...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
LR Ludwig Schleritzko, LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Florian Krumböck | Foto: VPNOE

Aktion Buchstart NÖ
Neues Kinderbuch für Neugeborene präsentiert

Landesrat Schleritzko: „Die Erfolgstory Buchstart NÖ geht weiter! Bisher hat sich jede 5. Familie mit einem Baby in Niederösterreich bereits eine Buchstarttasche in einer NÖ Bibliothek abgeholt! Mehr als 13.000 verteilte Buchstarttaschen sprechen für sich!“ ST. PÖLTEN. Buchstart NÖ: mit Büchern wachsen ist das Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko ins Leben gerufene Initiative ist ein voller Erfolg! Jedes neugeborene Kind...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Buchstart NÖ Kinder

 | Foto: NLK  Filzwieser
2

Buchstart Niederösterreich
Neues Buch am Vorlesetag präsentiert

Mit dem Motto "Mit Büchern wachsen" setzt das Land Niederösterreich seine erfolgreiche Initiative Buchstart NÖ fort. Unter der Schirmherrschaft von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko hat sich bereits jede fünfte Familie mit einem Baby in Niederösterreich eine Buchstarttasche in einer NÖ Bibliothek abgeholt, was mehr als 13.000 verteilten Taschen entspricht. NÖ.  "Es gibt unzählige Gründe, warum es gut, sinnvoll, lustig und gewinnbringend ist, einem Kind ein...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Erwin geht dem Vertrauen auf die Spur. | Foto: Gerhard Lechner
2

Buchtour durch NÖ
Erwin Pröll stellt die "Vertrauensfrage"

Mit seinem Buch "Vertrauensfrage" und den darin publizierten Ansichten und Aussichten von 17 Autorinnen und Autoren geht Erwin Pröll auf Lesetour. Kammerschauspieler Michael Dangl begleitet den Herausgeber nach Krems ins Haus der Regionen, ins historische Rathaus Retz sowie nach Hollenthon. NÖ (pa). Ein wortreiches Plädoyer für das Vertrauen hat Erwin Pröll mit seinem aktuellen Buch „Vertrauensfragen“ zusammengetragen. Auf 144 Seiten finden sich in dem, im November im Vermes-Verlag...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Foto: Lukas Nolz
3

St. Pölten, Pyhra
Auf das Lesen: Kinderbuch feiert dritten Geburtstag

Kinderbuch Fridolin: Das neugierige Eichhörnchen und seine Schöpferinnen feiern die ersten Meilensteine. ST. PÖLTEN/PYHRA. „Drei Jahre Fridolin, drei Kinderbücher, über 2.000 verkaufte Exemplare, mehr als 100 Lesungen mit insgesamt über 5.000 lauschenden Kinderohren“, so lautete der Einladungstext zur Buchpräsentation von Fridolin und die Osterhasenmädchen, dem bereits dritten Buch der St. Pöltner Kinderbuchautorin Leni Steindl. Am 11. März 2024 trafen sich im Kardinal-König-Saal der Dompfarre...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
.l.n.r.: Bürgermeisterin J osefa Geiger, Aline Tosch, Büchereileiterin Margit Kienast | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Literatur
Exklusive Buchpräsentation mit Autogrammstunde

Aline Tosch präsentierte Büchereileiterin Margit Kienast und Bürgermeisterin Josefa Geiger ihren ersten Thriller „Blauäugig in Paris“. Begeistert von dem Werk lädt das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen nun zu einer exklusiven Buchpräsentation mit der Jungautorin aus Neulengbach ein. SIEGHARTSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 11. April 2024 haben alle Interessierten um 16:00 Uhr die Möglichkeit den Zeilen von Aline Tosch im Rahmen einer Lesung zu Lauschen und die Autorin persönlich...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 8. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.