Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

MINI - KRIMI 18
"Kommissar Wolf und die drei Detektive" von Renate M. Schmidt, Autorin

Wieder war soweit. Die Enkelkinder von R. konnten es kaum erwarten, dass Wochenende mit abenteuerlichen Erlebnissen bei Omi und Opi zu verbringen. Es gab jedes Mal Spannendes zu erleben. Die Drei liebten es, Zeit bei ihren Großeltern zu verbringen. Es gab einen großen Park mit unzähligen Sträuchern und Bäumen. Fantastische Ecken um sich zu verstecken. Ein Atelier, wo man sich farblich austoben durfte, und vieles mehr. Der bevorstehende Aufenthalt sollte jedoch besonders aufregend werden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Renate Schmidt

MINI - KRIMI 17
"Kommissar Wolf und das leere Grab" von Renate M. Schmidt, Autorin

Schwarz bekleidete Menschen mit traurigen Gesichtern eilten Richtung Friedhof. Der Verstorbene hatte zu Lebzeiten angeordnet, er wolle keine Trauerfeier in der Kirche, sondern nur die Beisetzung im örtlichen Friedhof, im Familiengrab. Die Angehörigen des Lukas K. taten ihm den Gefallen. Lukas K. war eher als lustiger Geselle bekannt und allzeit zu Späßen aufgelegt gewesen. Er wollte auch keine weinenden Gesichter an seiner Ruhestätte sehen, sondern flotte Musik zur Verabschiedung. Einigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Renate Schmidt

MINI - KRIMI 16
"Der Kommissar und das Schaf" von Renate M. Schmidt, Autorin

Auf dem Bauernhof von Luisa und Bernd ging es momentan hoch her. Einige Reparaturarbeiten standen an. Im Kellerbereich des Haupthauses bildete sich bereits zum Schrecken aller, auch noch Schimmel. Die Heizung, die man bislang mit Festbrennstoffen betrieb, gab auch den Geist auf. Und die alten Rohre sollten zumindest teilweise erneuert werden. Das junge Paar hatte bewusst ein altes Bauernhaus gekauft, um selbst ihre Leidenschaft, das handwerkliche auszuüben. Luisa und Bernd unterhielten mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Renate Schmidt

MINI - KRIMI 15
"Der Kommissar und das Glück" von Renate M. Schmidt, Autorin

Seit Tagen ist Klara S. eine etwas einsame, aber durchaus rüstige ältere Frau aus dem kleinen Städtchen, „Waldbürgen“ abgängig. Der Enkelsohn von Klara S. meldete es sogleich Kommissar Wolf, als es ihm eigenartig erschien, dass sich seine geliebte Omi nicht, wie vereinbart bemerkbar gemacht hatte. Er liebte sie sehr, jedoch erlaubte es sein Job nicht, sich so zu kümmern, wie er es gerne täte. Noch nicht. Es war äußerst unüblich, denn die beiden verband einen innige Liebe Verbundenheit. Schon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Renate Schmidt

MINI - KRIMI 14
"Der 10te Treffer" von Renate M. Schmidt, Autorin

Pfeil und Bogen waren im Wohnviertel einiger Jugendlichen gerade im Trend. Ein neuer Club hatte eröffnet und bot zur allgemeinen Erheiterung Kurse für zukünftige, aber auch für Hobby- Bogenschützen an. Die Anmeldungen übertrafen Allen Erwartungen. Man zielte auf alles Mögliche, Scheiben, Styropor Tieren und vielem mehr. Ein geplanter Wettkampf sollte dem Ganzen richtig Pfeffer verleihen. Jeder Teilnehmer, der 10 Mal hintereinander innerhalb der Innenseite blieb, erhielt als Preis, einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Renate Schmidt
Autorin Sigrid Paulina Andeßner präsentiert ihren zweiten Band der Reihe „Die wilden Räuber". | Foto: Anita Franz
3

Buchtipp aus Prambachkirchen
„Die wilden Räuber" stärken das Selbstbewusstsein

Anita Franz ist begeisterte Deutschlehrerin an der Pädagogischen Hochschule OÖ und Geschichtenerzählerin. Mit ihrem zweiten Band der Buchreihe „Die wilden Räuber" möchte sie Kinder zeigen, dass man nicht immer perfekt sein muss. Laut ihr ist es viel wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben. PRAMBACHKIRCHEN. Mit ihrer Familie lebt Lehrerin Anita Franz in Prambachkirchen und präsentierte kürzlich ihren zweiten Band „Die wilden Räuber finden ein Fahrrad", das zur Buchreihe „Die wilden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kathi Stumpf legt autobiographisches Buch vor. | Foto: K. Stumpf
3

Buchtipp - Alles ist möglich
Kathi Stumpf: „Alles ist möglich“ - wahre Geschichte

„Alles ist möglich, wenn du fest daran glaubst!“ schreibt Kathi Stumpf in ihrem Buch. ST. JAKOB. 2016. Das Jahr, in dem sich das Leben von Kathi Stumpf drastisch veränderte. Sie erkrankte an einem seltenen Tumor. Es begann eine wilde, schmerzhafte, aufwühlende und letztendlich äußerst bereichernde Reise zu ihr selbst. "Seitdem ist glücklicherweise nichts mehr so, wie es einmal war", so die Autorin (und Yogalehrerin, Mentorin, Kräuterhexe) aus St. Jakob. Ihr erstes Buch „Alles ist möglich“ ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese drei Bücher werden ab 27. April verlost. | Foto: BRS/Moser
Aktion 2

Der Leiermann Grieskirchen
Kulturgeschichte für alle zugänglich machen

Der Buchverlag „Der Leiermann" ist sowohl Vertreiber literarischer Werke, als auch Online-Kulturplattform und befindet sich im Herzen Grieskirchens. Thomas Stiegler ist der Leiter der Kulturplattform und spricht über die Wichtigkeit von einfacher Wissensvermittlung. GRIESKIRCHEN. Thomas Stiegler ist ursprünglich ein ausgebildeter klassischer Musiker und gründete im Jahr 2019 die Online-Kulturplattform „Der Leiermann" – 2021 folgte die Verlagsgründung. Der Name bezieht sich auf das Lied „Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Foto: Foto: Ahmad Alshrihi

Lesung | Do, 17.2.2022, 18:00 Uhr
Ahmad Alshrihi | Unlesbar

"Life is a story" – ​„Das Leben ist eine Geschichte“ ist auf der Vorderseite des neu erschienen Buches "Unlesbar" von Ahmad Alshrihi zu lesen. Er ist einer der Preisträger_​innen des ​„Exil-Literaturpreises 2019“, der an Autor_​innen des Wiener Vereins Exil vergeben wird, die aus einer anderen Kultur kommend ihre Texte in Deutsch verfassen. Für "Unlesbar" schreibt Alshrihi zwölf Geschichten über Menschen, ​„die ich bin, die ich kenne und die ich nicht kenne.“ ​„Es sind einfache Worte in...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Auf eine Zeitreise durchs Innviertel der 1950er-Jahre nimmt das Heimatbuch "D'Innvierler Roas" mit.  | Foto: Höllbacher
5

"D'Innviertler Roas" ist zurück
Die 628 Seiten des Innviertels

Auf eine Zeitreise durchs Innviertel der 1950er-Jahre lädt das lange vergriffene Heimatbuch "D'Innvierler Roas" ein. Der Munderfinger Innsalz-Verlag hat das 628-Seiten-Werk neu aufgelegt. INNVIERTEL. "Auf da Roas durchs wunderschöne, an Fruchtbarkeit so reich gesegnete alte Innviertel kann der Wanderer nicht mehr müde werden, all die Pracht und Schönheit dieses Fleckens Erde in sich aufzunehmen", schwärmen Otto Maier und Georg Feichtenschlager im Buch "D'Innviertler Roas" 1952. Nun wurde das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Alfred Ogris veröffentlichte ein Buch über dir Armen-Leute-Bruderschaft
2

Talk im Turm
Lesen anstatt der Buchlesung

Die geplante Buchpräsentation mit Alfred Ogris und Wilhelm Wadl ist abgesagt. Die Neuerscheinung über die "Dreifaltigkeits-Bruderschaft" von Maria Saal ist aber erhältlich.  MARIA SAAL. Die Veranstaltungsreihe "Talk im Turm" im Maria Saaler Haus der Begegnung kann derzeit nicht stattfinden. Die geplante Buchpräsentation mit Alfred Ogris und Wilhelm Wadl ist verschoben. "Wir können diese Situation aber nützen, um ein gutes Buch zu lesen", sagt Siegfried Obersteiner, Obmann des Domvereins....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Geschichte, Weihnachten
28 17 5

Der kleine Bär Adan, wünscht sich zu Weihnachten einen roten Pullover - Geschichte

Der kleine Bär Adan, wohnt mit seinen Eltern und dem etwas älteren Bruder in Bergenwalden. Die Bärenfamilie lebt ganz tief im Wald, auf den österreichischen Alpen. Bergenwalden dürfen keine erwachsene Menschen betreten. Nur kleine Kinder können diesen Ort, in ihren Träumen finden und den kleinen Bärenjungen Adan und seinen Bruder Gabriel besuchen. Vor Weihnachten sind die zwei kleinen Bärenbrüder sehr aufgeregt und können es kaum erwarten, bis das Christkind endlich kommt. Der kleine Adan...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Ravensburger Verlag

Buchtipp junior
In Erinnerung an Judith Kerr

In letzter Minute gelingt es Annas Familie aus dem Berlin der 1930er Jahre vor den Nazis zu fliehen, zurück bleiben ein Leben, ein Haus, ein rosaroter Kuschelhase. Die Eltern, Bruder Max und Anna versuchen stets aufs Neue Fuß zu fassen in der Schweiz, in Frankreich, in England. Judith Kerrs autobiografische Romantrilogie, ein bewegender Klassiker, der Fremdsein und Ankommen, die Schrecken eines grausamen Krieges näher bringt. (md) J. Kerr, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Eine jüdische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Peter Adacker besitzt rund 15.000 Bücher und somit eine der größten Privat-Bibliotheken des Mürztals.  | Foto: Hofbauer
4

Peter Adacker
Vom Wissen der Welt allzeit umgeben

Freunden der Literatur bleibt wohl der Mund offen, wenn sie die Räumlichkeiten von Peter Adacker betreten. Der Kindberger und ehemalige BORG-Direktor Peter Adacker besitzt eine der größten Privat-Bibliotheken des Mürztals. 15.000 Werke zieren seine Sammlung, die er in deckenhohen Bücherregalen auf zwei nebeneinanderliegenden Wohnungen aufgeteilt hat. Trotz der unglaublichen Menge an Literatur weiß Adacker genau, an welchem Ort welches Buch zu finden ist und benötigt nur kurze Zeit, um das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Carl Hanser Verlag München

Buchtipp junior
Fantastische Frauen

Königinnen, Richterinnen, Aktivistinnen, Schriftstellerinnen, Sängerinnen, Mathematikerinnen, ja sogar Piratinnen. Ein groß angelegtes Buchprojekt vereint Kurzbiografien von 100 Frauen, die mit genialen Ideen, starkem Willen und unbeugsamem Mut beeindrucken. Besondere "Gutenachtgeschichten", lesenswert für Mädchen und Buben. (md) Elena Favilli, Francesca Cavallo, Good Night Stories for Rebel Girls, Hanser 2018.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Das Wiener Höhenstraßen-Rennen war ein Publikumsmagnet. Im Jahr 1939 kamen 120.000 Zuseher. | Foto: Sutton Verlag
3

Sensationen und Skandale: Geschichten aus Döbling

Buschenschank, Pferdestärken und Antisemitismus: Döblings skurrilste Geschichten in einem Buch. DÖBLING. Der Döblinger Herbert Biedermann widmete bisher vier Publikationen seinem Heimatbezirk. Der neueste Band beschäftigt sich mit Sensationsgeschichten. In den 32 witzigen Storys werden prägnant die skurrilsten und spannendsten Anekdoten zum Besten gegeben. Als langjähriger Mitarbeiter des Bezirksmuseums glänzt Biedermann dabei mit Hintergrundwissen und hat zusätzlich noch Zugang zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
3

„Der Perlenpflücker“, ein Bestseller aus Oberösterreich gibt Orientierung in einer komplexen Welt

Ein Roman für die Seele, vom Erfolgsautor Kurt Haspel Der Roman „Der Perlenpflücker“ begeistert gerade die heimischen Leser. „Kurzweilig, schön geschrieben und mit zartem Nachklang.“ „Ein Buch zum immer wieder lesen“, sind sich auch die LeserInnen auf den sozialen Plattformen einig. Kritiker sehen ihn sogar in einer Reihe mit Paulo Coehlo und anderen Großen der Gegenwartsliteratur. Der Autor Kurt Haspel schickt seinen Helden Christoph, in diesem Buch, auf die Suche nach dem sagenumwobenen „Dorf...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Die erst 15-jährige Katharina Baumgartner aus Dorfstetten sang für das Publikum.
8

Magische Filmpremiere in Ybbs

Die gebürtige Nöchlingerin Julia Fichtinger, versammelte vergangenen Samstag zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs. Unter dem Titel "Magic Lives in You" wurde Kreatives in wahrlich unterschiedlicher Form präsentiert. Neben einigen Kurzvideos stand vor allem die Musik und Literatur im Vordergrund. Die junge Marlene Baumann hat bereits eine eigene Single veröffentlicht, während die Persenbeugerin Jessica Frank sich in der Region schon einen Namen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Vom Regal in die Freiheit: Am 5. September findet man in der Kufsteiner Innenstadt zahlreiche Bücher. | Foto: mev.de

Wenn Bücher auf Wanderschaft gehen

Fünfter Bookcrossing Tag in Kufstein – Am 5. September wartet DEIN Buch auf dich KUFSTEIN. Am Samstag 5. September ab 9:30 Uhr werden von der Volkshochschule Kufstein zum fünften Mal zahlreiche Bücher in der Innenstadt verteilt. Viele waren sehr lange in Regalen und Kästen eingesperrt. Nun dürfen sie auf die Reise gehen, denn das ist die Idee, die hinter Bookcrossing steht. Die Bücher sind von guter Qualität, oftmals nur einmal gelesen und werden mit dem Aufkleber "Buch auf Wanderschaft"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Buchempfehlung der Öffentlichen Bücherei Ried/Rdm.

Ich weiß nicht, warum ich noch lebe Autor : ORTER, Fritz Inhalt: Fritz Orter hat weit mehr gesehen, als seinem Publikum zugemutet werden konnte. Viele Jahrzehnte lang berichtete er als Reporter von den gefährlichsten Orten der Welt. In einem bewegenden Rückblick skizziert er seine Erlebnisse, erzählt von seinen Grenzerfahrungen und von ergreifenden Schicksalen. Und von einer großen Hoffnung, die seine Arbeit begleitet hat. In einer „beruflichen“ Autobiographie erzählt er was er als...

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
Im Kinderbuchhaus werden tolle Geschichten für "Jung und Alt" vorgelesen. | Foto: Privat

Oberndorf: Lesung im Kinderbuchhaus

OBERNDORF. Das "Schneiderhäusl" lädt zum "Ohrensessel" am Freitag, 31. Oktober von 16 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Leser jeden Alters und lädt zum gemeinsamen Erleben von Geschichten ein und die Lust für Bücher entfachen. Infos unter Tel. 0664/9931454.

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser

Lese- und Geschichtenfestival lässt Märchen hochleben

Der Pöstlingberg ruft, denn der OÖ Familienbund lädt heuer erneut bei freiem Eintritt Bücherwürmer und ihre Eltern sowie Schulklassen zum Lese- und Geschichtenfestivals am 24. und 25. April. Dabei warten spannende Rätsel-Rallyes, Mitmach-Lesungen und die beliebte Märchenwanderung mit Helmut Wittmann. „Neben diesen abwechslungsreichen Programmpunkten gibt es auch wieder unseren Geschichtenwettbewerb für Kinder. Bei der Fortsetzungsgeschichte von Stefan Karch sind der Kreativität keine Grenzen...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2 2

Der Sterbtag - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 7

Meine heutige Geschichte ist eine wahre, wie sie irgendwo in Oberösterreich passiert ist - eine Geschichte von der Gattung, wie man sie ganz selten von völlig Fremden erzählt bekommt, Menschen die sich offenbar eine Last von der Seele reden wollen, in der Hoffnung, dem Gesprächspartner nie wieder zu begegnen. Mich hat diese Geschichte sehr bewegt und deshalb will ich sie, wie folgt erzählen. Tina stand an der Theke des kleinen Dorfgasthauses und heulte sich die Augen aus. Heute war es wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.