Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Foto: Elisabeth Kloiber
1:07

BookCrossing-Aktion
In Oberwart wurden Bücher auf die Reise geschickt

Seit 15 Jahren veranstalten die Burgenländischen Volkshochschulen anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September eine BookCrossing-Aktion vor dem Rathaus in Oberwart. Unter dem Motto „Wir schicken Bücher auf Reisen! - Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ konnte jede und jeder ein Buch mitnehmen, lesen und behalten oder wieder weitergeben. OBERWART. Nachdem man das Buch gelesen hat, sollte es wieder „freigelassen werden“ - in einem Lokal, in der Bahn oder an einem anderen Ort, wo es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Anna Stiftinger, Gerhild Sallaberger und Birgit Loibichler vom "abc-Salzburg" wollen mit ihren Basisbildungskursen für Erwachsene unter anderem Lücken beim Lesen, Schreiben und Rechnen schließen. | Foto: Felix Hallinger
4

Kostenlose Kurse
Hemmschwelle für Basisbildung ist weiterhin hoch

Die jüngsten Ergebnisse einer internationalen Studie zeigen eine Verschlechterung der Lesekompetenz bei heimischen Volksschülerinnen und -schülern. Für die Leiterin des "abc-Salzburg" ist diese Entwicklung "alarmierend". Daher macht das Basisbildungszentrum auf das kostenlose Kursangebot in Bischofshofen und Salzburg aufmerksam. BISCHOFSHOFEN. Die jüngsten Ergebnisse der "Progress in International Literacy Study" (PILS-Studie) zeigen, dass sich die Leseleistung der Volksschülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1 5

Ein Buch für die Region
MITMACHBUCH für schreibbegeisterte WelserInnen

Ein Buch zu veröffentlichen, ist für viele ein Traum, der schwer umzusetzen ist. Dabei gibt es zahlreiche Menschen, die ihre Gedanken und Geschichten niederschreiben. Sei es als Gedicht, Krimi, Kurzgeschichte, Märchen oder biografische Erzählung. Nur schade, dass die allermeisten dieser wertvollen Texte in Schubladen verschwinden, wo sie doch anderen eine Freude bereiten könnten.Grund genug für die gemeinnützige Künstlervereinigung KUVEE, ein Projekt ins Leben zu rufen, an dem sich alle...

  • Wels & Wels Land
  • Josef Zweimüller
Foto: Claudia Schlagnitweit
4

Kinderbücher aus Alkoven
Claudia Schlagnitweit erstellt reimende Kinderbücher

Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Linzerin Claudia Schlagnitweit mittlerweile in Alkoven im Bezirk Eferding. Mit ihren kreativen Kinderbüchern in Reimform möchte sie auf die Wichtigkeit des Vorlesens hinweisen.  ALKOVEN. Sie ist der James Bond unter den Kinderbuchautoren. Ihre Mission liegt klar auf der Hand: Vorlesen soll wieder "modern" werden. Als Oma weiß Claudia genau, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, da es nicht nur den Wortschatz fördert sondern auch die Bindung miteinander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Neues Buch von Andreas Unterberger. | Foto: privat
1 1 10

Buchtipp - A. Unterberger
"Erlesene Geschichten" von Andreas Unterberger

"Erlesene Geschichten von Welt": Der Alltagschronist Andreas Unterberger veröffentlicht sein drittes Buch. KIRCHDORF. Mit „Erlesene Geschichten von Welt“ präsentiert der Kirchdorfer Andreas Unterberger nach seinen ersten beiden Werken sein neues Kurzgeschichtenbuch. 17 unterhaltsame Anekdoten aus dem echten Leben auf 80 Seiten erwarten die LeserInnen. Kurzweilig, zum Schmunzeln animierend und authentisch präsentieren sich die Geschichten des Alltagschronisten Unterberger, der es mit seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
1

LILO LERNEN
Legasthenie- und Dyskalkulietraining ab sofort in Gänserndorf oder auch online!

Lesen, Schreiben und Rechnen sind Fähigkeiten, die man in unserer Gesellschaft können muss, um sich ein erfolgreiches Leben zu erschaffen. Doch was, wenn man die Zahlen einfach nicht versteht? Wenn aneinander gereihte Buchstaben keinen Sinn ergeben und ein und dasselbe geschriebene Wort immer anders aussieht? Nicht nur Kinder und Jugendliche, auch Erwachsene leiden unter einer sogenannten Legasthenie (spezielle Form der Lese/Rechtschreibschwäche) oder Dyskalkulie (spezielle Form der...

  • Gänserndorf
  • Gerhard Saumer
Nachwuchsautorinnen und -autoren aufgepasst: Bis zum 27. Februar läuft der bereits 5. steirische Geschichtenwettbewerb.  | Foto: pixabay
1

Geschichtenwettbewerb
Auch 2022 werden wieder Bücherhelden gesucht

Bereits zum 5. Mal lädt das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Lesezentrum Steiermark alle steirischen Kinder der 2. bis 4. Klassen der Volksschulen zur Teilnahme am Bücherheldinnen und -helden-Geschichtenwettbewerb ein. STEIERMARK. Wer schreibt gewinnt ... mit viel Kreativität und einer Spur Glück ja! Denn beim Geschichtenwettbewerb sind fantasievolle Nachwuchsautorinnen und -autoren gesucht, die die sechs Bücherhelden Fynn, der Fuchs, Pirat Harald Holzbein, Hexe Conny Clax, Entdeckerin...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Foto: Foto: Ahmad Alshrihi

Lesung | Do, 17.2.2022, 18:00 Uhr
Ahmad Alshrihi | Unlesbar

"Life is a story" – ​„Das Leben ist eine Geschichte“ ist auf der Vorderseite des neu erschienen Buches "Unlesbar" von Ahmad Alshrihi zu lesen. Er ist einer der Preisträger_​innen des ​„Exil-Literaturpreises 2019“, der an Autor_​innen des Wiener Vereins Exil vergeben wird, die aus einer anderen Kultur kommend ihre Texte in Deutsch verfassen. Für "Unlesbar" schreibt Alshrihi zwölf Geschichten über Menschen, ​„die ich bin, die ich kenne und die ich nicht kenne.“ ​„Es sind einfache Worte in...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Elma Pandžić ist bekannt für ihren YouTube-Channel "Hanuma kocht". Jetzt hat die Wahl-Braunauerin ihr erstes Kinderbuch herausgebracht.  | Foto: Hanuma kocht
4

Kinderbuch made in Braunau
Vom Foodblog zu "Freddi, dem Chaoshasen"

Was macht man, wenn man sieben Jahre lang Rezepte und dazugehörige Koch- und Backvideos veröffentlicht hat? Genau, man bringt ein Kinderbuch auf den Markt, denn in der Welt von „Hanuma kocht“ ist im Hintergrund „der Hase los“. BRAUNAU. Nach sieben Jahren Arbeit als Foodbloggerin und YouTuberin würde man annehmen, dass die Wahl-Braunauerin Elma Pandžić ein Kochbuch auf den Markt bringt, aber „wer mich kennt, weiß, dass ich immer für eine Überraschung gut bin“, erzählt Pandžić schmunzelnd. Sie...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Trainerin Birgit Loibichler setzt auf individuelles Lernen am "abc Salzburg".  | Foto: abc Salzburg

abc Salzburg
Lernen und Weiterbildung kennen keine Altersgrenzen

Das "abc Salzburg" unterstützt Erwachsene im Bereich der Basisbildung und gibt kostenlose Kurse.  SALZBURG. Rund 15 Prozent der Erwachsenen sind unsicher beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Basisbildungszentrum "abc Salzburg" bietet Kurse an, um die Grundlagen aufzuholen oder aufzufrischen. Im letzten Kursjahr nahmen 170 Personen das Angebot in Anspruch. Individuelles Lernen hat Priorität Ziel ist es, den Menschen dadurch mehr Sicherheit im Alltag und im Beruf zu vermitteln, wie auch Birgit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Barbara Piller-Partsch hat für jede und für jeden die passende Förderung. | Foto: LOS Wien 22
Aktion 2

LOS in der Donaustadt
Endlich richtig lesen und schreiben können

Wer an einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leidet, kann im Lerninstitut LOS Lösungen finden. WIEN/DONAUSTADT. Wer nicht richtig lesen und schreiben kann, hat es im Leben oft schwer. Ursache ist oft eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LSR). Betroffen sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. „Die richtige Reaktion ist, zu trösten, aufzumuntern und nach der richtigen Lösung zu suchen. Denn Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten benötigen eine spezielle Unterstützung“, erklärt Barbara...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Jürgen Ockenfels veröffentlicht unter dem Pseudonym Jürgen von Rehberg seine Bücher. Der neueste Krimi heißt "Soko Malakoff".  juergen.von.rehberg@gmail.com., 0664 73818276 | Foto: Doris Necker

Jürgen Ockenfels
Literarische Snacks aus Rehberg

Jürgen von Rehberg ist als Autor in der Region bekannt. Seine Bücher sind humorvoll und auch extrem spannend. KREMS. Jürgen Ockenfels lebt seit vielen Jahren in Rehberg. Seine Leser kennen den passionierten Schriftsteller unter seinem Pseudonym Jürgen von Rehberg. Der 1944 in Neckarelz geborene Autor kam erst über Umwege und nach einigen Brotberufen wie erfolgreicher Bankangestellter, freier Journalist, "Badewaschl" und schließlich 20 Jahre als selbstständiger Masseur sowie Yogalehrer in Wien...

  • Krems
  • Doris Necker
Der neue Roman von dem Krustettner Max Oban ist  erschienen. | Foto: Aufbau Verlag

Gemeinde Paudorf
Max Oban veröffentlicht seinen neuesten Roman

Der neue Roman "Blutroter Wein" des Wachauer Schriftstellers Max Oban ist soeben im Aufbau Verlag erschienen. WACHAU. Max Oban, geboren in Oberösterreich, studierte in Wien und Karlsruhe. Er schlug eine Karriere als Manager ein, arbeitete für einen internationalen Konzern in Deutschland, den USA und Teheran, bevor er sich seiner Tätigkeit als Schriftsteller widmete. Er ist erfolgreicher Autor zahlreicher Romane, unter anderem der Paul-Peck-Krimireihe, von der im Herbst der achte Band erscheint....

  • Krems
  • Doris Necker
Die abc-Trainerin Eva Wiedemann unterrichtet seit dem Jahr 2008 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer. | Foto: abc-Salzburg

Lesen und Schreiben
Mit Basisbildungskurs steht man nicht mehr blöd da

Rund 15 Prozent der Erwachsenen sind unsicher beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Kurse des Basisbildungszentrums abc-Salzburg können helfen, Grundlagen aufzuholen. Im Vorjahr nahmen 70 Personen das Kursangebot in Anspruch.  PONGAU. Der gebürtige Pongauer Florian (Nachname anonym) ist 43 Jahre alt, hat Unsicherheiten beim Schreiben und ist damit kein Einzelfall in Österreich: Nach Informationen des Basisbildungszentrums abc-Salzburg haben 15 von 100 Erwachsenen große Probleme mit dem Lesen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Heinz Boyer stellt sein Buch vor. | Foto: Boyer

Bildung
Heinz Boyer: Das Bildungssystem auf dem Prüfstand

Das neue Buch „Setzen, 5 – Die pädagogische Herausforderung ist eine andere“ vom Gründer und Aufsichtsratsvorsitzenden der IMC FH Krems. KREMS. Heinz Boyer beschreibt wie notwendig eine Veränderung im österreichischen Schulsystem ist und dass, anders sein als die anderen viel Positives hervorbringen kann. Der Gründer, Aufsichtsratsvorsitzende und Bildungsunternehmer Heinz Boyer hält eine Veränderung des österreichischen Schulsystems für unumgänglich. Dazu sagt er: "Es ist wichtig, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Räume des Theaterzentrums und so manche Plätze und Winkel von Deutschlandsberg bieten die Möglichkeit, gute Schreibplätze zu finden. | Foto: Jugend-Literatur-Werkstatt Graz

Deutschlandsberg
Neue Schmiede als Kreativort für junge Geschichtenerzähler

Unter dem Motto „Schreib dir deine Welt!“ findet in der Neuen Schmiede in Deutschlandsberg an drei Halbtagen in Folge, beginnend mit 13. Mai, eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche statt. Wertvolle Anregungen gibt es von der in Deutschlandsberg aufgewachsenen Autorin Irene Diwiak.  DEUTSCHLANDSBERG. Diese Gelegenheit zum anregenden Gedankenaustausch bietet die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, die bereits seit fast 30 Jahren Kinder und Jugendliche begleitet und unterstützt, in diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Dagmar Unterrainer lädt zum Lesen und Verweilen am Zaun ein. Bis August findet man ihre Werke im Itzlinger Park. | Foto: Foto: Unterrainer/Diakonie/S. Meier
Aktion 2

österreichischer Vorlesetag
Sie beschenkt Itzling mit Gedichten

Zum österreichischen Vorlesetag am 18. März hängt Dagmar Unterrainer Geschichten und Gedichte an den Zaun. "Habt die Hoffnung und den Mut, wieder zusammenzurücken, mit Abstand – das ist doch klar, doch stets mit einem Lächeln und einem netten Wort, Itzling ist dafür der richtige Ort", heißt es in ihrem Gedicht. SALZBURG. Der Zaun im Itzlinger Park wird derzeit von Geschichten und Gedichten geschmückt. Die Blätter wurden laminiert und am Montag mit Kabelbinder befestigt. Nun warten sie darauf,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
1 2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Pendl
Aldina mit ihrer "Schatzkiste". Auch das limitierte Büchlein hat sie selbst gestaltet.

Ternitz
Schülerin schrieb erstes "Sammelbändchen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen sitzen im Lockdown verstärkt vorm Fernseher oder unternehmen Spaziergänge; andere wie die Ternitzer Mittelschülerin Aldina Pinjic greifen zur Feder und schreiben. Aldina Pinjic liebt das geschriebene Wort. Und dass sie mit Worten gut umgehen kann, hat sie in der Schule im Rahmen des Wettbewerbs schreib.art bewiesen. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Aldinas Schatzkiste Nun hat Aldinja einen ersten kurzen Band von Geschichten zusammengetragen, die aus ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isabell Fuchs aus Lienz ist die glückliche Gewinnerin von "Read & Win". 
 | Foto: © Privat
2

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."                     -Mark Twain- | Foto: Pixabay.com

„Lesen und Schreiben sind meine große Leidenschaft!“
"Das Ziel des Schreibens ist es, andere sehen zu machen." (Joseph Conrad)

Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als freischaffender Schriftsteller und Journalist möchte ich jetzt eine eigene Zeitung gründen. Ich habe jetzt meine ISSN Nummer erhalten und bin damit berechtigt eigene Publikationen zu veröffentlichen. Die Zeitung trägt den Titel „The 7 bridges“. Der Name wurde deshalb so gewählt, weil mit dieser Zeitung eine Brücke zwischen den Kontinenten aufgebaut werden soll. Die Zeitung wird sich von anderen sehr abheben. Es soll ein Austausch von Kultur und Lebensstilen...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.