Leserbrief aus Rohrbach

Beiträge zum Thema Leserbrief aus Rohrbach

Reinhold Aumaier aus Lembach hat einen Leserbrief über den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. | Foto: MB

Leserbrief aus Lembach
"Welcher Weltpolizist mundlt ihm eine, dass ihm 14 Tag‘ der Schädl wackelt"

Reinhold Aumaier aus Lembach hat einen Leserbrief über den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. Trump oder die tiefstmögliche aller Nestroy-Figuren: Der Ungustl in Unperson oder wie viele seiner zigtausend Lügen kann ein Lügendetektor schlucken, ohne dass es ihn endgültig z’reißt? Oder wie unverschämt kann man sein, bis die Schamgrenze sich ein- und auspendelt zwischen unter dem Hund und unter der Erd‘? Oder wann werden US-Zirkus-Clowns über Nacht von Golden Cards jonglierenden...

Emil Stockinger erinnert sich noch an die Ribiselstauden, mit denen die Grundstücke eingegrenzt waren. | Foto: PantherMedia/murxxx

Leserbrief aus Altenfelden
Grundstücke waren mit Ribiselstauden eingegrenzt

Emil Stockinger aus Altenfelden hat einen Leserbrief zum Thema Wohnhaus- bzw. Mietshaus-Begrünung verfasst. Meine Jugend habe ich in den 50er Jahren im Neue Heimat-Block verbracht. Positiv in Erinnerung habe ich noch, dass jede Wohn-Partei einen etwa zehn Mal zehn Meter großen Garten zum Gemüseziehen hatte. Die Grundstücke waren auf jeder Seite mit Ribiselstauden eingegrenzt.  Zur Zeit der Reife konnte man jederzeit Ribisel genießen – entweder gleich im Mund oder für Saft und Marmelade. Mir ist...

Walter Höllhuber, Obmann des 3-Länder-Infrastrukturverein und der Interessensgemeinschaft ProWelsWest hat einen Leserbrief über aktuelle Ereignisse im Schienenverkehr verfasst. | Foto: Gudella/PantherMedia

Leserbrief aus Rohrbach
Ereignisreiche Bahnwoche für das Land

Walter Höllhuber, Obmann des 3-Länder-Infrastrukturverein und der Interessensgemeinschaft ProWelsWest hat einen Leserbrief über aktuelle Ereignisse im Schienenverkehr verfasst. Nach dem Spatenstich für den viergleisigen Ausbau der Strecke Linz – Wels mit Anbindung an den Flughafen Hörsching folgte die Kostenteilung Bund, Land und Stadt Linz für das Projekt Stadt Regionalbahn mit 960 Millionen Euro. Leider ist dieses Projekt offensichtlich nur auf das Stadtgebiet von Linz beschränkt und damit...

Änderungen wird es bei der Querung der Hanriederstraße bei der Raiffeisenbank geben. | Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen in Rohrbach markieren

Ingrid Schein ruft auf, Verbesserungen für das Zu-Fuß-Gehen in der Karte des VCÖ einzutragen. Dankenswerterweise hat die BezirksRundSchau Rohrbach die Anregung der Radlobby Oberes Mühlviertel (Stadt-Rad-Fuß) aufgegriffen und sich mit der VCÖ-Karte map.vcoe.at beschäftigt , in der man Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen markieren kann. Sehr erfreulich auch, dass sich die Verantwortlichen betroffener Gemeinden bereits mit möglichen Korrekturen befassen. Verbesserungen für das Gehen in Rohrbach...

Das ASZ in St. Veit wird 2024 geschlossen. | Foto: BAV

Leserbrief aus St. Veit
Wertstoffe ergeben Erlöse – Verzichtet man nun auf diese Einnahmen?

Franz Hehenberger, Bürgermeister außer Dienst und ehemaliges BAV-Vorstandsmitglied, äußert sich in seinem Leserbrief zur Schließung des Altstoffsammelzentrums in St. Veit. Die Verbandsversammlung des BAV hat beschlossen, die ASZ in St. Veit, Sarleinsbach und in Hofkirchen zu schließen. Dieser nicht einstimmig gefasste Beschluss ist zur Kenntnis zu nehmen, aber lässt doch einige Fragen offen. Begründet wird der Beschluss, dass Einsparungen nötig sind und wir auf die Einwohner des Bezirkes mit...

Das Lehrerteam der Mittelschule Sarleinsbach äußert sich in einem Leserbrief zu den Geschehnissen des vergangenen Dezembers.  | Foto: BRS

Leserbrief aus Sarleinsbach
Geflüchtete Asylweber durften nicht in Sarleinsbach bleiben

Das Lehrerteam der Mittelschule Sarleinsbach äußert sich in einem Leserbrief zu den Geschehnissen des vergangenen Dezembers. Eine in Sarleinsbach ansässige Asylwerber-Familie wurde weggebracht. Die Pädagogen zeigen sich schockiert. Am Montag, 4. Dezember 2023, bzw. am Dienstag, 5. Dezember 2023, kam es im Zusammenhang mit einer Schülerin der 3A Klasse an der MS Sarleinsbach zu Ereignissen, die wir im Folgenden schildern möchten: Kurz vor Schulschluss erfuhr unsere Schülerin Y. (Asylwerberin,...

Auf den Loipen sind leider nicht nur Langläufer unterwegs. | Foto: Oberösterreich Tourismus

Leserbrief aus Rohrbach
Gefahr durch Fußgänger auf den Langlaufloipen

Wolfgang Laher von der Schiunion Böhmerwald schildert in seinem Leserbrief die Gefahren auf den Langlaufloipen durch die zahlreichen Fußgänger, welche die gespurten Loipen zum Teil zerstören. In letzter Zeit kommt es im Langlaufzentrum Schöneben vermehrt zu gefährlichen Situationen durch Fußgänger auf den Loipen. Es ist hier nur mehr eine Frage der Zeit, bis Personen zu Schaden kommen. Von den Mitarbeitern der Gemeinde Ulrichsberg werden die Loipen im Nordischen Zentrum Schöneben täglich mit...

Leserin aus Rohrbach-Berg bezieht sich in ihrem Leserbrief auf einen tödlichen Unfall eines Kindes im Verkehr. | Foto: PantherMedia/photographee.eu

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
Wegen tödlichem Unfall: Leserin verlangt Tempo 30 im Ortsgebiet

Ingrid Schein reagiert mit einem Leserbrief auf den Beitrag "Ganze Gemeinde ist unter Schock", der am 14./15. Dezember erschienen ist. Luisas tragischer Tod muss ein Weckruf sein. Wie ganz richtig geschrieben wurde, betreffend Kinderunfälle "kann nur eine Zahl das Ziel sein: null". Wie auch ausgeführt wird, kennen wir die Ursachen: "Zu hohes Tempo und zu viel Kfz-Verkehr..., fehlende Geh- und Radwege". Wenn das kein Auftrag an die Verkehrspolitik ist! Aber immer noch fällt es uns zu schwer, uns...

Johannes Großruck aus Aigen-Schlägl äußert sich in seinem Leserbrief zur aktuellen Finanzierungs-Einigung bei der Stadtbahn Linz. | Foto: ÖBB/Laresser
1 1

Leserbrief aus Rohrbach
Ich hoffe, es ist bekannt, dass die Mühlkreisbahn in Aigen-Schlägl endet?

Johannes Großruck aus Aigen-Schlägl äußert sich in seinem Leserbrief zur aktuellen Finanzierungs-Einigung bei der Stadtbahn Linz. Da ist sie nun endlich, die Einigung von Bund, Land und Linz auf die Finanzierung der Stadtbahn mit Durchleitung zum Mühlkreisbahnhof. Das ist gut und längst überfällig. Was mich aber irritiert ist, dass in allen Presseaussendungen nur von einer zukünftigen Schnellbahnstrecke bis Kleinzell die Rede ist. Ich hoffe, in Linz ist bekannt, dass die Mühlkreisbahn in...

Im Leserbrief geht es um die Gemeinde Oepping. | Foto: BRS

Leserbrief aus Oepping
"Hasskommentare über Herrn Vinzenz sind erschreckend"

Bianca Ganser vom Pfarrgemeinderat Oepping hat einen Leserbrief verfasst und äußert sich zu den Geschehnissen rund um das Martinsfest. Am Montag, 13. November, wurde in Oepping das Martinsfest leider unter keinem guten Stern gefeiert, so wie es eigentlich zu solch einem Anlass sein sollte. Diese aufwühlenden Schlagzeilen rund um Herrn Pfarrer Vinzenz brachten mich zum Nachdenken: Liebe Mitbürger und Bürgerinnen, was ist nur mit unserer Menschlichkeit passiert? Aufgrund des aktuellen Anlasses...

Die sunnseitn fand heuer wieder am Unterkagererhof statt. | Foto: Robert Cupak
1

Leserbrief aus Putzleinsdorf
Heiteres, unprätentiöses und sehr niveauvolles Fest

Bernhard Knogler aus Putzleinsdorf freut sich über da gelungene Fest des Vereins "sunnseitn", das vergangene Woche über die Bühne ging. Ich gratuliere Herrn Helmut Eder und dem Verein zu der großartigen Veranstaltung "sunnseitn" am letzten Sonntag am Unterkagererhof. Ich fand das Fest wirklich sehr stimmungsvoll, heiter, unprätentiös und sehr niveauvoll auf jeder Ebene. Die Auswahl der teilnehmenden Musikgruppen war in der Mischung hervorragend. Neben traditionellen heimischen und irischen...

Gerhard Franz aus Aigen-Schlägl ärgert sich über die langen Wartezeiten in Linz aufgrund der Baustelle auf der Nibelungenbrücke. | Foto: BRS

Leserbrief aus Aigen-Schlägl
"Verhöhnung sämtlicher Pendler aus dem Norden Öberösterreichs"

Gerhard Franz aus Aigen-Schlägl ärgert sich über die langen Wartezeiten in Linz aufgrund der Baustelle auf der Nibelungenbrücke. Mit sehr, sehr viel Glück schafft man es heutzutage in zwei, wenn nicht sogar drei Stunden von Aigen-Schlägl in die Landeshauptstadt. Danke der neuen, zeitlich äußerst intelligent gelösten Baustelle auf der Nibelungenbrücke. Meine beiden Söhne, derzeit in der Berufsschule in Linz, kommen deswegen jeden Tag zu spät in den Unterricht. Dank des ach so toll ausgebauten...

Josef Glas bezieht Stellung zum Leserbrief von Christoph Viehböck aus Sarleinsbach. | Foto: BRS

Leserbrief aus Auberg
"Permanente Sommerzeit sieht überall anders aus"

Josef Glas bezieht Stellung zum Leserbrief von Christoph Viehböck aus Sarleinsbach "Jedes Jahr zwei Mal das gleiche Theater" Es ist gut, dass in Europa das Einstimmigkeitsprinzip gilt. Europa ist groß und sehr verschieden. Nicht nur in der Kultur, nicht nur in der Sprache. Eine permanente Sommerzeit, wie sie in manchen Ländern gewünscht wird, sieht überall anders aus. Länder in Äquatornähe haben ein anderes Empfinden für die Tageslänge als Länder in Nordeuropa, wo eine Stunde Zeitverschiebung...

Ein Leserbrief von Marianne Peter aus Sarleinsbach. | Foto: BRS

Leserbrief aus Sarleinsbach
"Wo hört der Spaß auf und fängt die Gotteslästerung an?"

Marianne Peter aus Sarleinsbach einen Leserbrief verfasst. Sie nimmt Bezug auf den Beitrag "Vü narrische Leit in St. Veit" von der Ausgabe 23./24. Februar. Warum machen sich Menschen über Jesus ihren Spaß und finden seinen Leidensweg lustig? Wissen die Leute überhaupt den Sinn der Kreuzigung? Denken Menschen nach, wie schnell und ungerecht es zum Tod Jesus gekommen ist und warum das alles so war? Suchen Leute heute noch nach Gott und seinem Wort - der Wahrheit? Wo hört der Spaß auf und fängt...

Eine Leserin aus St. Ulrich hat der BezirksRundSchau ihre Meinung zum gelben Sack geschildert. | Foto: BRS

Leserbrief aus St. Ulrich
"Mich stimmt das eher nachdenklich"

In ihrem Leserbrief äußert Anna Aigner-Hörleinsberger Bedenken in Bezug auf die Einführung des gelben Sackes im Bezirk Rohrbach. Es werden also drei Überschriften auf den Seiten eins, zwei und drei der aktuellen Ausgabe investiert, um uns positiv gegenüber dem gelben Sack zu stimmen. Mich stimmt das eher nachdenklich. Man argumentiert mit „Komfort erhöhen“. Auch das stimmt mich nachdenklich in einem Winter, in dem uns geraten wurde, Wollpullover zu tragen und die Heizung runter zu drehen. Fakt...

Ingeborg Wögerbauer aus Peilstein teilt in ihrem Leserbrief ihre Meinung zu Motorsportveranstaltungen. 
 | Foto: BRS

Leserbrief aus Peilstein
"Die Erde gehört nicht nur unserer Generation"

Ingeborg Wögerbauer aus Peilstein teilt in ihrem Leserbrief ihre Meinung zu Motorsportveranstaltungen.  Obwohl ich Jahrgang 1950 bin, kann ich verstehen, dass junge Klimaaktivisten zu drastischen Maßnahmen greifen, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Dass wir etwas an unserer Lebensweise verändern müssen, wissen wir schon sehr lange. Aber es wird hauptsächlich geredet und nur zögerlich gehandelt. Mein Hausverstand sagt mir, dass etwas schiefläuft. Einerseits werden wir von der Politik...

Willi Hopfner aus Lembach hat ein Gedicht zum Thema  Gender-Katalog aus Kärnten verfasst. | Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach
"Des is Zerstörung unserer Språch"

Willi Hopfner aus Lembach hat ein Gedicht zum Gender-Katalog aus Kärnten verfasst. Wånn ma in da Zeitung lest, då muaß ma´ si´ fråg´n, ob denn die Politiker in Kärnt´n nix wichtiger´s zan denga håb´n. Unser Språch´ durch gendergerechte Texte zu ruinier´n, wås geht denn då vor in denen eahnan Hirn? Wånn Leut´ die solche Richtlinien erlåss´n a Lånd regier´n, då muaß ma´s mit da Ångst z´tuan krieag´n. Denn ma´ kå´ af koan Fåll sicher sei´, dass denen net nu a greßera Unsinn fållt ei´. Wånn unsere...

Ernst Fischer aus Oberkappel hat einen Leserbrief verfasst. | Foto: BRS

Leserbrief aus Oberkappel
"Auch das Staatsvolk leidet unter diesen widrigen Umständen"

Ernst Fischer aus Oberkappel hat einen Leserbrief zum Thema Politik verfasst. Ich liebe die Demokratie, weil sie meiner Ansicht nach die bessere Regierungsform von allen ist, die seit den Griechen bekannt sind. Bei uns in Österreich ist es aber anscheinend so, dass eine demokratische Regierung nicht arbeiten darf. Egal was gemacht wird, sofort kommt von der Opposition der Querschuss und jede gute Idee wird bis zum letzten Wort zerpflückt und zu einem Minimum degradiert. Sicherlich ist nicht...

Leserbrief zum geplanten Hotelprojekt am Gelände des Golfparks Böhmerwald | Foto: BRS
1

Leserbrief aus Ulrichsberg
"Ohne Rücksicht auf die Anliegen der Dorfbewohner"

Christof Pröll hat einen Leserbrief zum geplanten Hotelprojekt am Gelände des Golfparks Böhmerwald verfasst. Alle Beteuerungen zum Trotz zielt die Geschäftsidee des ALPRIMA Hotelprojekts am Golfplatz in Seitelschlag darauf ab, einen Teil der Appartements als Zweitwohnsitze oder zumindest als Ferienwohnungen zu verkaufen. Genau das geschieht zurzeit auch beim „Vorzeigeprojekt“ in Hinterstoder. „Bauen auf Teufel komm raus und ohne Rücksicht auf die Anliegen der Dorfbewohner." Und dann steht das...

Foto: Foto: BRS
2

Leserbrief aus Rohrbach
"Verspätungen oder Ausfälle dürfen kein Dauerzustand sein"

August Moser hat einen Leserbrief zum Beitrag Zahlreiche Busausfälle durch Lenkermangel und Corona verfasst. Wenn an nur einem Tag 18 Kurse nicht gefahren werden, ist das trotz Corona usw. ein Armutszeugnis. Ich war in meiner Aktivzeit für den reibungslosen Ablauf des Verkehrsgeschehens im Bezirk Rohrbach durch die Firma Postbus zuständig. Solche Zustände waren damals undenkbar, weil ein motiviertes und gut eingespieltes Team am Werk war, wo einer für den anderen da war und sofort einsprang,...

Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach
"Die wahren Hintergründe werden verschwiegen"

In seinem Leserbrief äußert sich Rainer Peherstorfer aus Rohrbach-Berg zum Thema Energie.  ROHRBACH-BERG. Traurig ist es, wie bei uns in Österreich beziehungsweise in Oberösterreich jahrelang um das Thema „Energie“ (Strom) herumgeeiert wird. Ich denke, der Energieausbau (Stromleitungen, Trafos,..), hat das Land OÖ Jahrzehnte verabsäumt. Viele fragen sich warum gerade das Land OÖ? Aufgrund der Eigentümerstruktur der Energie AG bzw. der Netz OÖ. Viele Bewohner unseres Bundeslandes haben eine...

Der Beträge rund um den Seniorenbund werden nach wie vor diskutiert. | Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach
"Was soll da jetzt plötzlich falsch sein?"

Auch Josef Glaser aus Auberg thematisiert in seinem Leserbrief die Situation rund um den Seniorenbund.  Bei den Beträgen für den Seniorenbund geht es nicht um eine unbegründete Erhöhung nach dem Gießkannenprinzip. Ich versuche, die Vorgehensweise zu erklären. Alle Vereine und Körperschaften, welche im Sommer vor Corona ihr Kassa durch Feste aufbessern konnten, durften diese Veranstaltungen während der Coronazeit nicht durchführen. Dafür bekamen die Vereine und die Körperschaften vom Staat eine...

Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach
"Klimaticket-Hürden"

In seinem Leserbrief an die BezirksRundSchau thematisiert Otto Diendorfer aus Rohrbach-Berg Herausforderungen, die das oberösterreichische Klimaticket betreffen.  Ich bin Pensionist und lebe in einer Kleinstadt im Norden des Mühlviertels. Auch wenn ich als knapp 70-Jähriger einen vergünstigten Preis für das Klimaticket OÖ in Anspruch nehmen kann, ist es gerade für uns am Land lebenden Menschen eine Schikane, die Kernzonen Linz, Wels und Steyr dabei auszuschließen und extra dafür zahlen zu...

Franz Jetschgo aus Sarleinsbach hat einen Leserbrief veröffentlicht. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Rohrbach
"Sarleinsbach ist nicht Bad Ischl"

Franz Jetschgo aus Sarleinsbach hat sich mit einem Leserbrief zum Thema Freizeitpauschale an die BezirksRundSchau gewendet. Ich, Franz Jetschgo musste für meine Wohnung von zirka 40 Quadratmetern heuer die Freizeitpauschale von 144 Euro bezahlen, wobei sich dieses Körberlgeld 50/50 Land und Gemeinden aufteilen. Diese Wohnung war über ein halbes Jahr leer, sodass diese Pauschale anfiel. Ich hätte auch tricksen können und meinen Sohn für drei Tage einen Hauptwohnsitz anmelden und ihn dann wieder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.