Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Beim 1. Wiener Trampolinkonzert am Copa Beach ist für gute Stimmung gesorgt. | Foto: Johannes Hloch
2

Trampolinspringen in der Donaustadt
Das erste Wiener Trampolinkonzert

Spaß, Sport, Musik und Tanz gibt es morgen beim ersten Wiener Trampolinkonzert beim Copa Beach. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 29. August, startet um 19.30 Uhr bei Danube Jumping am Copa Beach das Trampolinspektakel. Direkt an der U1-Station Donauinsel treffen Jung und Alt aufeinander. Mit wenigen Schritten geht es vom Ausgang Hubertusdamm zur weltweit größten schwimmenden Trampolinanlage. Bei den warmen Temperaturen steht dem Springen und Tanzen nichts mehr im Weg. Somit ist beim Copa Beach mit...

Ludwig Roman Fleischer mit seinem 408 Seiten langen Werk.
 | Foto: NK
2

Die letzten hundert Jahre
Eine Reise von 1916 bis 2016

Der Roman "Die letzten hundert Jahre" erzählt die Geschichte der Familie Lenz über Generationen hinweg. MARGARATEN. Im Leseraum des Margaretner Kulturvereins "read!!ing room" in der Anzengrubergasse 19 ist mal das Jahr 1916, dann plötzlich 1938 und auf einmal doch 2016. Die wirren Zeitsprünge sind allerdings völlig normal und sogar gewollt. Grund dafür ist nämlich eine Lesung. Der 67-jährige Autor Ludwig Roman Fleischer gibt an dem Abend sein sechstes und neuestes Buch "Die letzten hundert...

Museumsleiterin Danielle Spera(l.) feierte mit Arik Brauer und Verlagschefin Katarzyna Lutecka die Buchveröffentlichung. | Foto: Foto: Alexander Ch. Wulz

Buchpräsentation von Arik Brauer
Währinger Universalkünstler polarisiert mit "A Jud und keck a no"

Buchautor und Künstler Arik Brauer hat sein neuestes Werk, "A Jud und keck a no" an die Öffentlichkeit gebracht. WÄHRING. Universalkünstler Arik Brauer präsentierte vergangene Woche sein neues Buch "A Jud und keck a no" im Jüdischen Museum Wien. Begrüßende Worte fanden Danielle Spera, Direktorin des Museums und Katarzyna Lutecka, Leiterin des Amalthea Verlags. Bei diesem Spektakel waren auch Kabarettist Erwin Steinhauer, die ehemalige US-Botschafterin Helene von Damm, der Oberrabiner der...

Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

Andreas Steppan ist als Sänger, Schauspieler, Kabarettist und Heimwerker ein Allroundtalent. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Andreas Steppan
Weihnachten mit dem Dean Martin aus Wien

Von 20. bis 23. Dezember lädt Andreas Steppan zu seiner humorvollen Lesung "Christmas light" ins Simpl. Wir baten den Kabarettisten und Schauspieler zum Interview über Weihnachten, Western und Lampenfieber. WIEN. Andreas Steppan kehrt für vier Abende zurück auf die Bühne des Kabarett Simpl: Von 20. bis 23. Dezember lädt der Kabarettist zu seiner humorvollen Lesung "Christmas light." Was darf man sich unter Christmas light vorstellen? ANDREAS STEPPAN: Das light hat eine Doppelbedeutung. Es steht...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Bewohnerin Johanna Rauh (95) ließ sich von Peter Weck nicht nur das Buch, sondern auch alte Autogrammkarten signieren.
12

"Frauenschwarm" Peter Weck war in Döbling zu Gast

Der Schauspieler, Intendant und Regisseur erzählte in der Park Residenz aus seinem bewegten Leben. DÖBLING. Der beliebte Bühnen- und Filmschauspieler Peter Weck besuchte die Park Residenz Döbling: „Er ist 25 Jahre älter als ich, aber er sieht aus wie mein jüngerer Bruder“, begrüßte ihn Helmut Schramm, Präsident des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, der die Park Residenz Döbling betreibt. Weck plauderte vor den 200 Gästen aus dem Nähkästchen. Über die Aufnahmeprüfung bei den Wiener Sängerknaben...

Alle freuen sich, wenn Elfriede Ott zur Lesung in die Buchhandlung Bellearti kommt.
1 4

Elfriede Ott - 70 Jahre sind ein Buch

Wenn Elfriede Ott die besten Anekdoten aus ihrem Bühnenleben erzählt, kommen alle zusammen. MARGARETEN. Gunnar Grässls Buchhandlung BelleArti in der Wiedner Hauptstraße 131 ist quasi die letzte Bastion hehrer Literatur, bevor am nahegelegenen Gürtel die Vorstadt beginnt. In seinem weitläufigen Geschäft kommen Liebhaber der Verbindung von Literatur und Kulinarik Buchkunst und Weinschmankerln durchaus auf ihre Rechnung. Das hat sich schon bis zum Kohlmarkt durchgesprochen, wo Elfriede Ott wohnt,...

Autorin Niki Osl (links) mit Loos Bar-Besitzerin Marianne Kohn. | Foto: Markus Spitzauer
5

Niki Osl: Mit der Gräfin in der Loos Bar

Die Designerin Niki Osl las aus ihrem ersten Roman "Die Gräfin in mir". INNERE STADT. Literarisch ging es in der Loos Bar in der City zu: Designerin Niki Osl, bekannt für ihren "Miss Lillys Hats"-Haarschmuck, las aus ihrem Debütroman "Die Gräfin in mir". "Loos-Bar-Besitzerin Marianne Kohn ist eine Freundin von mir und hat mich schon vor Längerem nach einer Lesung gefragt. Mir war es immer unangenehm zu lesen und daher habe ich es lange verschoben", gesteht Osl, die sich von dem zahlreich...

3 2

Endzeitstimmung im Hinterland

BUCH TIPP: Arno Geiger – "Unter der Drachenwand" Unter der Drachenwand, in Mondsee, macht der Soldat Veit Kolbe 1944 nach einer Verwundung in Russland Urlaub vom Krieg und begegnet zwei Frauen, die das Ende des Krieges und den Beginn des eigenständigen Lebens herbeisehnen. Der Roman von Arno Geiger ist überwiegend ereignis-/spannungslos, er beschreibt die erdrückende Stimmung, den Alltag unter dem F. (Führer). Ein ungewöhnlicher Gesellschaftsroman, authentisch und tiefgehend. Verlag Hanser, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

LichtSpiegelKreativ präsentiert: KunstLesung - Regina GOTTSBACHNER

Regina Gottsbachner liest aus ihrem neuen Buch "Der Inkarnationsvertrag" Wir werden geboren! In einem kleinen Körper betreten wir die Erde… mit einzigartigen Wesenszügen und Aufgaben… Woher kommt diese Einzigartigkeit? Wo beginnt eigentlich unser Leben? Wer inszeniert… wer führt Regie? Aus den kosmischen Sphären kommend, erzählt eine Seele ihre "Lebensgeschichte"… die präzise Programmierung und Vorbereitung zur Inkarnation… die Geburt durch den Schleier der Erdatmosphäre… und dem Leben im...

Krimi-Lesung im Kleinkunst-Café GenussSpiegel: DIE FRAU DES KOMMISSARS - Spuren im Schnee - von Mart SCHREIBER

Das Kleinkunst-Café GenussSpiegel präsentiert den Atzgersdorfer Autor MART SCHREIBER, der sein neuestes Krimi-Werk präsentiert und liest. Begleitet wird er mit feinstem Austropop live von THREE of ADVENTURES Nr. 5. EINTRITT FREI Sitzplatzreservierung Telefon 0676 5723023 Kleinkunst-Café GenussSpiegel Levasseurgasse 19 1230 Wien www.genuss-spiegel.at office@genuss-spiegel.at Inhalt: Das Bild in der Zeitung ist verschwommen. Trotzdem glaubt Marlies, die aufgetakelte Deutsche zu erkennen, die...

Lesung mit Paul Chaim Eisenberg

Rabbinische Weisheit und talmudische Logik sind in unzähligen Erzählungen, Anekdoten und Mythen dokumentiert. In seinem Handbuch der jüdischen Weisheit versammelt Paul Chaim Eisenberg, ehemaliger Oberrabbiner von Wien, kurzweilige Miniaturen rabbinischer „Lebensberatung“, von A wie Arbeit bis Z wie Zweifel. Ein humorvoll-hintersinniges Handbuch – auch für Atheisten. Die Buchpräsentation findet am 15. März 2018, um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Nr. 99 im Kaufpark Alterlaa in Wien statt. Wir...

2

Der GenussSpiegel präsentiert: Weihnachten zum Schmunzeln – Lachen macht das Fest noch schöner!

Das Kleinkunst-Café GenussSpiegel in Wien-Atzgersdorf präsentiert: Weihnachten zum Schmunzeln – Lachen macht das Fest noch schöner! Lesung über Heiteres und Besinnliches mit Brigitte SENTALL bei freiem Eintritt. Sonntag, 2. Dezember 2017 – 14:00 Uhr Diese kulturelle Veranstaltung wird von der Bezirksvorstehung Liesing gefördert. Sitzplatzreservierung unter Tel. 0676 5723023 Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst und Kulinarik Levasseurgasse 19 1230 Wien office@genuss-spiegel.at...

Georg Markus präsentiert "Fundstücke"

Keiner erzählt Geschichte so spannend und amüsant wie Georg Markus Wenn Georg Markus in der Geschichte gräbt, dann wird er fündig. So bekam er Einblick in das bisher unbekannte Tagebuch des Adjutanten Kaiser Franz Josephs, in dem in berührender Weise das letzte Lebensjahr des Monarchen aus nächster Nähe geschildert wird. Ein weiteres – bisher ebenfalls unveröffentlichtes – Tagebuch vom engsten Berater Kaiser Karls erzählt die Geschichte des Untergangs der Donaumonarchie. Georg Markus fand...

Nur ein bisschen Weihnachten – Heiteres und Besinnliches … aber nicht nur Weihnachtliches - im GenussSpiegel

Das Kleinkunst-Café GenussSpiegel in Wien-Atzgersdorf präsentiert: Nur ein bisschen Weihnachten – Heiteres und Besinnliches … aber nicht nur Weihnachtliches. Eine vorweihnachtliche Lesung der besonderen Art mit Brigitte SENTALL. Samstag, 2. Dezember 2017 – 19:30 Uhr Kulturbeitrag: EUR 10,- Sitzplatzreservierung unter Tel. 0676 5723023 Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst und Kulinarik Levasseurgasse 19 1230 Wien office@genuss-spiegel.at www.genuss-spiegel.at...

Der Bestseller-Autor Andreas Altmann hat mir der bz über das Reisen und seine Arbeit gesprochen. | Foto: Max Spitzauer
2 3

Andreas Altmann: "Ich bin kein Romancier, ich muss hinaus"

Auf Lesetour mit seinem neuesten Werk "Gebrauchsanweisung für das Leben" hat der berühmte deutsche Reiseautor Andreas Altmann in Wien Halt gemacht. WIEN. Der deutsche Autor und ehemalige Reporter Andreas Altmann war in Hietzing zu Gast und hat vor einem äußerst gut gefüllten Festsaal im Amtshaus aus seinen Werken gelesen. Die bz hat mit ihm über sein neuestes Buch "Gebrauchsanweisung für das Leben", seine Verbindung zu Wien und das Reisen gesprochen. Sie waren eine Zeit lang am Schauspielhaus...

Paul Divjak: "Vorbereitungen auf die Gegenwart" - Cover - (c) Edition Atelier

Liesing liest! | Paul Divjak

Lesung & Gespräch. Paul Divjak (»Vorbereitungen auf die Gegenwart«) stellt im Rahmen der Lesereihe »Liesing liest!« sein neuestes Buch vor. Wann: Fr, 6.10., 18.30 Uhr Wo: Gasthaus Koci, Draschestr. 81, 1230 Wien Eintritt frei Die Welt wird immer schlechter? – Sorgen wir dafür, dass sie wieder besser wird! Lassen wir uns von Populisten und Autokraten nicht mehr einschüchtern, von der Reizüberflutung globaler Berichterstattung und von Hasspostern nicht länger deprimieren. Wir müssen lernen,...

Zwischen Realität & Traumwelt

Wir laden herzlich zur Lesung des Münchner Autors STEFAN METZGER (eigene Texte) Diese findet im Rahmen der Ausstellung (26.-27.5.2017) von ART23 im Projektraum des WUK statt. Stefan Metzger ist studierter Politik- und Theaterwissenschafter, von Beruf Dokumentar/Research Analyst, nebenbei Autor und Schauspieler. Er hat seine Texte bereits in diversen Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht, aktuelle Veröffentlichung: SchönwortSchätze (Verlag Lorber) - Lyrikband zum internationalen...

FZA-Literaturcafé mit Sinowatz hoch zwei

Der FZA-Verein für Kultur lädt zum LITERATURCAFÉ in der F23.wir.fabriken (ehem.Sargfabrik) am 22.Mai 2017, ab 20.00 Uhr Es lesen und performen Martina & Klaus Sinowatz bei kleinem Imbiss&Getränken Die Performancekünstlerin und Schriftstellerin Martina Sinowatz ist u.a. Mitglied der Künstlergruppen S.E.N.F. und grauenfruppe, veröffentlichte ihre Texte in diversen Literaturzeitschriften und erhielt bereits mehrere Literaturpreise. Klaus Sinowatz schreibt seit 1974 Lyrik, Kurzgeschichten und...

Ulrike Schmitzer: "Die Stille der Gletscher" - Cover - (c) Edition Atelier
2

Liesing liest | Schmitzer & Rundt

Ulrike Schmitzer liest aus ihrem neuen Roman »Die Stille der Gletscher«. Jorghi Poll stellt den von Arthur Rundt 1928 verfassten Roman »Marylin« vor. „Wie man ein Sachthema spannend aufbereitet, hat die erprobte Autorin schon in anderen Romanen gezeigt und es ist ihr auch diesmal wahrhaft gelungen.“ – Beatrice Simonsen, Literaturhaus Buchmagazin „Die Lektüre von Arthur Rundts Roman "Marylin" (...) zeitigt verschiedene Effekte: zuerst die Freude an historischen Details und einem eleganten...

Die Schauspilerin Libgart Schwarz lädt zu einer wortreichen Reise ins Alte China. | Foto: Ruth Ehrmann

Libgart Schwarz: "Kunst soll harmonisch und beglückend sein"

Am 4. April macht Libgart Schwarz auf ihrer Lesereise durch das alte China auf der Wieden halt. Wir baten die Schauspielerin zum Interview. Sie touren mit ihrer Lesung "In Worten durch das Alte China reisen" anlässlich des Auftritts der Shen Yun Performing Arts im Burgtheater am 5. und 6. Mai durch die Bezirke. Woher kommt Ihre Faszination für das Alte China? LIBGART SCHWARZ: Ich kam das erste Mal damit in Berührung, als ich vor Jahren in Frankfurt eine Performance der Shen Yun gesehen habe....

Liesing liest | Dabić & Schörkhuber

Lesung und Gespräch mit Mascha Dabić (»Reibungsverluste«) und Eva Schörkhuber (»Nachricht an den Großen Bären«). „Eindringlich beschreibt Dabić die erschütternde Arbeit vieler in der Flüchtlingshilfe tätiger Menschen. Sie zeigt aber auch, wie sehr politische Entscheidungen in das Private, in das persönliche, intime Leben eindringen. Einzelschicksale wie die der Geflüchteten in ihrem Roman sind es, die globale Krisen und Konflikte erst greifbar machen.“ - Sandro Abbate, Novelero Eva Schörkhuber...

Woolly - Kinderbuchlesung im Riverside (Buchhandlung Frick)

Albert Knorr liest aus dem Kinderbuch "Woolly taut auf", das in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum entstand. Woolly taut auf erzählt die Geschichte des kleinen Mammutmädchens Woolly, das nach langem Kälteschlaf plötzlich im Keller des Naturhistorischen Museums wieder auftaut. Klar, dass das nicht ohne Folgen bleibt :-) Neben kostenloser Unterhaltung (Eintritt frei) gibt es aber auch Einblicke in so wichtige Themen wie Flüchtlinge, Klimawandel und Umweltschutz, die in Woolly taut...

Candace Bushnell präsentierte in Wien ihr neues Buch "Killing Monica". | Foto: Max Spitzauer
1 9

Sex and the City: Candace Bushnell, warum Mr. Big und nicht Aidan?

Die Ankündigung, dass Candace Bushnell im "Fashion Deli" in der Wiener Innenstadt zu einer Signierstunde erscheinen wird, löste bereits im Vorfeld Begeisterung aus. Immerhin stammen aus der Feder der US-Autorin Bücher wie "Sex and the City", "Lipstick Jungle" oder "Raufschlafen". Bei der Signierstunde wurden dann essentielle Fragen geklärt. WIEN. Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn um 18 Uhr der kurzen Lesung samt Meet and Greet stehen sehr schicke, sehr blonde und sehr dünne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.