Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Nonsens am laufenden Band

Heitere Faschingslesung mit Werken von Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern u. a. Just am Faschingsdienstag folgt eine Lachsalve auf die andere, wenn Rezitator Gregor Oezelt im Wohlhörsaal von Hörakustikmeister Andreas Loley eigens ausgewählte Texte liest. Beginn ist um 18 Uhr. Im Anschluss an die Lesung wird zu einem kleinen Umtrunk geladen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Telefon 01-7898880 wird gebeten. Info: http://www.loley.wien Wann: 09.02.2016 18:00:00 Wo:...

3

ADVENTABEND: "Gedanken zum Advent besinnlich und heiter"

„Gedanken zum Advent“ besinnlich und heiter in Poesie und Prosa mit musikalischer Umrahmung Hermann Hesse, Erich Fried, Trude Marzik, Mascha Kalenko, Christine Busta, Terramare, Rainer Maria Rilke, Josef Weinheber, Mark Spörrle, Hermann Bahr, Peter Meissner u.a. mit Caterina Weidinger-Hutterer, Constanze Hyrohs, Johannes Kirchner Musikalische Gestaltung: Hanns Fischer – Englischhorn, Alfred Hertel – Oboe Gesang: Elisabeth Kirchner Anschließend: Buffet. Unkostenbeteiligung von € 17,--pro Person...

  • Wien
  • Döbling
  • Caterina Weidinger-Hutterer
Foto: www.peterberger.at

Literarische Hommage an Josef Weinheber

"…das Leben, das war gestern" Heuer jährte sich der Todestag von Josef Weinheber zum 70. Mal. Aus diesem Anlass liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, 7. November 2015, im Café Korb ausgewählte Werke des berühmten österreichischen Dichters und Erzählers. Beginn der Lesung ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Info: http://www.cafekorb.at Wann: 07.11.2015 15:00:00 Wo: Cafe Korb...

Ein Abend mit Vortrag und Musik

Carl Michael Bellman (1740 -1795) Ein Abend von Gerold Wallner über Carl Michael Bellman (1740 -1795), Dichter aus dem Stockholm des aufgklärten Absolutismus, Zeitgenosse von Mozart, Kant und Linné. Was macht Bellmann zum ersten modernen Dichter Schwedens und warum ist er heute noch populär. In Schweden gilt er als Nationaldichter und der Bellman-Tag wird noch heute gefeiert. Bellmans literarisches Thema war Freizeit in einem Stockholm, das sich urbanisierte, also das Vergnügen einer...

Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Der Sommer war sehr groß…

Literarischer Streifzug durch den Herbst Am Sonntag, 18. Oktober 2015, liest Rezitator Gregor Oezelt im Café Korb Herbstliches aus der Feder von Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Josef Weinheber und vielen anderen. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Info: http://www.oezelt.info Wann: 18.10.2015 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte...

Autorin Lisa Luxor mit einem ihrer Bücher
30

Vernissage der Künstlerin Roswitha Schablauer und Lesung von Lisa Luxor - in der Osteria Allora - im Rhamen von bilder.worte.töne

Am 20.8 fand in der Osteria Allora im 20. Bezirk in Wien, im Rahmen von bilder.worte.töne, eine Vernissage der Künstlerin Roswitha Schablauer statt. Roswitha Schablauer geboren in Bruck an der Mur, beschäftigt sich schon seit Jahren mit Bildender Kunst. Seit 2006 hatte sie bereits zahlreiche Ausstellungen im In und Ausland, so auch heute im Lokal Osteria Allora in Wien, wo sie leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Trotz alledem waren einige Personen gekommen, um ihre abstrakten Bilder...

Moderator des Abends Sebastian Fasthuber mit Autorin Vea Kaiser
34

Lesung von Vea Kaiser Shootingstar der Literaturszene - im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015

Zahlreiche Fans waren am 13.8 im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015, ins Wiener Museumquartier gekommen, zur Lesung von Vea Kaiser. Vea Kaiser wurde 1988 in St. Pölten (NÖ) geboren und wird bereits als Shootingstar der Literaturszene gehandelt. Mit ihrem Erstlingswerk "Blasmusikpop" landete sie einen Bestseller. Heute hatte sie ihren neuen Roman "Makarionissi oder Die Insel der Seligen" im Gepäck. Gegen 20.30 war es dann endlich soweit und Vea Kaiser betrat die Bühne. Gut gelaunt las sie...

2

Video: MICHAEL KÖHLMEIER - „Zwei Herren am Strand“

Der Schriftsteller Michael Köhlmeier liest Auszüge aus seinem Werk „Zwei Herren am Strand“. Ein verblüffender Roman über Winston Churchill und Charlie Chaplin, die - jeder auf seine Art - gegen das Böse kämpfen. Literatur für laue Sommernächte. Zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk "Der große Diktator", der andere führte mit seinem Widerstands-Willen eine ganze Nation durch den Krieg...

Foto: Peter Berger

Literarische Hommage zu 150 Jahren Wiener Ringstraße

Es ist eine runde Sache, die noch dazu 150. Geburtstag feiert: Die Wiener Ringstraße. Passend dazu liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, 18. April 2015, um 15 Uhr im Café Korb Texte von Detlev von Liliencron, Peter Altenberg, Trude Marzik, Josef Weinheber, Camillo Öhlberger und vielen anderen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Wann: 18.04.2015 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Anzeige
3 2

Lesung und Buchpräsentation bei Buch STÖGER

Wir laden ein zur Lesung und Buchpräsentation Mag.Ilona Mayer-Zach "Döblinger Geschichten und Anekdoten" Ruckerlbahn,Reben und Rekorde. Wann:Donnerstag,12.3.2015 um 18:30 Wo : Buch Stöger Obkirchergasse 43 1190 Wien buch@stoeger.net www.stoegerbuch.com Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wo: Stu00f6ger, Obkirchergasse 43, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Der Himmel voller Stern ́...

Lesung aus »himmlischen« Texten über die Wiener Seele Über sie ist viel geschrieben worden. Doch die Wiener Seele ist und bleibt ein weites Land. Das bezeugen eine Reihe einfühlsamer Werke, wie sie etwa H.C. Artmann oder Josef Weinheber verfasst haben. Am Sonntag, 22. März 2015, liest Rezitator Gregor Oezelt in Gerstners Landhaus in Grinzing aus solch »himmlischen« Texten. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zeit: Sonntag, 22. März 2015, 14.30 Uhr Ort: Gerstners Landhaus,...

Lotti, die Uhrmacherin - Lesung & Museumsführung

Anlässlich der neuen Leseausgabe von Marie von Ebner-Eschenbachs Werk laden der Residenz Verlag und das Uhrenmuseum zur einer Lesung mit anschließender Museumsführung. Die Autorin selbst war eine leidenschaftliche Uhrensammlerin, ihre wertvolle Sammlung befindet sich heute im Bestand des Uhrenmuseums. Am 28. Jänner lesen die Herausgeberinnen unter anderem aus dem Roman „Lotti, die Uhrmacherin“, der Marie von Ebner-Eschenbach damals den Durchbruch als Erzählerin brachte. Mittwoch, 28. Jänner...

Von der Gras Einöde zum Kräuterparadies

Crowdfunding Aktion für eine Guy McPherson Lesung in Wien

Eine Lesung mit Guy McPherson unterstützen, einem der kontroversiellsten und umstrittensten Klimaforschern unserer Zeit und seines Zeichens der Über- Doomer. Für nur 400 EUR kommt dieser Amerikaner zu Ihrer Veranstaltung, wir versuchen jetzt möglichst viel Geld einsammeln um Ihn zum Beispiel bei einer Perma Blitz Aktion in Baden bei Wien dabei zu haben. Wir haben zwar schon ein Grundstück, aber wer seinen Garten im Frühjahr neu gestalten will kann sich gerne melden. Oder du willst im Frühjahr...

2

GBK Advent in Döbling

Wir laden ganz herzlich ein zu unserem nun bereits traditionellen ADVENTABEND Programm: „Gedanken zum Advent“ besinnlich und heiter in Poesie und Prosa mit musikalischer Umrahmung von Carl Zuckmayer, H.C. Artmann, Friedrich Rückert, Gerhard Fritsch, Hermann Bahr, Franz Neger, Theodor Storm, Alfred Polgar, Erich Fried, Theodor Fontane, Trude Marzik, Erzherzog Joghann, Peter Meissner u.a. mit Caterina Weidinger-Hutterer, Constanze Hyrohs, Johannes Kirchner Musikalische Gestaltung: Hanns Fischer –...

  • Wien
  • Döbling
  • Caterina Weidinger-Hutterer
Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Lesung aus Stefan Zweigs »Die Welt von gestern«

Europa vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs »Die Welt von gestern« in einer anderen Form hätte Stefan Zweigs (1881-1942) unvollendeter Roman »Clarissa« werden sollen. Geplant war ein zeitlicher Bogen von 1902 bis in die 1930er Jahre aus der Sicht einer Frau. Ausführen konnte Zweig vor allem die Zeit um den Ersten Weltkrieg. Am Sonntag, 9. November 2014, liest Rezitator Gregor Oezelt um 15 Uhr im Café Korb aus dem Werk des österreichischen Schriftstellers. Im Mittelpunkt stehen vor allem...

Döblinger Lesung der Woche

DÖBLING. Gerhard Tötschinger liest am 9.10. „Von Nußdorf bis Grinzing, von Franz Werfel bis Paula Wessely“ in der Musikschule (Döblinger Hauptstr. 94, 19 Uhr). Anmeldung 0664/23 44 256

die KIünstlerin "Marie Luise-Schachinger"
1 40

Interessante Vernissage mit anschließender Lesung, im Literaturcafe Xi in Wien

Am 2.7 fand im Literaturcafe Xi im 2. Bezirk in Wien, eine Interessante Vernissage der Künstlerin Marie Luise-Schachinger statt. Marie Luise-Schachinger wurde 1986 in Dresden (Deutschland) geboren und studierte Psychologie und Soziologie mit künstlerischen Schwerpunkt an TU Dresden und Uni Wien. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um die Bilder der Serie "Paradiese" die sie gemeinsam mir ihrem dreijährigen Sohn Joseph schuf, zu bestaunen. Sie entdeckte durch die Inspiration eines Kleinkindes...

der Autor des Buches "Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert" Ulrich Herbert.
20

Interessante Buchpräsentation "Die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert mit Ulrich Herbert

Am 27.6 fand im Hörsaal 16 des Institutes für Zeitgeschichte der Uni Wien, eine interessante Buchpräsentation "Die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert" statt. Ebenfalls anwesend der Autor des Buches "Ulrich Herbert". Ulrich Herbert wurde 1951 in Düsseldorf geboren und zählt zu den renommiertesten Zeithistorikern der Gegenwart und lehrt Geschichte an der Albert-Ludwigs- Universität in Freiburg. Er erhielt zudem 1999 für seine Arbeiten den "Leibniz-Preis". Einige Besucher waren gekommen,...

Lesung: Laura Freudenthaler & Janko Ferk, Alte Schmiede

Laura Freudenthaler variiert in ihren „Paargeschichten“ die Möglichkeit und Unmöglichkeit des Zusammenlebens. „Essays und Geschichten“ steht als Genrebezeichnung auf Ferks neuem Prosaband. Eigentlich sind es zehn Gedanken- und Erzählspiele. 1., Schönlaterngasse 9, Eintritt frei, Infos: www.alte-schmiede.at Wann: 25.06.2014 19:00:00 Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Mercedes Echerer liest aus „Märchen, Mythen & Musik – Donau“, Thalia W3

Buch mit Hörbuch für Menschen von fünf bis 99 Jahre. Das Buch vereint knapp 40 Geschichten aus allen Regionen entlang der Donau, von der Quelle bis zur Mündung, vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. 3., Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, Eintritt frei, Infos: www.thalia.at Wann: 24.06.2014 19:00:00 Wo: Thalia W3, Landstraßer Hauptstraße 2A, 1030 Wien auf Karte anzeigen

"Im Neunzehnten": Heiteres aus Döbling"

DÖBLING. Der Wein und der Heurige, schräge Wiener Typen stehen im Mittelpunkt einer unterhaltsamen Lesung, die dem Bezirk gewidmet ist. Radiostimme Walter Gellert liest am 16. Juni um 19 Uhr im Amtshaus in der Gatterburggasse.

Lesung & Wienerlieder: Wie man Wiener wird, Amtshaus Ottakring

Lesung von Prof. Ferry Kovarik, die Waidäcker Altspatzen – Hans Gabriel, Wolfram Bros und Erich Pelikan – spielen Wienerlieder. 16., Richard-Wagner-Platz 19, kostenlose Zählkarten im Amtshaus oder unter eripel@aon.at Wann: 17.06.2014 19:00:00 Wo: Amtshaus Ottakring, Richard-Wagner-Platz 19, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Lesung & Musik: Schmankerln aus Ottakring

Eine Lesung von Prof. Ferry Kovarik, Musik: Ulli Bäer. Restaurant Brauhaus 16., Gablenzgasse 60a Reservierung: Tel. 0676/708 47 47 Wann: 11.06.2014 19:30:00 Wo: Restaurant Brauhaus, Gablenzg. 60A, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.