Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kulturreferenin Barbara Hauser, Mathias Gottstein, Leiter des Kulturbüros und  Projektmanagerin Gabriella Schatz präsentierten das Programm der KUNSTSTRASSE Imst 2022.
10

KUNSTSTRASSE IMST 2022 startklar
Eine erste Vorschau wurde präsentiert

IMST(alra). Auf das Konzept des Vorjahres – das individuelle Betrachten von Kunst – beruft sich die Stadtgemeinde Imst als Veranstalter der KUNSTSTRASSE auch heuer. Um Impulse der Begegnung und Akzente eines Rahmenprogrammes hat Projektmanagerin Gabriella Schatz diese Vorgaben erweitert, sie hat den organisatorischen Part kurzfristig übernommen. Die Eröffnung findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann statt. Der Kunstbetrieb läuft anschließend bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Lesung von Alexandra Rangger wurde von Harry Triendl mit musikalischen Klangbildern unterlegt.
Video 85

Finissage in der Galerie Kronburg:
Tiefgründige Lesung beschließt Gemeinschaftsausstellung

ZAMS/KRONBURG (alra). Eine eindrückliche Lesung beendete die Ausstellung „ShiftingPositions“ in der Galerie Kronburg in Zams. Alexandra Ranggers Geschichte „Wo ist die Zeit?“ und die dazugehörige Installation von Bernhard Witsch inspirierten zahlreiche BesucherInnen. Harry Triendl schuf dazu sphärisch aufgebaute Klang- und Stimmungsbilder. Das Künstlertrio Bernhard Witsch, Irene Guggi Wallnöfer und Alexandra Rangger lud nach sechs erfolgreichen Ausstellungswochen zu einer bildende Kunst,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
3

Buchpräsentation in Hatting
Lesung mit Hattinger Jungautorin Lara Eder

Am Sonntag, 23.10.2022 um 18:00 Uhr stellt die Hattinger Jungautorin Lara Eder ihre erste Dilogie „Zwischen Feuer und Eis“ in der Bücherei Hatting im Rahmen einer Autorinnenlesung vor. Reise in eine Fantasiewelt für Jung und AltDie Titel der Bücher „Erbin des Throns“ und „Herrscherin der Welten“ bieten bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung der Bücher, welche letzten und diesen Sommer erschienen sind. Es handelt sich bei beiden Büchern um Fantasie- und Liebesromane, in denen auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikkapelle Hatting
Bestsellerautor Jan Beck liest "Die Spur" beim Krimifest | Foto: Enno Kapitza
2

Bestsellerautor Jan Beck und sein Neuer
Krimifest Tirol zu Gast in Kirchberg

Mörderisch gute Unterhaltung bietet die fünfte Auflage des Krimifest Tirol. Am Nationalfeiertag liest Jan Beck in der arena365 Kirchberg aus seinem neuen Roman „Die Spur“. Es wird gefeiert und es wird gelesen. Die Spannungsliteratur ist im Aufwind und erfreut sich großer Popularität. Dank Initiativen wie dem Krimifest Tirol kommen Autoren und Fans persönlich zusammen und genießen die einzigartige Atmosphäre einer Lesung. In einer langen Liste von insgesamt 32 Veranstaltungen in ganz Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Einen einzigartiger Benefizabend mit Literatur und Musik von Reinhold Bilgeri gibt es am 10. November in Telfs. | Foto: @ Lions Club Kaiser Maximilian
4

Tickets sichern
Reinhold Bilgeri – ein Konzert- und Leseabend vom Feinsten

Auf die vielen Fans von Reinhold Bilgeri wartet am Donnerstag, dem 10. November um 19 Uhr im Rathaussaal Telfs ein echtes Highlight! Der Lions Club Kaiser Maximilian Tirol ist Veranstalter eines außergewöhnlichen Abends mit dem  Vorarlberger "Rock Professor", Singer-Songwriter, Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftstellers Reinhold Bilgeri. Er wird nicht nur aus seinem Buch "Die Liebe im leisen Land" lesen, sondern auch selbst musikalisch untermalen. Tickets für den Benefizabend (Donnerstag,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Literarische-Mädchen-Power am Weltmädchentag mit Carmen Sanders–Gratl und Maria Ma, Christine Gamper und Nadja Fenneberg.
2 23

Carmen Sanders–Gratl vorlesend in Telfs
"Von einem wandernden Frauenzimmer" und einer bergsteigenden Pionierin

TELFS (bine). Die bekannte Tiroler Schauspielerin Carmen Sanders–Gratl wollte am Weltmädchentag (11.10.) nicht mit Einhörnern beglückt werden (mit denen kann man ihr sowieso keine Freude machen), sondern vorlesend einem Bergsteiger-Mädchen die Ehre erweisen. Auf Einladung der Bücherei Telfs zusammen mit der Kulturabteilung fand am Dienstag im Rahmen der Ausstellung "Von wandernden Frauenzimmern" die "Über allem der Berg"-Lesung aus einer Neuauflage des aus dem Jahr 1964 stammenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch in Hall vor. | Foto: Screenshot

Lesung
Kriegsreporter Christian Wehrschütz zu Gast in Hall

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch “Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria” vor. HALL. Kriegsreporter Christian Wehrschütz, der ORF-Korrespondent, Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz bringt. Eintritt: 10 Euro/Person, der Erlös kommt einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2018 erschien die Geschichte "Wo ist die Zeit?" von Alexandra Rangger, die von einer Vogel-Skulptur des Metallkünstlers Bernhard Witsch inspiriert wurde und in einem gemeinsamen Projekt mit Buch und Installation mündete.
16

Finissage mit Lesung in der Galerie Kronburg
Erzählung und Installationen verschmelzen in „Wo ist die Zeit?"

ZAMS/Kronburg(alra). Zur Finissage der Gemeinschaftsausstellung ShiftingPositions in der Galerie Kronburg laden Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und Irene Guggi Wallnöfer am Sonntag, 16. Oktober. Ab 15 Uhr liest Alexandra Rangger die Geschichte „Wo ist die Zeit?“. Der Musiker und Performance-Multimediakünstler Harry Triendl begleitet die Lesung mit einem sphärisch ausgebreiteten Klangteppich. Ausgangspunkt für das Projekt „Wo ist die Zeit?“ ist die Skulptur „mind-bird“ von Bernhard Witsch....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Künstlerkollektiv SUSI POP, Edith Stein, Siebdruck auf Leinwand, Courtesy Zwinger Galerie  | Foto: SUSI POP

Gedanken
Edith Stein: Lesung und Ausstellung

Am 9. August 1942 wurde die Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und spätere Heilige Edith Stein Opfer der Shoah. Zu diesem Anlass thematisieren das Museum Stift Stams und die benachbarte Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Leben und Werk der Patronin Europas. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien in der Ausstellung „Losing by...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alexandra Rangger liest in der Galerie Kronburg die Geschichte „Wo ist die Zeit?“ | Foto: Alexandra Rangger
3

Galerie Kronburg
Finissage "ShiftingPositions" mit Lesung „Wo ist die Zeit?"

Zur Finissage der Gemeinschaftsausstellung "ShiftingPositions" in der Galerie Kronburg laden Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und Irene Guggi Wallnöfer am Sonntag, 16. Oktober. Dabei verschmelzen Erzählung und Installation. Musiker und Multimediakünstler Harry Triendl begleitet die Lesung. ZAMS, KRONBURG. Im Rahmen der Finissage der Gemeinschaftsausstellung "ShiftingPositions" am 16. Oktober liest ab 15 Uhr Alexandra Rangger die Geschichte „Wo ist die Zeit?“. Der Musiker und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die öffentliche Bibliothek der Pfarre Neu-Rum lädt zur Lesung „Herzenzauber und Teufelsspuk" mit Christian Kössler ein. | Foto: Christian Kössler

Lesung mit Christian Kössler
Herzenzauber und Teufelsspuk im Pfarrsaal Neu-Rum

Die öffentliche Bibliothek der Pfarre Neu-Rum lädt zur Lesung „Herzenzauber und Teufelsspuk" mit Christian Kössler ein. RUM. Der Autor Christian Kössler lässt düster schaurige Sagen aus Tirol in der Gegenwart spielen. Er schlägt dabei eine Brücke in eine längst vergangene Zeit. Am kommenden Freitag, dem 7. Oktober 2022 um 19 Uhr wird im Pfarrsaal Neu-Rum (Serlesstr. 27) zu einer spannenden Lesung geladen. Musikalisch begleitet wird Kössler durch die Musikerin Christine Bardie. Der Eintritt ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jetzt liegt »Über allem der Berg« aus dem Jahr 1964 in einer Neuauflage vor. Das Vor- und Nachwort wurde von Helmas langjähriger Wegbegleiterin, der Filmautorin Annette Mäser gestaltet. | Foto: BERGWELTEN

Lesung in der Villa Schindler
Carmen Sanders–Gratl liest in Telfs: "Über allem der Berg"

Am 11. Oktober findet um 19.30 Uhr in der Villa Schindler die nächste Lesung der Bücherei Telfs gemeinsam mit der Kulturabteilung im Rahmen der Ausstellung "Von wandernden Frauenzimmern" statt. TELFS. Die bekannte Tiroler Schauspielerin Carmen Sanders–Gratl liest aus der Biografie "Über allem der Berg" von Helma Schimke, einer Pionierin des Frauenbergsteigens. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Maria Ma. Über allem der BergHelma Schimke, Alpinistin, Architektin und Mutter dreier Kinder,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anna Herzig liest in der Alten Gerberei aus ihrem Roman „Die dritte Hälfte eines Lebens“. | Foto: Wildbild

Literaturverein St. Johann
Anna Herzig liest in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (joba). Der Literaturverein St. Johann startet am 11. Oktober um 19.30 Uhr in den literarischen Leseherbst und lädt ein zur Lesung von Anna Herzig in die Alte Gerberei in St. Johann. Die in Salzburg lebende Schriftstellerin legt ein Romandebüt vor, das in eindrücklichen Szenen die Machtverhältnisse und Triebkräfte einer Dorfgesellschaft aufzeigt. Ihre scharfen Beobachtungen sind frei von Bewertung, sie stehen und wirken für sich. „Die dritte Hälfte eines Lebens“ ist ein Plädoyer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Stadtbibliothek Landeck: Künstler Willi Pechtl, Leiterin Tina Köll-Zimmermann und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
23

Stadtbibliothek Landeck
"Arbeiten zur Literatur" und "Wanderjahre" von Willi Pechtl

Künstler Willi Pechtl lud zur Finissage seiner Ausstellung "Arbeiten zur Literatur" in die Stadtbibliothek Landeck. Zudem stellte er sein Buch "Wanderjahre. Ein Beitrag zur frühen Geschichte der Fotografie im Alpenraum" vor. LANDECK (otko). Zu einer besonderen Veranstaltung wurde am 16. September in die Stadtbibliothek Landeck geladen. Der aus dem Pitztal stammende Künstler Willi Pechtl stellte dem interessierten Publikum im Rahmen der Finissage nochmals seine Ausstellung "Arbeiten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nadja Fenneberg von der Bücherei & Spielothek Telfs lud gemeinsam mit ihrem Team zur Lesung mit Klaus Rohrmoser, Brigitte Jaufenthaler und Frajo Köhle.
17

Klaus Rohrmoser vorlesend in Telfs
Ein Buch, zwei Stimmen und ein "flüstern"

TELFS (bine). Der bekannte Tiroler Schauspieler, Regisseur, Autor und "Zahlenmystiker" Klaus Rohrmoser verfasste im "literarischen Schreibrausch" Zeilen, "schwer und gehaltvoll", behaftet mit einem historisch, tragisch geprägten Wahnsinn, die vom "Hakenkreuzritter" Hans Miklautz und der jüdischen Sängerin Ledith Lieblein erzählen. "Das Fleisch der Anderen" hat hier in Zeiten von Erschießungskommandos und Adolf Hilter nur einen Wert, wenn es dem Reich und ihren Herren dienen kann. So gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Gabriele Grießenböck
2

Klaus Rohrmoser am 16. September in der Bücherei & Spielothek Telfs

TELFS. Der bekannte Tiroler Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser liest aus seiner neuen Erzählung "flüstern" am 16. September um 19:30 Uhr in der Bücherei & Spielothek Telfs. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Frajo Köhle. Zum Inhalt des Buches: Hans Miklautz ist ein treuer Diener seiner Herren. Diese Herren heißen Adolf Hitler, Heinrich Himmler, Dieter Kaltenhofer und andere mehr - letzterer Kommandant des Vernichtungslagers, in dem Hans täglich und pflichtbewusst seine Arbeit bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Hackbrettspielerin Maria Ma Lion Feuchtwanger und die charismatische Eleonore Bürcher.
16

Volksschauspiele-Lesung mit Eleonore Bürcher
Eure Hoheit “Die hässliche Herzogin” - eine Margarete-Lesung

TELFS (bine). "Die Charakterschwachen machen Front gegen die Frauenbewegung – aus Furcht." (Hedwig Dohm) Ob und inwieweit Schriftsteller Lion Feuchtwanger charakterschwach war, als er 1922 den Roman "Die hässliche Herzogin" nach dem Leben der Margarete von Tirol schrieb bzw. in welchem Ausmaß er Angst vor irgendeiner oder vor allen Frauen hatte, sei mit Hinweis auf seine verfassten Textzeilen dahingestellt. Auf jeden Fall war er kein Feminist und brachte mit hitziger Energie einen äußerst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die vier Altbauern haben Norddeutschland besucht und Sepp Kahn hat ein Buch über dieses Erlebnis geschrieben. | Foto: Kahn
3

Neues Buch
Sepp Kahn präsentierte "Vier Bauern an der Waterkant"

Humorvolle Lesung des Altbauern in Niederau lockte viele Zuhörer ins Restaurant "Tennladen". ITTER, NIEDERAU (be). Einen Reisebericht der besonderen Art hat der Itterer Altbauer Sepp Kahn kürzlich der Öffentlichkeit in Niederau präsentiert. Das neue Buch heißt „Vier Bauern an der Waterkant“ und ist ein Tatsachenbericht vieler heiterer Erlebnisse. Angefangen hat die Geschichte damit, dass im letzten Almsommer vier Deutsche aus Fredenbeck bei Sepp auf der Alm erschienen sind. So kam es, dass Kahn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Lesung Literaturforum - Friederike Gösweiner: Regenbogenweiß

Am Beginn des Romans steht ein Ende: Hermann stirbt plötzlich und unerwartet. Er hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder. Alle drei trauern – auf je eigene Weise. Die soeben pensionierte Lehrerin Marlene beginnt, Flüchtlingen zu helfen; Sohn Bob, Kosmologe und Zeitforscher, zieht sich ans äußerste Südende Europas in die Natur zurück; und Tochter Filippa, Philosophin in Paris, möchte mehr denn je endlich Mutter werden. Für alle stellt sich die Frage nach einem glücklichen Leben noch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Dienstag, 4. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Lesung Literaturforum - Teresa Präauer: Mädchen

Teresa Präauer widmet sich in diesem Buch einer Figur, die in ihren Büchern bisher beinah ausgespart geblieben ist: dem Mädchen. In persönlichen Erinnerungsstücken und literarischen Betrachtungen erzählt sie über Kindheit und Konkurrenz, Mädchenbanden und Bubenspiele. Über Zugehörigkeit und Abgrenzung und über die Schwierigkeiten und das Glück des Heranwachsens. »Mädchen« steckt voller Beobachtungen, Zärtlichkeit und Heiterkeit und ist ein intimes Geschenk der sprachmächtigen Autorin an ihre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Autor Michael Köhlmeier (2. v.l.) gastierte auf Einladung der Bücherei & Spielothek Telfs und in Zusammenarbeit mit der Wagner'sche Buchhandlung vorlesend in Telfs.
34

Autor Michael Köhlmeier vorlesend in Telfs
Mit Dr. Melchior trug Köhlmeier Lyrisches vor

TELFS (bine). Einem großartigen Autor zu Ehren, darf man sich an dieser Stelle dem Dichten beim Berichten nicht verwehren. In seinen jungen Jahren immer zum Zuhören verdammt, hat Michael Köhlmeier die Wahl seines schriftstellerischen Berufes "süße Rache" genannt. Über 80 Bücher hat der in Hard Geborene bereits geschrieben, opulente Romane, Essays, Lyrik und auch der Witz, nichts wurde vermieden. Denn "vom Witz kann man viel lernen" und auch vom Märchen, "der Primzahl der Literatur", darf man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Veranstalter
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Buchpräsentation von Josef Friedl in der Wunderkammer

ELBIGENALP. Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 um 20:00 Uhr präsentiert Josef Friedl in der Wunderkammer seine Autobiografie "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit“. Inhalt: Der Sohn einer Bergbauernfamilie im kleinen Dorf Boden erlebt das harte und bescheidene, von alten Zeiten geprägte Leben auf dem elterlichen Hof, wo er während seiner Kindheit sehr früh zur Mitarbeit verpflichtet wird. Die Erschließung des Dorfes mit elektrischem Strom und einer Zufahrtsstraße...

Foto: Veranstalter
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbibliothek
  • Reutte

Buchvorstellung meets Seminarkabarett

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 28. Juni 2024 um 19:00 Uhr zur Buchvorstellung mit Gudrun Hermann. Die ehemalige Kabarettistin hat ihr Buch "Schön sprechen" im Gepäck, und gibt spannende Einblicke in die Geheimnisse der Sprache und enthüllt die faszinierende Känguru-Strategie. Lassen Sie sich überraschen von unerwarteten Erkenntnissen und gedanklichen Sprüngen. Lernen Sie, wie Sie smart kommunizieren können und welche Kraft Worte haben. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter...

Foto: Patrick Essex
2
  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • arena365 Kirchberg
  • Kirchberg in Tirol

Krimi-Talk mit Hariett Drack

Krimi-Talk mit Autorin Hariett Drack „SAAL 210 – Wenn Menschen morden“ Freitag, 28. Juni 2024 19:30 Uhr in der arena365 Seit vier Jahrzehnten berichtet die Journalistin und Autorin Hariett Drack über Mord, Totschlag, Misshandlungen und die abgründigen Geschichten hinter den Gerichtsprozessen im Saal 210 am Kölner Landesgericht. Die Sammlung an wahren Kriminalfällen - einer packender und bisweilen verstörender als der andere - nimmt die Leser:innen mit zu den menschlichen Abgründen quer durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.