Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Josef Schett präsentierte auf Burg Heinfels die Chronik „Villgrater Natur – Villgrater Kultur“. | Foto:  Eduard Senfter
4

„Villgrater Natur – Villgrater Kultur“
Lesung und Buchpräsentation auf Burg Heinfels

Josef Schett und Andreas Rauchegger arbeiteten vier Jahre lang an der Chronik „Villgrater Natur – Villgrater Kultur“, die umfassenden Einblick auf Geschichte, Lebenswelt und Landschaft dieses einzigartigen alpinen Kleinods gewährt. HEINFELS/VILLGRATEN. Am 4. Juni fand die offizielle Präsentation und Lesung des Buches statt, die im Dezember 2021 covidbedingt abgesagt werden musste. An die 100 Gäste kamen zur Veranstaltung in die Burg Heinfels. „Ich kenne kein vergleichbares Buch über den Alpinen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
2

Lesung
Kultur wächst nach - "Der Ritter der Schlüssel"

„Die schönsten Dinge sind jene, die man auf wundersame Weise entdeckt und die einem wertvoll erscheinen, selbst wenn sie noch so klein sind…“. Ist es nicht wunderlich, wie gewisse Dinge, ganz egal wie „banal“ sie erscheinen mögen, unglaubliche Schönheit erlangen können? Auch stinknormale Schlüssel können für manch einen zu den wertvollsten Dingen der Welt werden. Aber warum? In seinem Werk „Der Ritter der Schlüssel“ spricht der syrische Autor Hamed Abboud Themen wie Verantwortung, Gebundenheit,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Der Kärtner Autor Alois Hotschnig liest am 29. Juni in der Alten Gerberei in St. Johann.
 | Foto: Rupert Larl

Literaturverein St. Johann
Alois Hotschnig liest in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (joba). Auf Einladung des Literaturvereines St. Johann ist am 29. Juni um 19.30 Uhr der Kärntner Autor Alois Hotschnig in der Alten Gerberei zu Gast. Er liest aus seinem Roman „Der Silberfuchs meiner Mutter“. Der Autor erzählt darin von einer Kindheit und Jugend im Vorarlberg der 1940er und 1950er Jahre. Die Hauptfigur ist der heute 80-jährige, in Tirol lebende Heinz Fitz, der 1942 als Sohn einer Norwegerin und eines Vorarlberger Wehrmachtsoldaten in Hohenems geboren wurde. Hotschnig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Old Lügenbold - szenische Lesung im Bang-ART-li mit Markus Linder, Edi Jäger und Uli Brée.  | Foto: Max Moschen
13

Old Lügenbold
Wild West Feeling und Lügengeschichten in Grins

GRINS. Der Kulturverein 'Mein Grins'  hat sich zum Ziel gesetzt das kulturelle Dorfleben in Grins aufzumischen und einen Obst-Bangert, liebevoll das Bang-ART-li genannt, in einen Ort der Kultur verwandelt. Vergangenen Sonntag fand dort die szenische Lesung 'Old Lügenbold' mit Uli Brée, Markus Linder und Edi Jäger statt und entführte in die bizzaren Phanatsiewelten Karl Mays.  Die Legende des viel gereisten SchriftstellersDieser Abend wurde organisiert vom Verein Mein.Grins, unter Obmann und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Julia Stemberger und Zsófia Boros vertonten Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" | Foto: Schreibkraft Schweiger

Theaterliteratur mit Musik
Julia Stemberger las in der arena365 Kirchberg

Sie zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen Österreichs und brillierte sowohl im Fernsehen als auch auf Österreichs Theaterbühnen. Am 21. Mai 2022 las Julia Stemberger das berühmte Stück „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler in der arena365 Kirchberg und wurde dabei von der Gitarrenvirtuosin Zsófia Boros musikalisch begleitet. Arthur Schnitzler, Wiener Großmeister und Theatergott, schuf mit seinem Werk um 1900 ein Stück, das bis heute an Emotionalität nichts eingebüßt hat. In ihrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
FabulAmour mit Alexander Goidinger, Julia Gschnitzer, Nadja Fenneberg und Alois Hotschnig.
21

1. Telfer Literaturafestival mit Alois Hotschnig
FabulAmour mit Hotschnig und Gschnitzer

TELFS (bine). Der Tatsache zum Trotz, dass Alois Hotschnigs Weg anscheinend der Umweg ist, fand er sich am Freitag doch geradewegs beim 1. Telfer Literaturfestival "fabula rasa" ein, um aus seinem neuen Roman "Der Silberfuchs meiner Mutter" zu lesen und zwar gemeinsam mit der brillanten und liebenswerten Julia Gschnitzer, der „grande Dame“ des Tiroler Theaters.  Das harmonische Vorlese-Paar berührte das Publikum mit Zeilen aus einem Roman, der von der Kraft des Erzählens handelt, von der Macht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Gespräch und Diskussion
Frauen über das Frausein

Journalistin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli diskutieren im Rahmen des Journalismusfest Innsbruck am Freitag um 19.30 Uhrin der Wagner'schen Buchhandlung. Ihr erstes gemeinsames Buch handelt vom Frauenbild in Italien. Sie schreiben über das Leben italienischer Frauen. Warum liegt Ihr Fokus gerade auf diesem Land? Barbara Bachmann, Franziska Gilli: Wir hätten uns auch mit anderen Gesellschaften beschäftigen können. Nicht nur in Italien ist das Frauenbild stereotyp geprägt, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
2

Gespräch und Diskussion
Frauen über das Frausein

Journalistin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli diskutieren im Rahmen des Journalismusfest Innsbruck am Freitag um 19.30 Uhrin der Wagner'schen Buchhandlung. Ihr erstes gemeinsames Buch handelt vom Frauenbild in Italien. Sie schreiben über das Leben italienischer Frauen. Warum liegt Ihr Fokus gerade auf diesem Land? Barbara Bachmann, Franziska Gilli: Wir hätten uns auch mit anderen Gesellschaften beschäftigen können. Nicht nur in Italien ist das Frauenbild stereotyp geprägt, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Sonja Kofelenz begrüß Autor Christian Kössler
6

Lesung
Christian Kössler und seine Erzählungen in der Bücherei Reutte

Eine rundherum gelungene Veranstaltung hat die Bücherei Reutte aus dem Hut gezaubert. Christian Kössler kam nach Reutte und brachte seine Bücher mit. Die Einladung war schon älter, aber jeder weiß warum es sich verzögert hat. Reutte (as). Nach Monaten von unpersönlichen Onlinedarbietungen freute sich der Tiroler Autor ganz besonders auf eine Zusammenkunft vor leibhaftigem Publikum und zeigte dabei sein ganzes Können. Schaurige Kurzgeschichten mit individuellem Lokalkolorit Mit viel Charme und ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Felix Mitterer lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Lesesaal der Kufstein Bibliothek, kurz "kubi". | Foto: Christoph Klausner
8

Literatur in Kufstein
Ein gelungener Abend mit Felix Mitterer

Felix Mitterer gastierte in der Kufstein Bibliothek. Der angesehen Theater- und Drehbuchautor las aus dem Geschichtenband "An den Rand des Dorfes".  KUFSTEIN. Am Montag, den 2. Mai beehrte einer der größten heimischen Dramatiker die Festungsstadt. Felix Mitterer las auf Einladung des "Arbeitskreises Weltkirche der Pfarre Kufstein - St. Vitus", des "Buch-Cafés im Lippott-Haus" sowie des Teams der "kubi" - Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit aus seinem Geschichtenband "An den Rand des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Michael Köhlmeier liest heuer im Rahmen der achensee.literatour am 5. Mai.  | Foto: Gerhard Berger
2

Michael Köhlmeier im Interview
„Die Augen der Katze sind ein sehr ferner, fremder Spiegel“

Michael Köhlmeier wird in diesem Jahr auf der achensee.literatour lesen. Ein Gespräch über seinen Roman „Matou“ und über die Natur als Inspirationsquelle. BB: Sie werden gemeinsam mit Ihrer Frau Monika Helfer in diesem Jahr die achensee.literatour eröffnen, aus Ihrem neuen Roman „Matou“ lesen. Warum haben Sie als Hauptfigur eine Katze gewählt? MK: "Jeden Morgen, wenn ich mich an den Schreibtisch gesetzt habe, war ich gespannt, was die Katze mir heute einsagt. Die Augen der Katze sind ein sehr...

  • Tirol
  • Florian Haun

Die Initiatoren des Journalismusfest im Interview
Fenster zur Welt

Von 13. bis 15. Mai 2022 wird in Innsbruck das erste „Journalismusfest. Internationale Tage der Information“ stattfinden. An vielen Orten, u.a. im Treibhaus, im Literaturhaus, im Taxispalais, aber auch in Buchhandlungen wie Liber Wiederin oder Wagner'sche diskutieren Journalistinnen und Journalisten über ihre Arbeit, ihre Herausforderungen, ihre Anliegen. Die Bedeutung von Qualitätsjournalismus für die Demokratie steht dabei im Mittelpunkt. Ein Interview mit den Initiatoren des Festivals,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Benedikt Sauer und Markus Schennach | Foto: Gerlinde Tamerl
3

Die Initiatoren des Journalismusfest im Interview
Fenster zur Welt

Von 13. bis 15. Mai 2022 wird in Innsbruck das erste „Journalismusfest. Internationale Tage der Information“ stattfinden. An vielen Orten in Innsbruck, u.a. im Treibhaus, im Literaturhaus, im Taxispalais, aber auch in den Buchhandlungen Liber Wiederin und Wagner'sche werden Gespräche und Diskussionen stattfinden. Ein Interview mit den  Initiatoren des Festivals, Benedikt Sauer und Markus Schennach. Wie entstand die Idee, ein Journalismusfest zu veranstalten? Benedikt Sauer: Weil ich das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinen drei Büchern. | Foto: Othmar Kolp
9

Lokalgeschichte
Manfred Jenewein las aus drei Büchern im Prutzer Kultur Winkl

Der Landecker Historiker und Autor Manfred Jenewein las auf Einladung des Kulturvereins Winkl aus seinen Büchern "Eine Eisenbahn über den Reschenpass", "Tuifl auf Rädern" und "Gemeindepolitik in turbulenten Zeiten" vor. PRUTZ (otko). Im Kulturzentrum Winkl Prutz gab es für das an der Lokalgeschichte interessierte Publikum eine spannende Lesung. Der Landecker Historiker und Autor Manfred Jenewein las am 22. April aus seinen Büchern "Eine Eisenbahn über den Reschenpass", "Tuifl auf Rädern" und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Gantner liest in der HAK Kitzbühel. | Foto: M. Zahradnik

HAK & Kulturreferat Kitzbühel
Lesung mit Florian Gantner: „Soviel man weiß“

KITZBÜHEL. Zwischen der Suche nach Nähe und der Angst vor Überwachung erzählt „Soviel man weiß“ vielstimmig vom Leben in unserer Zeit. „Wir überwachen zurück!“: Mit nächtlichen Überfällen versucht sich eine autonome Gruppe gegen die Allgegenwart von Kontrolle zu wehren. Noch sind sie nur mit Spraydosen bewaffnet, aber wieweit darf ziviler Widerstand gehen? Doch irgendwann ist es an der Zeit, keine Angst mehr zu haben... Im Rahmen eines neune, gemeinsamen Literaturprojekts der HAK Kitzbühel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Büchereileiter Dominik Walser konnte zum Jubiläum Autor Uli Brée und Pianist Marc Hess (v.re.) in Ischgl begrüßen.
 | Foto: Siegele
7

Bücherei Ischgl
Gelungenes Jubiläum mit Erfolgsautor Uli Brée

Das fünfjährige Bestandsjubiläum der Bücherei Ischgl wurde pandemiebedingt etwas hinausgezögert - Sieben Jahre nach der Eröffnung konnte das Jubiläum vergangenen Montag endlich in würdigem Rahmen mit einer Lesung von Autor Uli Brée begangen werden. ISCHGL (sica).  "Es ist ein etwas verzögertes Fünf-Jahres-Jubiläum, zwei Jahre nach dem geplanten Termin ist es nun aber endlich gelungen und wir dürfen Autor Uli Brée mit Marc Hess am Piano bei uns in Ischgl begrüßen", eröffnete Dominik Walser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Buchvorstellung
Präsentation des Buches „WELTENWANDERER“ von Wolfgang Rebitsch

Dr. Wolfgang Rebitsch präsentiert am Mittwoch, den 20. April 2022, um 19 Uhr, in der Mittelschule Brixlegg sein neues Buch WELTENWANDERER. Haben sich Tiroler am „Sacco di Roma“ vor einem halben Jahrtausend beteiligt? Was verbindet die barbarische Plünderung des päpstlichen Roms mit den Kämpfen um die Aztekenhauptstadt Tenochtitlan, die Belagerung von Radstadt mit dem Zauber der Karibik, den Silberreichtum der Tiroler Berge mit dem Goldrausch in der Neuen Welt, das raue Landsknechtleben mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Gelungene Ausstellungseröffnung in der Rathaus Galerie: Herbert Mayer, Monika Rotter, Karl Gitterle, Doris Sailer und Peter Vöhl (v.li.). | Foto: Herbert Mayer
21

"Im Ansatz Konstruktives"
Karl Gitterle präsentierte seine Kunst in allen Facetten

Die Ausstellung "Im Ansatz Konstruktives" von Karl Gitterle wurde vergangenen Samstag in würdigem Rahmen gemeinsam mit einer Lesung des Künstlers aus seinem Buch "Klostergarten" eröffnet. Zu sehen sind die Werke bis 6. Mai während der Amtsstunden in der Rathaus Galerie in Landeck. LANDECK (sica). "Auf der Spurensuche nach dem Wesen tektonischer Elemente konserviere ich Denk- und Studienobjekte zeichnerisch/malerisch. Mobiles und Gebautes, aber auch Gewachsenes. Solitär und im Kontext. Meist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez liest aus seinem neuen Roman. | Foto: privat

Literaturverein St. Johann
Juan Gabriel Vasquez liest in Alter Gerberei

ST. JOHANN (jos). Der kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez wird am 27. April um 19.30 Uhr in der Alten Gerberei in St. Johann aus seinem aktuellen Roman lesen. Das Geräusch der Dinge beim Fallen ist eine preisgekrönte Tour de Force und ein intimes Porträt einer Generation, die der Drogenhandel in einem lebendigen Albtraum gefangen hielt. Für diesen großen Roman wurde der Autor mit dem Premio Alfaguara de novela ausgezeichnet Es ist das erste Mal, dass der Literaturverein St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erfolgsautor Uli Brée ist anlässlich des siebenjährigen Jubiläums zu Gast in der Bücherei Ischgl. | Foto: JanFrankl

Bücherei Ischgl
Siebenjähriges Jubiläum mit Erfolgsautor Uli Brée

ISCHGL. Kein Geringerer als Erfolgsautor Uli Brée präsentiert im Rahmen der Feierlichkeiten zum siebenjährigen Bestehen der Bücherei Ischgl am 11. April seinen Debütroman „Du wirst mich töten“ im Alten Widum Ischgl. Am Piano begleitet wird er von Marc Hess. Im Anschluss an den offiziellen Teil serviert das Team der Bücherei Ischgl Snacks und Getränke. Die Lesung mit Musik beginnt um 20:00 Uhr. Eintritt: 15 Euro an der Abendkassa. Lesung mit Musik: Uli Brée mit Marc Hess Ein Soundtrack,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Autor Karl Schmutzhard wird am 21. März aus seinem neusten Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. | Foto: Buch (Screenshot)

Lesung im Pfarrsaal Aldrans
Karl Schmutzhard liest aus seinem neustem Buch

Am Montag, 21. März, um 20 Uhr wird der Autor Karl Schmutzhard aus seinem neuen Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. ALDRANS. Das katholische Bildungswerk Aldrans veranstaltet am Montag, dem 21. März eine Lesung mit dem Autor Karl Schmutzhard. Der kreative Schreiber liest aus seinem neusten Werk „Vielleicht geht sich doch alles aus". Der Autor schreibt über die Bedrohungen der Gegenwart und erzählt bedeutsame Lebensmomente zweier Menschen in der Zeit von 1918 bis 1945. Es geht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Büchereileiterin Nadja Fenneberg (li.) freute sich, Autor Mark A. Maier (Musikschullehrer in Telfs) und die bekannte Sängerin Denise Beiler in der Bücherei&Spielothek Telfs begrüßen zu dürfen.
26

Mark A. Maier und Denise Beiler in Telfs
Musikalischer Leseabend mit Gefühl und Gänsehaut

TELFS. Nicht nur zwischen dem Robert und Mila fliegen im frisch gedruckten Buch "Mila! Ein Hauch von Zimt" die Funken, auch zwischen dem Autor dieser gefühlsbetonten Liebesgeschichte, Mark A. Maier (Musikschullehrer in Telfs) und seiner Frau Denise Beiler, einem Millionenpublikum aus „The Voice of Germany“ bekannt. Ihre aktuelle CD steckt noch in der Lieferkette fest, dafür verzauberte sie mit einigen Liedern daraus live. So sorgten die Künstler mit Musik und Texten für weitere Funken, die auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Bestsellerautor Jan-Philipp Sendker | Foto: Sendker(c)Frank Suffert
2

Interview mit Bestsellerautor Jan-Philipp Sendker
Zwischen Inspiration und Zuversicht

Sie gehen in Ihrem Roman „Die Rebellin und der Dieb“ der Frage nach, was geschieht, wenn Menschen ihre gesicherte Existenz verlieren. Warum wollten Sie sich mit diesem Thema literarisch beschäftigen? Jan-Philipp Sendker: Aus verschiedenen Gründen. Ich finde die Frage, wie weit wir in der Not gehen würden, sehr spannend. Wer weiß das schon? Wie gut kennen wir uns? Davon wollte ich erzählen. Der Roman spielt unter anderem in einem Armenviertel in einem asiatischen Land. Ich habe über die Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
"Local Hero" Mark A. Maier liest am 10.3. in der Bücherei Telfs. | Foto: Georg Larcher
3

Mark A. Maier liest in der Bücherei Telfs
Bittersüße Lesung in Telfs: "Mila! Ein Hauch von Zimt"

TELFS (bine). Robert und Mila haben sich in Amsterdam gefunden und wollten sich nie wieder loslassen, doch ein Unfall raubt Robert die Erinnerungen an seine große Liebe. Mark A. Maiers "Mila! Ein Hauch von Zimt", eine Liebesgeschichte so wärmend wie Kakao, so süß wie Schokolade und so stark wie Kaffee kommt am 10.3. ab 19:30 Uhr auf die Vorlese-Bühne der  Bücherei & Spielothek Telfs. Der „local hero“ Mark A. Maier wird gemeinsam mit seiner Frau Denise Beiler für einen musikalischen Leseabend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Veranstalter
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Buchpräsentation von Josef Friedl in der Wunderkammer

ELBIGENALP. Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 um 20:00 Uhr präsentiert Josef Friedl in der Wunderkammer seine Autobiografie "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit“. Inhalt: Der Sohn einer Bergbauernfamilie im kleinen Dorf Boden erlebt das harte und bescheidene, von alten Zeiten geprägte Leben auf dem elterlichen Hof, wo er während seiner Kindheit sehr früh zur Mitarbeit verpflichtet wird. Die Erschließung des Dorfes mit elektrischem Strom und einer Zufahrtsstraße...

Foto: Veranstalter
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbibliothek
  • Reutte

Buchvorstellung meets Seminarkabarett

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 28. Juni 2024 um 19:00 Uhr zur Buchvorstellung mit Gudrun Hermann. Die ehemalige Kabarettistin hat ihr Buch "Schön sprechen" im Gepäck, und gibt spannende Einblicke in die Geheimnisse der Sprache und enthüllt die faszinierende Känguru-Strategie. Lassen Sie sich überraschen von unerwarteten Erkenntnissen und gedanklichen Sprüngen. Lernen Sie, wie Sie smart kommunizieren können und welche Kraft Worte haben. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter...

Foto: Patrick Essex
2
  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • arena365 Kirchberg
  • Kirchberg in Tirol

Krimi-Talk mit Hariett Drack

Krimi-Talk mit Autorin Hariett Drack „SAAL 210 – Wenn Menschen morden“ Freitag, 28. Juni 2024 19:30 Uhr in der arena365 Seit vier Jahrzehnten berichtet die Journalistin und Autorin Hariett Drack über Mord, Totschlag, Misshandlungen und die abgründigen Geschichten hinter den Gerichtsprozessen im Saal 210 am Kölner Landesgericht. Die Sammlung an wahren Kriminalfällen - einer packender und bisweilen verstörender als der andere - nimmt die Leser:innen mit zu den menschlichen Abgründen quer durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.