Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Gabi Pinkser (stv. Obfrau Literaturverein Lesewelt St. Johann), Norbert Gstrein, Klaus Zeyringer und Beatrix Mitterweissacher (Obfrau Literatur Lesewelt St. Johann) (v. li.). | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Einblicke in die Seele eines Autors

ST. JOHANN (joba). Norbert Gstrein präsentierte auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann am 28. Februar seinen vielschichtigen Roman „Vier Tage, drei Nächte“ kürzlich in der Alten Gerberei. Im literarischen Gespräch mit Klaus Zeyringer gewährte der Tiroler Schriftsteller spannende Einblicke in seine Gedankenwelt. Der Saal in der Alten Gerberei war vollbesetzt. Ein Wiedersehen nach über 30 Jahren Es war nicht der erste Besuch Gstreins in St. Johann. 1989 war er bereits einmal im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wild Wild West in der Bücherei & Spielothek Telfs.
43

Bücherei & Spielothek Telfs lud zur Westernlesung
Wild Wild West - Kuhjungs, wild beans und Kaktus Kelly

TELFS (bine). „Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst.“ (John Wayne) Die Kuhjungs sprich Cowboys Hubert "Hobo Hucklebird" Flattinger, Frajo "El Fracho" Köhle und Thomas " Colonel" Gassner wussten das Western-Pferd richtig zu satteln und auch zu reiten und begeisterten am Unsinnigen Donnerstag eine brechend volle Bücherei & Spielothek Telfs mit einer Westernlesung, der kreativen und sattelfesten Art. Es wurde mit Western-Zitaten jongliert, der "Code of the West" (der im Osten der gleiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Autor Norbert Gstrein liest am 28. Februar in St. Johann. | Foto: Oliver Wolf

Literaturverein St. Johann
Norbert Gstrein liest aus seinem Roman

ST. JOHANN (joba). Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann liest der gebürtige Tiroler und mehrfach ausgezeichnete Autor Norbert Gstrein am Dienstag, 28. Februar, aus seinem Roman „Vier Tage, drei Nächte“. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Alten Gerberei in St. Johann. Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am gestrigen Abend fand eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt. 
 | Foto: www.innsbrucktermine.at
3

In Memoriam Erika Danneberg
100 Jahre Danneberg - Lesung und Gespräch

„Mir ist der Trotz so wenig fremd wie die Trauer.“ (Erika Danneberg in „Wie leistet man Widerstand“ 1995)  Unter der Moderation von Monika Jarosch fand am gestrigen Abend in der AEP-Bibliothek eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt.  Das spannende Leben der Erika DannebergSchwerpunkt der beiden Publikation ist das facettenreiche Leben Erika Dannebergs, die heuer 100...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Eva Maria Gintsberg liest am 26. Jänner in Kitzbühel. | Foto: Gintsberg

KitzHAK
Eva Maria Gintsberg liest in Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Für die Tiroler Schriftstellerin, Vorleserin und Schauspielerin Eva Maria Gintsberg geht es in ihrem Schreiben „um Wahrnehmung, um die Körperlichkeit der Sprache, auch um eine assoziative Beschreibung von Wirklichkeit, Gerüche, Eindrücke, Kleinigkeiten.“ Ihre erste, 2020 erschienene Erzählung „Die Reise“ wurde von der Kritik mit Bewunderung aufgenommen. Mit dem Roman „Herr Klein“ konnte sie an diesen großen Erfolg anschließen. Lesung in Schule Im Rahmen von „Kultur in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Annemarie Parth
25

Lesung in der Bücherei Reutte
Die Walfische - Eine Kindheit in Südtirol vor über 100 Jahren

Annemarie Parth liebte es, wenn ihr Vater von seinen Kindheitserinnerungen erzählte. Es waren Geschichten aus dem wahren Leben, manche zum Schmunzeln, andere traurig und ergreifend. Mit seiner Familie fuhr der Vater immer wieder zu seinen Verwandten nach Südtirol, besuchte die Schauplätze seiner Kindheit und hielt den Kontakt zu seiner Heimat aufrecht. Erst nach der Pensionierung setzte Annemarie Parth den lange gehegten Plan, ein Buch über die Kindheit ihres Vaters zu schreiben, in die Tat um....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium | Foto: dibk
Video 2

Gedanken (Video)
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium

In vielen Häusern gehört bei der Feier am Heiligen Abend das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums dazu. Einer Einladung der Diözese Innsbruck ist der Schauspieler Tobias Moretti nachgekommen. Die Lesung INNSBRUCK. Er liest das Weihnachtsevangelium nach Markus zum Nachhören. Dieses ist unter www.dibk.at/weihnachten abrufbar. Außerdem ist das Weihnachtsevangelium in 16 Fremdsprachen sowie in leichter Sprache auf den Webseiten www.bibelwerk.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spontan griffen auch Peter Juen, Ype Limburg und Peppi Spiss zu den Gitarren und verstärkten Dark Moon.
Video 149

KUNSTSTRASSE IMST
Vom Bild im Wort bis zum Blues im Museum

IMST(alra). Das zweite Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST bot zwei Rahmenprogrammpunkte mit Literatur und Musik. Zum Live-Painting war in der Galerie ART in residence geladen. Zeit für WorteAm späten Samstagnachmittag füllte sich die Buchhandlung Wiederlesen für eine stimmungsvolle Lesung der WORTRAUM-Autorinnen bis auf den letzten Platz. „Das Bild im Wort“ – so der Titel der Veranstaltung – wurde von Gerda Bernhart, Lea Jehle, Claudia Müller, Angelika Polak-Pollhammer, Angelika Praxmarer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Tanja Maljartschuk wird am 6. Dezember in der Alten Gerberei in St. Johann aus dem Roman "Blauwal der Erinnerung" lesen. | Foto: George Eberle

Literaturverein St. Johann
Tanja Maljartschuk liest in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (joba). Der Literaturverein St. Johann lädt am 6. Dezember um 19.30 Uhr zur Lesung in die Alte Gerberei. Die aus der Ukraine stammende Autorin Tanja Maljartschuk wird aus ihrem Roman "Blauwal der Erinnerung" lesen, der einen historischen Bogen zur aktuellen politischen Situation in der Ukraine spannt. Moderiert wird der Abend von Petra Nagenkögel von der Leselampe Salzburg. Einlass: 18.30 Uhr. Um Reservierung unter www.literaturverein.at bzw. info@literaturverein.at wird gebeten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Schafferer, Erich Schafferer und Alfred Hörtnagl | Foto: Pernsteiner
12

Autorenfußballteams vs Wipptalherz Allstar Team
Fußballlegende Alfred Hörtnagl spielte zuhause in Matrei

MATREI. Am Wochenende setzte Thomas Schafferer, Begründer von "Wipptalherz" (wir berichten laufend), die nächsten kulturellen Akzente im Wipptal. Am Samstag fand am Brenner eine bunte, musikalisch umrahmte Matinee-Lesung zu Themen wie Brenner, Grenze/n und Italien statt. Am Sonntag wurde es dann sportlich: Beim Fußballspiel des österreichischen Autorenfußballteams mit Ehrengast und Kapitän Alfred Hörtnagl gegen das Wipptalherz Allstar Team rund um Thomas Schafferer ging es zur Sache. Dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Lesung in St. Johann. | Foto: pixabay

Mediathek St. Johann
Lesung mit Monika Osl und Georg Schärmer

ST. JOHANN. Die Mediathek (Neubauweg 5) lädt am Mittwoch, 30. 11., 19.30 Uhr, zur Lesung "Lichtung, Lebenswege - Sinnwege" mit Monika Osl und Georg Schärmer. In persönlichen Rückblicken erzählen Osl und Schärmer von Tod, Trauer, Wut und Schuldgefühlen, von Ablehnung und Kränkung, aber auch von Lebensumständen, die ihnen Kraft gaben, zu Persönlichkeiten zu reinden, die sie heute sind.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Keiner, der „Nimmermehr“ so haucht wie er: Schauspieler Jakob Egger, gebürtig aus Imst, als Meister der dramatischen Vorlesekunst | Foto: Manuel Matt
22

Lesung mit Musik – Konzertverein Imst
In feinen Strichen, das Düstere

„Der Rabe“ von Edgar Allan Poe – auf Pallas' Büste, in Wort und Klang dargebracht vom Konzertverein Imst. IMST. Zu „Melodia“ weitet sich das Akkordeon gleich den schwarzen Schwingen, die nicht gefallen wollen. Nur fühlen lassen, was gefühlt werden muss – zwischen den verweilenden Töne, in den verheißungsvollen Intervallen, die das westlich-europäische Ohr fürchtet. Nicht aber Toshio Hosokawa als Urheber des Stücks, der das Komponieren in Europa erlernt, nicht aber die musikalischen Eigenheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bestsellerautor Andreas Gruber war im Rahmen des „Krimifest Tirol“ zu Gast in Sillian. | Foto: Christian Schönegger
2

Sillian
Spannender Krimiabend mit Andreas Gruber

Der Bestsellerautor war im Rahmen des „Krimifest Tirol" zu Gast in Sillian und las aus seinem neuesten Krimiroman. SILLIAN. Bereits zum dritten Mal war Sillian am 23. Oktober „Tatort“ des „Krimifest Tirol“. Nach Bernhard Aichner und Thomas Raab konnte dieses Jahr mit Andreas Gruber ein weiterer Österreichischer Krimipreisträger im Kulturzentrum Sillian begrüßt werden. Der Autor stellte dabei seine Todes-Buchreihe rund um das Ermittlerteam von Maarten S. Snider und Sabine Nemez vor. Neben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In Imst aufgewachsen, kehrt Schauspieler Jakob Egger am 12. November zurück – als Poe-Vorleser für den Imster Konzertverein und das Tiroler Ensemble für Neue Musik. | Foto: Severin Koller
2

Konzertverein Imst
Am Anfang steht „Der Rabe“ in Wort und Klang

„Brennen“ will heuer der Konzertverein Imst, natürlich bezugnehmend auf die 200 Jahre nach dem großen Brand von Imst: Geplant sind zwei Spektakel im November, beginnend mit Lesung und Vertonung eines Gedichts von Edgar Allan Poe. IMST. Eine fürchterliche Nachricht, an der das lyrische Ich verzweifelt: Das ist die Quintessenz des erzählenden Gedichts „Der Rabe“, geschaffen 1845 vom US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe. Den Konzertverein Imst lässt's an die Düsternis einer verbrannten...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Lesung mit Annegret Waldner im Volkskunstmuseum. Herlinde Keuschnigg, Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, führte in die Benefizlesung für die Ukraine ein. | Foto: Wieser
2

Benefizlesung im Tiroler Volkskunstmuseum
Eine junge Goldschmiedin und vier ungeklärte Todesfälle

Im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums gab es am 3. November unter den Harfenklängen von Hanna Rabl eine Benefizlesung von Dr. Annegret Waldner aus dem von ihr verfassten Buch „Wildenkogel“. Ein Bericht von Dr. Heinz Wieser INNSBRUCK. Die Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, wies daraufhin, dass der Bucherlös als Spende an das Kloster der Redemptoristen in Lemberg für die Unterstützung von Flüchtlingen geht, die dort in der Westukraine Zuflucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gerda Bernhart stellte ihr neues Buch im Cafe Rosengartl in Imst vor.
Video 29

Buchvorstellung und Lesung in Imst
Gerda Bernhart präsentierte „Geah mit a Runde barfuaß querfeldein“

IMST(alra). Gerda Bernhart hat im Café Rosengartl ihr neues Buch vorgestellt. Im Rahmen einer Lesung mit Musik gab die Autorin Einblicke in ihre heimatverbundenen und zeitkritischen Texte und Gedichte, die sie in tirolerisch und Standardsprache umsetzt. Das Schreiben prägt seit Jahren das Leben der 1955 geborenen Imsterin, die Mitglied bei verschiedenen AutorInnenvereinigungen ist. Regional ist Gerda Bernhart auch durch den Wortraum – der Plattform für Oberländer Autorinnen bekannt, dem sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Adler Aaron: Die Schülerinnen und Schüler der VS Zams machten begeistert mit. | Foto: Privat
4

Der Adler Aaron in der VS Zams
"Wenn du an dich glaubst, kannst du alles schaffen"

Der Autor Jonathan Mittermair entführte die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zams mit der Geschichte des Adlers Aaron. Einfache Übungen halfen den Kindern, eigene Stärken und Talente zu erkennen und an sich zu glauben. ZAMS. Im Oktober besuchte der österreichische Autor Jonathan Mittermair die Volksschule Zams. Er erzählte den Schülerinnen und Schülern die Geschichte des Adlers Aaron, der bei Hühnern aufwächst und erst vom großen Adler Magnus das Fliegen lernt. Jonathan Mittermair...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Imster Tyrolia-Damen mit dem österreichischen Krimipreisträger Herbert Dutzner. | Foto: Walch

Herbert Dutzler las in Imst
Erfolgsautor begeisterte in der Tyrolia

Der österreichische Erfolgsautor Herbert Dutzler hat beim Krimifest am Montag vergangener Woche in der Imster Tyrolia rund 40 interessierten BesucherInnen eine spannende Lesung serviert. IMST. Tyrolia-Leiterin Martina Walch freute sich am vergangenen Montag über zahlreiche Besucher beim fünften Krimifest in der heimischen Buchhandlung. Das große Interesse kam nicht von ungefähr: Erfolgsautor Herbert Dutzler hatte sich angesagt, er hat für seine Bücher den österreichischen Krimipreis 2022...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alexandra Rangger begrüßte Harry Triendl im Rahmen der Lesung. | Foto: Alexandra Rangger
38

Shifting Positions
Tiefgründige Lesung beschließt Gemeinschaftsausstellung

ZAMS, TELFS. Eine eindrückliche Lesung beendete die Ausstellung „ShiftingPositions“ in der Galerie Kronburg. Alexandra Ranggers Geschichte „Wo ist die Zeit?“ und die dazugehörige Installation von Bernhard Witsch inspirierten zahlreiche BesucherInnen. Harry Triendl schuf dazu sphärisch aufgebaute Klang- und Stimmungsbilder. Kunst, Literatur, MusikDas Künstlertrio Bernhard Witsch, Irene Guggi Wallnöfer und Alexandra Rangger lud nach sechs erfolgreichen Ausstellungswochen zu einer bildende Kunst,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Krimiautor Martin Cereza bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Krimilesung in Kössen
Jedes Leben endet mit dem Tod

Krimi-Lesung in Kössen mit heimischem Autor; Gemeinde und Bücherei luden dazu ein. KÖSSEN. Der Autor Martin Cereza (Pseudonym) ist ehemaliger Zollfahnder. Seine Geschichten entsprechen zu 20 Prozent der Wahrheit. Und damit hat er Erfolg. Warum alle seine Geschichten mit dem Tod enden? „Weil jedes Leben mit dem Tod endet", so seine Antwort. Der sympatische Großvater, der in der Pension zu schreiben begann, hat bereits fünf Bücher veröffentlicht und arbeitet am sechsten. Gemeinde und Bücherei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helene Bachler und Karin Ralser bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Mundart im Brixental
Gedicht'ln und G'schicht'ln in Brixentoia Mundart

Mundart-Veranstaltung in Brixen; Helene Bachler präsentierte ein neues Buch. BRIXEN. Es gibt in Brixen etliche Mundartdichter, deren Gedichte und Geschichten nie zur Veröffentlichung kamen. Helene Bachler hat bereits 2015 ein Buch herausgegeben und nun präsentierte sie ihr neuestes Werk "Z'Brixen zommtrogn", in dem auch andere Autoren zu Wort kommen, zudem Maler und Fotografen aus dem Ort. „Die Brixentaler Mundart ist ein Kulturgut“, versicherte Bachler, und so hat sie vieles zusammentragen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lesung bzw. Buchpräsentation in St. Johann. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tyrolia - Buchpräsentation
Elisabeth R. Hager präsentiert neues Buch

ST. JOHANN. Vor wenigen Wochen hat die St. Johanner Autorin Elisabeth R. Hager ihren dritten Roman „Der tanzende Berg“ herausgebracht (Klett Cotta). Hager wird ihr neues Werk bei einer Lesung in der Buchhandlung Tyrolia vorstellen: Donnerstag, 3. 11. 19 Uhr, Eintritt 10 Euro bzw. 7 € mit Tyrolia-Vorteilscard; Vorverk./Reserv.: in der Filiale, 05352-63375, st.johann@tyrolia.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kulturreferenin Barbara Hauser, Mathias Gottstein, Leiter des Kulturbüros und  Projektmanagerin Gabriella Schatz präsentierten das Programm der KUNSTSTRASSE Imst 2022.
10

KUNSTSTRASSE IMST 2022 startklar
Eine erste Vorschau wurde präsentiert

IMST(alra). Auf das Konzept des Vorjahres – das individuelle Betrachten von Kunst – beruft sich die Stadtgemeinde Imst als Veranstalter der KUNSTSTRASSE auch heuer. Um Impulse der Begegnung und Akzente eines Rahmenprogrammes hat Projektmanagerin Gabriella Schatz diese Vorgaben erweitert, sie hat den organisatorischen Part kurzfristig übernommen. Die Eröffnung findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann statt. Der Kunstbetrieb läuft anschließend bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Lesung von Alexandra Rangger wurde von Harry Triendl mit musikalischen Klangbildern unterlegt.
Video 85

Finissage in der Galerie Kronburg:
Tiefgründige Lesung beschließt Gemeinschaftsausstellung

ZAMS/KRONBURG (alra). Eine eindrückliche Lesung beendete die Ausstellung „ShiftingPositions“ in der Galerie Kronburg in Zams. Alexandra Ranggers Geschichte „Wo ist die Zeit?“ und die dazugehörige Installation von Bernhard Witsch inspirierten zahlreiche BesucherInnen. Harry Triendl schuf dazu sphärisch aufgebaute Klang- und Stimmungsbilder. Das Künstlertrio Bernhard Witsch, Irene Guggi Wallnöfer und Alexandra Rangger lud nach sechs erfolgreichen Ausstellungswochen zu einer bildende Kunst,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Kapuzinerkloster
  • Innsbruck

„Tatort Vorarlberg“ - Lesung mit Norbert Schwendinger

Norbert Schwendinger gilt als begeisterter Cabrio-Fahren und IT-Freak, betätigt sich als Heimwerker oder knackt gerne knifflige Logik- Rätsel. Seinen ehemals ausgeübten Beruf als Polizist hat der Dornbirner von der Pike auf gelernt: zuerst als Sachbearbeiter auf dem Polizeiposten, danach in der Abteilung Raub und Diebstahl und im Jahr 2008 schließlich als Leiter und Chefinspektor des Morddezernates Bregenz. In seiner Zeit als Chefermittler hat Norbert Schwendinger mit seinem Team eine Vielzahl...

  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Villa Schindler
  • Telfs

Lesung mit Lydia Mischkulnig "Die Richterin"

Im Rahmen der Ausstellung "Missetaten und Rechtsprüche. Das Gericht Hörtenberg" liest die großartige österreichische Autorin Lydia Mischkulnig aus ihrem Buch "Die Richterin" am 18. Juni 2024 um 19.30 Uhr in der Villa Schindler.  Eintritt: freiwilliger Kulturbeitrag Foto: Copyright by Margit Marnul/ Verlag Haymon

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Foto: Veranstalter
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Bücherei Reutte
  • Reutte

Buchpräsentation von Josef Friedl

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 21. Juni 2024 um 19:00 Uhr, zur Präsentation des Buches von Josef Friedl ein. Unter dem Titel "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit" schildert er eindrucksvoll sein Leben, das von den Herausforderungen des Bergbauernlebens und seiner späteren Leidenschaft für die Berge geprägt ist. Der Autor teilt seine tiefsten Empfindungen, beschreibt gefährliche Abenteuer und wertvolle Erkenntnisse, die sein turbulentes Leben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.