Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Elyas Jamalzadeh (re.) und sein Freund Andreas Hepp (li.) stellten in Reutte ihr Buch "Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten" vor. | Foto: Pohler
3

Lesung in Reutte
Geschichte von Elyas Flucht bewegte hunderte Besucher

Elyas Jamalzadeh ist als illegales Kind in Teheran geboren und aufgewachsen, hatte keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen und flüchtete über die Türkei, das Mittelmeer, Griechenland und den Balkan bis nach Österreich. Seine bewegende Geschichte erzählte er kürzlich vor über 650 Besuchern in der Wirtschaftskammer Reutte. REUTTE (eha). Die Lesungen aus dem Buch "Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten" von Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp zogen ein breites Publikum an. Zu der öffentlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Walter Tolloy, Markus Geyr und Hans Augustin führten die Essenz von Musik und Literatur feinsinnig zusammen.
Video 28

Konzertante Lesung in der Stadtbühne Imst
Musik und Wort im Wechselklang von Tolloy, Augustin und Geyr

IMST(alra). Zwei Musiker – Walter Tolloy an Gitarre und Markus Geyr an Saxofon, Klarinette und Okarina – sowie der Autor Hans Augustin an der Stimme luden zum lyrisch-poetischen Programm in die Stadtbühne Imst.  Das Trio präsentierte „Wechselklänge“ in einer Fusion von mit Gespür komponierten Melodien und literarischen Perspektiven. Als Duo sind die beiden etablierten Tiroler Musiker Walter Tolloy und Markus Geyr bereits seit neun Jahren ein harmonisches Gespann. Mit „Reeds & Strings“ bringen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
3

Live-HörSpiel PARADISO von Lida Winiewicz.
Theater für die Ohren, ein ganz besonderes Erlebnis für alle, die noch zuhören können.

bühne.oberperfuss präsentiert ein Live-HörSpiel nach dem gleichnamigen Theaterstück PARADISO von Lida Winiewicz. Aufführungstermine Samstag, 09. März 2024 19:30 Uhr Sonntag, 10. März 2024 18:00 Uhr Samstag, 16. März 2024 19:30 Uhr Sonntag, 17. März 2024 18:00 Uhr Zum Inhalt Eine Bank im Park. Martha ist knapp 80 und wohlsituiert. Die ehemalige Schuldirektorin ist humanistisch gebildet, Mitglied des Vereins zur Wiedereinführung der lateinischen Messe, eloquent und daran gewöhnt, den Ton...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss
Tonio Schachinger liest am 5. März, in St. Johann. | Foto: Anna Breit
2

Literaturverein & Tourismusschulen
„Echtzeitalter“ – Tonio Schachinger liest in St. Johann

In Kooperation mit den Tourismusschulen Wilden Kaiser lädt der Literaturverein Lesewelt St. Johann am 5. März zur Lesung ein. ST. JOHANN. Tonio Schachinger stellt seinen Roman „Echtzeitalter" vor, der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Beginn der Lesung in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Kartenreservierung: info@literaturverein.at „Ein Roman, der grundsätzlich den richtigen Ton trifft, zwischen spöttischer Distanz, Analyse und Einfühlung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 24. Februar 2024 um 17:00 Uhr hält Toni Innauer eine Lesung im The Point Gesundheit & Fitness in Hall.  | Foto: Friendship.is

Lesung und Signierstunde
Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer kommt ins The Point

Am 24. Februar 2024 um 17:00 Uhr hält Toni Innauer eine Lesung im The Point Gesundheit & Fitness in Hall. HALL. Das The Point Gesundheit & Fitness freut sich, den Skisprungolympiasieger, Nationaltrainer und langjährigen ÖSV-Sportdirektor Toni Innauer für eine Lesung zu seinem kürzlich erschienenen Buch „Ein neues Leben“ zu gewinnen. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung widmet er sich der Frage, wie man gute Gewohnheiten im Alltag etabliert. Publikumsmagnet Noch bevor die Einladung zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Karin Peschka, Magdalena Stieb (vo. v. l.), Christine Graßmann und LV-Obfrau Beatrix Mitterweissacher (hi. v. l.). | Foto: Literaturverein/Monitzer

Literaturverein Lesewelt
Die besten Geschichten schreibt das Leben

Autorin Karin Pieschka las aus ihrem semibiografischem Roman "Dschomba" in der Gerberei. ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann begrüßte kürztlich die preisgekrönte österreichische Autorin Karin Peschka in der Alten Gerberei zur Lesung. Sie stellte ihren beeindruckenden Roman „Dschomba" vor, moderiert von Literaturexpertin Magdalena Stieb und d musikalisch umrahmt von der St. Johanner Musikerin Christine Graßmann. In „Dschomba" verarbeitet Peschka einen Teil ihrer Kindheit in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Autorin Johanna Constantini (3.v.r.) mit Organisatorin Christine Oberkofler, GSP-Obfrau Bettina Thaler, Verbandsobmann Peter Gleinser, Heimleiter Ivo Habertitz und Pflegeleiter Robert Penz | Foto: Kainz
4

Fulpmes/Telfes
Johanna Constantini präsentierte ihr Buch "Abseits 2"

Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes las Johanna Constantini am Donnerstag aus ihrem neuen Buch "Abseits 2". FULPMES/TELFES. Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes, wo ihr Papa, der ehemalige ÖFB-Teamchef Didi Constantini heute lebt, präsentierte seine Tochter Johanna am Donnerstag vor vollem Saal ihr neues Buch "Abseits 2". In der Fortsetzung des Erfolgswerks "Abseits – aus der Sicht einer Tochter" gewährt die Telferin wiederum berührende Einblicke in den Umgang...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Lesung mit Musik
Märchen für Erwachsene von Zauber und Geheimnis

mit Christian Kayed (Erzähler) und Brigitte Hochrainer (Sagar Veena, Zither) Auf Einladung des Vereins eigentlich kultur erzählt Christian Kayed von Verwandlungen und verborgenem Wirken, von Zauberlehrlingen, Pilgern und Königstöchtern. Brigitte Hochrainer spielt auf der Sagar Veena, einem Saiteninstrument aus der Klangästhetik klassischer indischer Musikkultur, das in Lahore, Pakistan, von Raza Kazim, einem Philosophen, Rechtsanwalt und Fotografen, entwickelt wurde. Weltweit gibt es nur rund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Udo Frizzi
In Tirol herrschte zu seinem Tod im November 2023 bisher Totenstille. Der Arzt und Essayist Werner Vogt (1938–2023). | Foto: Rudolf Semotan

Lesung mit Musik im Treibhaus
Remember Dr. Werner Vogt, Arzt und Essayist (1938–2023)

Das Treibhaus Innsbruck und das Gemeindemuseum Absam gedenken an Werner Vogt, zu dessen Tod in seiner Heimat Tirol nur Totenstille zu vernehmen war. Rainer Egger und Johann Nikolussi lesen den Essay. Lesung mit Musik am Sonntag, 28. Jänner, 19.30 Uhr im Treibhaus Innsbruck Vor 50 Jahren, im November 1974, erlebte der in Zams im Jahr 1938 geborene und in Landeck aufgewachsene Werner Vogt seinen ersten Fernsehauftritt, der entscheidenden Einfluss auf seinen weiteren politischen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kinder und ihre Eltern aus Zirl sind herzlich eingeladen. | Foto: Basso continuo

Lesung mit Musik für Kids
Das Igelhäuschen in Zirl

ZIRL. Am Samstag, 03. Februar gibt es eine Lesung mit Musik für Kinder und Junggebliebene in Zirl. Der Vortragende Mišo Klarić wird aus der Geschichte "Das Igelhäuschen" im Raum 24 im Zirler Dorf lesen. Für die musikalische Untermalung zeichnen Mara Schranz und Lucia Deša Schranz an der Violine sowie Natalia Gorshkova am Klavier verantwortlich. Los geht es um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei!  Alle Informationen gibt es per Email an baccio.continuo@gmail.com. Mehr zum Raum 24 in Zirl liest du...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Karin Peschka erzählt in ihrem Roman „Dschomba“ die Geschichte dreier Generationen. | Foto: W. Pobaschnig
2

Literaturverein Lesewelt
„Dschomba“ – Karin Peschka liest in der Gerberei

Am 16. Jänner gastiert die österreichische Autorin Karin Peschka auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. In ihrem beeindruckenden Roman „Dschomba“ beschreibt Peschka die Erinnerungen dreier Generationen: Großmutter, Mutter und Tochter. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Kartenreservierung unter info@literaturverein.at Ein halbnackter Fremder tanzt zwischen den Gräbern des Eferdinger Pfarrfriedhofs. Es ist November 1954, ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein besinnliches Weihnachtsinferno mit Uli Brée.
46

Telfs: Zimt-Stern-Hagel-Voll
Ein OPUSlentes Weihnachtsinferno mit viel EsBrée

Auf der "Never-Ending-Zimt-Stern-Hagel-Voll-Welttournee" gastierte Uli Brée mit seinen "Drei Heiligen Königen" ( Paul & Ewald Pfleger (OPUS) und Kurt Gober) im RathausSaal Telfs, um für ein besinnliches Weihnachtsinferno zu sorgen. TELFS. "Engel werden alt mein Freund, unerträglich alt", aber nicht die Zimt-Stern-Hagel-Voll-Engel rund um Uli Brée, die "düsten nämlich im Sauseschritt" über die Telfer RathausSaal-Bühne, um singend und vorlesend  für eine humoristische, politisch korrekte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Thomas Schafferer wurde 50, hat ein neues Buch veröffentlicht und stellte das gemeinsam mit Sportfreunde-Sänger Peter Brugger vor. | Foto: Kainz
Video 13

Spezialevent
Staralarm in Matrei – Sportfreund kam ins Wipptalherz

Künstler Thomas Schafferer hatte doppelten Grund zum Feiern und lud dazu Sportfreunde-Sänger Peter Brugger und die Mundart-Band Tumulti ein. MATREI. "Ich bin gerne gekommen", betonte ein bestens gelaunter Peter Brugger zu seinem Besuch im Wipptal. Normalerweise steht er mit seinen Bandkollegen der Sportfreunde Stiller vor bis zu 80.000 Menschen auf der Bühne. In der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei waren es nur wenige Dutzend, die ein Plätzchen ergattert hatten. Nicht der einzige Star...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christian Wehrschütz begeisterte mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seiner Arbeit als ORF-Korrespondent.  | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein Lesewelt, C. Wehrschütz
Warum ein Journalist auch Glück braucht

Am 29. November begrüßte der Literaturverein Lesewelt St. Johann den Journalisten und Autor Christian Wehrschütz in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. Mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seinem Buch „Mein Journalistenleben - Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ begeisterte Christian Wehrschütz das Publikum. Seit zwei Jahrzehnten ist Wehrschütz als ORF-Korrespondent auf dem Balkan und in der Ukraine im Einsatz, immer nah am Geschehen. Wehrschütz ist jemand, der gerne mit Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Kasperl und der Seppel sind heuer auf dem Haller Adventmarkt zu sehen. | Foto: HoLaRo
3

Haller Adventmarkt
Kasperltheater HoLaRo spielt auf der Märchenstiege

Heuer gibt es auf dem Haller Adventmarkt ein ganz besonderes Highlight für die Kinder. Das Kasperltheater HoLaRo aus Wattens ist zu Gast und spielt an drei verschiedenen Tagen lustige Theaterstücke. HALL. Auch Kasperl und Seppel freuen sich auf die Weihnachtszeit und sind zu Gast auf der Märchenstiege des Haller Adventmarktes. Im Rahmen der Kinderprogramme gibt es insgesamt drei Theater zu sehen: Kasperl und Seppel basteln einen Adventkranz: Der Kasperl und der Seppel wollen einen Adventkranz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Die wortraum-Autorinnen feierten ihr großes Jubiläum und präsentierten ein umfassendes Programm zu verschiedenen Themenschwerpunkten. v.l.n.r.:  Gerda Bernhart, Dorle Zobl, Claudia Müller, Brigitte Thurner, Irene Zoller, Angelika Praxmarer, Lea Jehle, Angelika Polak-Pollhammer, Alexandra Kleinheinz, ChristiAna Pucher.
Video 82

Wortfest in der Stadtbühne Imst
20 Jahre wortraum ‒ Jubiläum der Plattform für Oberländer AutorInnen

IMST(alra). Auf zwei aktive und vor allem wortreiche Jahrzehnte blickten die Autorinnen des „wortraum“ beim Jubiläum in der Stadtbühne Imst zurück. 2003 erfolgte anlässlich der KUNSTSTRASSE IMST die Gründung des Vereins – es reihten sich engagierte Jahre mit zahlreichen Lesungen und Text- sowie Buchveröffentlichungen aneinander. Das rein weiblich besetzte Kollektiv ist gewachsen und gereift und gemeinsam mit treuem Publikum wurde der runde Geburtstag und somit die fruchtbare Literaturarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Christian Wehrschütz berichtet von seiner Arbeit. | Foto: Wehrschütz
2

Literaturverein Lesewelt
„Mein Journalistenleben“ – Christian Wehrschütz liest

ORF-Journalist kommt zu Lesung nach St. Johann; Christian Wehrschütz berichtet über seine Arbeit. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann ist der Journalist und Autor Christian Wehrschütz am Mittwoch, 29. November, mit seinem neuen Buch „Mein Journalistenleben – Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ in der Alten Gerberei zu Gast. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18.00 Uhr). Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at Langfassung Seit zwei Jahrzehnten ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Konzert & Lesung 20.12.2023 19:30
INNANNA & LUDWIG DORNAUER

Maria Ma am Hackbrett, Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf im Konzert und es liest der Tiroler SchauspielerLudwig Dornauer seine Mund-Art Lyrik im Museum der Völker. 20. Dezember 2023, 19:30 Eintritt: 15 € EINLASS AB 17.30 UHR ZUM GEMÜTLICHEN BEISAMMENSEIN BEI PUNSCH UND KEKSEN IM MUSEUMSCAFÉ UND STÖBERN IM MUSEUMSSHOP. INNANNA sind die Hackbrettistin Maria Ma sowie die zwei Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf. Die drei Musiker schaffen mit ihren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der niederösterreichische Autor Thomas Sautner las am Freitagvormittag vor Schülern und Schülerinnen des BRG Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

"Women Days"
Thomas Sautner beehrt Kufsteiner Bibliothek mit Lesung

Autor liest im Rahmen der Kufsteiner „Women Days“ aus Erstwerk „Fuchserde“ rund um starke Protagonistin. KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein will ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und startete dafür die Veranstaltungsreihe „Women Days“. Von 6. November bis 4. Dezember steht die Festungsstadt damit ganz im Zeichen einer bewegenden Veränderung und „Empowerment“ für Frauen. Damit weitet die Stadt die 16 Tage der Gewalt aus, die jährlich von 25. November bis 10. Dezember stattfinden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Raoul Schrott begeisterte die Interessieren in der Aula des BRG Landeck. | Foto: Celina Leitner
5

Gymnasium Landeck
Raoul Schrott und die Geschichte eines Weltenseglers

Kaum noch freie Stühle in der Aula des BORG Landeck, als Raoul Schrott für eine Lesung anlässlich der 100 Jahr Feier zu Besuch war. Raoul erzählt die Geschichte von einem Weltensegler und seine eigene Geschichte, wie es überhaupt zu diesem Buch kam. LANDECK (clei). Vor circa fünfhundert Jahren stand dem Kanonier Hannes aus Aachen bevor, gemeinsam mit dem Generalkapitän Ferdinand Magellan, in See zu stechen - mit dem Ziel im Auftrag der spanischen Krone eine Westroute zu den Gewürzinseln zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Im Sommer 1997 wurde am Eduard-Wallnöfer-Platz (vormals Landhausplatz) ein Denkmal - der Entwurf stammt von einem 18jährigen Schüler der HTL Fulpmes - enthüllt, das an die Opfer des Pogroms von 1938 erinnern soll. | Foto: Ralf Roletschek - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Video 4

85 Jahre Pogromnacht in Innsbruck
Gedenken an eine schreckliche Nacht

Im Verhältnis zur Größe der jüdischen Gemeinde war Innsbruck einer der blutigsten Schauplätze der Pogromnacht. 85 Jahre später wird mit einigen Veranstaltungen an die Pogromnacht erinnert. INNSBRUCK. "Gauleiter Franz Hofer erteilte nach seiner Rückkehr von den Parteifeiern in München am 10. November 1938 um ein Uhr früh den lokalen Führern der SS, SA, SIPO, Gestapo und des SD den Auftrag, dass sich „die kochende Volksseele gegen die Juden” erheben müsse." Am 11. November erschien in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Heiter bis besinnlich
Werner Schuchter am Freitag 17.11. in Axams

Im Laufe seines ereignisreichen Lebens hat Werner Schuchter gleich mehrere künstlerische Begabungen an sich entdeckt und zur Meisterschaft gebracht: Er schreibt kurze Geschichten, die zum Nachdenken anregen oder zum Schmunzeln und Lachen. Er schreibt auch gereimte Gedichte im Tiroler Dialekt. Er vertont seine Texte aber auch und trägt sie vor, begleitet von der Gitarre. Wenn Werner Schuchter als eine Art musizierender Heimatdichter auftritt, ist das Publikum durchwegs begeistert. "Ich will den...

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Veranstalter
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Bücherei Reutte
  • Reutte

Buchpräsentation von Josef Friedl

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 21. Juni 2024 um 19:00 Uhr, zur Präsentation des Buches von Josef Friedl ein. Unter dem Titel "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit" schildert er eindrucksvoll sein Leben, das von den Herausforderungen des Bergbauernlebens und seiner späteren Leidenschaft für die Berge geprägt ist. Der Autor teilt seine tiefsten Empfindungen, beschreibt gefährliche Abenteuer und wertvolle Erkenntnisse, die sein turbulentes Leben...

Foto: Veranstalter
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Buchpräsentation von Josef Friedl in der Wunderkammer

ELBIGENALP. Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 um 20:00 Uhr präsentiert Josef Friedl in der Wunderkammer seine Autobiografie "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit“. Inhalt: Der Sohn einer Bergbauernfamilie im kleinen Dorf Boden erlebt das harte und bescheidene, von alten Zeiten geprägte Leben auf dem elterlichen Hof, wo er während seiner Kindheit sehr früh zur Mitarbeit verpflichtet wird. Die Erschließung des Dorfes mit elektrischem Strom und einer Zufahrtsstraße...

Foto: Veranstalter
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbibliothek
  • Reutte

Buchvorstellung meets Seminarkabarett

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 28. Juni 2024 um 19:00 Uhr zur Buchvorstellung mit Gudrun Hermann. Die ehemalige Kabarettistin hat ihr Buch "Schön sprechen" im Gepäck, und gibt spannende Einblicke in die Geheimnisse der Sprache und enthüllt die faszinierende Känguru-Strategie. Lassen Sie sich überraschen von unerwarteten Erkenntnissen und gedanklichen Sprüngen. Lernen Sie, wie Sie smart kommunizieren können und welche Kraft Worte haben. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.