Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

"Ich wurde am 12.07.1975 in Innsbruck geboren und lebe und arbeite in Tirol. Nach der Matura an der Handelsakademie Innsbruck studierte ich Rechtswissenschaften und arbeitete von 2001 bis 2007 in verschiedenen Banken, zuletzt als Führungskraft im Kommerzkundenbereich." | Foto: ProMedia
3

Literaturlesung
Jan Beck zu Gast bei der Krimiwanderung in Ischgl

Jan Beck gibt am 18. Juli im Rahmen der Krimiwanderung an ausgewählten Locations in und um Ischgl Kostproben aus seinem neuesten Thriller „Das Ende“ zum Besten. Beim anschließenden gemütlichen Ausklang in der Bücherei besteht die Möglichkeit, mit dem Erfolgsautor ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt: 19:00 Uhr in der Bücherei Ischgl. Tickets: 10 Euro. ISCHGL. DAS ENDE – Dein letzter Tag ist gekommen Eine Frau steht an einer der meistbefahrenen Straßen Kölns – offensichtlich tief verstört. Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ein besonderer "fabula rasa"-Lyrikabend mit Christine Frei und U. Elisabeth Sarcletti, musikalisch umrahmt von Ruth Costa.
22

2. Literaturfestival "fabula rasa" in Telfs
Christine Frei und U. Elisabeth Sarcletti - Literarischer Freigeist bis zur "Glücksehligkeit"

"Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts", so das Motto des heurigen Telfer Literaturfestivals "fabula rasa", das am Freitag mit dem bewegenden Lyrikabend mit Christine Frei und U. Elisabeth Sarcletti in die nächste Runde ging. TELFS (bine). U. Elisabeth Sarcletti wurde im Jahr geboren, als die Blechtrommel von Günter Grass erschien, schreibt gerne gehend oder geht gerne schreibend und will in ihren zarten, feinsinnigen und tiefgründigen Gedichten dem Wort und der Sprache...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Markus Köhle liest u.a. aus seinem Roman „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts.“  | Foto: Andreas Schlagin
5

Bücherei & Spielothek lädt ein:
Literaturfestival "fabula rasa" in Telfs

Das kleine Literaturfestival "fabula rasa" der Bücherei & Spielothek in Telfs geht in die 2. Auflage. Dieses Mal lautet das Motto „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“. TELFS. Das kleine und feine Festival in Telfs wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des neuen Kulturfördervereines LIKUBUS, der Marktgemeinde Telfs, des BMKÖS und der Buchhandlungen Tyrolia und der Wagner‘schen. Programm:22. Juni 2023: - um 18 Uhr - Eröffnung der Ausstellung „Die analoge Festplatte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Waren Teil eines vielseitigen Abends in der Stadtbiliothek: Leiterin Tine Köll-Zimmermann, Maria Luise Habicher, Erich Horvath, Peter Vöhl und Bgm. Herbert Mayer (v.li.). | Foto: Siegele
29

Stadtbibliothek Landeck
Gelungene Symbiose aus Bildern und Worten

Rund um das Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Jubiläum der Stadterhebung Landeck wird auch in der Stadtbibliothek ein vielseitiges Programm geboten. Vergangenen Freitag wurde in diesem Zuge eine Ausstellung von Erich Horvath eröffnet. Zudem las Maria Luise Habicher aus ihren „Landecker Tagebüchern“ vor.   LANDECK (sica). Ein Abend voller Kunst in verschiedensten Formen wurde vergangenen Freitag in der Landecker Stadtbibliothek geboten. Rund um das Landecker Jubiläumsjahr anlässlich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
8. Internationales Lyrikfestival W:ORTE in der Bücherei & Spielothek Telfs, ein Ort, wo Worte immer keimen, gedeihen und sich entfalten dürfen.
41

8. Internationales Lyrikfestival W:ORTE
W:ORTexpansion mit W:OW in der Bücherei Telfs

Wenn W:ORTe zu ORTEN werden, und ihre Heimat im V:ORTrag finden, dann hallt der Ruf des 8. Internationalen Lyrikfestivals durch die Lande. TELFS (bine). Ganz im Fluss ihrer Sprache ließen drei herausragende Literaten (Precious Chiebonam Nnebedum, Heike Fiedler und Andreas Neeser) das W:ORT zum Gedicht erblühen, als am Montag im Rahmen des 8. Internationales Lyrikfestivals in der Bücherei  & Spielothek Telfs zum mehr- und sprachgewaltigen Literatur-Abend geladen wurde.  Der vorlesende Beginn lag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Büchereiteam mit Leiterin Nadja Fenneberg (re.) und Stv. Maria Waldhart (li.), Wortkünslter Sabine Schletterer, Georg Tilzer und Marimaphon-Spieler Kaspar Fischer (2.v.r.).
11

Kunst in Telfs: Lesung in Villa Schindler
Lyrik und mehr von Bine Schletterer und Georg Tilzer

Kreative in Telfs vor den Vorhang holen und ihnen eine Bühne bieten - so lautet eine Idee der Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs unter dem Titel "TelfsArt". Am 25. Mai bot die Ausstellung eine Bühne für zwei Telfer Wortkünstler, Sabine (Bine) Schletterer und Georg Tilzer. TELFS. Die Lieblingswerke von 36 Telfer Künstler/-innen sind seit 20. April und noch bis 5. August 2023 in der Villa Schindler ausgestellt und bilden auch den Rahmen für verschiedene Veranstaltungen in dieser Zeit. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Publikum dankte Peter Bruckner (re.) und dem Schauspieler Peter Arp für diesen eindrucksvollen und nachdenklich stimmenden Abend mit viel Applaus.  | Foto: Literaturverein/Monitzer
2

Literaturverein St. Johann
"Für ein Europa des Geistes" – Lesung in Alter Gerberei

Schauspieler Peter Arp las in St. Johann aus den Werken des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann präsentierte am 23. Mai in seiner Reihe „Menschen, die bewegen“, den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig (†1942). Zweig war ein überzeugter Europäer, der für eine friedliche und offene Gesellschaft eintrat. Ausgewählte Texte vorgetragen Der Glaube an ein grenzenloses Europa ohne Krieg, Völkerhass und Binnenpolitik prägte das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In knapp einer Stunde führte wortAKTiv seine gespannten Zuhörer:innen durch eine facettenreiche Auswahl vielschichtiger Bilder und beeindruckte sein Publikum vor allem durch die Vielfalt der vor dessen geistigen Augen erstehenden Figuren. | Foto: Susanne Gantioler
5

Galerie Kronburg
Matinee mit wortAktiv von Wille-Jais und Gantioler

Mit der Matinee Lesung auf der Galerie Kronburg begeisterten Autorin Susanne Gantioler, Küstlerin Marika Wille-Jais uns Sprecherin Patrizia Grawe das Publikum. Gelesen wurde unter anderem aus dem bisher veröffentlichten Lyrik-Band „wortAKTiv Band I“. ZAMS. „Gletschersterben“, „Ein Ende ist nicht genug“, „Funkenstille“, „Parallelwelten“, „Zaungeschichten“ oder „Im Sosein des Lebenskreises“ – in den Gedichten und Essays von Autorin Susanne Gantioler wirkt jedes einzelne Wort passend zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Autor Thomas Sautner am 31. Mai in St. Johann. | Foto: Picus Verlag

Buchtipp/Lesung
Buchpräsentation von Thomas Sautner in St. Johann

"Nur zwei alte Männer" – Buch von Thomas Sautner wird bei Tyrolia vorgestellt. ST. JOHANN. Die Tyrolia in St. Johann lädt am Mittwoch, 31. 5., 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zur Lesung bzw. Buchpräsentation mit Thomas Sautner, wobei sein neuer Roman "Nur zwei alte Männer" im Mittelpunkt steht. Der Roman erzählt vom Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Sautner schrieb viele Essays, Erzählungen, weitere Romane und Bestseller. Eintritt 12 Euro,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterer Wirbel um Mathias Schmid Buch. | Foto: Elisabeth Neuner
6

Mathias Schmid
Neuer Wirbel um Mathias Schmid Buch im Gange

Nach Absage der Mathias-Schmid-Gedächtnisausstellung Ausstellung auf Schloss Landeck gibt es einen neuen Wirbel um das Buch über Mathias Schmids Kunst und sein Schaffen von Ursula Marinelli und Sybille Moser-Ernst. LANDECK. Der Konflikt bestünde zwischen den beiden Autorinnen - Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli - und Erwin Cimarolli, Leiter des Mathias Schmid Museums. Es gehe um falsche Aussagen über das Museum und wie die beiden Autorinnen sich verhalten hätten. Zwei Stellungnahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Mit einem selbst gesungenen Chanson von Jacques Brel überraschte Martin Walker (Mitte) sein Publikum. Das freute auch Direktor Markus Höfle (li.) und Buch-Café-Chef Markus Mayr.  | Foto: Buch-Café Kufstein
5

Lesung
Internationaler Autor las an Kufsteiner Schule

Krimi-Dinner mit Autor Martin Walker und französischem Flair in der HLW Kufstein fand Anklang. KUFSTEIN. Schon dreimal hat das Buch-Café Kufstein den internationalen Autor Martin Walker nach Kufstein geholt. Nun war es wieder soweit. Dieses Mal las der gebürtige Schotte vor ausverkaufter Vorstellung in der HLW Kufstein aus seinem neuesten Werk „Troubadour“ – dem 15. Band seiner Kriminalromanreihe über den „Dorfpolizisten“ Bruno aus dem schönen Périgord und seine Fälle.  Lesung mit Dinner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Werke von Stefan Zweig werden am 23. Mai in der Alten Gerberei gelesen. | Foto: privat
2

Literaturverein St. Johann
Peter Arp liest aus Werken von Stefan Zweig, 23. Mai

ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann präsentiert am 23. Mai in seiner Reihe „Menschen, die bewegen“, den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig (+1942). Der Schauspieler Peter Arp liest aus seinen Texten. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Kartenreservierung unter info@literaturverein.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Musik bei der Feier. | Foto: pixabay
2

Westendorf, Muttertagskonzert
Muttertagskonzert für den sozialen Zweck

WESTENDORF. Zu einer kleinen Muttertagsfeier mit "Musik & Mundart" wird am Samstag, 13. 5., 15 Uhr, in den Alpenrosensaal geladen. Kuchen und Getränke stehen bereit. Musik: Lea Unterlercher, Harfe, Magdalena Achrainer, Harfe, StefanFill, Zugin, Anton Rettenwander, Zugin; Lesungen: Helene Bachler, Sili Oberhauser, Kathi Pöll, Loisi Widauer Freiwillige Spenden sind erbeten zugunsten Mukoviszidose e.V. Mehr Lokales und Tipps hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Armin Thurnher, Beatrix Mitterweissacher (Obfrau Literaturverein), Michael Sprenger und Gabi Pinsker (Stv. Obfrau Literaturverein). | Foto: Monitzer
3

Literaturverein St. Johann
Armin Thurnher: „Anstandslos“ in doppelter Hinsicht

„Menschen, die bewegen“ beim Literatuverein "Lesewelt" St. Johann: Armin Thurnher mit „Anstandslos“. ST. JOHANN. Die politische Lage wird zusehends unübersichtlicher. Armin Thurnher, Mitbegründer der Wochenzeitung Falter, sprach auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann über seine Eindrücke, die er in seinem Buch „Anstandslos“ zusammengefasst hat. Der scharfsinnige Journalist widmet sich im Buch den (politischen) Verhältnissen in Österreich seit der Ära Kurz. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Nachösterliches Frühlingsgedicht
Der Ästhet

Oft kommt es zu spät Dem Ästhet Weil Gott die Welt schuf Nach heutiger Moral Alsdenn nach fragwürdigstem Ruf Nicht nur größtenteils dumm Nein auch in vielen Maßen unschön & krumm Ach, wäre mir alles vitruvisches Maß Gott wie fein, wie schön wäre das! Doch ist die Welt nicht in meinen Sondern in Gottes Augen aufgestellt Unter seinem Blick ist das was ist Das was hält Ist in seiner Ordnung Das ist halt die Welt Natur pur In des Anti-Christen spur Wir, im heilgen Geiste mit Christo fern von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Michael Ostrowski liest am 11. Mai 2023 im Rahmen der Eröffnung der achensee.literatour aus seinem Roman „Der Onkel". | Foto: Manuel Schaffernak
8

Buch/Literatur
Michael Ostrowski und Gerald Votava eröffnen statt Dirk Stermann die 12. achensee.literatour

Dirk Stermann musste aus privaten Gründen seine Lesung im Rahmen der Eröffnung des 4-tägigen Literaturfestival am Achensee absagen. An seiner statt wird der bekannte, österreichische Schauspieler Michael Ostrowski am 11. Mai in Pertisau zu sehen sein und aus seinem vielbeachteten Romandebut „Der Onkel“ lesen. Musikalisch begleitet wird er von Gerald Votava. Alle anderen Programmpunkte finden wie geplant statt. ACHENSEE (red). „Lesen Sie dieses Buch“ schreibt Elfriede Jelinek über den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Christoph W. Bauer kommt zur Lesung in den Saal der BHAK/BHAS Kitzbühel. | Foto: Fotowerk Aichner

Literaturprojekt
Christoph W. Bauer liest in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Rahmen eines gemeinsamen Literaturprojekts der BHAK/BHAS Kitzbühel und dem Kulturreferat der Stadtgemeinde kommt Christoph W. Bauer zur Lesung nach Kitzbühel: Do, 27. April 2023, 19 Uhr, Saal der BHAK/BHAS Kitzbühel; Eintritt frei; freiwillige Spenden. Über den Autor Bauer, 1968 in Kärnten geboren, aufgewachsen in Lienz und Kirchberg, lebt in Innsbruck. Sein Schreiben umfasst zahlreiche Genres; neben Lyrik, Prosa, Dramatik, Hörspielen und Essays, verfasst er außerdem Texte für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der italienischen Bestseller Autor Rodolfo Baldassarri wird sein jüngstes Buch, das nun in Deutsch erscheint, in Kufstein vorstellen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Bucherscheinung
Autor schreibt über die besten Jahre, auch in Kufstein

Der Bestseller Autor Rodolfo Baldassarri erklärt im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN, warum die Festungsstadt Kufstein für ihn auch eine Protagonistin des Buches ist.  KUFSTEIN. Rodolfo Baldassarri ist ein italienischen Bestseller Autor, der seit 2017 im Bezirk Kitzbühel in Kirchdorf lebt. Dennoch hat er davor Kufstein viele Jahre zu seiner Wahlheimat gemacht und wählt auch heute noch die Festungsstadt bzw. Orte in der Region als Schauplätze für seine Romane. Das mit viel Erfolg. Seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
100 Jahre Stadt Landeck: Buchvorstellung „Sagenhaftes Landeck“ am Sonntag, 30. April 2023 um 17.00 Uhr in Gotischen Halle auf Schloss Landeck. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
3

100 Jahre Stadt Landeck
"Sagenhaftes Landeck" wird auf Schloss Landeck präsentiert

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Landeck“ findet am Sonntag, 30. April 2023, um 17.00 Uhr in der gotischen Halle auf Schloss die Vorstellung des Buches "Sagenhaftes Landeck" statt. LANDECK. Die Idee zu diesem Buch entstand vor etwa drei Jahren beim Aussortieren alter Sagenbücher. Da kam die Frage auf, warum es weit um keine neuzeitlichen Sagen mehr gibt. Es wurden Ereignisse des letzten Jahrhunderts rund um Landeck gesucht und auch gefunden, wie der Brand der Waldkapelle, der Fund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Buchprojekt „wortAKTiv“ wollen die beiden Künstlerinnen zeigen wie Freundschaft aussehen kann und zugleich ihrer Kunstverliebtheit Ausdruck verschaffen. | Foto: PhotoART by Andrea Haßlwanter
4

Galerie Kronburg
"Fusionen": Bild und Wort von Marika Wille-Jais und Susanne Gantioler

Abstrakte Kunst und ein wortbetontes Rahmenprogramm bietet die Galerie Kronburg bei Zams unter dem Titel "Fusionen". Die Tiroler Malerin Marika Wille-Jais präsentiert Bilder und das gemeinsame Buchprojekt "wortAKTiv" mit Autorin Susanne Gantioler. Mit einer Vernissage am Freitag, 21. April, um 18 Uhr erfolgt die Eröffnung. Zu sehen sind die Werke bis 4. Juni 2023, täglich von 9 bis 19 Uhr. Eine Matinee-Lesung findet am 21. Mai um 11 Uhr statt. ZAMS, KRONBURG. Die aus Tarrenz stammende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schriftsteller Matthias Bauer | Foto: G&G Kinderbuchverlag
3

Lesung und Workshop in der Bücherei & Spielothek
ABGESAGT: "Vollmondlegenden – Das Geheimnis der Vampire" in Telfs

ACHTUNG: DIESER TERMIN WURDE ABGESAGT![b]Leider musste Matthias Bauer aus privaten Gründen die Lesung „Vollmondlegenden“ am 22. April absagen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, die Veranstaltung wird aber nachgeholt! Da der Zeichenworkshop mit Chris Scheuer eng mit der Lesung in Zusammenhang steht, wird auch dieser verschoben. -------------------------------------------------------------------------------- Die Bücherei & Spielothek in Telfs hat wieder für Kinder bzw. Jugendliche einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Aichner liest in Hopfgarten. | Foto: fotowerk.at
2

Lesung in Hopfgarten
Bernhard Aichner kommt nach Hopfgarten

Aktionsradius lädt zur Lesung mit dem Erfolgsautor in Hopfgarten am 14. April. HOPFGARTEN. Der Aktionsradius Hopfgarten lädt zur einzigen Lesung im Unterland mit dem Tiroler Erfolgsautor Bernhard Aichner Aus seinem neuen Buch bzw. Bronski-Krimi "Bildrauschen": Freitag, 14. 4., 20 Uhr, Salvena Hopfgarten; Tickets über www.oeticket.com Der Autor (und gelernter Fotograf) ist durch seine Bücher und mittlerweile durch die Verfilmung seiner Totenfrau-Krimis international bekannt und anerkannt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Journalist Armin Thurnher ist Chefredakteur des Falters und einer der fundiertesten Politik-Beobachter Österreichs.  | Foto: Manfred Werner

Literaturverein St. Johann
Armin Thurnher liest in der Alten Gerberei

ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann ist der Journalist und Autor Armin Thurnher am Dienstag, 25. April, mit seinem neuen Buch „Anstandslos – Demokratie, Oligarchie, österreichische Abwege“ (erschienen am 20. März) in der Alten Gerberei in St. Johann zu Gast. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at Mehr über den Autor Armin Thurnher liest du hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Veranstalter
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Buchpräsentation von Josef Friedl in der Wunderkammer

ELBIGENALP. Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 um 20:00 Uhr präsentiert Josef Friedl in der Wunderkammer seine Autobiografie "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit“. Inhalt: Der Sohn einer Bergbauernfamilie im kleinen Dorf Boden erlebt das harte und bescheidene, von alten Zeiten geprägte Leben auf dem elterlichen Hof, wo er während seiner Kindheit sehr früh zur Mitarbeit verpflichtet wird. Die Erschließung des Dorfes mit elektrischem Strom und einer Zufahrtsstraße...

Foto: Veranstalter
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbibliothek
  • Reutte

Buchvorstellung meets Seminarkabarett

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 28. Juni 2024 um 19:00 Uhr zur Buchvorstellung mit Gudrun Hermann. Die ehemalige Kabarettistin hat ihr Buch "Schön sprechen" im Gepäck, und gibt spannende Einblicke in die Geheimnisse der Sprache und enthüllt die faszinierende Känguru-Strategie. Lassen Sie sich überraschen von unerwarteten Erkenntnissen und gedanklichen Sprüngen. Lernen Sie, wie Sie smart kommunizieren können und welche Kraft Worte haben. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter...

Foto: Patrick Essex
2
  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • arena365 Kirchberg
  • Kirchberg in Tirol

Krimi-Talk mit Hariett Drack

Krimi-Talk mit Autorin Hariett Drack „SAAL 210 – Wenn Menschen morden“ Freitag, 28. Juni 2024 19:30 Uhr in der arena365 Seit vier Jahrzehnten berichtet die Journalistin und Autorin Hariett Drack über Mord, Totschlag, Misshandlungen und die abgründigen Geschichten hinter den Gerichtsprozessen im Saal 210 am Kölner Landesgericht. Die Sammlung an wahren Kriminalfällen - einer packender und bisweilen verstörender als der andere - nimmt die Leser:innen mit zu den menschlichen Abgründen quer durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.