Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Martina Parker begeistert mit ihrem Gartenkrimi. | Foto: BiSness
4

Das Landleben hat seine Tücken
Martina Parker begeistert mit ihrem Gartenkrimi

Die Gartenkrimis von Martina Parker begeisterten, untermalt von Musik mit Clemens Schaller, die Stadtbibliothek. PURKERSDORF. „Hamdraht“, „Aufblattelt“, „Ausgstochen“ und „Eintunkt“ wird höchst kreativ von den schrägsten Figuren in den Romanen der Bestsellerautorin Martina Parker. „Wer ‚Zuagroast‘ sei“, fragt sie gleich zu Beginn ins Purkersdorfer Publikum. Beinahe die Hälfte zeigt auf. Logisch, so nahe bei Wien. Im Burgenland wird auch immer häufiger „Zuagroast“. Davon inspiriert, erzählt die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: zVg
2

Klosterneuburg
Wie es zum Frauenwahlrecht kam … Lesung im Kellertheater

KLOSTERNEUBURG. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März luden Klosterneuburgs Soroptimistinnen unter Präsidentin Elisabeth Gardavsky ins Kellertheater Wilheringerhof. „Die Theaterweiber“ unter der Leitung von Susanne Oberforcher gaben die außergewöhnliche und humorvolle szenische Lesung eines Theaterstücks mit dem Titel „Die Zeitungsweiber“ über Rosa Mayreder (Uschi Souzcek), Auguste Fickert (Susanna Oberforcher) und Marie Lang (Petra Pecha) und ihre 1899 in Wien gegründete...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Gerhard Jelinek spricht über das Jahr 1924. | Foto: bibliothek st. martin
2

Lesung von Gerhard Jelinek
Spannender Rückblick in das Jahr 1924

Der Albrechtsbergersaal ist gesteckt voll. Alle lauschen Gerhard Jelinek gespannt, als dieser das Jahr 1924 Revue passieren lässt. KLOSTERNEUBURG. Die Welt vergisst eine Pandemie, die „Spanische Grippe“, die eigentlich aus den Vereinigten Staaten eingeschleppt wurde, die Hyperinflation ebbt ab, der Schilling löst die Krone ab, die 1-Schilling-Münzen verschwinden allerdings, weil ihr Silbergehalt höher ist als der Wert, es gibt die erste Radiosendung, drei Flugzeuge umrunden zum ersten Mal - in...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Andrea Lehky bei der Vorlesung. | Foto: © Fotografie Kenzian
3

Lesung
Autorin Andrea Lehky über ihre Familiengeschichte im Krieg

Am Samstag, 24.2.2024 hatte die Stadtbibliothek Andrea Lehky zu Gast. PURKERSDORF. Frau Lehky gab dem zahlreich erschienenen Publikum Einblicke in ihre eigene und vor allem in die Lebensgeschichte ihres Vaters, der in Kriegsgefangenschaft geriet und dessen Weg sie von der Einberufung in den Kriegsdienst, über den Abschuss des U-Bootes und durch die Gefangenenlager in Kanada nachverfolgt hat. Die Ergebnisse ihrer Recherchen hat sie in dem Buch „Er wollte doch nur die Welt sehen“...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Demenzfreundliche Region
9

Demenz
Schriftsteller Arno Geiger gibt Einblicke in seine Biographie

Der bekannte Vorarlberger Schriftsteller Arno Geiger erzählt in seinem tief berührenden autobiographischen Roman „Der alte König in seinem Exil.“ Erlebnisse und Erfahrungen mit seinem von Demenz betroffenen Vater. Dessen Erkrankung zog sich über mehrere Jahre, wobei Arno Geiger in dieser Periode viel Zeit mit ihm verbrachte. PURKERSDORF. „‚Papa, weißt du überhaupt, wer ich bin?’ Die Frage machte ihn verlegen ..., und er sagte scherzend ...: ‚Als ob das so interessant wäre.’“ (Seite 74) Das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Cornelia Probst, BA, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Theresa Prammer, Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderätin Melitta Linzberger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neuer Krimi
Theresa Prammer ließt in ihrem Buch in Sieghartskirchen

Ein Abend mit einem guten Buch: Lesung von Theresa Prammer in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Sitzungssaal im Gemeindeamt wurde zum Schauplatz spannender Krimiabenteuer, interessanter Recherchegeschichten und einer packenden Lesung von Autorin Theresa Prammer. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ stellte sie ihren aktuellen Krimi „Schattenriss“ vor. Das Publikum bekam weit mehr zu hören als die unterhaltsamen Textpassagen. Für die Zuschauer zeichnete Prammer ein genaues Bild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister von Michelhausen Bernhard Heinl mit Journalist und Buchautor Günther Mayr. | Foto: Victoria Edlinger
5

Journalist in Michelhausen
Günther Mayr präsentierte sein Buch

Unterhaltsame Buchpräsentation mit Günther Mayr MICHELHAUSEN. Mit einem prominenten Gast wurde die Neugestaltung der Gemeindebücherei Michelhausen nunmehr gefeiert. Günther Mayr, Leiter der ORF Wissenschaftsredaktion und spätestens seit seinen Analysen während der Pandemie einem Millionenpublikum bekannt, stellte sein Erstlingswerk als Buchautor, den Krimalroman „Herr Kuranaga“ vor. "Von Sushi bis Schweinsbraten", gibt es einen Einblick in sein Buch. Im launigen und lockeren Gespräch mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Bücherei Wölbling

Lesung, Wölbling, Volksschule
Geparden in der Bücherei Wölbling

Lesung mit Magda Hassan für die 1. und 2. Stufe der Volksschule WÖLBLING. Auf Einladung der Bücherei Wölbling las die Schriftstellerin und Verlagsleiterin Magda Hassan aus der Buchserie Asagan „Echte Schatzgeschichten“ die Geschichte vom Donaudrachen. Mit der Kamishibai Geschichte „Was zählt, bist du!“ entführte die Autorin die Volksschulkinder in die Welt der Anderen, das angsteinflößende Unbekannte veränderte sich vor Augen der Kinder. „Mit dem philosophischen Ansatz des Bilderbuches...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Sandra Unterlechner hielt ihre erste Lesung in der Rosenarcade Tulln aus ihrem Buch Mandys Begleiter. | Foto: Victoria Edlinger
2

Buch: Mandys Begleiter
Andra Unterlechner hielt ihre erste Lesung

TULLN. Sandra Unterlechner hielt am österreichischen Vorlesetag in der Rosenarcade Tulln ihre erste Lesung aus ihrem Buch Mandys Begleiter. Gäste waren gekommen und lauschten gespannt der Lesung. Anschließend gab es die Möglichkeit das Buch zu Erwerben und signieren zu lassen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Sky du Mont

St. Pölten, Bühne im Hof, Lesung.
Charity Lesung Sky du Mont

ST. PÖLTEN. Sky du Mont kommt in seine neue Lieblingsstadt St. Pölten: Der Autor und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Fernseh- und Kinostar erobert nun zum ersten Mal die Bühne der Bühne im Hof. Mit Charme und vergnüglichen Weihnachtsgeschichten wird er sein Publikum in eine zauberhaft vorweihnachtliche Stimmung versetzen – Tiefgang mit viel Augenzwinkern ist garantiert! Der Gesamterlös geht an die betreute Wohnstätte „DomiZiel - Behindert LEBEN. Betreut WOHNEN." Zur Sache...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
GR Roman Friedrich, StR Franz X. Hebenstreit, Prof. Christoph Helfer (Direktor der Tullner Museen), Ursula Liebmann (Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek), Christoph W. Bauer, Moderator Stefan Gmünder, Sylvia Treudl (Obfrau Literaturhaus NÖ) und Michael Stiller (Geschäftsführer Literaturhaus NÖ). | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Tulln
"Das Land liest" Emmanuel Bove, Schriftsteller im 20. Jahrhundert

BEZIRK. Die Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, einer Kooperation des Literaturhauses NÖ und Treffpunkt Bibliothek, las der Dichter und Romancier Christoph W. Bauer mit Moderator und Literaturkritiker Stefan Gmünder im Festsaal der Sportmittelschule Tulln in der Wiener Straße, über Emmanuel Bove, einen lange Zeit vergessenen französischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Dieser lebte in der Zwischenkriegszeit in Tulln und begann 1922 seinem ersten Roman, „Meine Freunde“ zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stiftsdechant Mauritius Lenz hat in Großrust eine Lesung abgehalten. | Foto: Franz Higer

Kirche
Heitere Lesung in der Filialkirche Großrust

Herzhafte Lacher hat es kürzlich bei der Lesung in der Kirche Großrust gegeben. GROSSRUST (pa). Stiftsdechant Mauritius Lenz las auf Einladung der Dorferneuerung Großrust und der Kirche aus Verantwortung aus seiner frisch erschienenen neuen Anekdotensammlung "Et noli contristari - und lass dich nicht betrüben" sowie aus „Die Weinhecke an der alten Klostermauer“ und sorgte so für so manches Schmunzeln und viele herzhafte Lacher. Musikalisch hervorragend umrahmt wurde die Lesung durch Siegi...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Sylvia Plach (Mitte)  in der Bücherei Ober-Grafendorf. | Foto: Petra Lanzenhofer

Ober-Grafendorf
Lesung mit Sylvia Plach

OBER-GRAFENDORF. Am 18.05.2022 las Sylvia Plach in der Bücherei Ober-Grafendorf aus den ersten Teil "Gefühlscocktail" ihrer Trilogie, musikalisch wurde sie von Mara Humpel begleitet. Die zahlreichen Gäste waren von den spontanen humoristischen Einlagen begeistert. Im Anschluss wurde das angeregte Kopfkino bei einem kleinen Imbiss besprochen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kinderbuch-Lesung mit Kristina Sprenger | Foto: HYPO NOE
2

Baumhaus-Wettbewerb
Kindergartengruppe gewann Kinderbuch-Lesung mit Kristina Sprenger

Der Landeskindergarten in Viehofen gewann beim HYPO NOE Baumhaus-Wettbewerb die außergewöhnliche Lesung mit der Schauspielerin aus dem aktuellen Kinderbuch der Landesbank. ST. PÖLTEN (pa). Die künstlerischen Talente der Kinder der Gruppe 3 des niederösterreichischen Landeskindergarten in Viehofen haben die HYPO NOE Jury überzeugt und die exklusive Lesung aus dem aktuellen Kinderbuch „Hippo baut ein Baumhaus“ gewonnen. Schauspielerin Kristina Sprenger besuchte vor Kurzem die kleinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Christa Zöchling, Elfriede Megerle und Elfriede Glatz bei der Lesung in der Bücherei in Ober- Grafendorf
5

Bücherei Lesewelt Ober-Grafendorf
Längst vergangene aber nicht vergessene Zeiten

Die Autorin Christiane Hochgerner liest aus ihrem neuen Buch "Damals ist nicht mehr" in der Lesewelt. OBER- GRAFENDORF. "Die Unbeschwertheit, die Freiheit die wir als Kinder hatten, die vermisse ich", erzählt Herwig Kropshofer, als die Bezirksblätter ihn bei der Lesung vergangegen Donnerstag befragen: "Was würdest du dir von damals wünschen?" Christine Hochgerner meint: "Das Leben war damals langsam und vorhersehbar, manchmal aber nicht immer fehlt mir das." Helga Fuchs sagt: "Die Spontanität,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Lucie Lomová fürt mit ihrem Werk „Die Wilden“ nach Prag und Lateinamerika. | Foto: MMT Hofstetten
2

Hofstetten-Grünau
Lesung in der Multimediathek

Am 13.09.2021 führte uns Lucie Lomová mit ihrem Werk „Die Wilden“ nach Prag und Lateinamerika. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Die Lesung fand im Rahmen des Interreg Projektes „Das Land liest“ statt, dass in Kooptation von Literaturhaus NÖ und Treffpunkt Bibliothek entstand. Durch dieses organisatorische Zusammenspiel konnten die Gäste erleben, wie toll und unterhaltsam es ist, einer tschechischen Autorin und ihrer Dolmetscherin (Helena Novak) zu lauschen. Christoph Mauz führte als Moderator durch die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: Alexander Golser

Maria Anzbach
17. September: „Kultur im Pavillon“ mit Erwin Riess

MARIA ANZBACH. In der Festspielstadt ereignen sich seltsame Dinge. Der Vorstand eines weltumspannenden Rohstoffkonzerns verschwindet, eine radikal-ökologische Gruppe erklärt der umweltvernichtenden Großindustrie und dem Luxuskonsum den Krieg. Leichen tauchen auf, Panik verbreitet sich in der Stadt. Groll ermittelt und stößt auf eine heiße Spur, die tief in der Vergangenheit – in der Blütezeit erzbischöflicher Herrschaft – wurzelt. Ein typischer Groll- Roman, der Gegenwart und Geschichte zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Krzysztof Foremniak

Maria Anzbach
Laura Baldini las aus „Lehrerin einer neuen Zeit"

MARIA ANZBACH. "Das Buch von Laura Baldini alias Beate Maly "Maria Montessori – Die schwerste Entscheidung ihres Lebens traf sie für das Wohl der Kinder" behandelt nur einen kurzen Abschnitt im Leben von Maria Montessori und zeigt vor allem auf, wie schwierig es für Montessori war, als eine der ersten Frauen Medizin zu studieren", berichtet Mediathek-Leiterin Andrea Fürst und fährt fort: "Auch die Schilderung des Elends der Kinder in den damaligen "Irrenanstalten" war sehr eindringlich." Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Maria Anzbach
27. August: Laura Baldini liest in Maria Anzbach

MARIA ANZBACH. Laura Baldini liest am Freitag aus „Lehrerin einer neuen Zeit. Maria Montessori – Die schwerste Entscheidung ihres Lebens traf sie für das Wohl der Kinder“. Laura Baldini alias Beate Maly ist ausgebildete Kindergartenpädagogin. Sie veröffentlichte Kinderbücher sowie pädagogische Fachbücher und absolvierte eine Zusatzausbildung zur mobilen Frühförderin. Bis heute ist sie in diesem Beruf tätig. Leben und Werk von Maria Montessori haben Baldini seit vielen Jahren fasziniert. Mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Theresa Prammer las aus ihrem neuesten Buch „Lockvogel“.
6

Neulengbach
Krimistimmung: Literatur-Lesung lockte viele nach Neulengbach

Aus ihrem neuesten Buch „Lockvogel“ las Theresa Prammer nun im Gerichtsinnenhof. NEULENGBACH. "Mein Herz strahlt – so wie die Sonne heute untertags", freute sich Ewald Furtmüller im Gerichtsinnenhof auf die erste Lesung in diesem Jahr: "Wenn Theresa Prammer ein neues Buch schreibt, laden wir sie natürlich ein!" Und Paula und Peter Rauch lassen sich das nicht entgehen – genauso wie u. a. Kulturstadträtin Maria Rigler und Altbürgermeister Johann Kurzbauer. Die Autorin las aus „Lockvogel“, das im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Manuel Rubey | Foto: Wolf Silveri

St. Pölten
Lesung mit Gitarre am 25. Juli: Manuel Rubey in St. Pölten

Manuel Rubey plädiert in seinem Buch „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“ witzig, bissig und gnadenlos ehrlich für Entschleunigung und Reduktion. ST. PÖLTEN. Dem Schauspieler, Musiker und Kabarettisten reicht es. In seinem Leben hat sich zu viel angesammelt. Zu viel Arbeit, Freizeitstress, Beziehungszwänge, Seelenmüll. Zu viel Angst. Manuel Rubey beendet toxische Beziehungen, befreit sich von Panikattacken und hört mit dem Rauchen auf. Aber das ist erst der Anfang. Manuel Rubey setzt auf das...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Ursula Wiegele | Foto: Jesaja

Maria Anzbach
Mediathek Maria Anzbach: Ursula Wiegele las aus „Arigato“

MARIA ANZBACH. "Die Lesung von Ursula Wiegele war großartig", freut sich Andrea Fürst von der Mediathek Maria Anzbach: "Sie ist eine hervorragende Autorin und die Zuhörer haben lebhaft Anteil genommen, sowohl an dem Roman Arigato als auch an den Erzählungen über das Schreiben und die Themen des Romans." Besonders interessant fand Fürst, dass es eben nicht um die Geschichte der Kärntner Slowenen ging. Es ging um die Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung des Kanaltals, von der mehr als 70...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Lesung von Andrea Fürst und Julia Vogl
4

Maria Anzbach
5. Bloomsday in der Mediathek Maria Anzbach gefeiert

Andrea Fürst lud heuer zur fünften Lesung des richtungsweisenden Romans ins Gemeindezentrum ein. MARIA ANZBACH. Der Bloomsday am 16. Juni wird nicht nur in Dublin, sondern weltweit gefeiert. Das Gedenken gilt dem 16. Juni 1904, an dem der Roman “Ulysses” des irischen Schriftstellers James Joyce spielt. Benannt ist der Tag nach Leopold Bloom, der Hauptfigur des Romans. So kam es zur Tradition Vor Jahren hatte Andrea Fürst eine Ö1-Sendung zum Bloomsday gehört: "Das Werk wurde gelesen, den ganzen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Erich Heyduck (r.) und Gerhard Malecik mit seiner Skulptur „Tribal Waters“, die schon in Paris und Ibiza präsentiert wurde. | Foto: Stachel
2

Wilhelmsburg
3. Juli: Aktionismus "Die Transformation der Daisies"

WILHELMSBURG. Ab 16 Uhr findet am 3. Juli im Wilhelmsburger Geschirrmuseum "Die Transformation der Daisies" statt. Teilnehmende Künstler der Ausstellung sind u. a. Erwin Ginner (Keramik, Skulptur, Malerei) aus Stollberg, Erich Heyduck (Video, Licht, Raum) aus Neulengbach und Gerhard Malecik (Keramik, Installation) aus Innermanzing. Erwin Ginner hat in einem speziellen Verfahren Rostbilder hergestellt, unter dem Titel "Ros(t)ige Zeiten" liest er dazu ab 17 Uhr Geschichten. Meditationsmusik vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.