Leuchtkäfer

Beiträge zum Thema Leuchtkäfer

Das Weibchen des Großen Leuchtkäfers (Lampyris noctiluca) sieht der Larve sehr ähnlich | Foto: Gernot Kunz
8

Insekten des Mostviertels
Die Not der Glühwürmchen in unserer Region

Die Leuchtkäfer (Lampyridae): Über das "stille Sterben" des Lichts MOSTVIERTEL. Können Sie diese Kindheitserinnerung teilen? An einem lauen, windstillen Sommerabend gespannt darauf zu warten, dass in der Dunkelheit am Waldrand lautlos kleine, gelbgrüne Lichtpunkte erscheinen? Leuchten dient der Paarung Gemeint sind Leuchtkäfer, die mit ihrem Leuchten zur Paarung zueinander finden wollen. Ihr zum Teil wurmähnliches Aussehen und ihre Fähigkeit zur Biolumineszenz, haben ihnen den Beinamen...

Die Larve des Großen Leuchtkäfers sieht wie das adulte Weibchen einem Würmchen recht ähnlich – daher auch die Bezeichnung „Glühwürmchen“ | Foto: Schruf
Video

Glühwürmchen
Den Zauber der Nacht bewundern

BEZIRK SCHWAZ. Jetzt ist die beste Zeit: In warmen Sommernächten leuchten zarte Punkte am Waldrand, in der Nähe von Feuchtgebieten und strukturreichen Gärten. Glühwürmchen in romantischer Stimmung bieten ein unvergleichliches Naturschauspiel, das man noch bis Ende Juli wunderbar beobachten und auf www.naturbeobachtung.at teilen kann. Rund um die Sommersonnenwende ist Paarungszeit bei den Glühwürmchen. Die Leuchtkäfer, die als Larven in einer oft mehrjährigen Entwicklungsphase heranwachsen,...

Lavendel und Salbei mit Rose Augusta
1

Zur Person GLÜHWÜRMCHEN

Memories Wer kann sich noch an sie erinnern, in meiner Kindheit konnte ich ihr Leuchten oft sehen, in den lauen Juninächten. Glühwürmchen und Leuchtkäfer erscheinen in zahlreichen Gedichten und Liedern,Volkserzählungen und Romanen aus aller Welt. Doch wo sind sie gebleiben? Dort wo es Glühwürmchen gibt, ist die Natur noch intakt und die Welt noch in Ordnung. Wußten sie, dass diese kleinen leuchtenden Wesen des Gärtners Freund sind. Die Larven ernähren sich nämlich von Schnecken. Davon benötigen...

Glühwürmchen und andere Nachtschwärmer

Montag, 22. Juli, 21.30 Uhr, Vollmondnacht Wenn man im Sommer nachts durch den Kräutergarten beim Nationalparkhaus oder den angrenzenden Nationalparkwald streift, entdeckt man mitunter zahlreiche Glühwürmchen, die am Waldrand sitzen oder durch die Luft schwirren. Glühwürmchen glühen nicht und sind auch keine Würmer. Sie zählen jedoch zu den faszinierendsten heimischen Insektenarten. Die Leuchtkäfer leuchten nachts im Dunkeln, um den Partner für´s Leben zu finden. Im Rahmen dieser romantischen...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Glühwürmchen Weibchen ca. 2cm lang
2 2

Die Glühwürmchen kommen

An alle Nachtschwärmer. Die Glühwürmchen sind aufgrund der warmen Nächte schon wieder aktiv. Am häufigsten zu beobachten sind sie aber um den Johannistag - 24. Juni! Wir hatten bereits letztes Jahr das Glück dieses Glühwürmchen Weibchen mit einer Länge von ca. 2cm. um 23:30 in Axams/Omes aufnehmen zu können! Sehr viel Geduld und Glück braucht man wenn man das Weibchen bei der Eiablage fotografieren möchte. Wo findet man die Glühwürmchen! An Waldrändern, Gebüschen und in Weinbergen und wilden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.