Leute

Beiträge zum Thema Leute

10

Kinderschwimmkurse für coole Kid´s

Anfänger Kinderschwimmkurse der ÖLRG ÖSTERREICHISCHE LEBENS – UND RETTUNGS - GESELLSCHAFT der Ö.L.R.G.- Ö.B.V. u. International Commands - www.oelrg.com Kurs: 2013 Einheiten: 16 Stunden Wann: Laufent Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Internet: www.oelrg.at / www.oelrg.com Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
11

Spendenaufruf Jeder kann helfen!

Hilfe für Kinder und erwachsene Menschen mit schwerer bis leichter Behinderung Warum ein neues Fahrzeug für die ÖLRG Behinderten -Arbeit? Wie kann ich helfen? Nicht nur wegen der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklungen, sondern auch aufgrund des Grundsatzes der Menschlichkeit hat die Österreichische Lebens- und Rettungsgesellschaft Bundesverband - Österreich sein Hilfsangebot für behinderte Kinder und erwachsene Menschen stetig seit mehr als 10 Jahren ausgeweitet. Die Ausbildung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
4 11

Spendenaufruf Jeder kann helfen!

Hilfe für Kinder und erwachsene Menschen mit schwerer bis leichter Behinderung Warum ein neues Fahrzeug für die ÖLRG Behinderten -Arbeit? Wie kann ich helfen? Nicht nur wegen der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklungen, sondern auch aufgrund des Grundsatzes der Menschlichkeit hat die Österreichische Lebens- und Rettungsgesellschaft Bundesverband - Österreich sein Hilfsangebot für behinderte Kinder und erwachsene Menschen stetig seit mehr als 10 Jahren ausgeweitet. Die Ausbildung der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ÖLRG ÖBV INTERNATIONAL
5

Anfänger Kinderschwimmkurse der ÖLRG

ÖSTERREICHISCHE LEBENS – UND RETTUNGS - GESELLSCHAFT der Ö.L.R.G.- Ö.B.V. u. International Commands - www.oelrg.com Kursort Hallenbad Kalsdorf bei Graz Kurs: 2013 Einheiten: 16 Stunden Wann: Laufent Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Internet: www.oelrg.at / www.oelrg.com Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins Bad...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
11

Anfänger Kinderschwimmkurse der ÖLRG

ÖSTERREICHISCHE LEBENS – UND RETTUNGS - GESELLSCHAFT der Ö.L.R.G.- Ö.B.V. u. International Commands - www.oelrg.com Kursort Hallenbad Kalsdorf bei Graz | Kurs: 2013 Einheiten: 16 Stunden Wann: Laufent Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Internet: www.oelrg.at / www.oelrg.com Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ
14

Hobbits unterwegs in Klein Pöchlarn

KLEIN PÖCHLARN (MiW). Ausgesprochen kreativ waren die Gäste bei dem von der örtlichen SPÖ veranstalteten Kindermaskenball in Klein Pöchlarn: Traditionelle Kostümierungen wie Cowboy und Prinzessin vermischten sich mit literarische Figuren wie der Herr-der-Ringe-Hobbit Frodo Beutlin, gestiefelten Katzen und den klassischen Superhelden-Figuren aus den US-amerikanischen Comics. Ein buntes Häufchen an Spaß.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ein Spielenachmittag beweist das hohe soziale Engagement der Landjugendlichen.

Landjugend zeigt Engagement

Landjugend Wieselburg zeigt mit Spielenachmittag Sozialaktivität BODENSDORF (MiW). Bei einem geselligen und ereignisreichen Spielenachmittag konnte sich die Landjugend Wieselburg unter der Leitung von Brigitte Fehringer und Stefan Kendler mit Kindern allen Alters im Bodensdorfer Gasthaus Plank so richtig austoben und im freundschaftlichen Geplänkel messen. Aktivitäten wie der Kinder-Spielenachmittag gehören zum Standard-Repertoire der sozial engagierten Gruppierung. Dies bestätigt auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Faschingsgaudi in Krummnussbaum

KRUMMNUSSBAUM. Der Verein Volkshaus veranstaltete mit Unterstützung der SPÖ Krummnußbaum den Kindermaskenball im Krummnußbaumer Volkshaus. An diesem ausgelassenen Nachmittag konnten sich die Kinder bei Spiel und Spaß als Prinzessinnen, Ritter und Co. austoben und unter der Anleitung von Martina Fuchs verschiedene Tänze mitmachen. Eine langjährige Tradition ist hierbei der Sesseltanz, bei dem die Veranstalter mit lecker Tortenpreisen aufwarteten. Auch die Erwachsenen ließen sich zum Vogerltanz...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Hürmer Musikschüler spielen zum Advent auf

HÜRM (MiW). Zu einem besinnlichen Weihnachtsabend im Zeichen der Musik luden Schüler und Pädagogen der Musikschule in Hürm. Bei dem Adventkonzert der einzelnen Instrumentalklassen widmete man sich mit den kleinen Musikern diversen Klassikern zeitgenössischer Weihnachtsmusik wie zum Beispiel "Jingle Bells", "Schneeflöckchen, Weißröckchen" und "Ihr Kinderlein kommet". Freilich wurde von den kleinen Musikanten nicht jeder Ton perfekt getroffen, doch dies tat der guten Laune keinerlei Abbruch. Die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2 3

1. Steyrer Eltern-Kind-Messe und Benefizkonzert

Zum ersten Mal findet am Samstag, 9. Februar 2013, eine Eltern-Kind-Messe in Steyr statt. In Zusammenarbeit mit dem Steyrer Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff organisieren wir, eine Maturaprojektgruppe der HAK Steyr, das Event. Mehrere Aussteller werden im Reithoffergelände ihre Angebote und Produkte für Groß und Klein präsentieren. Zeitgleich finden im Festsaal Vorträge zu Themen wie Schwangerschaft und Entwicklung des Kindes statt. Als Ausklang der Veranstaltung bleibt bei Kaffee und Kuchen viel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christina Pree
6 58

Liesinger Weihnachtsgala im Kaufpark Alt-Erlaa

Um 15:00 Uhr am 15. Dezember 2012 ging es los und zwar mit einem Musikprogramm, das von Liesinger Kindern&Jugendlichen, sowie den Kinderfreunden und GTVS Alterlaa gestaltet wurde. Danach bietete das Musical des WFC Wohnpark-Freizeit-Clubs sämtliche Highlights von Cats bis Elisabeth. Das Programm wurde mit Body and Soul ab 17:00 Uhr bei Gospel, Balladen und Klassikern vom Feinsten abgerundet. Außerdem hat jedes Kind ein Buch als Weihnachtsgeschenk erhalten. Weiters gab es betreute...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
8

Kinder verkaufen ihr liegenbleibendes Spielzeug

Beim fünften Spielzeug-Flohmarkt bewiesen Kinder in Wieselburg Verhandlungsgeschick. WIESELBURG (MiW). Kennen Sie noch das Brettspiel "DKT - Das kaufmännische Talent"? Jenes bewiesen Kinder beim fünften Spielzeug-Flohmarkt im City Center Wieselburg, die ihre alten oder im Zimmereck' eingestaubten Spielzeuge feilboten. Harte Verhandlungspartner "Die Kinder setzen sich bei der Geschäftsanbahnung recht gut durch", schmunzelt City-Center-Leiter Dietmar Affengruber, der die Kauf-Knirpse bei ihren...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ivica Stojak - Christlich-islamisches Treffen des Familienzentrums Dialog in der WKOÖ
4

Christlich-islamisches Treffen

Einladung zum christlich-islamischen Treffen. Das christlich – Islamische Treffen, welches in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) durchgeführt wird, soll vorrangig dem gegenseitigen Austausch dienen. Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil, wird allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
24

Landestheater Niederösterreich: "Minus und die verrückte Hutjagd"

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Landestheater in St. Pölten begeisterte Groß und Klein mit dem herzigen Theaterstück „Minus und die verrückte Hutjagd“ nach den Büchern von Autor Sven Nordqvist. Der Schauspieler und Regisseur Dominic Oley formte aus jenen Werken eine heiter-poetische und vor Witz überschäumende Theaterfassung mit Momenten für die ganze Familie. Empfehlenswert!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Der (Tier)Pfarrer Franz Zeiger
12

Aus der Gesprächsreihe MITEINANDER - ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Franz Zeiger

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINANDER werden Menschen vorgestellt, welche in ihrem bisherigen Leben schon jetzt sehr, sehr viel Außergewöhnliches geleistet und dementsprechend eine sehr interessante Lebensgeschichte haben. Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Franz Zeiger vor, welcher als Priester, ja u. a. auch als Tierpfarrer* in der Pfarre Linz St. Peter,** im Linzer Stadtteil Spallerhof lebt und arbeitet, und welcher mit seinen sehr innovativen pastoralen Aktivitäten weit über die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
31

Das Kürbisfest in Persenbeug huldigt der orangen Frucht

Suppe oder Geisterfratze? Kürbisse sind im Oktober in aller Munde und in jedem Vorgarten. PERSENBEUG (MiW). „Messer, Schere, Feuer, Licht“ – daran hält man sich im Oktober nicht. Gegen dieses Gebot verstießen die Persenbeuger Kinderfreunde im Rahmen des „Kürbisfestes“ unter äußerst kontrollierten und vor allem sicheren Bedingungen. Es durfte gebastelt, gemalt, Kürbisse aufgeschlitzt und mit Teelichtern gefüllt werden. „Die Idee zu dem Kürbis- und Herbstfest ergibt sich mit der Jahreszeit und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander" lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein!
4

Gemeinsamer Besuch des ORF-Landesstudios OÖ

Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander"* lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein! Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit in einem Fernsehstudio kennen zu lernen. Wichtig ist ebenfalls, dass sowohl Kinder als aber auch ihre Eltern die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen zu schauen und ein neues Bild von den einzelnen Berufen zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Einladung zum gemeinsamen Besuch des Linzer Tiergartens
2

Einladung zum gemeinsamen Besuch des Linzer Tiergartens

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz lädt Sie in seiner Eigenschaft als Informations-, Kommunikations-, Begegnungs-, und Lernoase ganz herzlich zu einem gemeinsamen Zoobesuch ein!* WANN: Samstag, 13. 10. 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr TREFFPUNKT: Hauptplatz Linz ALTER: Kinder und Erwachsene WEITERE INFOS UND ANMELDUNG: Frau Mirela Karać, Tel.: 0664 / 85 24 364, E-Mail: mirela.karac@ooe.familienbund.at ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH! *Siehe dazu ebenfalls: Familienwanderung mit...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.