Leute

Beiträge zum Thema Leute

21

Rote Haare am Brunnwiesner Feuerwehrfest

BRUNNWIESEN (MiW). Die Feuerwehrmänner in Brunnwiesen bei Ruprechtshofen luden dieser Tage zu ihrem großen Zeltfest: Mit „Schluckspecht-Party“ für die Jugend, Bieranstich per Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und „Florianifeier“ mit Frühschoppen am Muttertag gingen drei bewegte und ausgelassene Tage vorüber. Besonders herzig war vor allem das Kinderprogramm: Eine extrige Feuerwehr-Hüpfburg amüsierte und ein kurioser Brauch versetzte Groß und Klein ins Staunen, denn: Seit gut zehn Jahren...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

Der Sensenmann war zu Gast in Purgstall ...

Nicht Gevatter Tod, sondern landjugendliche Tradition lockte unzählige Gäste zum Sensenmähen samt Bezirksmostkost. PURGSTALL (MiW). Wer schon einmal eine Sense in der Hand hatte und mit ihr umgehen musste, weiß, dass dies keine so leichte Arbeit ist, wie es uns die Heimatfilme gerne vermitteln wollen. „Zum Sensenmähen brauchst du vor allem Training!“, geben die Landjugendlichen Jakob König und Stefan Gehringer Bescheid: „Geschicklichkeit, Muskelkraft und Mähen mit Hirn“ seien das Geheimnis der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Auch ohne den Computer kann man ein Spiel wagen

SANKT PÖLTEN(MiW). Die Kinder vom Fernseher und PC wegzubringen und dafür zu sorgen, dass sie sich trotzdem amüsieren – das ist einer der genannten Gründe von Eltern, die man samt Familie beim Spieleabend des Spielekreises St. Pölten im Naturfreunde-Bootshaus antrifft. Spielekreis-Obmann Christian Huber zeigt sich stets erfreut über Neuzugänge, denn mehr als fünfzig verschiedene Spiele für Groß und Klein wollen ausprobiert werden – das Reportoire trifft jeden Geschmack. Infos unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
46

"2. Afrika Ouvertüre": Vier Tage im Zentrum des Kontinents

OBERGRAFENDORF (MiW). Menschen zweier Kultur, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten trafen der zweiten „Afrika Ouvertüre“ in Obergrafendorf zusammen: Vier Tage lang galt es in dem vom Kulturverein des örtlichen Schlosses Fridau unter Obfrau Edith Blecha den afrikanischen Kontinent in all seinem Facettenreichtum zu ergründen. Musikalischen Top-Acts wie „Ghettoman & the Believers“ begeisterten mit Afican-Reggae und Ska. Aus Südafrika angereist, brillierten „Hot Water“ mit Elementen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
8

Ganz im Zeichen der Klassik: Fünftes Musikfest Schloss Weinzierl

Das Musikfest Schloss Weinzierl 2013 bringt Vertrautes und Veränderung. WEINZIERL. Der Pianist Christopher Hinterhuber und der Cellist Christoph Stradner bilden mit dem Geiger Amiram Ganz – 1994 Gründungsmitglied des Trios - das Altenberg Trio Wien in seiner neuen Besetzung. Die drei Musiker stellen sich als die künstlerischen Leiter des Musikfests ihrem Publikum vor. Der Wechsel vollzog sich in Harmonie. Christopher Hinterhuber und Christoph Stradner garantieren gemeinsam mit Amiram Ganz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

"Alles für die Mamis": Muttertagskonzert in Weinburg

WEINBURG (MiW). Mit nicht nur Blumensträußen und „Bussis“ wurden in Weinburg die Mütter bedacht: Zu Ehren der guten Seele der Familie lud der Musikschulverband Pielachtal zu dem bisweilen dritten Muttertags-Konzert in den Weinburger Kultursaal im Feuerwehrhaus. Unterstützt von den Musiklehrern Adelheid Nestelberger, Adelheid Dengler, Heinz-Peter Luger und Werner Grabner spielten aus Schülern zusammengestellten Ensembles. Auch Weinburgs Prälat Johannes Oppolzer genoß umringt von stolzen Müttern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
37

„Henderl“-Chirurgie und gelebte Gastfreundschaft: Das Fest der FF Hafnerbach

HAFNERBACH-MARKT (MiW). Für die startende Zeltfest-Saison lieferte die FF Hafnerbach eine Paradebeispiel an allem, was es den Gast an jenen Tagen zu gelüstgen vermag: In der Brathuhn-Chirurgie schnippeln Grillmeister Leo und Gerti Sailer an den knusprigen Köstlichkeiten, die neben Bratwurst und den beschlagenen Krügen mit Bier serviert werden. Die Feuerwehr-Mannschaft unter dem Kommando von Johann Speiser wartet mit bekannten Musikgruppen auf: „Die Thannhausner“, die Alpenrocker von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
27

Himmlisches Feiern bei der „Teufel-Disco“ in Oberndorf

Die Region ähnelt bei Sonnenschein dem Paradies und in Oberndorf/Melk feiert die Landjugend die Wiederauferstehung des Sommers. OBERNDORF/MELK (MiW). Die Sonne geht langsam über das frisch geschnittene, satte Gras unter, der Leiter der Landjugend (LJ) Daniel „Buchi“ Buchegger schlägt mit LJ-Mitglied Dominik Spandl Verkehrsschilder in den Boden: Die Autos sind gewarnt, denn die vierte „Teufel-Disco“ lässt die Gemeinde Oberdorf an der Melk mit Jugendlichen fluten. Mit sommerlichen Temperaturen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Die Statzendorfer starten in die neue Tennis-Saison

STATZENDORF (MiW). Viele Mitglieder zählt der Tennisverein in Statzendorf nicht mehr – der sportliche Hype um den gelben Filzball der 80er- und 90er-Jahre ist vergangen. Und doch hat der Verein unter Obmann Stefan Jaros ausgesprochen attraktives Angebot zu bieten. Dies zeigte die feierliche Saisoneröffnung mitsamt Tag der offenen Türe am Statzendorfer Sportplatz. Dort darf nun bis Oktober gespielt werden, sofern die Witterung mitspielt – „auch des Nachts“, spielt der Obmann auf die praktische...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
91

Die Brückenbauer feiern Jubiläum: 100 Jahre Melker Pioniere

Die besten Bilder vom großen Festakt in der Stifts-Stadt Melk. MELK (MiW). Vor genau Einhundert Jahren zog das einstige „Pionierbatallon Nr. 8“ unter dem Kommando von Major Franz Fiedler von Theresienstadt im Norden unseres Landes in die provisorischen Unterkünfte im Melker Brauhaus. Damit hat die Ära des „Pionier-Batallon“ in der Stiftsstadt begonnen. Anlässlich dieses stolzen Jubiläums lud der jetztige Kommandant Oberst Reinhard Koller mit Bürgermeister Thomas Widrich zu einer gemeinsamen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Kunterbuntes Treiben am Persenbeuger Kirtag

Zu Ehren des Heiligen Florians taucht die Gemeinde in die Welt der Zuckerwatte und des vielen Spielzeugs. PERSENBEUG-GOTTSDORF (MiW). Markttage wie der „Floriani-Kirtag“ sind pure Reizüberflutung: Schallendes Kinderlachen vermischt sich in Persenbeug-Gottsdorf mit bunten Luftballons, unendlich vielem Spielzeug und überall riecht es bekömmlich nach Zuckerwatte, Schaumrollen, Lagos und weiteren Kalorienbomben. Zur guten Stimmung beim Frühschoppen musiziert das Jugend-Ensemble „Soundkastn“ des...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
40

Die Elite schlägt den Ball über‘s „Fairway“

Immer das Ziel vor Augen: Nach diesem Golfer-Grundprinzip traf sich die Wirtschaft in Ferschnitz. FERSCHNITZ (MiW). „Golf und Business haben ein Wesentliches gemeinsam“, verrät einer der insgesamt 104 Teilnehmer der fünften Golf-Trophy des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) im Ferschnitzer Golfclub Swarco: „Du musst einschätzen können, wie weit du ausholen kannst und dann denke man zwei Schritte im Voraus, damit man nicht im oder besser am ‚Sand‘ ist“. Neben dem Austausch von auf...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Purgstaller Marktfest für Große und Kleine

Die Nacht gehört den Älteren, doch der Tag steht ganz im Zeichen der Kinder und ihrer Familienmitglieder. PURGSTALL (MiW). Im Dunkeln erhellen diverse Konzerte und Musik-Shows das Gemüt, Feuershows und Feuerwerk den Nachthimmel beim 30. Purgstaller Marktfest. Des Tages über dominiert das von Uli Fehringer veranstaltete sechste Kindermarktfest und lässt Familienherzen höher schlagen. Auf unzähligen Stationen gilt es spielerisch den Familienpass mit Stempeln zu füllen. Strong-Man Franz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

"Alkbottle": Das Alter macht wohl härter ...

In Wieselburg-Land gastierte mit "Alkbottle" der im Land bekannteste Haufen von "harten Hunden". BODENSDORF (MiW). Bei der Gründung im Jahre 1990 waren Roman Gregory und Christian Zitta zwar noch jünger, aber schon da drehten sich viele Song-Texte um allgemeinen Alkoholkonsum und dem dazugehörigen Rauschzustand. Die Kombination aus Hard-Rock, Heavy-Metal und sogenanntem "Fun-Metal" funktionierte schon zu Beginn: Beim Bodensdorfer "Ballonwirt Aigner" zeigte "Alkbottle", dass die Bandmitglieder...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
56

Feister Hexenzauber hoch zur Burgruine Hohenegg

HAFNERBACH (MiW). Die Szene-bekannte Ribana von Peilstein und ihr Hexenzirkel lud dieser Tage zur schaurigen Walpurgisnacht auf die Ruine Hohenegg in Hafnerbach. Schon bei Sonnenschein tummelten sich die gewandeten Freunde des Mittelalters auf dem vielseitigen Markt, lauschten sowohl dem Herold als auch diversen Vorträgen, besuchten den mystischen Steinkreis oder beobachteten feinsten Nadelstich in der Tattoo-Ecke. Märchen von „wilden Weibern und schönen Männern“ erheiterten das Gemüt, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
33

Von Wandersehnsucht und Heimatliebe in Karlstetten

KARLSTETTEN (MiW). Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen – der Sinn des jährlichen Familienwandertags in Karlstetten ist lediglich unterwegs zu sein: Die Sehnsucht, seine Heimat kennen zu lernen motiviert Bauernbund-Obmann und Vize-Bürgermeister Manfred Schmidt jährlich, sich die Schönheit und Ideale der Region in Erinnerung zu rufen. Jenem Ruf folgten unzählige Gemeindebürger, so auch Bürgermeister Anton Fischer samt Familie. So erkundeten die Karlstettner ihre Lande über den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Tomaten für den Ortschef und ein fieser „Mai-Strich“

GERERSDORF (MiW). In Gerersdorf sah man sowohl „grün“ als auch „rot“: Zu Beginn des „Gemütlichen Wochenendes“ hieß es beim dritten örtlichen Pflanzentauschmarkt des Dorfverschönerungsvereins die neustens Pflänzchen zu erfeilschen. Vereins-Obfrau Hedwig Grünauer und ihr Team überreichten Bürgermeister Herbert Wandl eine Tomaten- und eine Paprikapflanze als Geschenk. Indes luden nur wenige Meter entfernt die Feuerwehrleute des Orts zum dreitägigen Zeltfest. Ein traditioneller Mai-Strich samt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
6

Wenn Frühjahrspflanzen, dann aber die Richtigen!

NEIDLING (MiW). Neben einem Adventmarkt in den kalten Stunden lädt das gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt „fairwurzelt“ in Neidling-Afing zu einem Pflanzenmarkt zu Frühlingsbeginn. Angeboten werden von Projektleiterin Erna Sieberer und ihrem zehnköpfigen Team jener grüner Ertrag, den die Saison hervorbrachte – neben Pflanzen konnte man sich auch diverser Handwerksstücker‘l und kulinarischen Bio-Produkten erfreuen. Anhand der guten Stimmung der der Gästezahl kann man stolz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
25

Herzogenburgs "Rote" feiern den Staatsfeiertag

HERZOGENBURG (MiW). Mit vielen Gratis-Gutscheine für ein Schnitzerl, Kartoffelsalat und einem Getränk (gerne und wahlweise Bier) wurde am ersten Mai zur Feier des Staatsfeiertages von den Sozialdemokraten ins stimmungsvoll dekorierte Herzogenburger Volksheim eingeladen. Nach einem Platzkonzert der Bergknappen-Kapelle lud SP-Stadtvorsitzender Franz Mrskos Bürgermeister Franz Zwicker und seinen Vize Christoph Artner sowie die Ehrengäste Heidemaria Onodi und Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
26

Das Maixbaum-Kraxeln: Einmal Hoch und Runter mit 0,5 KM/H

ST. MARGARETHEN/S. (MiW). Der dieses Jahr von Vize-Bürgermeisterin Brigitte Thallauer gespendete Maibaum in St. Margarethen stellte die tapferen Kletterer vor eine besondere Herausforderung: Es galt beim traditionellen Maifest der Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes Respekt einflößende einundzwanzig Meter des insgesamt fünfundzwanzig Meter hohen Baumes zu erklimmen. Mit einer Minute und 55 Sekunden stieg der Weinburger Michael Bachmann am schnellsten und auch als einziger ganz nach oben und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
17

Der Gemeinde-Treffpunkt öffnet für die neue Saison

SANKT MARGARETHEN AN DER SIERNING (MiW). Vom ersten Mai bis Ende August öffnet mit dem „alve-Rastplatzl“ von Alois und Veronika Karner einer der begehrtesten Treffpunkte in St. Margarethen an der Sierning. Bei der feierlichen Saisonseröffnung wurden die radfahrenden und herbeispazierenden Gäste mit leckeren Cocktails und den bekannt-beliebten „Mega-Burger“, sowie dem „Veronika-Becher“ mit heißen Himbeeren und Waldbeereis empfangen. Auf der Speisekarte stehen nebst Chefinnen-Becher auch mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
14

Wenn es an der Zeit ist, zu warmen Tagen zu tanzen

MARKERSDORF-HAINDORF (MiW). Eigentlich ist die SPÖ Markersdorf für ihren „Tanz in den Winter“ bekannt. Nun, nach sehr langatmiger Witterung disponierten die tanzwütigen „Roten“ um und ehrten den Frühling mit ihrer ersten Ballveranstaltung dieser Art. Unter der Obhut von Ball-Mama Andrea Gotthard blieb das bewährte Konzept an guter Musik, interessante Tombola-Preise und bemerkenswerter Gastfreundschaft in bekannt-beliebter Form erhalten. Diesen Frühlingsreigen wohnten neben Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
20

Sportlich wie menschlich waren sie beste Gastgeber

RABENSTEIN (MiW). Ein großes Fest ließ Fans und Freunde des „SC Rabenstein“ feiern: Neben der Eröffnung des Sportplatzes wurde auch das neue Clubhaus eingeweiht. Der festlichen Zeremonie wohnten neben SCR-Club-Präsidenten Arnold Streicher und Vereinsobmann Hubert Grünbichler auch NÖ-Landesfußballverband-Präsident Ludwig Binder, Bürgermeister Kurt Wittmann, Pfarrer Leonhard Obex und der zweite Landtagspräsident Johannes Heuras bei. Anschließend gastierte der „SKN St. Pölten“ zum Spiel gegen die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.