Leute

Beiträge zum Thema Leute

16

Der Mittelpunktwein feiert seinen 10. Geburtstag

KAPELLN (MiW). Zum zehnten Mal präsentierte Weinhochburg Kapelln ihren Niederösterreichischen „Mittelpunktwein“: Nach Begrüßung von Weinbauvereins-Obmann Alfred Ruthmair und Bürgermeister Florian Baumgartner stellte Hans Schubert den Gemeinschaftstropfen stolz vor: An der Produktion jenes speziellen Weines waren mit den Winzerfamilien Baumgartner, Englhart, Haas, Lambeck-Musser und Ruthmair insgesamt fünf Profis am Werke. Nicht immer verderben zu viele Köche den Brei, denn der aktuelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
47

Großaufgebot, Ehrungen und ein Stamperl Schnaps

HOFSTETTEN-GRÜNAU (MiW). Insgesamt sieben Musikvereine – darunter Rabenstein, Ober Grafendorf, Gerolding und Prinzersdorf – folgten der Einladung des Musikvereins Hofstetten-Grünau zum großartig inszenierten Frühjahrskonzert. Der winterlichen Temperatur zum Trotze tat sich die lokale Lieblinge wie Bgm. Josef Hösl, die Blasmusik-Bezirksfunktionäre Hannes Blümel, Johann Niederer und Landesobmann-Stellvertreter Fritz Anzenberger am einem wärmenden Stamperl von den feschen Marketenderinnen gütlich....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
13

Eine heiße Nacht mit den schönsten Bardamen

WEINBURG (MiW). Zurecht ist die Feuerwehr Weinburg bei der Jugend sehr beliebt: Nicht grundlos sagt man der „Hallendisco“ im Feuerwehrhaus nicht nur tolle Dekoration, sondern auch die feschesten Bedienungen am Thresen nach. Organisiert vom „Verein zur Förderung der FF Weinburg“ musterte sich die Party zu einem schönen, selbstironischen Floriani-Fest für alle Jungen und Junggebliebenen: Die Durstmeldezentrale im Nichtraucherbereich hatte ebenso starken Andrang wie die oberen Theken mit besagten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
4

S‘Frühjahr genutzt, Gemeinde geputzt

KLEIN PÖCHLARN (MiW). Wer sein Auto liebt, der schiebt und der seine Heimat mag, der greift auch zum Restmüllsack: Die Gemeindeputz-Aktion der SPÖ Klein Pöchlarn erfreute sich nicht nur vieler verantwortungsbewusster Teilnehmer wie Bürgermeister Gerhard Wagner, sondern auch einiger kurioser Funde: Haben die Gemeindebürger im Vorjahr 2012 mit 40 großen Müllsäcken rund 500 Liter Unrat zusammengesammelt, so toppte der Fund einer in einem Bach liegenden Badewanne das Ergebnis der Vergangenheit um...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Auf der Suche nach Eier und Sonnenschein

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen nach, was sich die Pöchlarner wünschen. PÖCHLARN. (MiW) Von den traditionell-bemalten Ostereiern abgesehen, präsentierte man beim jährlichen Ostermarkt am Pöchlarner Welserturm gerne auch artverwandte Kollegen aus Kerzenwachs und in Filz gehüllte Modeerscheinungen. Letztere Fell-Eier passten recht gut zu den Besuchern, denn jene waren der klirrenden Kälte wegen selbst eingewickelt bis zum Geht-nicht-mehr. Ein guter Anlass für die BEZIRKSBLÄTTER, sich bei den bibbernden...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Tausende Kilometer durch das Mostviertel

In Oberndorf lebt man das Wandern. Wie dies ohne Vereins-Struktur perfekt funktionieren kann? OBERNDORF/MELK (MiW). Noch in diesem Sommer feiern die Senioren in Oberndorf an der Melk ihre 400. Wanderung. Gute 4000 Kilometer hat man schon seit 2005 zusammen zurückgelegt. Dies entspricht im Vergleich der Strecke von Oberndorf nach Teheran, der Hauptstadt des Iraks. Obwohl der Senioren-Wanderrunde kein Verein zugrunde liegt, begeistern sich je nach Reiseziel bis zu sechzig Menschen jeden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Das „Gentlemen-Agreement“

Wie (sich) der beliebte Stockschützen-Sport selbst am Leben erhält. WIESELBURG (MiW). Für den Laien ist (Eis-)Stockschießen ähnlich der olympischen Disziplin des „Curlings“ befremdlich und vom Zusehen her ein wenig langweilig sogar: Die BEZIRKSBLÄTTER blicken beim Frühjahrsturnier des „ESV Brauerei Wieselburg“ hinter die Kulisse dieses Sports und ergründen, warum sich dieser Sport in der Region einer solchen Beliebtheit erfreut. Die insgesamt 27 zum Turnier angereisten Dreier-Teams kommen aus...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Oster-Basteln mit den Kinderfreunden

WIESELBURG (MiW). Nach längerer Pause riefen die Kinderfreunde Wieselburg wieder einmal zu einer munteren Oster-Bastelstunde in das „Haus der Zukunft“ auf. Die Organisatorinnen Sabrina Schager und Helga Reiter freuten sich mit ihrem sechsköpfigen Team über regen Andrang vieler Bastelknirpse. Neben Lese- und Kuschelecke wurde eifrig gemalt, Osternestchen und Körbe gebastelt, ein Gockelhahn für den Osterstrauß aufbereitet und stimmungsvolle Bilder hergestellt.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Bezirksmostkost: Die besten Moste und ein paar Frostbeulen

Die Bezirks-Mostkost der Landjugend in Stift Ardagger verlief unter sibirischen Verhältnissen. ARDAGGER STIFT (MiW). Selten wurde bei einer Mostkost so viel gefroren wie im ITA-Stadl in Stift Ardagger: Die neun Sprengel der Landjugend (LJ)-Bezirksorganisation Amstetten lud dieser Tage zur großen Bezirkskost um Schmankerl zu genießen und sich an den besten Mosten gütlich zu tun – und alles bei winterlichen Temperaturen. So kam es, dass es sich die Gäste unter den wenigen „Heizschwammerl“ durch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Oster-Eierlei: Von der Wachtel bis zum stolzen Strauß

OBERNDORF/MELK (MiW). Auch die dritte Osterausstellung des Oberndorfer Straußenhofs Halmer bot ein allerlei vom großen und dem kleinen Ei: Neben klitzekleinen Wachteleiern gastierten auch die Hof-eigenen Straußeneier. Selbstverständlich ließen Andrea und Sepp Halmer den Ostermarkt auch in Punkto Kunsthandwerk nicht zu kurz kommen. Interessante Nebeninformation: Ein Straußen-Gogerle zählt wie eine 24er-Eierspeis.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Der Wieselburger Frühlingsball: Wenn ein Schauraum zu einem Ballsaal wird

Seit zehn Jahren wird im Wieselburger CityCenter von Verkaufsraum zu Galaabend umdisponiert. WIESELBURG (MiW). Wieselburg lebt von seiner Wirtschaft – sie ist der Grund des enormen Wachstums der Stadtgemeinde und ihres Wohlstandes. So kam es auch vor genau zehn Jahren, dass man im Shopping-Center zum ersten Mal zum „Wieselburger Frühlingsball“ lud: In der letzten Dekade hat sich nicht viel Neues getan, denn das Konzept funktioniert: Der Gast geht durch die selbstöffnende Schiebetür, ein...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Kuchen und Kindertheater für ein neues Dorfhaus-Klo

OBRITZBERG-RUST (MiW). Das Neustifter Dorfhaus diente dieser Tage dem Dorfverein Hostetten-Neustift-Toppel als Bühne für das beliebte Kindertheaterstück „Grüffelo“ – eine Geschichte einer kleinen schlauen Maus, die das Ungeheuer „Grüffelo“ erfindet, um ihren natürlichen Fressfeinden Angst und Bange zu machen. Das von der Theatergruppe „Pistatschios“ liebevoll unter Regisseur Norbert Mlinar inszenierte Stück begeisterte und schwemmte mit den Kuchenverkäufen in der Pause Geld in die Kasse des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
18

Clubbing im Glaspalast - MyWay Extended Party Vol. V.

RABENSTEIN (MiW). So feiert das Rabensteiner Autohaus Buder seinen „Frühling bei VW“: Zu beginnendem Frühjahrs- und Cabriozeit durfte man sich untertags an Stromliniengefährten erfreuen. Des Abends wurde das Weltauto von der Weltmusik ersetzt. Der Rabensteinner My-Way-Pub-Besitzer Alex Hörmann nutzte die gläserne Verkaufshalle des Autohauses für Lasershow und House-Beats unter dem Titel „MyWay Extended Party Vol. V“. Hier begeisterte die aufstrebende D-Jane „Tanja Roxx“, DJ „James Illusion“ und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Wenn der Fußballmeister seinen Ball veranstaltet ...

WILHELMSBURG(MiW). ... dann freut sich jeder Fan: Der Sportlerball des „ASK Laufen Wilhelmsburg“ feierte nebst der wohlverdienten Tabellenführung auch sein Team und alle Unterstützer in passend gesellschaftlichem Ambiente des örtlichen Gasthauses Voitiech. Clubobmann Franz Chwatal und sein Organisationsteam empfieng neben den Förderern auch das bejubelte Team um Mannschaftskapitän Mario Prochaska und Trainer Hannes Neumayer. Neben großer Tombola gab es einen Fanartikel-Markt mit diversen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
5

„Kling Klang“ feiert drei Jahre Förderung des Rocks

SANKT PÖLTEN (MiW). Seit nun schon drei Jahren widmet sich der „Klub Kling Klang“ im St. Pöltener „frei:raum“ der Aufgabe, die Landeshauptstadt neben den Hochburgen Linz, Graz und Wien als Startup-Plattform für heimische Musiker zu etablieren. Beinahe monatlich richten die Veranstalter ein Konzert mit heimisch Aufstrebenden, aus. Zur dritten „Geburtstagsparty“ von „Kling Klang“ gastierten „The End Band“ und „Esteban‘s“ sowie DJs für die After-Party. Die Initiatoren Christian Guzy und Mario...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
15

Perschlings Pensionisten passieren ein Jahr Revué

WEISSENKIRCHEN/PERSCHLING (MiW). Die Jahreshauptversammlung des Pensionistenbundes Weißenkirchen an der Perschling fasste ein Jahr im Leben und Strebendes 108 Mitglieder starken Vereins zusammen: Die Neuwahl des Vorstands ließ praktisch alles beim wortwörtlich Alten: Obfrau bleibt Waltraud Niederhametner, welche die Obsorge nach Dahinscheiden ihres Gattens, dem einstigen und langjährigen Obmanns übernahm. Elf Mitglieder verstarben, man sagte ihnen Lebwohl und hieß indes fünf Neuzugänge mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
17

"JUKS P.arty" - Auch die Pielachtaler feiern gerne in St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Anlässlich des 22. Geburtstages ihren Obmanns Stefan Hörmann und seiner Freundin Julia Heneis (21) wählte der „Jugendkulturförderverein Pielachtal“ (JUKS P.) den schwarzen Raum des „LAMES“-Grundes beim St. Pöltner Sonnenpark. Jener seit November 2012 bestehende Verein, der wortwörtlichen „Tschaks“ ausgesprochen wird, widmet dem Eventmanagement – so durfte es beim großen Haudrauf für den Obmann an Rahmenprogramm nicht fehlen: Es amüsierten regionale Künstler wie „Double...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
13

Warum Autofahren, wenn es auch per Rad geht?

Der große Fahrrad-Basar in Wieselburg oder „Warum es Sinn macht, sich ein altes Rad zu erstehen“ WIESELBURG (MiW). Raten Sie bitte, liebe Leser, was Ex-Tour-de-France-König Lance „Mit der Spritze an die Spitze“ Armstrong und der Elternverein der Hauptschule Wieselburg gemeinsam haben? Es ist ganz bestimmt nicht der Hang dazu, sich mithilfe von Rennpferd-Anabolika bis zum Gehtnichtmehr „hochzudopen“. Bei dieser Gemeinsamkeit handelt sich vielmehr um die Begeisterung für das Radfahren, welche im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der Wieselburger Kinderartikel-Basar

WIESELBURG (MiW). Eltern kennen das: Kaum hat man seinem Kind etwas zum Anziehen gekauft, so schnell ist es auch wieder „herausgewachsen“: Der Baby- und Kinderbasar der „Mutter- Kind Runde Wieselburg-Land“ lud dieser Tage zu munterem Stöbern in die Messehalle Neun ein. Neben Kleidung gab es auch haufenweise Spielzeug, einen Mini-Tischfußball-Tisch und einen großen, geländetauglichen Tret-Buggy zu erstehen. Zehn Prozent der Erlöse wurden von den Verkäufern gespendet.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

100 Barbie-Puppen für das St. Anna Kinderspital

Der Loosdorfer Mehrlingsbazar: Alles für den oder besser die Kleinen LOOSDORF (MiW). Bei Ostösterreichs einzigen „Kinder- und Mehrlingsbazar“ in der Loosdorfer Losensteinhalle fand man als Gast alles für seine Zwill- und Drillinge, aber auch für‘s herzige Einzelkind. Besondere Aufmerksamkeit galt der Verkäuferin Eveline Muth und ihren über 100 Barbie-Puppen, die sie dort feilbot: Auf Wunsch ihrer an Krebs verstorbenen Schwester versuchte Eveline Muth deren umfangreiche Barbie-Puppen-Sammlung zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Sanierung durch "Ohrwascheltuberkolose"

Theaterstück „Der Hypochonder“ sammelt Geld für Loosdorfs Glocken LOOSDORF. (MiW) Schon bald ist Gründonnerstag, da fliegen bekanntlich die Glocken nach Rom und besuchen den neuen Papst – doch im Falle Loosdorfs verstummten jene bereits zu Weihnachten: „Der Glockenstuhl der Kirche ist seit Weihnachten kaputt und seitdem läuten sie nicht mehr“, gibt Regisseur Franz Mayrhofer senior von der Pfarrbühne Loosdorf Bescheid. Damit die Glocken zumindest bei ihrer Rückkehr in der Osternacht wieder...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Manker Zauberer im Kampf gegen Google

Im Internet kann man viele Tricks nachlesen: Warum man bei „Magie“ trotzdem staunt. MANK (MiW). Was ist Zauberei? Diese Frage beantwortete Magier-Legende Harry Houdini mit folgenden Worten: „Was die Augen sehen und die Ohren hören glaubt der Geist“. Bei dem „Magic Day“ in Mank galt es die Sinne von Groß und Klein zu überlisten – dies geschah mit Erfolg, denn der Zauberclub „Die magische Zehn“ verblüffte. Doch warum staunt man nach wie vor, wenn man im Internet die Lösung der Illusion „googlen“...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Gulasch und Bier für den guten Zweck

1452 Euro für die Caritas St. Pölten: Benefiz-Aktion ein voller Erfolg. MELK (MiW). Es muss nicht immer eine große und selbstinszenierende Benefiz-Gala mit prominenten Gästen sein, um große Spenden für wohltätige Zwecke generieren zu können: Und doch, zumindest im Kleinen, gewann man in Melk einiges an Lokalprominenz wie den Melker Bürgermeister Thomas Widrich, Nationalrat Karl Donabauer, Landesrat Stephan Pernkopf und Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner sowie klerikale Vertreter wie Abt...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.