Leute

Beiträge zum Thema Leute

5

SV Wechling holt sich den Wanderpokal ins Haus

WIESELBURG (MiW). „Quod erat demonstrandum“ hätte ja der Lateiner festgestellt: Die Eisstockschützen des SV Wechling triumphierten zum dritten Mal beim Finale des Wintercups gegen die Teams von „Luka Lunz“ und den drittplazierten Gastgebern vom ESV Brauerei Wieselburg. Damit sicherten sich die Wechlinger den Wanderpokal und dürfen diesen nun permanent in der Stube stehen haben. Davor wurde aber noch ein kräftiges Schlückchen aus dem Objekt der Begierde genommen – dem geselligen Ausklang des...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Die große Antiquitätenjagd beim Rot-Kreuz Kilb

KILB (MiW). Auch dieses Jahr lockte der Flohmarkt der Ortsstelle des Roten Kreuzes in Kilb mit der bekannten-berühmten Reichhaltigkeit an Kleidung und einem ganzen Keller voller Bücher und Antiquitäten. Neben vielen Sammlern begaben sich viele Gäste auf die Suche nach passenden Mitbringel und Geschenken – die Auswahl war schwierig, denn man hatte die große Qual bei einer umfangreichen Wahl. Selbstverständlich versorgten die „Helden in Rot“ die Besucher mit stärkenden Grillwürstel und starkem...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
40

Im Theater beweit der Hürmer Mut zur Hässlichkeit

Im Theaterstück „Junggesellen Steuer“ zeigt man sich unvermittelbar HÜRM. (MiW) „So schiarch haben‘s die feschen Schauspielerinnen gemacht“, seufzt ein Spitzbub von Besucher in der Pause des Lustspiels „Die Junggesellen Steuer“ im Hürmer Gasthaus Schwaighofer-Zainer. Zu Recht „schiarch“, denn die örtliche Theatergruppe „Paperlapap“ widmet sich in der Komödie dem feschen Bauernsohn Franz (gespielt von Markus Thir), der erst dann seine geliebte Kathl (Barbara Raidinger) heiraten darf, wenn seine...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Boogie-Woogie: Spaßige Fitness für den Frühling

Die Kilos purzeln in Bodensdorf nicht nur durch Trainings-Tortouren BODENSDORF. (MiW) Die Fastenzeit ist da, die Kilos der völlenden Monate sollen nun kurz vor dem Frühlingsbeginn purzeln. Doch nicht ein jeder ist ein Freund des Gewichtestemmens und die Neueröffnung von Boogie-Woogie-Tanzkursen in der Bodensdorfer Sporthalle hallen gleich einem Befreiungsschlag für die kontaktfreudigen Tänzer der Region. Der Tanzverein „The Fives“ lud vergangenen Samstag zum ersten von acht Tanzkursen und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Ein ereignisreiches Lunzer Wochenend

LUNZ AM SEE (MiW). Langweilig wird es in Lunz wohl nie: Erst hieß es für die örtlichen Musikannten „Stillgestanden“ – es wurde bei allen Maß für neue Uniformen genommen, die schon bald verwendet werden können. Später am Tag nutzten die Eisstockschützen des Freizeitclubs (FLC) Lunz ihren Heimvorteil und besiegte das herausfordernde Team der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr – den Siegern vom FCL Lunz winkte ein köstlicher Braten. Und das zur Fastenzeit – na Mahlzeit.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Passende Komödie für baldiges Theater

Das diesjährige Grestner Pfarrtheater widmet sich zeitlich-passend der Skurrilität der Lokal-Politik. GRESTEN (MiW). Eine Politker-Komödie frei beschrieben nach Wilhelm Busch: „Bürgermeister werden, das ist nicht schwer, Bürgermeister sein, hingegen sehr“: In den drei Akten des Schauspiels „Der wunde Punkt“ widmete sich das Grestner Pfarrtheater-Ensemble der Liebe und dem Leide sowie der Politik. Bürgermeister Sepp Anschober (gespielt von Herbert Latschbacher) ist seines Amtes überdrüssig...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

A‘ rutschige Partie in Ruprechtshofen

RUPRECHTSHOFEN (MiW). Die Gemeindebürger aus St. Leonhard und Ruprechtshofen sehnen sich nicht nach dem Frühling, schließlich ist das Eislaufen am „Eislaufplatz Leonhofen“ so spaßig: Bis nun Ende Februar – sofern Gevatter Frost mitspielen sollte – bringt das Eislauftraining für Kinder und Erwachsene den sportlichen Gästen den rutschigen Winterspaß näher. Die Gemeinderäte Josef Motusz und Jürgen Novogoratz kümmern sich um die großen und kleinen Eisläufer und stehen den putzigen Knirpsen mit...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Fastenzeit: Saison für Fisch und Vorsatz

Zur Zeit der Abstinenz erfreuen sich sowohl Fische und Vorsätze einer großen Beliebtheit. PETZENKIRCHEN (MiW). Die üppigen Monaten zu Weihnachten und der Narrenzeit schlagen der Region in vielen ungeliebten Kilos zu Buche. Zur Fastenzeit erfreut sich gerade der gesunde Fisch großer Beliebtheit – dieser, und weitere Vorsätze für eine gesunde Lebensweise. In der Petzenkirchner „Kreuzer Alm“ – ein Tirolerhaus, welches kurioserweise eins-zu-eins in Tirol abgetragen und von dem urig-wortkargen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
58

"SEM!BREAK"-Festival 2013: Eine absolut denkwürdige Semester-Abschlussparty

SANKT PÖLTEN (MiW). Pure Ironie, dass in der Fastenzeit so üppig aufgetafelt wird: Das von der Sozialistischen Jugend Niederösterreich organisierte „SEM!BREAK Festival 2013“ gestaltete sich mit über zwanzig Acts – darunter Headliner & derzeitgem Chart-Stürmer „Klangkarussell“ – zu einem großen Triumph an Jugendkultur und Amüsement. Über die auf fünf Bühnen verteilte Musik hinaus, begeisterte im St. Pöltener Veranstaltungszentrum auch ein Show-Case der beliebten Motocross-Haudegen des „Masters...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
21

Anpfiff für den Ball der Fußballer in Traismauer

WAGRAM/TRAISEN (MiW). Zwar befindet sich das Fußball-Team des SC Traismauer derzeit auf Platz Fünf der „2. Klasse Wachau“, doch in Punkto Stimmung kann der Fußballclub bei seiner großen (Fuß-)Ballnacht die Tabellenführung im Gasthaus Huber in Wagram ob der Traisen erstreiten. Vor allem die Tombola war für Fußballfreunde der Himmel auf Erden: Gleich zwei von dem SK Rapid handsignierte Fußbälle gab es neben einem runden beschriebenen Leder vom SKN St. Pölten zu gewinne. Des weiteren üppig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
19

In der Heurigen-Kultur einer der größten Rocker

WÖLBLING (MiW). „Thomy und Tanja Müllner experimentieren so gerne mit den Speisen“, das gibt nicht nur ein zufriedener Gast Bescheid, sondern auch die Speisekarte. Der Heurige der Familie Müllner in Unterwölbling gehört zu den beliebtesten der Region. Thomas Müllner selbst ist Jäger und somit auf Wildschmankerl spezialisiert – was vor die Flinte kommt, wird verfeinert und üppig angerichtet. Neben einem ausgesprochen guten Weinangebot und Eigenprodukten wie Birnen-Orangen-Chutney, verblüffen vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
13

Was Udo Jürgens wusste, wurde auch hier bestätigt

ST. MARGARETHEN/SIERNING (MiW). „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an – mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran“: Der Teilbezirksball der Senioren zur Faschingszeit erfreute die Gäste der „Niederösterreichischen Senioren“ in St. Margarethen/Sierning unter der organisatorischen Leitung von Teilbezirkobfrau Trude Beyerl. Zum offiziellen Ende der Veranstaltung um 18.00 Uhr schienen die Gäste des eifrigen Tanzens noch gar nicht müde – rasch dehnten die Veranstalter unter Applaus die Feier auf den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
17

Warehouse: Schon neun Jahre alt und noch immer nicht müde

SANKT PÖLTEN (MiW). Begonnen hat die Geschichte von St. Pöltens Jugend-Tempel „Warehouse“ vor zehn Jahren als „Jesters“ in Ober-Grafendorf, ein Jahr später siedelte man schon in die Lagerhalle des VAZ St. Pölten und läutete so die Geburt des „Warehouse“ ein – einer der angesagtesten Destinationen der Landeshauptstadt. Jener Party-Tempel feierte dieses Wocheende sein neunjähriges Bestandsjubiläum und lud hierzu zahllose Musiker und Acts zum gemeinsamen feiern ein. Diesem Ruf folgten neben den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
29

Der "alte Kutscher": Eine würdiger Abschied für die lustige Narrenzeit

SANKT PÖLTEN (MiW). Einer bestens gelaunten und zahlreich erschienenen Gästeschar erfreute das gastronomische Stadt-Unikat Andi Gruber im Gasthaus „Zum oid‘n Kutscher“ in St. Pölten. Der bekannt-beliebte Kult-Wirt mit dem besonder hohen Maß an lobenswerter Gastfreundlichkeit lud nun schon zum zweiten Mal zu einem ausgelassenen Faschingsgschnas ein und seinem Ruf folgte Jung und Alt in kreativer Kostümierung. Auf die Frage hin, wie das Geheimnis seines Erfolges lautete, entgegnete der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
49

Böheimkirchens Sportler laden zu großem Gschnas

BÖHEIMKIRCHEN (MiW). In einen kunterbunten Maskenrummel verwandelte sich das diesjährige Sportlergschnas des „SV Würth Böheimkirchen“ im örtlichen Festsaal. Unter dem Motto „Filmstars“ verkleideten sich die geselligen Gemeindebürger als lebende und verstorbene Figuren der schillernden Welt aus Film, Fernsehen und Pop-Kultur. Hier erwiesen sich die Böheimkirchner als ausgesprochen kreatives Völkchen: Selbst Bürgermeister Günter Eigenbauer schloss sich der Wild-West-Gruppe um Comic-Revolverheld...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
19

Pensionisten zeigen sich voller Ausdauer

WAGRAM/TRAISEN (MiW). „Die Energie und Lebensfreude kommt in der Pension mit einem ordentlichen Schub“, bestätigt eine Besucherin des alljährlich im Gasthaus Huber stattfindenden Pensionistenball der Ortsgruppe Traismauer. Der 40. Ball der Pensionisten verlief unter der Devise „Ein Ball für alle“, es überraschte nicht, dass diesem Ruf nicht nur die Pensionisten, sondern auch einige deren Kinder und Kindeskinder folgten. Sehr zum Erstaunen der Jüngeren machte der „jugendliche“ Elan bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
77

Ybbsitzer Schelme im goldenen Hirschen

Die „narrische Nacht“ der Sportunion begeistert mit tollen Kostümierungen. YBBSITZ (MiW). Das Faschings-Highlight der rund 600 Mitglieder starken Ybbsitzer Sportunion verblüffte auch dieses Jahr wieder mit Kreativität bei der großen Maskenprämierung um Gasthaus „Zum goldenen Hirschen“. Neben bekannten Maskengruppen aus Film und Fernsehen reihten sich in dieser „narrischen Nacht“ auch fantastische und aus dem Leben gegriffene Ideen in die Liste der auftretenden Akteure ein. Ein übergroßes...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Märchenhafte Zeit in Randegg

Der von der SPÖ veranstalteten Maskenrummel ließ ordentlich staunen RANDEGG. (MiW) Äußerst kreativ zeigten sich die Randegger bei dem von den örtlichen Sozialdemokraten im Schliefauhof veranstalteten Maskenrummel: Insgesamt 20 Gruppen nahmen an der großen Faschings-Parade teil. In dieser Menge stachen unter anderem die Gruppe „Walt Disney“ mit insgesamt 23 Teilnehmern und die Gruppe „Photovoltaikanlagen“ heraus. Letztere Gruppe spielt auf ein im Dezember von der Finanzaufsichtsbehörde über die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Faschingshighlights vor dem Wahlzirkus

SPÖ Wieselburg lud zu einem großen Maskenball und genießt die lustige Narrenzeit. WIESELBURG (MiW). Als Zirkusdirektor verkleidet empfäng der Wieselburger SP-Stadtrat Josef Lechner die Gäste des „Wieselburger Maskenball“ mit seiner gewohnten Zuvorkommenheit, er ist und bleibt eben ein Kavalier der alten Schule. Es ist Fasching, man verkleidet sich in der Bierbraustadt und setzt sich eine Maske auf – im Unernst sozusagen, denn sobald die Kostüme gegen Ende ausgezogen werden, so streift man sich...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Freiwilligkeit ist oft verwirrend: Ein Service klärt auf

Informations-Veranstaltung in Allhartsberg half den vielen Helfern ALLHARTSBERG. (MiW) BWas gibt es bei Gründung oder dem Mitwirken in einem Verein bzw. freiwilliger Tätigkeit zu beachten? Mehr als man glaubt! Und darum informierte der Informations-Verein „Sercive Freiwillige“ in Allhartsberg mit Tipps und Tricks für das soziale Engagement. Hierzu lud Bürgermeister Anton Kasser neben Familien-Landesrätin Barbara Schwarz, auch Fach-Referenten und Experten wie Harald Jungwirth von der Abteilung...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Aprés-Ski-Party in Stephanshart: Die Tradition ist geschmolzen

Böses Wetter! Die beliebte Landjugend-Schneebar floss der „Aprés-Ski-Party“ dahin STEPHANSHART. (MiW) Alljährlich tummelt sich die Landjugend des Bezirks Amstetten im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart, um an der beliebten und stark frequentierten „Aprés-Ski-Party“ teilzunehmen. Ein Fixpunkt dieser Feier war stets die eigens gebaute und vollends aus Schnee und Eis bestehende Bar im Außenbereich – böse Frau Holle: Der Schnee blieb angesichts der warmen Temperaturen diesmal aus und die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
143

Burg Plankenstein erwacht zu mitteralterlichem Leben

Hoch zu Plankenstein zeigt sich die herangereiste Ritterschar und nutzt die einstige Veste zum Feste. TEXINGTAL (MiW). Ein ritterliches Winterfest auf Burg Plankenstein in Texingtal ließ alle Freunde der gewandeten Szene insgesamt drei Tage lang auf den Plan treten. Im steinernen Gewölbe tummelten sich neben fünf Lagergruppen mehrere Kunsthandwerker, drei Musikgruppen, Stimmungsmacher, Wikinger und zahlreiches Angebot für die Kinder wie Rätselrallye und Ritterschlag. Draußen pfui, innen hui...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Auf dem Arbeiterball in Krummnussbaum treffen sich Heinz Kerschbaumer und Gemeinderat Herbert Füchsel.
3

Stars und Sternchen am nuss-affinen Arbeiterball

KRUMMNUSSBAUM (MiW). Trotz der momentan unbarmherzig in Krummnussbaum kursierenden Grippe-Welle konnte sich das Team der örtlichen Sozialdemokraten unter der Leitung von Parteiobmann Gerhard Fuchs über zahlreiche Gäste auf ihrem diesjährigen Arbeiterball freuen. Unter dem dekorativen Motto "Stars und Sternchen" tummelten sich die Grippe-resistenten Besucher zu der Musik der Stimmungsband "No Comment" im ortseigenen Volkshaus. Eine Kellerbar versorgte selbstverständlich mit desinfizierendem...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
20

Superbowl: Die Nacht des Sport-Spektakels

4. Superbowl-Party in Wieselburg widmet sich dem Ereignis des Jahres WIESELBURG. (MiW) Vergangenen Sonntag ging mit dem 47. Superbowl das US-amerikanische Sportereignis des Jahres über die Bühne. Aus diesem Anlass lud Andreas Tatarski, seines Zeichens ehemaliger Coach des Lokal-Football-Teams „Amstettn Thunder“ zur bereits vierten „Superbowl Party“ in das Wieselburger Sudhaus. Dort galt es, das diesmal „Brother Bowl“ genannte Spektakel bei einem Krug Bier und vielen Hamburgern mitzuverfolgen....

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.