Leute

Beiträge zum Thema Leute

Gemeinsam stark in der Fastenzeit

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Um Leib und Seele zu gesunden verzichten manche in der Fastenzeit für einige Tage auf feste Nahrung: Das „Katholische Bildungswerk“ (KBW) und die Initiative „Gesunde Gemeinde“ Steinakirchen am Forst haben zumfünfzehnten Mal zum Heilfasten in einer Fastengruppe unter Anleitung der Fastenleiterin Heide-Maria Galhuber aus Gaming eingeladen. Die Veranstaltungsreihe startete am Aschermittwoch und wurde über vier Fastenabende bei gemeinsamer Begleitung und Austausch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Wenn der Wind einem um das Näschen weht

Mit dem Frühling beginnt die Zeit der Auto-Hausmessen und der Cabrios mit Lifestyle-Faktor. WIESELBURG (MiW). Unpassenderweise wolkenverhangen war‘s zu den „Sunny Days“, den Sonnenschein-Tagen der Wieselburger Autohauses Pruckner. Bei der unter diesem Namen stattgefundenen Frühjahrsmesse widmete sich das Team dem neuen VW Beetle Cabriolet, damit sich der zahlungskräftige Kunden mit Freiheitsdrang per Fahrtwind die Frisur ruinieren lassen kann. Kosmetische Abhilfe schaffte aber eine Delegation...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Lunz zeigt, wie gesund es sein kann

LUNZ AM SEE (MiW). Die schöne Seegemeinde gilt nun auch zu den „zertifizierten gesunden Gemeinden“ des Landes Niederösterreich – die Bemühungen des Arbeitskreises tragen Früchte. Recht fruchtig und gesund sieht es auch auf den Tellern der Gemeindebürger aus: Grete Enöckl lud zum gemeinsamen Kochen von Fisch mit gesunden Beilagen ein – nach Geschmacksprobe von Bürgermeister Martin Ploderer wurde bestätigt: „Einfach köstlich“.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Der Watschenkrieg am Ochsenhof

Die Landjugend Oberndorf stellt die Frage ob „Geldig“ oder „Liebe“. OBERNDORF/MELK. (MiW) Eine Verwechslungskomödie begeisterte in der Oberndorfer Burmühle: „Der Watschenkrieg am Ochsenhof“ heißt das von der Landjugend (LJ)Oberndorf aufgeführte Theaterstück von Erich Siebenreicher. In insgesamt drei Akten geht es um die Entscheidung ob man wohl lieber des Geldes oder der Liebe wegen heiraten sollte: Wetti (gespielt von Magdalena Plieweis), soll auf Wunsch ihrer Mutter einen „Geldigen“ heiraten,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

St. Leonhard im Bann der Zeit

Vernissage zur Ausstellung „Magie des Moments“ lässt nachdenken SANKT LEONHARD AM FORST (MiW). Warum vergeht uns die schöne Zeit zu schnell und die bittere Stunde dauert ewig? Diesem philosophischen Aspekt widmet sich nun eine bis 24. März andauernde Ausstellung mit dem Titel „Magie des Moments“. Mit der in Mödling wohnhaften Künstlerin Elisabeth Bunka-Peklar konnte man eine Grandin der Kunst in die Schlossgalerie in St. Leonhard am Forst bringen – es ist nicht der erste Besuch der vielfach...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
60

VIDEO - "Harlem Shake": In Amstetten durfte ausgezappelt werden

Ein Flashmob beim Naturbad widmet sich dem derzeitgen Internet-Trend des „Harlem Shakes“. AMSTETTEN (MiW). Der Internetkomiker „Filthy Frank“ wusste Anfang Februar dieses Jahres nicht, was er mit seinem Video anrichten würde: Zu dem bassbetonten Song „Harlem Shake“ des US-amerikanischen DJs Harry Rodrigues schüttelte sich „Frank“ mit seinen Kumpanen vor der Videokamera ab – ein Internet-Trend wurde geboren und fand so auch seinen Weg in den Bezirk, genauer zum Amstettner Naturbad. Drei junge...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Die zweite Runde für das „Factory Mashup“ der SJ

OBERNDORF/EBENE (MiW). Auf zwei Floors heizte die Sozialistische Jugend (SJ) Herzogenburg den jungen Gästen mit insgesamt sechs DJs in den Oberndorfer Vollrath-Hallen ordentlich ein. Ein Hauch von Wahlkampf machte sich durch Transparente und Plakate zwar bemerkbar, doch war die Party definitiv nicht des Stimmfangs wegen veranstaltet worden: Bereits wie im Vorjahr gelang der SJ unter der Leitung von Marlene Reinberger und Kurt Schirmer ein gelungenes Fest für Freunde der elektronischen Musik und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Theater vs. Sketchabend: Warum einfach wenn es a‘ kompliziert geht

Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach dem Unterschied zwischen Theater und Sketch-Abend. SANKT LEONHARD/FORST (MiW). Oft liegt die Faszination an der Schauspielerei im Schlüpfen in diverse Rollen. Im Theater schlüpft der Künstler in eine Rolle und verleiht dieser mehr Tiefe und beim Sketchabend – wie im Fall der 100. Vorstellung der St. Leonharder Gruppe „Limericks“ – schlüpft man gleich in mehrere. Unter dem Motto „100 mal gelacht“ feiert sich die Truppe in insgesamt zwölf humoristischen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Die Rückkehr des gemeinsamen Singens

Die BEZIRKSBLÄTTER auf akustischer Spurensuche in Steinakirchen am Forst STEINAKIRCHEN/FORST. (MiW) Neben dem Tanz und dem Trommelklang ist der Gesang einer der ältesten Kommunikationsformen in der Menschengeschichte. Durch andauernde Beschallung durch Fernseher und „MP3“-Player schien der Gesang unter den Menschen zu verschwinden und doch hält sich an der Wasseroberfläche was das „Offene Singen – Vom Volkslied bis zum Austro-Pop“ in Steinakirchen bewies. Einmal jährlich lädt Franz Grimm,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

"Ab Hof"-Messe 2013: Das Mostviertel auf absolutem Gold-Kurs

Die Region hält bei der „Ab Hof“-Messe in Wieseburg einen bemerkenswerten Medaillenspiegel. WIESELBURG (MiW). In der letzten Zeit gingen einige Lebensmittelskandale durch das Land und erschütterten das Vertrauen der Konsumenten in ihre Supermärkte – davon aber wussten die fleißigen Direkterzeuger auf der 19. „Ab Hof“-Messe in Wieselburg nichts, denn dort schien noch alles „Natur pur“. Bei diesem Treffpunkt für die Vermarktung und Verarbeitung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen konnte...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Vernissage "Dario Mitidieri": Kunst nahe an Ironie und nährendem Weltschmerz

TRAISMAUER (MiW). Die Vernissage zur Fotoausstellung von Dario Mitideris „Street Children of Bombay“ begeisterte in der Galerie „Fine Arts“. Organisator Martin Lutz gelang es mit dem Fotojournalisten Dario Mitidieri, einen Meister seines Faches nach Traismauer zu holen. Dessen eindringliche Werke zeigen das ironische Bild auf den Straßen der indischen Metropole Bombays, welche als Destination für von zu Hause geflüchtete Kinder dient. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
33

LJ-Theater: Zeitungsenten, Finten und ein Wunderbrunnen

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Mit dem Stück „Zwei wie Hund und Katz“ begeistert die Landjugend (LJ) in Kirchberg an der Pielach. Das komödiantische Lusspiel handelt von einem egomanischen Bürgermeister, der sich selbst ein Denkmal setzen möchte und dem raffinierten Dorfpfarrer, die beiderseits ordentlich im Klinsch liegen. Wie damals Terrance Hill und Colin Blakely liefern sich auch hier die beiden Dorf-Institutionen neben Zusammenarbeit in eigenem Nutzen einen schelmenhaften Kleinkrieg mit Hilfe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
20

Prinzersdorfer Musiker zeigen, was sie können

PRINZERSDORF (MiW). Jährlich lädt die Haupt- und Musikschule in Prinzersdorf zum einem musikalischen Klassenabend, um die Anwesenden mit dem zu erfreuen, was auf dem Lehrplan steht: Unter der Leitung von Kapellmeister Martin Höfler stiegen die Schüler mit insgesamt sieben Blasmusik-Instrumentgattungen auf die Bühne und musizierten zusammen mit ihren Lehrern. Bei der Umsetzung wählte man Stücke von den Meistern wie Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach. Ebenso war Raum für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
18

"LAMES": Der schwarze Raum gibt sich der Rockmusik hin

SANKT PÖLTEN (MiW). Zum ersten Mal luden Gregor Geißberger, Benjamin Bugl, Paul Schubert und Roland Ruhm von der regionalen Band „Local Splendid“ in den sogenannten schwarzen Raum des „LAMES“-Kulturvereinsgebäudes nahe dem St. Pöltner Sonnenpark zu einer Rock-Musiksession der besonderen Art. Neben jenen vier Gastgebern aus dem Großraum Herzogenburg trat sowohl das St. Pöltener „Tutti-Frutti-Soundsystem“ als auch die Österreicher „Neonstream“ auf. Ehrengäste aus der Weltstadt Prag war die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
7

Die poetische Schlacht um‘s Publikum hat begonnen

SANKT PÖLTEN (MiW). Der „Lückenfüller Poetry Slam“ lockte nun schon zum sechsten Mal junge Literaten und Literaturbegeisterte in das St. Pöltener Café „Emmi“. In dieser „Dichterschlacht“ treten jeweils zwei Schriftsteller gegeneinander an und kämpfen mit selbstverfassten Texten um die Gunst des kritischen Publikums. Die Initiatoren Selina Schobel und Moritz Beichl freuten sich über eine alle Generationen einschließende Besuchermenge und schreiten erfolgreich in ihrem Versuch voran, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
21

Auch zur Fastenzeit wird in Herzogenburg ordentlich aufgetafelt

HERZOGENBURG (MiW). Wenn sich die Heurigensaion mit der Fastenzeit kreuzt, so steht neben dem Fisch auch Ausgefallenes auf dem Speiseplan: Die beiden Herzogenburger Heurigen-Betriebe der Familien Embacher und Schneider sorgen mit Fastenspeisen für Abwechslung. Der für seinen Schweins- und Kümmelbraten berühmte Johann Embacher peppt das Programm mit Käsesortiment und Fastenspeise auf. In St. Andrä/Traisen sind Günter und Erika Schneider vom „Schabernack“ bekannt für ihre geräucherten Forellen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
8

"Mutabam": Ein Krimi-Roman, um ein scheinbares Verbrechen

TRAISMAUER (MiW). In dem monatlichen Treffen des „Literarischen Kreis Traismauer“ ging es erneut spannend zu: Diesmal stand in der einberufenen Lese-Sitzung von Obmann Walter Nolz eine bislang noch nie dagewesene Premiere auf dem Programm: Der Schriftsteller Gerhard Haupt verlas das gesamte 35 Seiten umfassende Manuskript seiner Erzählung „Mutabam“ – eine Kriminalgeschichte, die sich mit der Aufklärung eines dreißig Jahre zurückliegenden, scheinbaren Verbrechens beschäftigt. „Scheinbar?“. Man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
14

Seit 36 Jahren ein Termin für alle Regional-Genießer

HAFNERBACH (MiW). Der Mostheurige von Franz und Hermine Stern öffnete vergangenes Wochenende Tür und Tor für die Gäste und ließ zur Fastenzeit in die Welt der Mehlspeisen eintreten: Mit den berühmten Feuerflecken und selbstgebackenen Mehlspeisen wird noch einmal deftig aufgetischt. Für jene, die es mit der Abstinenz der Fastentage genauer nehmen, gibt es auch nebst der urigen Bretteljause auch Salatplatten, Schwarzwurzeln und Käsevariationen. Diese kulinarischen Freuden, die bis einschließlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
5

Verschönerungen und ein Vorstands-Wechsel

HAUNOLDSTEIN (MiW). Nach zwölf fleißigen Jahren ging der Vorstand des Haunoldsteiner Verschönerungsvereins unter der Leitung von nun Alt-Obmann Wolfgang Leonhartsberger in Vereins-Pension. Eigentlich wollten die emsigen Bienenchen schon vor drei Jahren in Rente gehen, doch es ergab sich dann doch nicht, erinnert sich der Obmann, der sich nun allerlei angefallenen Reperaturarbeiten zuhause widmen möchte. Zum neuen Obmann wurde Bürgermeister Hubert Luger gewählt – ein schöner Vertrauensbeweis in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
7

Die "Vierkanter" zu Gast in Böhlerwerk

Ausverkauftes „A capella“-Kabarett des humoristischen Quartetts begeistert im Böhlerzentrum BÖHLERWERK (MiW). Mit einem schwungvollen Mix aus Pop, Schlager und Eigenkompositionen begeisterten die „Vierkanter“ im ausverkauften Magnetzahl des Böhlerzentrums in Böhlerwerk. In „Die versungene Welt“ widmen sich Martin Pfeiffer, Stefan Fußmayr sowie Alois und Leo Röcklinger einer sagenumwobenen Welt ohne Gartenzwerg-Förderungen, ohne neugierige Nachbarn und pubertierende Kätzchen. Die stimmkräftige...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Die Zeichen verstehen und mit der Zeit gehen

Landjugendliche in Amstetten luden zu großer Mostkost mit anschließendem Clubbing-Spaß. AMSTETTEN (MiW). Die diesjährige Seppelbauer-Mostkost im Hause des Amstettner Landjugend-Leiters Jürgen Datzberger – der bekannte Name, der hinter der Produktion des „incider“-Getränks steht – wartete neben der Auswahl an Keltersaft und Edelbrand auch mit einem anschließenden Clubbing-Spaß auf. Zuallererst hieß es Ehre, wem Ehre gebührt: Den besten Moste fielen diesmal auf die Produzenten (vom ersten bis zum...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Der Wiener Schmäh rockt in Gresten

Der Kabarettist Fredi Jirkal überzeugt in der Grestner Kulturschmiede GRESTEN. (MiW) Seit 2006 amüsiert der rasch emporgestiegene Wiener Fredi Jirkal mit seinem stets ergänzten Best-of-Programm aus seinen Kabarettprogrammen. Bei seinem ersten Auftritt in der Grestner Kulturschmiede widmete sich der Vertreter des Wiener Schmähs seinen Alltagsbeobachtungen von therapeutisch agierenden Postbeamten, Kinderwünschen und damit einhergehend-skurrile Samenspende-Versuche und der Kraft des Kindes im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Schlagen, Sperren und auch Nageln beim Purgstaller Volleyballturnier

PURGSTALL (MiW). Beim gemischten Volleyball-Turnier des ASKOE Purgstall hieß es wieder einmal den Angriff blockieren und die Verteidigung zumauern. Insgesamt sechs Teams mit kuriosen Namen wie dem des Siegerteams „Heibodntialaunepledara“ ließen ebenso schmunzeln wie die Nennung der Gastgeber und Drittplatzierten, den „Raffaelokugeln“. Die höchsten Sprünge schaffte Platz Fünf, das Team der „Kangaroos“ und das Schlusslicht der Teilnehmer hörten auf den Namen „Baaaastscho“. Nach dem eifrigen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Die Faszination des Volkssportes Fußball

Beim Purgstaller Großturnier suchen die BEZIRKSBLÄTTER nach den Gründen dieser Begeisterung. PURGSTALL (MiW). Über dreißig Mannschaften traten dieser Tage in der örtlichen Sporthalle von Purgstall an, um im freundschaftlichen Messen gegen das runde Leder zu treten. Seit über zehn Jahren veranstaltet das Team des „SVG Purgstall“ dieses immer größer werdende Turnier, bei dem Teams aus der ganzen Region gegeneinander antreten. Doch was ist das Geheimnis für die Begeisterung dieser die Generationen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.