Leute

Beiträge zum Thema Leute

9

Althergebrachte Weisen und filmischer Soundtrack

WÖLBLING (MiW). Mit einem köstlichen Mix aus österreichischer Volksmusik von Manfred Scherzer, kleinen Alpenfantasien von Manfred Sternberger und Weisen von Otto Schwarz begeisterte die Jugendblaskapelle (JBK) Fladnitztal in der Hauptschule in Wölbling. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Klaus Magnet widmete sich das sympathische Ensemble auch diversen filmischen Stückerl wie einer Selektion von James-Bond-Titeln sowie Liedern der Fernseh-Krimi-Oma „Miss Marple“ und dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
33

200 Tonnen an Wohltätigkeiten

Der „40. Erlauftaler Flohmarkt“ in Wieselburg bricht erneut Rekorde WIESELBURG (MiW). Um die unvorstellbaren Dimensionen des größten Wohltätigkeits-Flohmarktes Ostösterreichs zu veranschaulichen bedarf es nicht minder unvorstellbarer Zahlen: Die 53 Mitglieder des veranstaltenden „Lions Club“ Wieselburg unter der organisatorischen Leitung von Harald Weber waren auf die Hilfe von annähernd 300 Freiwilligen angewiesen. „In LKW-Konvois wurden an den sechs Tagen der Sammeltouren rund 200 Tonnen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

"Das Fest" 2013 - Inning im Ausnahmezustand

Der elfte Kuppel-Cup mitsamt dem „Fest“: Eine Feier der Superlative INNING (MiW). Den elften Leistungsbewerb entschied der Gastgeber der Feuerwehr Inning für sich und verwies die 33 weiteren Mannschaften auf die hinteren Plätz: Bischofstetten bekam Bronze, das zweite Team aus Inning schnappte sich den „blechernen“ vierten Platz vor Brunnwiesen und Hürm. Neben dem sportlichen Kräftemessen um Fehlerlosigkeit und zügigem Voranschreiten der Arbeit ging es anschließend bei dem „Fest“ wesentlich...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Die „Russen“ rufen in Wieselburg zur Panzerschiff-Meuterei

Vom „Bolschoi“ bis ins Kino Wieselburg: „Russkaja“ vertont Stummfilmklassiker aus dem Jahre 1925. WIESELBURG (MiW). Als Wieselburgs Filmclub-Obmann Alfred Brandhofer die uraufgeführte Vertonung „Russkajas“ im Zuge des NÖ Viertelfestival 2012 in Waidhofen/Ybbs sah, war er hin und weg: „Ich wusste, das muss auch im Kino in Wieselburg sein“. Die Wiener Band untermalte Sergei Eisensteins Stummfilm-Meisterwerk „Panzerkreuzer Potemkin“ aus 1925 mit ihrem eigens komponierten Soundtrack und bekannten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Ab in‘s Kino, da hört man was

Anstelle eines Filmes freute man sich im „Cineplexx“ auf zwei Bands AMSTETTEN (MiW). Selten stehen die bewegten Hollywood-Bilder auf den Leinwänden im Amstettner Kino still: Das „Cineplexx“ ließ für das Balladen-Duo „Keiner mag Faustmann“ und Pop-Rocker „The Hitch Hikers“ die Traumfabrik ruhen und gönnte den Augen, aber nicht den Ohren eine Pause. Das Konzert galt als Startschuss für eine „Faustmann“-Kino-Tour durch ganz Österreich. Dort ziehen Lisa Keiner und Robi Faustmann mit Band und einem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Ein Benefiz-Varieté für die „Lebenshilfe Rogatsboden“

PURGSTALL (MiW). Es war ein besonderer Abend für die Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte aus Rogatsboden: Im barrierefreien Raumsauhof wurde eigens für das Team der Sozialarbeiter und den zu Betreuenden der sozialen Einrichtung eine „Agricola“-Varieté veranstaltet. Purgstalls Vize-Bürgermeister Christoph Trampler begrüßte mit der aufgeweckten Truppe von der Eventmanufaktur „Show Express“ den Präsidenten der NÖ-Lebenshilfe Otto Perny, Rogatsboden-Obmann Franz Winter, Ehren-Obfrau Anna...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
91

Süße Zuckewatte mit Offroad-Taxifahrten

Das Frühlingsfest in Steinakirchen lockt jährlich unzählige Besucher zu Kirtag und Motorsport-Tagen. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Nimmt man lieber den Bummelzug oder den Offroad-Truck in die Stadt? Diese Frage durfte man sich beim Frühlingsfest im Auto-Technik-Zentrum (ATZ) in Steinakirchen am Forst stellen: Zum vierten Mal sorgte der Betrieb samt Gemeinde für drei ausgelassene Tage in Euphorie, Zuckerwatte, Kirtag, Modenschau und Offroad-Action. Neben der üblichen Präsentation von allem, was in...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Mit vielen Preisen wird gelockt

Team vom Wieselburger Pfarrkränzchen verrät sein Erfolgsgeheimnis WIESELBURG (MiW). Bei einem Kränzchen denkt man an Kaffee, Kuchen und eine kleine runde betagter Personen. Dies ist in Wieselburg nicht der Fall, denn dort, da sitzt man zu Hundert in der Wieselburger Halle und prostet sich zu. Die Veranstalter Manuela Steininger und Dietmar Ramharter verraten im Beisein von Pfarrer Franz Dammerer den Trick: „Erstens gute Gemeinschaft, zweitens über 250 wertvolle Preise“, die im Verhältnis doch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Brennpunkt Fugging, im Geschehen die Feuerwehr

FUGGING/STATZENDORF (MiW). Die Freiwillige Feuerwehr Kleinrust-Fugging spart auf ein neues Mannschafts-Fahrzeug zusammen – die beliebte „Brennpunkt-Party“ in der Wegscheider-Halle ist eine der Haupteinnahmequellen für derartige Anschaffungen, so Kommandant Johann Prischink mit Worten des Dankes an die vielen großzügigen Sponsoren. Einen weiteren notwendigen Beitrag zur Anschaffung leistet die jugendliche Besucherschar, die sich im großen Barbereich zu den Sounds von DJ „Lebenskünstler“ der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Der 2. "Tag der Dirndl": Königinnen, Dirndln, Marmelade, süßer Sirup

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Zuckerschock in der Kirchberghalle: Beim zweiten „Tag der Dirndl“ huldigte die Pielachtaler „Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft“ unter Obfrau Elfriede König. Neben der Prämierung von Marmelade und Sirup präsentierten unter anderem das „Dirndl Spa“ feine Kosmetikprodukte, die „Dirndltaler“ feinste Liköre und Schnäpse und Dirndl-Schmuckdesigner Engelbert Groiß seine Kreationen aus den Kernen der als Kornelkirsche bekannte „Dirndl“. Zu Gast war selbstverständlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
48

Sonderausstellung "Schmetterlinge": NÖ Landesmuseum widmet sich der vielfältigen Geschichte vom hässlichen Rauplein

SANKT PÖLTEN (MiW). Vom Ei zur eigentlich hübschen Raupe zum Kokon bis zu guterletzt der faszinierende Schmetterling seinen Weg ins Tageslicht bahnt: Dieser Märchengeschichte der Natur widmet sich ab nun die Sonderausstellung „Schmetterlinge“ im niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten. Von den insgesamt 4000 in Österreich vorkommenden Arten beinah 3500 auch in Niederösterreich vor. Die Ausstellung gibt einen Einblick über die Schmetterlings-Hochburg Niederösterreich und was alles zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
22

Frühling, Feuer, Holz und Kulinarik in Haunoldstein

HAUNOLDSTEIN (MiW). Sechs Künstler fanden sich bei „Ofenbau Kummer“ in Großsierning ein und präsentierte neuste Kreationen in Töpferkunst, Keramik, Holzverarbeitung und Kochkunst per Holzfeuerküche. Der Erstlingsversuch fand großen Anklang, das Angebot überzeugte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
24

Musikalisches Gebet in Hafnerbach hat geklappt!

HAFNERBACH (MiW). Endlich ist Frühling – wer trägt die Früchte an der Sonne? Vielleicht waren es die munteren Musikanten in Hafnerbach, denn kurz nach ihrem Frühlingskonzert machte sich auch das Ende der grauen Tristesse bemerkbar. Musikvereins-Obmann Andi Mondl richtete zusammen mit Kapellmeister Dominik Wagner und Viktoria Denk samt Jugendorchester-Ensemble ein musikalisches Stoßgebet gen Himmel, um die warmen Tage heraufzubeschwören. Die wohlklingende Kombination aus Marschmusik, Phanton der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
24

Viel (halb-)nackte Haut für‘s Tierheim St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Die wohl unkonventionellste Benefiz-Veranstaltungen des Jahres kam dieser Tage dem stadteigenen Tierheim zugute: Carola Kasik, Inhaberin des St. Pöltener Erotikgeschäfts „Caro‘s Erotik Store“ rief via Internet und Social-Network-Plattform „facebook.com“ zu einem sinnlichen „Harlem Shake“-Flashmob auf – jene seit Februar im Internet kursierenden Tanzvideos erfreuen sich enormer Beliebtheit. Sprich, eine gute Gelegenheit, den kuriosen Videodreh, an dem sich viele Mutige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
30

Dirndl, Speck und Käse: Patriotismus beim KJ-Ball

OBER-GRAFENDORF (MiW). Kulinarisches mit beflaggten Zahnstochern, aufwendiger Dekoration und einem eigens aufgestellten Wäldchen begeisterten die Gäste des 39. Ball der Katholischen Jugend (KJ) in Ober-Grafendorf. Hierzu verwandelten die Gruppenleiter Julia Datzinger, Barbara Kadanka und Martin Kirchner mit ihrem Team die Pielachtalhalle zu einem Ballsaal mit Heimatfilm-Ambiente. Nach Eröffnung von Pfarrer Emeka Emeakroha wurde fleißig eingetanzt, Schuh‘ „geplattelt“ und nebst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
25

Das Doppel-Kapellspiel wünscht den Lenz herbei

NEIDLING (MiW). So schön das Frühjahrskonzert der Musikvereine „Kremnitztaler Neidling“ und „Hain“ auch war – die derzeitige Kälte ist uns erhalten geblieben: Hat denn das großangelegte Blasmusik-Ensemble unter den Obleuten Franz Thürauer und Erich Engelhart im akustischen Stoßgebet gen Himmel gänzlich versagt, sodass der Frühling sich zurückhält? An den Kapellmeistern Dietmar Gottschlich und Karl Speiser lag es ebenso wenig wie bei der Musik oder den Gästen – im Eigentlichen war das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
15

Von gestern und doch ein Schritt in die Zukunft

WILHELMSBURG (MiW). Umringt von Nostalgie und wertvoller Schönheit fanden sich Freunde der Kunst und Kultur im Wilhelmsburger Antiquitätenzentrum Renz zusammen und lauschten bei dem Konzert „Virtuosismo e Passione“ Maria Mittermayr-Pitzl, Ronald Bergmayr und Pierre Pitzl. Seit drei Jahren lädt der Pianist und Konzert-Initiator Karl Eichinger heimische und internationale Künstler der Klassik- und Jazzszene nach Wilhelmsburg zu einem Musik-Vergnügen der besonderen Art.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
34

Geschichte, Idealismus, Kommerz und Pervertierung: Auf welchen Wegen der „Blues“ wandelt

Der Jazzclub Melk feiert 20. Geburtstag in der „Tischlerei“ und die Mojo Blues Band feiert mit. MELK (MiW). Gottes Wege sind unergründlich und beinahe so der Werdegang der Blues-Musik: Anlässlich des zwanzigsten Bestandsjubiläums des „Jazzclub Melk“ gastierte die „Mojo Blues Band“ in der Kulturwerkstadt, besser bekannt als die „Tischlerei“. Blues-Experte und Jazzclub-Mitglied Gebhard Eibensteiner verrät, wie er zu der Musik kam, denn die Besatzungszeit war schuld: „Ich wuchs als Kind in Linz,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
56

Der "Patientenflüsterer" ordnet das Lachen an

Im Zuge der Ybbsiade hielt der Spaßvogel heuer Einzug in den Festsaal des Therapiezentrums Ybbs. YBBS/DONAU (ES). Aktuell jagt eine Negativschlagzeile die nächste. Das verunsichert Mann als auch Frau und viele suchen Rat, um der um sich greifenden Depression entgegenzuwirken. Wie gut, dass es Fachkräfte gibt, die ein sehr wirksames Hausmittel verordnen können. Ronny Tekal-Teutscher und Norbert Peter greifen bei ihrem Kabarett-Stückerl "Patientenflüsterer" auf eines der besten Heilverfahren der...

  • Melk
  • Esther Schauberger
78

St. Leonhard zeigt sich modisch

Die „besondere Modenschau“ avanciert zum Publikumsmagneten SANKT LEONHARD AM FORST. (MiW) Vollstes Haus im St. Leonharder Volksheim: Die diesjährige „besondere Modenschau“ brach alle Rekorde und lässt auf mehr hoffen: Der für seinen brillianten Wortwitz beliebte Kabarettist Max Mayerhofer kommt als Moderatpr zum Wort, lässt den zum Bersten vollen Saal heiter lachen und macht Platz für die Protagonisten des Abends: Die Gemeindebürger und Mitglieder diverser Vereine dienen als Modells und tragen,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Wochenmarkt Ybbs startet in die Saison

YBBS/DONAU (MiW). Viele Geschenke warteten auf die Besucher des ersten Markttages der bereits vierten Saison des „Ybbser Wochenmarktes“: Mit einem Apfel als Gastgeschenk gestärkt, sorgten insgesamt elf Aussteller für eine reichhaltige Auswahl an erlesenen Produkten aus der Region. Musikalisch vom Säusensteiner Musikverein untermalt, ließen sich Ybbser-Wirtschafts-Obmann Wolfgang Geyrecker, Bürgermeister Anton Sirlinger und zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Stadtpolitik die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Shopping-Spaß in Allhartsberg: Der 17. Unions-Flohmarkt

Allhartsberger Sportunion rief zum Flohmarkt: Die Devise? Es gibt nichts, was es nicht zu finden gibt. ALLHARTSBERG (MiW). Fünf Euro für so viel Kleidung, wie Sie nur tragen können? Ein gutes Angebot! Mit diesem und vielen weiteren Schnäppchen lcokte der 17. Flohmarkt der Sportunion Allhartsberg. Die insgesamt 2000 Besucher wühlten sich durch insgesamt drei extra aufgestellte Zelte und zwei bis zum Bersten vollen Vereinshäuser auf der Suche nach dem persönlichen kleinen Schatz. Das 70-köpfige...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Ulmerfeld wird zu spirituellem Zentrum

Zweite Fachmesse für Energethik in Ulmerfeld lockte mit einem Angebot an Tipps zur Erlösung. ULMERFELD-HAUSMENING (MiW). “Das Leben ist ein Spiel – kennst du seine Regeln?“. So titulierte sich einer der vielen Vorträge bei der zweiten Energethiker-Fachmesse im Schloss Ulmerfeld-Hausmening. Viele Tipps zu alternativen Behandlungsmethoden und bewussterer Lebensführung hatten hier auch Vertreter aus dem Mostviertel wie zum Beispiel die sympathische Amstettnerin Gerlinde Schuller – sie leistet...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Kuh-Hirtenhunde und weitere tierische Spezialitäten

Die BEZIRKSBLÄTTER streicheln sich in der Hundeschau in Wieselburg durch die pelzigen Teilnehmer. WIESELBURG (MiW). Mit und 2000 Hunden aus 23 Nationen und 240 Rassen begeisterte wieder einmal die internationale Rassehundeschau des Kynologie-Verbandes im Wieselburger Messezentrum. Neben den unzähligen Prämierungen und Wettbewerben wurde wieder eifrig nach Accessoires und Pflegeprodukten für „den kleinen Liebling“ gebummelt. Besonders kurios der Canis familiaris genannten Hunderl: Über einen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.