Lichtenberg

Beiträge zum Thema Lichtenberg

Angela Ruep (2. v. r.) und Volksbildungswerk-Obfrau Melanie Wöss (2. v. l.) waren von der Kreativität der Lichtenberger begeistert. | Foto: Christian Wöss

Kurs in Lichtenberg
Wohnaccessoires aus Beton gestaltet

LICHTENBERG. Beton – ein spannender Werkstoff, mit welchem man wunderschöne Objekte formen oder gießen kann und der dank seiner Eigenschaften sowohl im Sommer wie auch im Winter als Gartendekorationen eingesetzt werden kann. Im vom Volksbildungswerk Lichtenberg angebotenen Workshop mit Künstlerin Angela Ruep wurde der Kreativität freien Lauf gelassen. Die Künstlerin inspirierte die Teilnehmer zu tollen Betonobjekten und Betondekorationen und erklärte die verschiedenen Möglichkeiten der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nicht Spaniens letzte Ritter sondern CSIT World Champignons aus Oberösterreich (vlnr): Christoph Griffi Sagmüller (SK Vöest Linz, AK 40), Monika Hofmann (SK Vöest Linz, AK 50), Marina Schwarz (Linz AG Sport, AK 40), Sigrid Diesenreither (Linz Ag Sport, AK 50)
7

CSIT World Sports Games 2019
Linzer Mastersschwimmer holen World Champion Titel

Tortosa (ESP), Linz: Es waren nicht „Spaniens letzte Ritter“, sondern vier junggebliebene Mastersschwimmer aus der Stahlstadt, die sich zu den 6. CSIT World Sports Games von 2. bis 7. Juli 2019 im spanischen Tortosa aufmachten und dem Team AUSTRIA alle Ehre machten. Die Vorfreude sich mit anderen Nationen in ihren Altersklassen zu messen, war den oberösterreichischenLinzer Schwimmerinnen Monika Hofmann (SK Vöest Linz, AK 50),Christoph Griffi Sagmüller (SK Vöest Linz, AK 40), Marina Schwarz...

  • Linz
  • SK VÖEST Linz | Sektion Schwimmen
Foto: Christian Wöss
2

Petersfeuer Lichtenberg
Volksbildungswerk Lichtenberg entzündete Petersfeuer

LICHTENBERG. Das Volksbildungswerk lud am Wochenende zum Petersfeuer. Zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger waren an dem lauen Sommerabend am alten Sportplatz dabei, als das Feuer entzündet wurde. Bis in die Nacht hinein genoss man die tolle Atmosphäre, lauschte dabei der musikalischen Einlage von Christoph Freiseder oder informierte sich beim Volksbildungswerk-Team über die Bedeutung des Rituals. Ganz mutige Kinder und Erwachsene wagten sogar einen Sprung über das Feuer.

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Schwarz
Foto: Herbert Denkmayr
4

Feuerwehrhaus-Zubau in Lichtenberg feierlich eröffnet

LICHTENBERG. Zahlreiche Feuerwehren des Bezirks und die Bevölkerung folgten der Einladung zur Eröffnung des neuen Zubaus beim Feuerwehrhaus in Lichtenberg. Kommandant Markus Niederleitner konnte viele Ehrengäste aus der Politik begrüßem: Landesrat Max Hiegelsberger, Nationalrat Michael Hammer, Landtagsabgeordneter Günter Pröller und Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Vize-Bürgermeisterin Melanie Wöss, seitens der Feuerwehr Landesbranddirektor Robert Mayer, Ehren-Landesbranddirektor Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Fischsterben in Lichtenberg
Mehr als 400 Störe verendet

Anzeige erstatte ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, am 22. Juni 2019 um 13:45 Uhr bei der Polizei, dass sich in seinem Teich im Gemeindegebiet von Lichtenberg ein massives Fischsterben ereignet hat. LICHTENBERG (red). Die durchgeführten Erhebungen ergaben, dass seit dem 16. Juni 2019 über 400 Störe aus noch unbekannter Ursache verendet waren. An der Wasseroberfläche war ein Ölfilm ersichtlich. Seitens der Polizei wurden über Auftrag der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung Wasser- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Klaus Niedermair
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich über die Auszeichnung zur ersten GUUTE Gemeinde im Bezirk UU. Die Freude teilen mit ihr die Lichtenberger GUUTE Betriebe und viele prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Gemeinde Lichtenberg
2

Auszeichnung
Lichtenberg ist die erste GUUTE Gemeinde

LICHTENBERG. Kürzlich nahmen WKO-Obmann Reinhard Stadler und WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber im Gemeindezentrum Lichtenberg die Verleihung der Auszeichnung der ersten GUUTE Gemeinde vor. Tauber überreichte Bürgermeisterin Daniela Durstberger die Auszeichnung im Beisein von Vizebürgermeisterin Melanie Wöss, SPÖ-Fraktionsobmann Leopold Füreder, Amtsleiter Franz Silber, GUUTE-Ortsbetreuerin Monika und vielen Lichtenberger GUUTE Betrieben. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Dann hat sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Bild 1: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich über die Auszeichnung zur ersten GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung. Die Freude teilen mit ihr die Lichtenberger GUUTE Betriebe und viele prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Regionalität
Gemeinde Lichtenberg ausgezeichnet als 1. GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 18. Juni 2019 nahmen WKO Obmann KommR Reinhard Stadler und WKO Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber im Gemeindezentrum Lichtenberg die Verleihung der Auszeichnung der Gemeinde Lichtenberg als erste GUUTE Gemeinde des Bezirks Urfahr-Umgebung vor. Dr. Tauber überreichte Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger die Auszeichnung zur GUUTE Gemeinde im Beisein von Vzbgm. Melanie Wöss, SPÖ Fraktionsobmann Leopold Füreder, Amtsleiter Franz Silber, Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Christian Wöss

Lichtenberger besuchten die Blutzentrale

LICHTENBERG. 20 interessierte Lichtenberger machten sich Anfang Juni auf den Weg in die Blutzentrale des oberösterreichischen Roten Kreuzes in Linz. Dort wurde die Gruppe von Anton Mayer herzlich empfangen. In zweieinhalb Stunden lernten die Lichtenberger den Weg des Blutes vom Spender bis zur Auslieferung ins Krankenhaus kennen. Besonders spannend war der abschließende Rundgang durch die Laboratorien, in welchen verschiedenste Forschungsbereiche betrieben werden, Blutkonserven selbstständig...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christian Wöss
3

Kostenloser Fahrrad-Check
Volksbildungswerk Lichtenberg sorgte für frühlingsfitte Räder

LICHTENBERG. Die meisten Räder sind mittlerweile aus wieder aus dem Keller geholt. Deshalb lud das Volksbildungswerk zum kostenlosen Fahrrad-Check beim Bike-Parcours am Alten Sportplatz ein. Jürgen Madlmayr (mad-bike) erledigte schnelle Reparaturen, wie das Einstellen von Schaltung und Bremsen oder die Kontrolle von Verschleißteilen direkt vor Ort. Außerdem gab der Radprofi den Radfahrern Tipps und stand bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Organisatorin Melanie Wöss freute sich über den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeisterin Daniela Durstberger (1. v. r.) gratulierte ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (2. v. l.) und Stellvertreter Johannes Freudenthaler (1. v. l.) sowie dem restlichen ÖAAB-Team zur Veranstaltung und kaufte selber fleißig ein.
 | Foto: Christian Wöss

Kofferraumflohmarkt fand großen Anklang

LICHTENBERG. Ende Mai lud der ÖAAB bei traumhaftem Wetter zum siebten Lichtenberger Kofferraumflohmarkt am alten Sportplatz ein. 95 Verkäufer platzierten ihr Auto am Gelände, öffneten die Kofferräume und verkauften ihre Schätze. Von Hausrat über gebrauchte Kleidung bis hin zu Sportgeräten oder Spielsachen – alles war dabei. Fleißig wurde gefeilscht und gestöbert. Das Vorstandsteam des ÖAAB sorgte für das leibliche Wohl. „Wir freuen uns schon auf den 21. September, wenn es wieder heißt:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
 von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), Eva Rührnößl (HERBALIFE NUTRITION Vertrieb) und Bürgermeisterin Daniela Durstberger beim informativen Austausch. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Branchenreiche Wirtschaft
Die Gemeinde Lichtenberg verfügt über eine branchenreiche Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg sind zurzeit mehr als 150 Gewerbe angemeldet. Die Tendenz ist steigend. Um die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer besser kennen zu lernen, hält Bürgermeisterin Daniela Durstberger monatlich einen Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg ab. Diesmal machte Eva Rührnößl von dem Angebot Gebrauch. Regionale Branchenvielfalt Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt die regionale Branchenvielfalt in der Gemeinde, die innovativ gelebt wird. Die Branche, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Christian Wöss
3

Wanderung
Wie aus einem Maibaum zehn Bankerl wurden

LICHTENBERG. Vor knapp einem Jahr gewann Andreas Berg beim Maifest der Landjugend Lichtenberg den Maibaum. Schnell stand für ihn fest, dass er seinen Gewinn mit Freunden und Bekannten teilen wollte – Bankerl sollten entstehen. Noch am selben Tag war mit Hermann Hartl ein geschickter Handwerker für die Produktion gefunden. Beim Ausliefern der Bänke entstand die Idee, der Allgemeinheit zu zeigen, an welch schönen Plätzen Lichtenbergs die zehn entstandenen Maibaumbankerl stehen. So lud das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Team rund um ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss freute sich über das großzügige Sponsoring von Klaus Gruber und dem restlichen Team von Held&Francke. | Foto: Christian Wöss
3

Lichtenberg
Hurra, Hurra, der Sand ist da!

LICHTENBERG. Ende April startete das ÖAAB-Team aus Lichtenberg rund um Obfrau Melanie Wöss die traditionelle Sandkisten-Befüllung für Familien. Bis Mittag galt es in drei Truppen aufgeteilt 32 Sandkisten zu befüllen. Überall wurden die ÖAABler herzlich empfangen. Vor allem die Kinder freuten sich über die Sandladungen und einige richteten sich gleich darüber Sandburgen zu bauen. „Die Sandkisten-Aktion führten wir heuer schon zum neunten Mal durch. Sie findet stets großen Anklang bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gipfelkreuz 927m ü.A.
26 17 20

Giselawarte am Lichtenberg
Beliebtes Wanderziel der Linzer

Die Giselawarte am Lichtenberg ist ein beliebtes Ziel Linzer Wanderer und Mountenbiker von der eine herrliche Aussicht auf das Mühlviertel und den Alpen ist. Zu Fuß erreicht man den Gipfel von der Stadt aus auf verschiedenen Wanderwege in einer Gehzeit von 2,50 bis 3 Stunden. Nimmt man lieber das  Auto so ist der Weg nur 10 Minuten vom Parkplatz bis zum '' Gasthaus zur Gis''  und weitere 10 Minuten bis zum Gipfel. Nahe der Gaststätte können auch die im Gehege lebenden Tiere beobachten werden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Eidenberg braucht nach dem 0:3 gegen Oepping nun dringend Punkte in der 1. Klasse Nord.
9

1. KLASSE NORD
Heißer Tanz erwartet Eidenberg im Finish

Eidenberg und Lichtenberg stehen im Tabellenkeller. Beide Klubs hoffen nun auf den Osterhasen. EIDENBERG (rei). Siebzehn Zähler und der Kampf um den Klassenerhalt verbinden Eidenberg und Lichtenberg in der 1. Klasse Nord in einem gemeinsamen Duell, das aus Urfahraner Sicht eigentlich keiner bräuchte. Ambitioniertes Ziel"Zuletzt konnten wir nicht unser gesamtes Potential auf den Platz bringen und mussten uns mit Oepping einem starken Team geschlagen geben", so Benjamin Reiter, Kapitän der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (1.v.l.), deren Stellvertreter Johannes Freudenthaler (1.v.r.), Vorstandsmitglied Monika Ratzenböck (2.v.r.) und Garten-Expertin Monika Braterschovsky (2.v.l.) freuten sich über die vielen Besucher und Käufer bei der Pflanzentauschbörse. | Foto: Christian Wöss

Lichtenberg
Reger Andrang bei der Pflanzentauschbörse

LICHTENBERG. Unter dem Motto „kaufen – tauschen – verschenken“ veranstaltete das ÖAAB-Team im Rahmen des Pfarrflohmarkts eine Pflanzentauschbörse am Ortsplatz. Zahlreiche heimische Besucher aber auch Hobbygärtner aus Nachbargemeinden nutzten das Angebot und tauschten mitgebrachte Pflanzen. Besonderen Anklang fanden auch die Salat- und Gemüsepflanzen sowie Blühendes der Gärtnerei Handlbauer. „Wir freuen uns über den großartigen Zuspruch der Bevölkerung und freuen uns schon in zwei Jahren wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Großen Anklang fand der Abend unter dem Motto „Mode, Tanz und Styling“, bei welchem sich die Funktionäre der ÖVP-Lichtenberg als Models präsentierten. | Foto: Christian Wöss

Lichtenberger ÖVPler entpuppten sich als Models

LICHTENBERG. „Mode, Tanz und Styling“ – unter diesem Motto lud die ÖVP-Lichtenberg im Rahmen des Kulturfrühlingprogramms die heimische Bevölkerung zu einem abwechslungsreichen Abend ins Gemeindezentrum ein. Alle kennen und lieben sie: die berühmten Fashion Shows in Paris, Mailand oder New York. Diesmal waren aber alle Blicke auf den Catwalk in Lichtenberg gerichtet – alle warteten auf die ÖVP-Models der Gemeinde, welche exklusiv die neuesten Trends und Kreationen vorführten. Neben Frühlings-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anleiten zum Selber-Tun lautete die Devise. So wurden die vorgezeigten Flechtfrisuren gleich bei den Kindern ausprobiert. Die Ergebnisse waren toll. | Foto: Christian Wöss
2

Lichtenberger wurden zu "Flecht-Meistern"

LICHTENBERG. Mit Flechtfrisuren liegt man voll im Trend, denn sie sind ein absoluter Hingucker. Sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Kindern sind geflochtene Haare angesagter denn je. Kein Wunder – gut geflochten macht die Haarpracht auch einiges her. Deshalb organisierte das Volksbildungswerk Lichtenberg rund um Obfrau Melanie Wöss Anfang April einen „Flechtfrisuren für Kinder“-Workshop. Im Kurs zeigte Profi Claudia Kaufmann den teilnehmenden Müttern moderne, einfache, aber schicke...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Lichtenberg (blau) will nach der Derby-Pleite gegen Gramastetten wieder auf die Siegerstraße finden.
38

UNTERHAUS
Ewiger Klassiker lockt in das Rodltal

Gramastetten brennt nach Sieg in Lichtenberg auf Dreier im Rodltal-Derby gegen Eidenberg. LICHTENBERG (rei). Nach dem 2:0-Sieg Gramastettens über Lichtenberg ist beim sportlichen Leiter der Rodltaler Lukas Steidl die Freude groß, der meint: "Ziel ist, dass wir in den nächsten Wochen unser Spiel noch etwas verbessern und uns das Leben selbst nicht so schwer machen. In den Heimspielen wollen wir das Spiel machen und so oft wie möglich gewinnen." Lichtenberg unter DruckZwei Pleiten und einen Sieg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: Kolb Philipp/BÖE
4

Österreich holt bei der Eisstock-EM 6x Gold, 2x Silber, 5x Bronze!
Philipp Kolb aus Oberneukirchen erneut Doppel-Europameister!

Anfang März wurde Philipp Kolb aus Oberneukirchen nach dem Erfolg von 2017 mit seinem U19-Team erneut Doppeleuropameister im Mannschaftsspiel und Zielmannschaftswettbewerb bei der Jugend- und Junioren-Eisstock-EM im bayrischen Peiting. Im Einzel spielte sich Philipp KolbKolb (BÖE, LV OÖ, SV ASVÖ Lichtenberg) auf einen starken 5. Platz Die ersten Goldmedaille errang er mit seinen Teamkollegen Jakob Solböck, Christoph Maierhofer und Markus Rothberger in einem spannenden Zielmannschaftsbewerb....

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Referent Ernst Pfeiffer (1.v.r. sitzend), ÖAAB-Obfrau Vizebürgermeisterin Melanie Wöss (1.v.r. stehend), Bürgermeisterin Daniela Durstberger (2.v.r. stehend) und ÖAAB-Vorstandsmitglied Herta Wöss (1.v.l. stehend) freuten sich über den ausgebuchten Einzelberatungsabend. | Foto: Christian Wöss

Lichtenberger verschenken kein Geld ans Finanzamt

LICHTENBERG. Unter dem Motto „Verschenken Sie kein Geld ans Finanzamt“ lud der ÖAAB Lichtenberg die heimische Bevölkerung zu einem Beratungsabend ein. Referent Ernst Pfeiffer ging in der Einzelberatung gezielt auf die Teilnehmer ein und beantwortete deren spezifische Fragen. „Leider machen viele Leute keine Arbeitnehmerveranlagung oder füllen sie nicht richtig aus. Jedes Jahr kommen einige Änderungen oder Neuerungen dazu. Da ist es gut, wenn einem jemand weiterhilft. Wir freuen uns wirklich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zwei Autos krachten gegen den selben Baum. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya/Stefan Mayer
6

Unfall: Gmünder fuhr an Unfallauto vorbei - und krachte auch gegen den Baum

Sturm warf Baum auf die Straße. Lenkerin krachte dagegen - genau so wie ein nachkommender Gmünder beim Überholen. LICHTENBERG. Die Pkw-Lenkerin fuhr mit ihren beiden Töchtern auf der B5 von Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) kommend Richtung Waidhofen an der Thaya. Plötzlich bemerkte sie einen umstürzenden Baum und leitete eine Vollbremsung ein, sie konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde das letzte Drittel des Baumes abgerissen und in den Straßengraben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mutter und Karriere – das eine soll das andere nicht ausschließen. | Foto: Kzenon-Fotolia
1 4

Weltfrauentag: Es gibt noch zu tun

Auch nach mehr als 100 Jahren setzen sich Frauen weiterhin für die gelebte Gleichberechtigung ein. BEZIRK (vom). Seit 1911 steht am 8. März der Weltfrauentag im Kalender. Er legt das Augenmerk auf die Gleichbehandlung zwischen Frauen und Männern. Dass es diesen Tag auch heute noch braucht, kann Birgit Auer, Geschäftsführerin des Vereins Spektrum in Gallneukirchen, nur bestätigen. „Von einer Chancengleichheit sind wir nach wie vor noch weit entfernt. Da fallen mir beispielsweise die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Wöss
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Alter Sportplatz
  • Lichtenberg

Sonnwendfeuer

LICHTENBERG. Am Freitag, 21. Juni, lädt das Volksbildungswerk Lichtenberg ab 20 Uhr herzlich zum Sonnwendfeuer am alten Sportplatz ein. Beim Entzünden des Feuers gegen 21.30 Uhr dürfen sich alle auf eine musikalische Einlage von Clemens Peil und Leon Hemmelmeir freuen. Das Vorstandsteam sorgt für eine tolle Atmosphäre und das leibliche Wohl. Info: Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

Sonnenwendfeuer | Foto: © Petra Breiteneder
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • alter Sportplatz
  • Lichtenberg

Sonnenwendfeuer

Sonnenwendfeuer Das Volksbildungswerk lädt herzlich zum Sonnwendfeuer am alten Sportplatz ein. Musikalische Einlage von Clemens Peil und Leon Hemmelmeir Entzünden des Feuers um ca. 21:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Info: Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. 21.6.2024 20:00 Uhr alter Sportplatz Lichtenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.