Lichtenberg

Beiträge zum Thema Lichtenberg

Vertreter aus Lichtenberg mit Obfrau Veronika Leiner (mit Blumen), Franz Ebner (l.) Ehrenlandesobmann Josef Ratzenböck, Landesobmann Josef Pühringer, Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Nationalrätin Claudia Plakolm.   | Foto: OÖ Seniorenbund

Frühstück für Senioren
Lichtenberger erhielten Josef Ratzenböck-Preis

LICHTENBERG. Anlässlich des 90. Geburtstags von Ehrenlandesobmann Landeshauptmann außer Dienst Josef Raztenböck hat der OÖ Seniorenbund im vergangenen Jahr den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. Damit werden besonders innovative Ideen in der Seniorenarbeit ausgezeichnet. Den zweiten Preis erhielt die Ortsgruppe Lichtenberg für ihr Frühstück für Senioren. Bei einem Frühstück mit regionalen Produkten – möglichst von bäuerlichen Betrieben aus der Gemeinde – und einem Rahmenprogramm mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Daniela Durstberger, Melanie Wöss, Elisabeth Greil, Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Hervorragende Verdienste
Zwei Lichtenbergerinnen erhielten Ehrenzeichen

URFAHR-UMGEBUNG. Für ihre außergewöhnlichen Verdienste und hervorragenden Leistungen rund um die Jugend Oberösterreichs, zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer Personen mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die OÖ Jugend aus. Ein Ehrenzeichen erhielten unter anderem auch die beiden Lichtenbergerinnen Elisabeth Greil (katholische Jungscharr der Diözese Linz) und Melanie Wöss (Junge ÖVP OÖ). „Mit dem Ehrenzeichen bedankt sich das Land Oberösterreich bei herausragenden und verdienstvollen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Teilnehmer rund um Kursleiter Hermann Erber (Mitte sitzend). | Foto: Christian Wöss
2

Kiste mit Geschichte
Volksbildungswerk veranstaltete Cajon-Kurs

LICHTENBERG. Wer schon immer mal auf der „Kiste“ (spanisch: Cajon) klopfen wollte, war im vom Volksbildungswerk Lichtenberg organisierten Cajon-Kurs genau richtig. Das Cajon stammt aus Lateinamerika, wo den afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde. In Ermangelung „echter“ Instrumente verwendeten sie einfache Holzkisten, um ihrer Rhythmusleidenschaft freien Lauf lassen zu können. Über Spanien (Flamenco) hat dieses Musikinstrument einen weltweiten Siegeszug angetreten, wozu auch dessen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Faschings-Team der ÖVP-Lichtenberg freute sich über die zahlreichen Besucher des Kinderfaschings.
 | Foto: Christian Wöss

Kinderfasching
In Lichtenberg waren die Tiere los

LICHTENBERG. Zahlreiche Kinder und deren Eltern, Großeltern und Verwandte fanden sich am Faschingssamstag in Lichtenberg ein. Der diesjährige Kinderfasching der ÖVP stand unter dem Motto „Die verrückten Tiere sind los!“. So wurde die Turnhalle kurzerhand in ein Faschingsparadies verwandelt und alle genossen das abwechslungsreiche Programm und die gemeinsamen Tänze. Auch der traditionelle Stationsbetrieb begeisterte Groß und Klein. Ob beim Basteln von Tiermasken, bei der Tierfütterstation, dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nora und Evelyn auf Pferd Linda. | Foto: Rosenberger-Schiller
7

Lightmountain Ranch Ulrichsberg
"Voltigieren braucht viel Rücksichtnahme"

ULRICHSBERG (ars). Voltigieren ist ein Sport, bei dem turnerische und akrobatische Übungen auf einem Pferd an der Longe vorgeführt werden. Hierbei geht es nicht nur um Balance, Beweglichkeit und Mut, sondern auch um Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme gegenüber dem Pferd. Besonders geeignet für den Voltigiersport sind Pferde, die ein ruhiges Gemüt und gleichmäßige Gangarten haben. Voltigieren wird hauptsächlich im Galopp gezeigt, jedoch beginnt man vorab im Schritt und Trab. Alle Übungen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Einige Vorstandsmitglieder und ein Teil der Helfer des Jahres 2019 beim gemeinsamen Essen. | Foto: Christian Wöss

Gemeinsames essen
ÖAAB Lichtenberg sagt Danke

LICHTENBERG. Kofferraumflohmarkt, Sandkistenaktion, Pflanzentauschbörse, Besichtigung des ORF-Landesstudios, Tarockabende, Englisch-Lernnachmittage, Ferienprogramm, Verkaufsstand am Lichtenberger Advent, Buffet beim Kinderfasching, Vortrag zur Arbeitnehmerveranlagung oder Eisaktion in Betrieben – zahlreiche Angebote und Veranstaltungen fanden im Jahr 2019 auf Initiative des ÖAAB Lichtenberg statt. „Alle die Veranstaltungen und Aktionen würde es nicht geben, wenn es nicht viele ehrenamtliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige


von links nach rechts: GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck, Mag. Sabine Gebetsroither und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Austausch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht erfolgreiche Jahresbilanz über den Lichtenberger Firmensprechtag

Erfolgreicher Firmensprechtag Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht Resümee über den von der Gemeinde Lichtenberg einmal im Monat angebotenen Firmensprechtag für Unternehmen, die sich in Lichtenberg angesiedelt haben: Alle Termine waren ausgebucht. Ein voller Erfolg. Daher wird die Initiative zur Förderung der regionalen Wirtschaft auch weiterhin 2020 einmal im Monat im Gemeindezentrum Lichtenberg angeboten. Terminübersicht unter: www.lichtenberg.at Das Beratungsangebot richtet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Liliana Manz freute sich über die Auszeichnung des Landes Oberösterreich und nahm ihre Mama, ihre Oma und ihre Schwester sowie Silvia Ahrer und Melanie Wöss vom Bibliotheksteam zur Verleihung von Christine Haberlander mit. | Foto: Ernst Grilnberger
2

Leseinitiative 2019
Liliana Manz wurde ausgezeichnet

LICHTENBERG. 50 Hauptgewinner der Leseinitiative 2019 des Landes Oberösterreich wurden kürzlich von Bildungsreferentin Christine Haberlander ausgezeichnet. Unter ihnen die fleißige Leserin Liliana Manz aus Lichtenberg. Sie war eine von insgesamt 8.600 Kindern und Jugendlichen, welche an der Aktion im vergangenen Sommer teilgenommen hatte. „Lesen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten und Kulturtechniken unserer Gesellschaft. Es ermöglicht uns das Eintauchen in andere Welten und beflügelt unsere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Josef Wöss

Adventzeit
21 Kinder backten gemeinsam in Lichtenberg

LICHTENBERG. Am 1. Adventwochenende lud das Volksbildungswerk Lichtenberg Kinder zum Keksebacken ein. „Selbstgemacht schmeckt am besten“, waren sich die 21 teilnehmenden Kinder einig. Ob Schlawiner, Lebkuchen, Schokokugeln oder Kokosbusserl – den ganzen Vormittag wurde geknetet, ausgestochen und verziert. Natürlich wurde auch das eine oder andere Keks gekostet, die Schokoladeschüssel leergeschleckt und bei den Nüssen genascht. Nach einer kurzen Vorlesezeit und dem gemeinsamen Singen einiger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Beim gemeinsamen Zubereiten der Jause lernen die Kinder selbständiger zu werden und bekommen Selbstvertrauen. | Foto: Krabbelstube Lichtenberg
1 3

Pilotprojekt
Gesunder Start für den Nachwuchs

Auf das Vorzeigeprojekt "Gesunder Kindergarten" folgen nun auch schrittweise die Krabbelstuben. LICHTENBERG (vom). Die frühe Kindheit ist eine wichtige Basis für den späteren Gesundheitszustand und das Wohlbefinden Erwachsener. Die Erfahrungen dieser Zeit prägen nachweislich das spätere Leben. Daher startete Gesundes Oberösterreich im Herbst in elf Einrichtungen quer durchs Land das Pilotprojekt "Gesunde Krabbelstube". Eine davon befindet sich in Lichtenberg. "Das Siegel 'Gesunde Krabbelstube'...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wunderschöne Kränze entstanden beim stimmungsvollen Adventkranzbinden des Volksbildungswerks Lichtenberg. | Foto: Christian Wöss

Einstimmung
In Lichtenberg wurden gemeinsam Kränze gebunden

LICHTENBERG. Rechtzeitig vor dem 1. Adventsonntag lud das Volksbildungswerk Lichtenberg zum traditionellen Adventkranzbinden ein. Ausreichend Reisig, vielfältiges kunstvolles Zubehör und fachkundige Unterstützung standen bereit, als die Teilnehmer eintrafen. In gemütlicher Runde wurden wunderschöne traditionelle und moderne Kränze gebunden und dekoriert. Bei Lebkuchen und Tee wärmten sich alle zwischendurch auf. „Schön, wenn Traditionen gelebt werden. Wir wünschen allen wunderschöne Momente im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Seniorenbund

Seniorenbund
Humorvoller Vortrag in Lichtenberg

LICHTENBERG. Über sich selbst und so manches Missgeschick Lachen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk und den Bäuerinnen organisierte der Lichtenberger Seniorenbund den Vortrag: „Das Passwort für das Leben heißt Humor“. Dipl. Psychologin Christina Binder, führte die rund 80 Besucher in humorvoller Weise und mit praktischen Übungen zum "Aha-Effekt", stellte einen Zusammenhang zwischen lachen und intaktem Immunsystem,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Knapp vor dem Ziel kommt man über eine Wiese in den Wald
17 13 16

Lichtenberg bei Linz
Wanderung im Herbst auf die Gis

Von Linz aus ist der Sender am Lichtenberg zu sehen. Über verschiedene Routen kommt man auf dem Gipfel, wo neben dem Kreuz die Gisela-Aussichtswarte steht. Ist mal die Terrasse erreicht bietet sich ein wunderbarer Blick auf das Mühlviertel und in der Gegenrichtung auf dem Alpenhauptkamm.  Auf dem Weg kommt man an Wiesen und Wälder vorbei. Letztlich ist eine Einkehr ins ''Gasthaus zur Gis'' um sich vor dem Heimweg wieder zu stärken, ein gemütlicher Abschluss der Wanderung.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Das Team der Bibliothek Lichtenberg rund um Leiterin Birgit Hofbauer war von Thomas Sautner begeistert. | Foto: Christian Wöss

Einblicke
Thomas Sautner begeisterte mit seiner Lesung

LICHTENBERG. Mitte Oktober lud das Team der Bibliothek Lichtenberg rund um Leiterin Birgit Hofbauer zu einer Lesung mit Thomas Sautner ein. Nach einem geselligen Empfang bei einem schmackhaften Buffet und einem guten Gläschen Wein startete die Lesung aus dem Buch „Großmutters Haus“. Thomas Sautner gab Einblicke ins Buch, welches von einer jungen Bibliothekarin namens Melina handelt, welche nach langer, langer Zeit wieder auf ihre Großmutter trifft. Ein Buch über die Liebe, die Zeit, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christian Wöss

Sister Act begeisterte
Ein "himmlischer Abend" im Musiktheater

LICHTENBERG/LINZ. Mehr als 100 Musical-Fans nutzten das Angebot des Volksbildungswerks Lichtenberg zum gemeinsamen Theaterbesuch von „Sister Act“ im Großen Saal des Musiktheaters. Fetzige Musik, viel Humor und 70er-Flair sorgten für einen tollen Abend. Die Geschichte der Nachtclubsängerin Deloris Van Cartier, die sich im Kloster vor einem Mörder verstecken muss und dort die Nonnen zum Rocken bringt, ist durch den Hollywood-Film mit Whoopi Goldberg bestens bekannt. „Die clevere Bühnennutzung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das ÖVP-Team freute sich über die zahlreichen Gäste. Unter den Gästen waren auch die beiden Nationalratsabgeordneten Claudia Plakolm und Michael Hammer. | Foto: Christian Wöss
1

ÖVP Lichtenberg
Herbstfest war trotz Schlechtwetter gut besucht

LICHTENBERG. "Der Herbst kommt … iss 'Wurscht'". Unter diesem Motto lud die ÖVP Lichtenberg die Bevölkerung zu einem gemütlichen Familienfrühschoppen ein. Bei der Veranstaltung erwartete die Besucher schmackhaftes Essen: Während die einen zahlreiche Wurstschmankerl genossen, aßen andere traumhafte Mehlspeisen. Die Kinder konnten ihre Spiellust in der Hüpfburg, beim Tischstockschießen, bei der Schminkstation oder am Funcourt ausleben. „Viele Lichtenberger waren bei unserem Frühschoppen dabei –...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die 21 Kinder waren von der Lese- und Spielenacht begeistert. | Foto: Christian Wöss
2

Ferienprogramm Lichtenberg
Spiel & Spaß die ganze Nacht

LICHTENBERG. Spannung, Spaß und Action wartete auf die Lichtenberger Kinder bei der Lese- und Spielenacht, welche im Rahmen des Lichtenberger Ferienprogramms von Bibliothek und Volksbildungswerk organisiert wurde. Bei lustigen Lauf- und Bewegungsspielen wurde die Nacht eröffnet. Danach ging das Programm mit einer Bibliotheksrallye und einer Brettspielestation weiter. Alles machte den Kindern großen Spaß. Gestärkt durch ein Eis und einen Mitternachtsimbiss wurde die Turnhalle kurzerhand in einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Manuel Schwarzinger, David Alten, Christoph Krenn, Danielea Durstberger
3

Lichtenberg eröffnet ersten Padel-Tennisplatz

LICHTENBERG. Die Gemeinde Lichtenberg hat Grund zu feiern: Am 20. Juli wurde auf der neu sanierten Tennisanlage des SV Lichtenberg der erste Padelplatz Oberösterreichs eröffnet. Zahlreiche Festredner und geladene Gäste feierten den Einzug dieser neuen Sportart. Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird im Freien in einer halboffenen Glasbox mit Tennis-ähnlichem Feld. Highlight: Die Nummern 1 und 7 des österreichischen Padelsports Christoph Krenn und Thomas Knapp waren nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Franz Heinz aus Lichtenberg. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Zwei Urfahraner mit Verdienstzeichen ausgezeichnet

LICHTENBERG/HELLMONSÖDT. Für ihr Engagement für ihre Mitmenschen, Mitarbeiter und die Gemeinschaft überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer 13 verdienten Oberösterreichern eine Landesauszeichnung im Linzer Landhaus. Das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ erhielt unter anderem Franz Heinz aus Lichtenberg, ehemaliger Pastoralamtsdirektor-Stellvertreter sowie ehemaliger Leiter Diözesanes Personalservice und Bereichsleiter Administration/Medien. Der Hellmonsödter Johann Putz wurde mit dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Winzer Emmerich Knoll mit Gattin Anja, Holzpoldl-Chef Manuel Grabner, Weinhändlerin Rita Wakolbinger, Egon Schiele-Cafe Chefin Marie Fattysovei 
 | Foto: Jobst

Holzpoldl begeisterte mit Weinraritäten und sechs Gänge

LICHTENBERG. Dichtes Gedränge herrschte vergangenen Donnerstag im Holzpoldl in Neulichtenberg. Restaurant-Chef Manuel Grabner hatte nämlich zum Weinkulinarium geladen, bei dem er Top-Winzer ins Mühlviertel holt und die Gänge exakt auf die dazu kredenzten Weine abstimmt. Bei der 13. Ausgabe der Veranstaltungsreihe kam mit Emmerich Knoll aus der Wachau einer der ganz großen österreichischen Winzer, der neben seinem Spitzenprogramm auch einige Raritäten mit im Gepäck hatte. Sechsgängiges Menü Zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Erich Haider, Josef Wakolbinger, Markus Achleitner.
 | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

SV Lichtenberg
Josef Wakolbinger erhielt Landes-Sportehrenzeichen in Gold

LICHTENBERG/LINZ. Mit der Verleihung des Landes-Sportehrenzeichens wurden im Linzer Redoutensaal besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz für den Sport vom Land Oberösterreich gewürdigt. In feierlichem Rahmen überreichten Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner und der aktuell Vorsitzende der Landessportorganisation, Präsident Erich Haider, 15 aktiven Sportlern das Ehrenzeichen in Gold und 34 in Silber. Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung erhielt Josef Wakolbinger (SV...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Noch im Gehege futtern die drei
20 18 9

Junge Ziegen
Drei Zicklein unterwegs

Die Ziegen haben Nachwuchs bekommen, obwohl sie in einem großen Gehege leben buxen die Kleinen immer wieder aus. Jede Schwachstelle am Zaun entdecken sie, irgendwie schaffen es die drei Zicklein den Zaun zu heben um durchzuschlüpfen. Erkennen den Ruf ihrer Mütter, wenn es Zeit ist in den Stall zu gehen und schnell wie sie heraus gekommen sind, zwängen sie sich wieder durch den Zaun und mit unschuldigen Blick geht's zur Hütte.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Angela Ruep (2. v. r.) und Volksbildungswerk-Obfrau Melanie Wöss (2. v. l.) waren von der Kreativität der Lichtenberger begeistert. | Foto: Christian Wöss

Kurs in Lichtenberg
Wohnaccessoires aus Beton gestaltet

LICHTENBERG. Beton – ein spannender Werkstoff, mit welchem man wunderschöne Objekte formen oder gießen kann und der dank seiner Eigenschaften sowohl im Sommer wie auch im Winter als Gartendekorationen eingesetzt werden kann. Im vom Volksbildungswerk Lichtenberg angebotenen Workshop mit Künstlerin Angela Ruep wurde der Kreativität freien Lauf gelassen. Die Künstlerin inspirierte die Teilnehmer zu tollen Betonobjekten und Betondekorationen und erklärte die verschiedenen Möglichkeiten der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Freiburger Orgelbau
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Wallfahrtsbasilika Sieben Schmerzen Mariae
  • Linz

Führung in der Pöstlingberg-Basilika

LICHTENBERG. Viele sehen sie beinahe täglich: die Basilika, welche am Pöstlingberg thront. Doch wer kennt die Geschichte hinter der barocken, römisch-katholischen Wallfahrtskirche oder Details zur Gestaltung der beeindruckenden Kirche am Linzer Hausberg? Haben Sie schon einmal eine Orgel von innen gesehen? Das Volksbildungswerk Lichtenberg freut sich über interessante Infos der Lichtenbergerin Judith Lindtner-Fontano, welche als begeisterte Orgelspielerin natürlich auch auf die im Jahr 2023 neu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.