lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Richter Slawomir Wiaderek sprach den Angeklagten frei. | Foto: Probst
3

Freispruch im Prozess um Brandstiftung

BEZIRK LILIENFELD. Bereits in der ersten Verhandlung 2016 am Landesgericht St. Pölten bekannte sich ein 46-Jähriger zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer nicht schuldig. Laut Anklage habe der Mann im Jänner 2015 sein Lokal im Bezirk Lilienfeld in Brand gesteckt, um die Versicherungssumme in Höhe von 218.000 Euro zu kassieren. In einer Videokonferenz befragte Richter Slawomir Wiaderek in der fortgesetzten Verhandlung den zuständigen, derzeit in Deutschland aufhältigen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Probst
2

Rumänisches Einbrecherduo verurteilt

LILIENFELD. „Bedingt oder teilbedingt ist längst vorbei“, klärte der Richter zwei Rumänen am Landesgericht St. Pölten auf, nachdem sie zu ihrer Enttäuschung unbedingte Haftstrafen von 36 bzw. 20 Monaten ausfassten (rechtskräftig). Als kleinen Lichtblick werteten die Männer, dass sie ihre Freiheitsstrafen wahrscheinlich in ihrer Heimat verbüßen dürfen. Vor Gericht landete das Duo (37 und 23 J.) nach zahlreichen Einbrüchen, für die sie 2016 und 2017 immer wieder nach Österreich einreisten, wobei...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
Peter Resch vertrat die beiden Polizeibeamten. | Foto: Probst
3

Zwei Polizisten mit der Faust attackiert

Alkoholisierter Kaffeehausgast schlug in Traisen auf zwei Beamte ein und stand nun vor Gericht. BEZIRK LILIENFELD. „Des war das erste Mal, dass mi ana g´haut hat“, erklärte einer von zwei Polizeibeamten, die im Zuge eines Einsatzes vor einem Kaffehaus in Traisen von einem 34-Jährigen verletzt wurden. Schuldeingeständnis Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Thomas Korntheuer schuldig. Die Erinnerung an den Vorfall am 23. Dezember 2016 fehlte...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Martin Kühlmayer sprach mildes Urteil aus. | Foto: Probst
3

Betriebsratsvorsitzender zweigte 41.500 Euro ab

BEZIRK LILIENFELD. „Ich war wirklich fassungslos“, erklärte Peter Eigenthaler in seiner Funktion als Verteidiger eines 49-Jährigen, der in einem umfassenden Geständnis zugab, als Betriebsratsvorsitzender eines Unternehmens im Bezirk Lilienfeld rund 41.500 Euro in die eigene Tasche gesteckt zu haben. „Wieso er sich dazu hinreißen hat lassen, ist mir völlig unerklärlich“, meinte der Anwalt. Er kenne den Beschuldigten seit mehr als 20 Jahren als fürsorglichen Gewerkschaftsfunktionär und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verfahrenshelfer Ewald Stadler, Mercedes Vollmann-Schultes, Florian Steinwendtner, Michael Steininger. | Foto: I. Probst
3

Moldawier drangen in Kindergärten und Schulen ein

Vier Einbrecher lieferten Richter Kühlmayer teils fast kuriose Erklärungen für ihre Einbruchs-Tour. BEZIRK LILIENFELD. „Ich möchte betonen, dass wir keine Profi-Verbrecher sind“, erklärte einer von vier Moldawiern (23 bis 27 Jahre) im Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo Staatsanwalt Michael Lindenbauer ihnen eine Serie an Einbruchsdiebstählen zur Last legte. Wie sie übereinstimmend berichteten, habe man sie aus Russland, wo sie Arbeit hatten, ausgewiesen. Über Österreich wollte das Quartett...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Slawomir Wiaderek vertagte den Prozess. | Foto: Probst
3

Prozess: Tschetschene aus Bezirk Lilienfeld bestreitet IS-Aktivitäten

BEZIRK LILIENFELD. Schwere Vorwürfe erhebt der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer gegen einen 22-jährigen Tschetschenen aus dem Bezirk Lilienfeld. Der vorbestrafte Asylwerber soll unter anderem versucht haben, andere Personen für Terrororganisationen anzuwerben und mit ihm in Syrien für den IS zu kämpfen. Stimmen gehört Den Stein ins Rollen brachte die Mutter des Beschuldigten, nachdem der 22-Jährige Ende November 2016 von zu Hause weggelaufen war, nachdem die Familie aufgrund...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein mildes Urteil von Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: I. Probst

1.224 Bestellungen bei Online-Händler nicht bezahlt

Familienvater bestellte Waren im Wert von 30.000 Euro ohne zu bezahlen BEZIRK LILIENFELD. Wegen betrügerischem Datenverarbeitungsmissbrauch musste sich ein 28-Jähriger am Landesgericht St. Pölten verantworten. Er gestand zwischen November 2015 und April 2016 bei einem preisgünstigen Online-Händler 1.224 Bestellungen getätigt zu haben, ohne die entsprechenden Rechnungen in Höhe von mehr als 30.000 Euro zu bezahlen. Was er zunächst verschwieg, war die Verwendung verschiedener Vornamen bzw. gab er...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Andrea Humer verurteilte den Angeklagten. | Foto: Probst
2

Nachbar missbrauchte Zwölfjährige

60-Jähriger nutze das Vertrauen der Minderjährigen aus und zeigte sich vor Gericht einsichtig. BEZIRK LILIENFELD. Bei ihren Großeltern im Bezirk Lilienfeld zu Besuch wandte sich die zwölfjährige Sarah (Name geändert) Ende September 2016 mit Handy-Problemen an einen Nachbarn. Der 60-Jährige nutzte die Situation aus und missbrauchte das Mädchen. Am Landesgericht St. Pölten warf Staatsanwalt Patrick Hinterleitner dem Mann schweren sexuellen Missbrauch einer Unmündigen vor. Schuldbekenntnis „Ich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwalt Karl Fischer musste den Prozess gegen den 28-Jährigen wieder aufnehmen, da er die Geldbuße nicht bezahlte. | Foto: I. Probst

Tankrechnung an die Retter

Ehemaliger Sanitäter tankte auf Kosten des Rotkreuz-Stützpunktes St. Aegyd seinen Privatwagen. BEZIRK LILIENFELD (ip). „Sehr blauäugig“, bezeichnete ein St. Pöltner Richter die Revanchegelüste eines 28-Jährigen, mit denen er die Stützpunkte des Roten Kreuzes in St. Aegyd und Hohenberg um 563,15 Euro schädigte. "Gratis"-Tankfüllungen Als ehemaliger Rettungssanitäter war es für den Beschuldigten ein Leichtes, an die Magnetschlüssel zu kommen, mit denen die Rettungsfahrzeuge an...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Von Schuld überzeugt: Staatsanwältin Kathrin Bauer. | Foto: Probst
3

Rivalen ins Gesicht getreten - Schwere Verletzungen, "mildes" Urteil

Brutaler Schläger fügte Lehrling am Traisner Oktoberfest schwere Verletzungen im Gesicht zu. BEZIRK LILIENFELD (ip). „Er hat hingetreten, als ob es ein Fußball wäre“, schilderte der Zeuge einer Auseinandersetzung, die sich beim vergangenen Oktoberfest in Traisen ereignet hatte. Am Landesgericht St. Pölten klagte Staatsanwältin Kathrin Bauer einen 21-Jährigen dafür wegen absichtlich schwerer Körperverletzung. „Er ist ganz zerknirscht“, beschrieb Verteidiger Wolfgang Moser die Situation seines...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verteidiger Anton Hintermeier sprach von einem besonderen Vertrauensverhältnis. | Foto: Probst
4

Heimbedienstete leerte Sparbücher einer Sterbenden

BEZIRK LILIENFELD (ip). "Glauben Sie eigentlich, was Sie da sagen?", ärgerte sich Opfervertreter Alfred Schneider im Prozess gegen eine Bedienstete einer Betreuungseinrichtung im Bezirk Lilienfeld, die laut Staatsanwalt Michael Lindenbauer scheibchenweise nur das zugab, was man ihr nachweisen konnte. Zu den Vorwürfen des schweren Betruges und der Urkundenunterdrückung bekannte sich die 54-Jährige auch am Landesgericht St. Pölten nicht schuldig. 57.000 Euro abgehoben Die Angeklagte hatte zu...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Doris Wais-Pfeffers Urteile sind derzeit noch nicht rechtskräftig. | Foto: Probst

Fünf Gewalttäter auf der Anklagebank

Richterin Doris Wais-Pfeffer hatte fünf Straftäter in einem Prozess auf der Anklagebank sitzen. BEZIRK LILIENFELD. Lilienfeld und St. Aegyd waren Schauplätze mehrerer Straftaten, für die fünf Männer im Alter von 23 bis 26 Jahren am Landesgericht St. Pölten zur Verantwortung gezogen wurden. Mehrere Schlägereien Zwei junge Männer hinterließen bei Schlägereien im April und August dieses Jahres ihre Spuren in den Gesichtern ihrer Opfer und wurden aufgrund ihrer bisherigen Unbescholtenheit zu...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der 76-jährige Angeklagte (links) hoffte auf ein milderes Urteil. | Foto: Probst
5

Raubopfer mit Pfefferspray attackiert

BEZIRK LILIENFELD. "Dann gleich Todesstrafe, das wär' besser!", protestierte ein 76-jähriger Einbrecher gegen das Urteil eines St. Pöltner Schöffensenats für seinen Einbruch in ein Haus in St. Aegyd am Neuwalde. Richter: "Das war der eine Einbruch zu viel für Sie!" Das Strafmaß in Höhe von viereinhalb Jahren unbedingt plus sieben Monate von einer bedingten Entlassung erschienen dem, mehr als zehn Mal großteils einschlägig vorbestraften Angeklagten bei Weitem zu hoch, bekam er doch in der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwalt Karl Fischer ist von der Schuld des Angeklagten überzeugt. | Foto: Probst
5

Ex- Polizist wegen Brandstiftung vor Gericht

BEZIRK LILIENFELD. Schwere Vorwürfe erhebt der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer gegen einen ehemaligen Polizeibeamten. Der 45-Jährige soll am 16. Jänner 2015 sein Lokal im Bezirk Lilienfeld in Brand gesteckt haben, um die Versicherungssumme in Höhe von rund 218.000 Euro zu kassieren. Darüber hinaus, so Fischer, habe er wenige Stunden zuvor das Fahrzeug eines Gastes mit einer brennbaren Paste angezündet, um von sich abzulenken. Polizeibeamten gegenüber habe er Ende Februar schließlich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Rechtsanwalt Christian Reiter gab im Namen seiner Mandantin keine Erklärung ab. | Foto: I. Probst
2

Staubsaugervertreterin zu zwölf Monaten bedingt verurteilt

BEZIRK LILIENFELD (ip). Finanzielle Probleme ließen eine 36-jährige Mostviertlerin 2010 zur Betrügerin werden. Als Staubsaugervertreterin sorgte sie monatelang unter anderem dafür, wesentlich mehr Provisionen zu erhalten, als ihr zustanden. Am Landesgericht St. Pölten musste sich die Frau wegen gewerbsmäßigen schweren Betruges in 21 Fällen verantworten. Laut Strafantrag beträgt der Gesamtschaden rund 24.000 Euro. Von einem „Tohuwabohu im Unternehmen“ sprach Verteidiger Christian Reiter, nachdem...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verteidigerin Sabine Zambai versuchte den 26-jährigen Mann mehrfach zu beruhigen. | Foto: Probst
2

Drei Monate bedingt für Nötigung und Freiheitsentziehung

26-Jähriger Lilienfelder wurde von der Freundin der Frau stark belastet. BEZIRK LILIENFELD (ip). Es gebe keinen Grund, an der Glaubwürdigkeit der Zeugin zu zweifeln, begründete der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek seinen Schuldspruch im Prozess gegen einen 26-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld, der wegen Nötigung und Freiheitsentziehung zu drei Monaten bedingt verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). Nicht an Schuld gezweifelt Die Vorwürfe, wonach der Beschuldigte in der Nacht vom 6. zum 7....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Laut Verteidiger Christoph Naske habe sein Mandant im Bezirk nichts verbrochen. | Foto: Probst
2

16.400 Euro Schadenersatz für betrogene Autohändler

BEZIRK LILIENFELD (ip). Mit neun Monaten bedingter Haft und einer Schadensgutmachung in Höhe von 16.400 Euro endete der Prozess gegen einen 31-jährigen Serben, der 2012 bei Autofirmen Autos herausgelockt und nicht bezahlt haben soll (nicht rechtskräftig). Sein Mandant sei nur im Zusammenhang mit dem Vorfall in Eisenstadt geständig, mit den beiden PKWs einer Firma im Bezirk Lilienfeld habe er nichts zu tun, erklärte Verteidiger Christoph Naske. Dass er eine Vollmacht seiner Mutter für die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Jugendrichter Markus Grünberger erkannte die Unbescholtenheit des Lehrlings als Milderungsgrund an. | Foto: Probst

14-Jähriger erpresste Pornobilder von Minderjähriger

BEZIRK LILIENFELD (ip). Schuldig gesprochen wurde ein Lehrling aus dem Bezirk Lilienfeld, der im Alter von 14 Jahren ein damals 13-jähriges Mädchen dazu brachte, ihm pornografische Bilder von sich zukommen zu lassen. Immer mehr Fotos Anfangs erhielt der Angeklagte die gewünschten Bilder auch. Doch das reichte ihm nicht. Um weitere Darstellungen von der Schülerin zu erhalten, erpresste sie der Bursche mit der Drohung, die Pornos im Internet zu veröffentlichen. Als eine Freundin einige Monate...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Slawomir Wiaderek möchte eine weitere Person in den Zeugenstand holen. | Foto: Probst
2

Provokation mit Handy eskalierte

26-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld soll gegenüber seiner Gattin handgreiflich geworden sein. BEZIRK LILIENFELD. Er wollte über Eheprobleme sprechen, sie spielte mit ihrem Handy. Das machte einen 26-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld derart wütend, dass er seiner 24-jährigen Frau das Mobiltelefon entriss und gegen die Wand schleuderte. Verletzt und eingesperrt Dabei soll es jedoch nicht geblieben sein. Wie die Frau und Mutter von drei kleinen Kindern am Landesgericht St. Pölten behauptete,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein Gutachten wird klären, ob die drei Hunde der Angeklagten leiden mussten (Symbolbild).

Hunde bei 30 Grad eingesperrt

Angeklagte aus dem Bezirk bekannte sich der Falschaussage schuldig, Tierquälerei bestritt sie jedoch. BEZIRK LILIENFELD (ip). Wegen Tierquälerei und Bestimmung zur Falschaussage musste sich eine 54-jährige Hausfrau aus dem Bezirk Lilienfeld vor dem St. Pöltner Gericht verantworten. Während sie im Zusammenhang mit der Falschaussage zu einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten nicht rechtskräftig verurteilt wurde, bedarf es bei der Tierquälerei noch eines Gutachtens. Angeklagte...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwältin Barbara Kirchner gab keine Erklärung ab, das Urteil ist nicht rechtskräftig. | Foto: Probst
3

Freispruch für angeklagte Cops

Beamte aus dem Bezirk mussten sich vor Gericht wegen Körperverletzung verantworten. BEZIRK LILIENFELD (ip). Wegen Körperverletzung unter Ausnützung einer Amtsstellung mussten sich zwei Polizeibeamte aus dem Bezirk Lilienfeld vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek verantworten. Laut Staatsanwältin Barbara Kirchner standen die Beamten im Verdacht, im Zuge einer Verkehrskontrolle einen LKW-Fahrer mit der Faust geschlagen und am Ende der Amtshandlung getreten zu haben. „Klar ist, dass da...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Wais-Pfeffer verurteilte den 27-Jährigen zu einem Jahr teilbedingter Haft. | Foto: Probst
3

Im Suff zwei Frauen geschlagen

BEZIRK (ip). Alkohol soll bei einem 27-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld bereits zu drei Verurteilungen geführt haben. Auch diesmal habe ihn der Konsum mehrerer alkoholischer Getränke vor Gericht gebracht. Nun möchte er der Weisung der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer Folge leisten und nach seiner teilbedingten Haftstrafe von zwölf Monaten entsprechende Therapien durchziehen. Dem Anlassfall ging Mitte Dezember 2015 wieder einmal ein nächtliches Saufgelage voran. Als der Vater von drei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Rechtsanwalt Alfred Schneider war zur Verteidigung des Täters angetreten. | Foto: Probst
3

Gast ließ Fäuste sprechen

Angeklagter plädierte auf Notwehr, Richterin hatte kein Einsehen und verurteilte den 49-Jährigen. BEZIRK LILIENFELD (ip). Zu gerichtlichen Konsequenzen führte eine Schlägerei in einem Lokal im Bezirk Lilienfeld im März 2015, wobei ein 66-jähriger Pensionist Prellungen und einen Oberarmbruch erlitten hatte. Schlag ins Gesicht Der 49-jährige Kontrahent fühlte sich im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht verantwortlich für die Verletzungen des Pensionisten. Es habe Streit gegeben, dann habe...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Slawomir Wiaderek sprach den Angeklagten frei. | Foto: I. Probst
2

Ehefrau verhalf Türken zu Freispruch

BEZIRK LILIENFELD (ip). Nachdem eine 29-jährige Frau aus dem Bezirk Lilienfeld im August 2015 vor der Polizei ausgesagt hatte, dass ihr Ehemann sie dreimal zu Boden geworfen und mit dem Umbringen bedroht habe, landete der 49-jährige Türke vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. Anlass für die Auseinandersetzung sei die Ankündigung der Frau gewesen, sich scheiden zu lassen. Sie wollte die Geburtsurkunden der drei Kinder an sich nehmen, deshalb habe der Mann, seiner Aussage nach, die Frau...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.