lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Foto: Probst
2

Richter erteilt Weisung zu Sexualtherapie

19-Jähriger gestand sexuellen Missbrauch an 16-Jähriger. Richter ließ Gnade walten. BEZIRK LILIENFELD (mg). Rechtskräftig verurteilt wurde ein 19-Jähriger am Landesgericht St. Pölten. Dem Burschen warf Staatsanwalt Patrick Hinterleitner auch schweren sexuellen Missbrauch von Unmündigen vor und dafür fasste der Beschuldigte eine bedingte Freiheitsstrafe von 18 Monaten aus. Teilweiser Freispruch Neben Bewährungshilfe für die Probezeit von drei Jahren ordnete Jugendrichter Markus Grünberger auch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verteidigerin Andrea Schmidt (rechts) nannte Geständnisse als Milderungsgrund. | Foto: Probst
2

Betriebsfeuerwehr verhinderte Diebstahl

Quer durch Europa führte die Einbruchs-tour zweier Rumänen. In Traisen war aber Schluss. TRAISEN (ip). Von einer Streife der Betriebsfeuerwehr fühlte sich eine siebenköpfige rumänische Einbrecherbande, die in der Voestalpine in Traisen bereits einige Säcke hochpreisiger Metalllegierungen zum Abtransport bereitgestellt hatte, gestört. Die Einbrecher flüchteten Richtung Marktl, wo sie sich umzogen und mit einem Auto davon fuhren. Inspektor DNA hilft Die DNA-Spuren an der zurückgelassenen Kleidung...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Rechtsanwalt Alfred Schneider forderte Schmerzensgeld für seinen Mandanten. | Foto: Probst
2

"Du kannst eam do net umbringen"

65-jähriger Pensionist erlitt bei Wirtshausschlägerei zahlreiche teils schwere Verletzungen. BEZIRK LILIENFELD (ip). „Ganz schön zugerichtet“, bezeichnete die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer einen 65-jährigen Pensionisten, als sie auf einem unmittelbar nach einer Schlägerei gemachten Foto in einer Gaststätte im Bezirk Lilienfeld dessen Verletzungen dokumentiert sah. Zahlreiche Verletzungen Prellungen, Abschürfungen und Hämatome im Gesicht und am Kopf, ein gebrochener Oberarm im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Doris Wais-Pfeffer vertagte den Prozess. Weitere Zeugen sollen einvernommen werden. | Foto: Probst
2

"Pfiat di, du oida Bandit"

BEZIRK LILIENFELD (ip). Als Freund und Opfer zugleich verabschiedete sich ein Mann aus dem Bezirk Lilienfeld von einem 63-jährigen Angeklagten per Handschlag und mit den Worten: „Pfiat di, du oida Bandit!“ Auf Schadensgutmachung, laut Anklage in Höhe von 13.650 Euro, verzichtete der Zeuge. "Karriere" wurde fortgesetzt Mit mindestens zehn teils einschlägigen Vorstrafen wurde der Pensionist zuletzt im Juni 2012 bedingt aus der Haft entlassen. Bereits wenige Wochen danach setzte er sein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Slawomir Wiaderek sprach den Angeklagten frei. Ob dessen Frau wegen Verleumdung angeklagt wird, ist offen. | Foto: I. Probst

Lilienfelder zog Kopf aus der Schlinge

BEZIRK (ip). Nachdem eine 23-Jährige aus dem Bezirk Lilienfeld von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch machte und anfügte „… das war alles eine Lüge!“, blieb dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek keine Wahl. Er sprach den Ehemann der Zeugin, einen 28-jährigen Rumänen, vom Vorwurf der Körperverletzung und der schweren Nötigung frei (nicht rechtskräftig). Zu Unrecht beschuldigt 2012 bereits zwei Mal wegen Körperverletzungen verurteilt, bestritt der Angeklagte, der zu seiner Frau keinen Kontakt...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwältin Maria Lalics überprüfte den Wahrheitsgehalt der Aussagen. | Foto: Probst
2

Landwirt soll 150.000 Euro zurückbekommen

Türke versprach, das geliehene Geld in Höhe von 150.000 Euro an den Landwirt zurückzuzahlen. BEZIRK (ip). Wegen Betrugsverdacht musste sich ein 51-jähriger Türke vor dem Landesgericht St. Pölten verantworten. Jetzt steht fest, dass seine Angaben, wofür er Geld von seinem ehemaligen Chef und einem Landwirt aus dem Bezirk Lilienfeld borgte, der Wahrheit entsprachen. "Werde es zurückzahlen" Mit einem teilweise rechtskräftigen Freispruch und dem Versprechen, seine Schulden zu bezahlen, konnte der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwalt Karl Fischer sah eine Verleitung zum Drogenkonsum. | Foto: Probst
2

Minderjährige Freundin kiffte mit

BEZIRK (ip). „Das war mir eine Lehre!“, erklärte eine 19-Jährige aus dem Bezirk Lilienfeld. Ihr warf der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer vor, zwischen Oktober 2014 und Februar 2015 Cannabiskraut selbst konsumiert, vor allem am 29. Jänner ihrer 15-jährigen Freundin einen Joint überlassen zu haben. Gefährliche Mischung Tragischer Höhepunkt an diesem Tag – ein Bursche, der sich den beiden Mädchen angeschlossen hatte, rauchte nicht nur Cannabis, er konsumierte darüber hinaus neben Alkohol...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den 22-Jährigen zu 15 Monaten Haft, zehn davon auf Bewährung. | Foto: I. Probst
2

15 Monate Haft für Gewalttäter

Richterin Doris Wais-Pfeffer glaubte den Schilderungen der Ex-Freundin des vorbestraften Angeklagten. BEZIRK (ip). Es stünde zwar Aussage gegen Aussage, so die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer im Prozess gegen einen 22-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld, dennoch seien die Erzählungen der ehemaligen Lebensgefährtin des Angeklagten nachvollziehbar und absolut glaubwürdig. Eifersucht als Grund Die junge Frau berichtete von Faustschlägen, an den Haaren reißen, Tötungsdrohungen auch mit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Feuerwehrmann zu gemeinnütziger Arbeit. | Foto: Probst

Nach Auseinandersetzung mit Betrunkenem verurteilt

BEZIRK (ip). Mit 80 Stunden gemeinnütziger Leistungen und einer Schadensgutmachung in Höhe von 1.000 Euro endete für einen 22-jährigen Feuerwehrmann ein Prozess wegen Körperverletzung am Landesgericht St. Pölten. Ein betrunkener Gast ärgerte sich im April beim Feuerwehrfest darüber, dass man ihm keinen Alkohol mehr ausschenken wollte. Der 22-jährige Floriani, der gegen drei Uhr Früh bereits beim Wegräumen war, löste das Problem mit einem Stoß, bei dem der Betrunkene zu Boden stürzte und sich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den Rumänen zu einer bedingen Haftstrafe. | Foto: Probst
2

Namenloser Onkel als Fahrer

Richterin Wais-Pfeffer schenkte den Aussagen eines Rumänen und seiner Tochter keinen Glauben. BEZIRK (ip). Ein Onkel, dessen Familiennamen weder ein 42-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Lilienfeld noch seine 15-jährige Tochter nennen konnte, sei der Lenker eines Fahrzeuges gewesen, der im August 2012 auf einer Fahrt nach Wien einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Unbekannter Onkel Mit viel zu hoher Geschwindigkeit krachte das Auto der Rumänen damals bei einem Überholmanöver in ein anderes...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Helmut Weichhart sprach die Angeklagte beim Prozess in St. Pölten frei. | Foto: I. Probst

Ehrliche Betreuerin wurde freigesprochen

50-jährige Lilienfelderin sollte laut Anklage mehrfach Geld von Patienten gestohlen haben. BEZIRK (ip). Sie habe auf ausdrücklichen Wunsch ihres Schützlings Geld behoben, resümierte der St. Pöltner Richter Helmut Weichhart die Aussagen von Zeugen im Prozess gegen eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Lilienfeld. Ihre Verantwortung habe also der Wahrheit entsprochen, ergänzte Herr Rat, der die Angeklagte von schweren Vorwürfen freisprach (nicht rechtskräftig). Laut Anklage soll die Beschuldigte...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Markus Grünberger vertagte den Prozess gegen den Hauptangeklagten. | Foto: Probst
2

Spendables Diebes-Duo

Ein Pärchen aus dem Bezirk (18 und 24 Jahre) verriet sich selbst durch seine Großzügigkeit. BEZIRK (ip). Rund 12.000 Euro soll ein 18-jähriger Bursche aus der Kellnerbrieftasche eines Wirtes aus dem Bezirk Lilienfeld gestohlen haben. Das Geld teilte er mit einer 24-jährigen Bekannten, die das nächtliche Versteck der Geldbörse im Büro des Opfers kannte und den 18-Jährigen auch aktiv beim Stehlen unterstützte. Ein weiterer eingeweihter Bursche erhielt 330 Euro von der Beute. Diebstahl und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwalt Karl Fischer sah den Tatbestand der Untreue als erwiesen. Die Angeklagte zeigte sich geständig. | Foto: I. Probst
2

Firmengelder auf Privatkonto überwiesen

Eine 41-jährige Bilanzbuchhalterin zweigte Abfertigungszahlungen auf ihr Privatkonto ab. BEZIRK (ip). Abfertigungszahlungen an einen Mitarbeiter deckten in einem Industrieunternehmen im Bezirk Lilienfeld massive Ungereimtheiten in der Bilanzbuchhaltung auf. Verantwortlich dafür war, laut eigenem Geständnis, eine 41-jährige Steuerberaterin, die in der Firma als Bilanzbuchhalterin gearbeitet hatte. Gelder auf Privatkonto Der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer konfrontierte die Beschuldigte mit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Riege der Verfahrenshelfer empfahl zur Annahme der Urteile. Staatsanwältin Nicole Elsinger gab jedoch keine Erklärung ab. | Foto: Probst

15 Monate Haft für jungen Gangsterboss

Gleich zehn Jugendliche mussten sich vor Gericht wegen Diebstählen und Körperverletzung verantworten. BEZIRK (ip). Glücklich über die für sie scheinbar milden Strafen fielen sich zehn angeklagte Jugendliche aus den Bezirken St. Pölten und Lilienfeld am Ende ihres Prozesses am Landesgericht jubelnd in die Arme. Den Burschen mit Migrationshintergrund legte Staatsanwältin Nicole Elsinger mehrere Einbruchsdiebstähle, vorwiegend in Zeitungskassen, Körperverletzungen, Diebstähle, Raufhandel und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwältin Nicole Elsinger legte dem Gericht weitere Strafanträge vor. | Foto: I. Probst

Zeitungskassen geplündert

Jugendbande stand wegen Anklagepunkten von Einbruch bis zu Körperverletzung vor Gericht. BEZIRK (ip). Zehn Jugendliche im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, unter anderem aus dem Bezirk Lilienfeld, mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen zahlreicher Einbruchsdiebstähle und mehrerer Körperverletzungen verantworten. „Weiß nicht“, war die Standardantwort der vorwiegend aus Tschetschenien stammenden Burschen auf die Frage von Richter Markus Grünberger nach dem Warum. Langeweile als Motiv „Wenn...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwältin Maria Tcholakova akzeptierte den Freispruch für das Paar. | Foto: Ilse Probst
2

Massiv überforderte Eltern freigesprochen

Einem Paar aus dem Bezirk wurde wegen schwerer Vernachlässigung seiner Kinder der Prozess gemacht. BEZIRK (mg). „Sie konnten es nicht besser“, begründete der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek den Freispruch für die Eltern zweier schwer vernachlässigter Mädchen, die nun in der Obhut der SOS Kinderdorf-Organisation leben. Schwere Entwicklungsrückstände diagnostizierte eine Gutachterin, die sie auf zu wenig Zuwendung seitens der Eltern, Vernachlässigung bei Ernährung und hygienische...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.