lipizzanergestüt-piber

Beiträge zum Thema lipizzanergestüt-piber

Die jungen Wilden von der Alm stürmen die Arena in Piber. | Foto: Spanische Hofreitschule
3

Islandpferde treffen auf Lipizzaner

Am Samstag, dem 22. September, lädt das Lipizzanergestüt Piber zum Saisonhöhepunkt. Am Samstag, dem 22. September, schmückt sich das Lipizzanergestüt extra für seine Gäste. Anlass ist die traditionelle Herbstparade mit ihren sehenswerten Programmpunkten. so präsentieren sich ab 14 Uhr - die Gestütskapelle Piber spielt schon um 13.30 Uhr in der Arena ein Platzkonzert - die Junghengste nach dem Sommer auf der Alm in ungestümer Manier und die kecken fohlen zeigen sich noch eimal an der Seite ihrer...

Die edlen Pferde verzaubern das Publikum mit außergewöhnlicher Eleganz. | Foto: Cescutti
2

Herbstparade im Gestüt Piber

Am Samstag, 22. September, ab 11 Uhr, gibt es mit der Herbstparade einen Saisonhöhepunkt im Lipizzanergestüt Piber. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen - als Highlight gilt sicherlich der Auftritt der Spanischen Hofreitschule Wien. Gestütsbesichtigungen Zwischen 9 Uhr und 12 Uhr sind Gestütsbesichtigungen möglich. Hier sind ein Besuch der Wagenremise, des Museums und des Kinos inkludiert. Ab 11 Uhr können die Gäste ein exklusives Mittagessen im Festzelt in der...

Die edlen weißen Pferde bekommen einen neuen Zuchtleiter. | Foto: SRS

Neuer Zuchtleiter für das Gestüt Piber

Mit Ende September 2018 kommt es im Lipizzanergestüt Piber zu einem Generationenwechsel. Die Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber GöR und Zuchtleiter Max Dobretsberger geben bekannt, dass Letzterer Ende September 2018 seine Funktion im Gestüt nach zwölfjähriger Tätigkeit beenden wird. Der Generationenwechsel erfolgt nach den jährlichen Herbstveranstaltungen des Gestüts. Thomas Druml als Nachfolger Bis zur Bestellung des neuen Zuchtleiters wird die...

Manfred und Elisabeth Prettenthaler mit Max Dobretsberger und Harald Neukam in Piber | Foto: Cescutti

Familie Prettenthaler übernimmt Fohlenpatenschaft

Manfred und Elisabeth Prettenthaler "wachen" über das Lipizzaner-Hengsfohlen P. Triglava-94". Das Voitsberger Gastwirte-Ehepaar Manfred und Elisabeth Prettenthaler vom Gasthaus "Zur alten Post" sind die jüngsten Paten im Lipizzanergestüt Piber. Die Prettenthalers übernahmen die Fohlenpatenschaft für das hengstfohlen "P. Triglava-94", das Ende März in Piber geboren wurde. Gestütsleiter Max Dobretsberger und Obergestütsmeister Harald Neukam überreichten der Famiie Prettenthaler eine Urkunde, auch...

Organisatorin und Schauspielerin Agnes Redl mit Regisseur Alfred Haidacher bei der Premiere | Foto: www.foto-MAXL.at
3

Lumpazivagabundus 2019 auf Schloss Piber

Zufriedene Gesichter bei den Schlossfestspielen. Auch Piber-Geschäftsführer Erwin Klissenbauer ist voll des Lobes. Im Vorfeld der diesjährigen Schlossfestspiele war nicht alles eitel Wonne, die Festspiele hingen zeitweise sogar am seidenen Faden. Nachdem sich das "Theater Absolut" mit Hauptorganisatorin und Schauspielerin Agnes Redl an der Spitze und Gestüts-Geschäftsführer Erwin Klissenbauer auf einen Maßnahmenkatalog einigten, nahm das "Werkl" wieder Fahrt auf. Der Sommernachtstraum von...

Die beiden Bürgermeister Kurt Riemer und Helmut Linhart mit Vertretern des Gestüts, der Organisation und des Tourismus
2

Premiere: HC Strache erstmals beim Lipizzaner-Almabtrieb

Freuen auf den 15. September. Das umfangreichste Rahmenprogramm, seit es den Lipizzaner-Almabtrieb gibt. Tourismusverbandsobmann Adi Kern und der Köflacher Bgm. Helmut Linhart sind sich einig: "Wir wollen vom Bekanntheitsgrad her in die Nähe des Narzissenfests kommen." Und so werden am Samstag, dem 15. September, gleich mehrere Premieren gefeiert. Mit Vize-Kanzler HC Strache und Gattin Philippa, Außenministerin Karin Kneissl und Familienministerin Ursula Bogner-Strauß haben sich drei Mitglieder...

Die Lipizzaner bleiben im Bezirk Voitsberg, alle Befürchtungen sind laut Erwin Klissenbauer unbegründet.
1

Keine negativen Auswirkungen auf Lipizzanerhengste

Peter Holfont schrieb an die Verantwortlichen der Spanischen Hofreitschule einen Brief bezüglich Windpark Stubalm. "Eine Lipizzanerheimat ohne Lipizzaner wäre auf die Dauer ein bisschen fad", beschrieb der Köflacher Bgm. Helmut Linhart die Sorge bezüglich des geplanten Windparks Stubalm unweit der Sommerweiden der Lipizzanerhengste. Peter Hölfont schrieb nun einen Brief an Elisabeth Gürtler und Erwin Klissenbauer, die Verantwortlichen der Spanischen Hofreitschule und des Lipizzanergestüts...

Die Bezirks-ÖVP übernahm die Patenschaft für ein Lipizzanerfohlen im Gestüt Piber. | Foto: Cescutti

ÖVP Lipizzanerheimat übernahm Fohlenpatenschaft

Die Bezirkspartei der ÖVP betreut ein Fohlen aus der Stutenfamilie Africa. Das Lipizzanergestüt Piber ist ein beliebter Treffpunkt der Prominenz. War vor wenigen Tagen Außenministerin Karin Kneissl in Piber, so traf sich jetzt die Steirische ÖVP des Bezirks Lipizzanerheimat Voitsberg, um eine Patenschaft für ein Lipizzanerfohlen zu übernehmen. Das Fohlen stammt aus der Stutenfamilie Africa. Mit dieser Patenschaft bekräftigt die Bezirks-ÖVP mit LAbg. Erwin Dirnberger an der Spitze die gute...

Der Schlusspunkt der Muttertagsala. Wehe, wenn sie losgelassen, die Lipizzaner. | Foto: Lederer
16

Die Jüngsten verzauberten das Publikum

Muttertagsgala im Lipizzanergestüt Piber. Nicht nur das Wetter passte zum Fest. Schon am Vormittag war im Lipizzanergestüt einiges los, als das Schneiderwirt Trio aufspielte und es spezielle Führungen für Groß und Klein gab. Vor den Augen von Generaldirektorin Elisabeth Gürtler und Erwin Klissenbauer, GF der Spanischen Hofreitschule, sowie LAbg. Erwin Dirnberger, Bgm. Helmut Linhart und Bgm. Engelbert Huber marschierte nicht nur die Gestütskapelle Piber ein, sondern gestaltete das Gestüt eine...

Gestütsleiter Max Dobretsberger mit Gratia und dem jüngsten Stutfohlen. | Foto: Span. Hofreitschule
3

Fantastischer Fohlenjahrgang in Piber

Die Zahl der Hengstfohlen ist heuer vier Mal so hoch wie die der Stutfohlen. Das Abfohljahr 2018 ist im Lipizzanergestüt Piber abgeschlossen und wird von den Hengstfohlen dominiert. Am 2. Mai brachte "Gratia" um 21.25 Uhr ein prachtvolles Stuhfohlen von "Favory Tiberia" zur Welt. "Domininerten im Vorjahr die Stutfohlen, so ist das Verhältnis heuer genau umgekehrt - heuer gibt es vier Mal sov iele Hengstfohlen wie Stutfholen", sagt Getütsleiter Max Dobretsberger. Hervorragende Hengste "Die drei...

Erwin Movia und Hennes Remer lieferten mit "Favory Bartonia" eine Super-Leistung ab. | Foto: Span. Hofreitschule

Premiere für einen Lipizzaner

"Favory Bartonia" soll mit Erwin Movia zur Einspänner-WM für Nachwuchspferde. Erwin Movia, Leiter der Gespannfahrabteilung des Lipizzanergestütes Piber, war begeistert. Mit seinem Nachwuchspferd "Favory Bartonia" holte er sich beim Internationalen Gespannfahrturnier in Karlstetten den Sieg bei den Einspännern, noch dazu vor Andrea Dobretsberger mit ihrem bewährten "Incitato". Movia startet für den Reit- und Fahrverein Piber, sein Pferd startete erstmals bei einem auswärtigen Bewerb. "Das ist...

Bundesminister Mario Kunasek mit Max Dobretsberger, Helmut Linhart, Hans Bernsteiner und Erwin Klissenbauer | Foto: Cescutti
4

Minister Kunasek übernahm Ehren-Patenschaft

Verteidigungsminister Mario Kunasek bekam eine Spezialführung durch das Lipizzanergestüt Piber. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichen Frühlingstemperaturen konnte Verteidgungsminister Mario Kunasek mit einer Delegation eine Führung durch das Lipizzanergestüt Piber sowie eine Kutschenfahrt genießen und informierte sich bei GF Erwin Klissenbauer und Gestütsleiter Max Dobretsberger über die Lipizzaner und den täglichen Zuchtbetrieb. In der Lipizzanerkutsche Die Kutschenfahrt führte Kunasek...

Neapolitano Nima hat in seinem langen Leben viel erlebt, heute genießt er seinen Ruhestand. | Foto: Span. Hofreitschule

Ältester Lipizzaner der Welt feiert in Piber Geburtstag

Der weltweit älteste registrierte Lipizzanerhengst Neapolitano Nima I feiert am heutigen 11. April im Lipizzanergestüt Piber seinen unglaublichen 39. Geburtstag. Neapolitano Nima war in seiner aktiven Laufbahn in der Spanischen Hofreitschule ein Weltstar und als Levadeur weltweit bekannt. Inzwischen darf der ältere Herr, dem es seinem Alter entsprechend gut geht, seinen Lebensabend an seiner Geburtsstätte, dem Lipizzanergestüt Piber verbringen.

Die Schauschmiede im Lipizzanergestüt hat täglich geöffnet. | Foto: Span. Hofreitschule
4

Viele Höhepunkte heuer in Piber

Mit 24. März startet im Lipizzanergestüt Piber die Sommersaison. Der Winter ist vorbei. Zumindest im Lipizzanergestüt Piber. Vom 24. März bis 31. Oktober hat das Gestüt täglich von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, insgesamt werden täglich sechs Führungen - pro Stunde eine - angeboten. Nicht nur die Zahl der Lipizzanerfohlen wächst stetig, auch die Wagenremise mit den historischen Kutschen, der Souvenirshop und unser Café Caballero erstrahlen im neuen Glanz. Der Kindererlebnisweg, der...

Der junge Pferdemann hatte es ziemlich eilig. | Foto: Span. Hofreitschule
3

Erstes Lipizzaner-Fohlen 2018: Ein eiliger Junge

Am Samstag erblickte "Pluto Materia" als erstes von rund 40 Fohlen des Jahrgangs 2018 im Lipizzanergestüt Piber das Licht der Welt. Das Warten hat ein Ende. Am Samstag, dem 27. Jänner, kam um 0:10 Uhr das erste von rund 40 Lipizzanerfohlen des Jahrgangs 2018 zur Welt. Ein kerngesunder Bub, dessen Geburt völlig komplikationslos verlief. Der kleine Hengst mit dem Namen "Pluto Materia" und seine Mutter Materia sind wohlauf. Vater des kleinen Schützlings ist der aktive Schulhengst Pluto Malina....

Keine Berührungsängste hat Piber-Pfarrer Hans Fuchs bei den Lipizzanern. | Foto: Cescutti
2 7

Damit den edlen Pferden nichts passiert

Generalvikar Erich Linhardt und Pfarrer Hans Fuchs segneten die Lipizzaner in Piber. Der Heilige Stephanus ist ja der Schutzpatron der Pferde und damit den edlen weißen Rössern in Piber nichts passiert, wird alljährlich um Gottes Segen gebeten. Heuer gleich doppelt, denn nicht nur Pfarrer Hans Fuchs, sondern auch Generalvikar Erich Linhardt nahmen die Feierlichkeiten in Piber vor. Da durften auch die Köflacher Weinfreunde unter Alfred Jarema nicht fehlen, denn auch der Wein bekam Gottes Segen.

Die Piberer Weisenbläser sorgten bei der Eröffnung für musikalische Klänge.
4

Premiere: Erster viertägiger Adventmarkt auf Schloss Piber eröffnet

30 Produktaussteller bieten typisch weihnachtliche Köstlichkeiten und Handwerk. Am Donnerstag wurde der Markt eröffnet. Schnee fiel keiner, aber das tat der weihnachtlichen Stimmung auf Schloss Piber keinen Abbruch. Erstmals lud das Lipizzanergestüt Piber zu einem Adventmarkt ins malerische Barockschloss, am Donnerstag wurde er von GF Erwin Klissenbauer, Pfarrer Hans Fuchs, BH Hannes Peißl und STR Heimo Ortner eröffnet. Und natürlich auch von den Piberer Weisenbläsern. Viel Handwerkliches Rund...

Im malerischen Schloss Piber findet heuer erstmals ein viertägiger Adventmarkt statt. | Foto: Span. Hofreitschule
1 3

Premiere: Vier Tage Adventmarkt auf Schloss Piber

Der Winter im Lipizzanergestüt Piber ist ein Erlebnis. Mit oder ohne Schnee. Advent und Weihnachten sind im Lipizzanergestüt Piber eine idyllische Zeit. Wenn Schnee liegt, noch viel mehr. Von 14. bis 17. Dezember findet heuer erstmalig ein Adventmarkt auf Schloss Piber statt. Die Besucher können die besinnliche Weihnachtszeit im Arkadenhof des Barockschlosses so richtig genießen. Kunsthandwerk, regionale Aussteller, weihnachtliche Musikunternhaltung, verschiedene Gastauftritte und ein...

Der Kainacher Vize-Bgm. Markus Kern und Obergestütsmeister Harald Neukam bedauern die Absage.
1

Zu gefährlich für Mensch und Tier

Die Lipizzanerstuten wurden am Mittwoch von der Brendlalm mit dem Transporter ins Gestüt Piber gebracht. Lange Gesichter in Kainach. Aufgrund des massiven Schlechtwettereinbruchs mit Schnee unter 1.000 Metern musste der Almabtrieb der Lipizzanerstuten abgesagt werden. "Wir bedanken uns beim Tourismusverband Lipizzanerheimat, der extra Lebkuchenherzen für unseren Almabtrieb gesponsert hat", meinte der Kainacher Vize-Bgm. Markus Kern. "Die Herzen bleiben in der Gemeinde und werden bei einer der...

Der Kainacher Dorfplatz bleibt heute leer, der Stuten-Almabtrieb wurde wegen Schlechtwetters abgesagt.

Achtung: Lipizzaner-Almabtrieb in Kainach heute abgesagt

Starkregen verhinderte den Abtrieb der Lipizzanerstuten von der Brendlalm nach Kainach und Piber. Der Almabtrieb der Lipizzanerstuten von der Brendlalm ist in Kainach immer ein Saisonhöhepunkt. "Die kleine Schwester des Lipizzaner-Almabtriebs", nannte ihn der Kainacher Bgm. Viktor Schriebl. Am Kainacher Dorfplatz sind da jedes Jahr Standl aufgestellt und es wird am Dienstag Vormittag ein gemütliches kleines Fest abgehalten. Baum lag quer Doch heute, am 19. September, fiel der Almabtrieb...

ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner wurde mit der Patenschaft von Neapolitano Tiberia betraut.
3

ORF-Programmdirektorin wurde Patentante in Piber

Neapolitano Tiberia heißt das Patenkind von Kathrin Zechner, er ist der Enkel von Methusalem Neapolitano Nima. Die Herbstparade im Lipizzanergestüt Piber zieht immer, sogar bei Schlechtwetter. Die erste Hälfte der Parade wurde im strömenden Regen erlebt, trotzdem war die - zum Glück überdachte - Tribüne in der Arena Piber gerammelt voll. Hautnah erleben durften auch Elisabeth Gürtler, die Direktorin der Spanischen Hofreitschule und des Gestüts, ihr GF Erwin Klissenbauer, die NAbg. Beppo...

Der große Moment: Hannelore Eggner sitzt zum ersten Mal in ihrem Leben in einer Prunkkutsche.
1 41

"So etwas erlebe ich nie wieder!"

Hannelore Eggner aus Weiz durfte als Siegerin beim großen WOCHE-Gewinnspiel während der Herbstparade im Lipizzanergestüt Piber in der Prunkkutsche fahren. Gewinne, die man nicht kaufen kann. Das war das Motto des großen WOCHE-Gewinnspiels in diesem Sommer. Den Preis, den das Lipizzanergestüt Piber zur Verfügung stellte, konnte man nicht kaufen, im Gegenteil, denn während der Herbstparade vor ausverkaufter Tribüne in der historischen Prunkkutsche als Teil der Show mitzufahren, war eine große...

Im nächsten Jahr rutscht der Lipizzaner-Almabtrieb um eine Woche nach hinten. | Foto: Cescutti
1 6

Neuer Termin: Lipizzaner-Almabtrieb 2018 eine Woche später

Für alle, die schon jetzt für das kommende Jahr planen: Der Lipizzaner-Almabtrieb findet am 15. September 2018 statt. Auch die Herbstparade verschiebt sich. Noch sind die grandiosen Eindrücke des diesjährigen Lipizzaner-Almabtriebs ganz frisch, da wirft schon das Jahr 2018 seine Schatten voraus. Da aufgrund des Kalendariums der Termin für den Lipizzaner-Almabtrieb immer weiter nach vorne rutscht, die Pferde aber eine bestimmte Zeit auf der Alm sein müssen, wurde das Datum für den Almabtrieb im...

Die traditionelle Herbstparade ist der Saisonhöhepunkt im Lipizzanergestüt Piber. | Foto: Cescutti

Saisonhöhepunkt im Lipizzanergestüt Piber

Die traditionelle Herbstparade am Samstag, dem 16. September, ist eines der großen Highlights im Lipizzanergestüt Piber. Die edlen Pferde präsentieren sich dabei den Zuschauern mit eindrucksvoller Eleganz und Leichtigkeit bei abwechslungsreichen Programmpunkten unter dem Sattel und vor der Kutsche. Eröffnung der Herbstparade durch die Gestütskapelle Piber mit einem 30-minütigem Platzkonzert ist um ca. 13.30 Uhr. Beginn der rund 90-minütigen Parade ist um 14 Uhr in der Arena am Fuße des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.