lipizzanergestüt-piber

Beiträge zum Thema lipizzanergestüt-piber

Ein malerisch schönes Bild im Lipizzanergestüt Piber | Foto: Span. Hofreitschule/Lipizzanerstüt Piber
2

Piber
Einzigartige Einblicke hinter die Kulissen

Die weltberühmten Lipizzaner verdanken ihren Namen zwar dem slowenischen Dorf Lipica, wo aber die österreichische Pferdezucht mit dem Ersten Weltkrieg endete. Die 97 Pferde, die damals Österreich zugesprochen wurden, kamen 1920 nach Piber und seither ist das Lipizzanergestüt Piber ein touristisches Aushängeschild der Steiermark, ja sogar von ganz Österreich.Neue Thementage Im 99. Jahr seines Bestehens setzt das Gestüt sowohl auf Altbewährtes wie auf Neuerungen. Der Almabtrieb am 14. September...

Die Lipizzaner werden schwarz,  braun oder mausgrau geboren. Erst im Alter zwischen 7 und 10 Jahren sind sie weiß.  | Foto: Lederer
2

100 Jahre Gestüt Piber
Spanische Hofreitschule tritt 2020 in Piber auf

Der Termin für die großen Feierlichkeiten rund um 100 Jahre Lipizzanerzucht in Piber steht bereits. Am Wochenende rund um den 20. Juni 2020 konzentrieren sich die Festivitäten. Das Team um die Geschäftsführer Sonja Klima und Erwin Klissenbauer befindet sich bereits in den Planungen. Mit einer kompletten Vorführung der Spanischen Hofreitschule in der Arena Piber steht auch einer der Hauptprogrammpunkte schon fest. Natürlich wird es weitere Attraktionen für die ganze Familie geben, auch ein...

Etwas kamerascheu und hungrig. Das Patenfohlen von Simone Schmiedtbauer | Foto: Cescutti
2

Lipizzanergestüt Piber
Patenfohlen für Simone Schmiedtbauer

Simone Schmiedtbauer, steirische ÖVP-Spitzenkandidatin für die kommende EU-Wahl am Sonntag übernahm im Lipizzanergestüt Piber die Patenschaft für das am 3. Mai geborene Hengstfohlen Conversano Sirakusa-24. Bei der Übernahme der Patenschaft zeigte sich das Hengstfohlen noch ein wenig kamerascheu. Eleganz und Lebensfreude Patin Simone Schmiedbauer schloss das drei Wochen alte Fohlen sofort ins Herz und war von seiner Natürlichkeit, Eleganz und Lebensfreude richtig beeindruckend. Sonja Klima, die...

Über das Gespannfahren kann im Gestüt viel gelernt werden. | Foto: Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber GöR

Neue Erlebnis- und Thementage im Lipizzanergestüt

Am 25. Mai findet der erste neue Erlebnis- und Thementag im Lipizzanergestüt Piber statt, an dem sich alles rund um den Fahrsport und das Gespannfahren dreht. Die Gäste können an diesem Tag einmalige Einblicke in die Gespannfahrabteilung erlangen und erfahren alles rund um den Fahrsport und die Gespannfahrausbildung. Blick hinter die Kulissen Während der Sommersaison wird es verschiedene Erlebnis- und Thementage mit schwerpunktmäßigem Programm für die Besucher geben. Zusätzliche Aktivitäten wie...

Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart und die edlen Pferde. Eine Erfolgsstory. | Foto: Cescutti

Köflach 2019
Hartnäckiger Einsatz seit neun Jahren

Riesenerfolg für den Köflacher Bgm. Helmut Linhart. Seit neun Jahren, damals noch in der Oppositionsrolle in Köflach, bemüht er sich, die Lipizzaner zum Weltkulturerbe zu machen. "Am 30. September 2010 gab es von mir und der ÖVP-Fraktion einen Antrag in der Köflacher Gemeinderatssitzung um Erhebung der Lipizzaner - wenn möglich in Kombination mit dem Bundesgestüt und der Landschaft um Piber - zum Weltkulturerbe." Ein Auszug aus dem damaligen Antrag: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Köflach...

Ministerin Karin Kneissl hat in Piber auch ein Patenfohlen. | Foto: Span. Hofreitschule/Piber

Lipizzaergestüt Piber
Lipizzanerzucht soll Weltkulturerbe werden

Außenministerin Karin Kneissl, die im Vorjahr im Juni das Lipizzanergestüt Piber besuchte, traf am 6. und 7. Mai mit dem slowenischen Außenminister und Vize-Premierminister Miro Cerar in Going am Wilden Kaiser zusammen. Beide Außenminister nützten das bilaterale Treffen in Tirol um eine gemeinsame Erklärung zur geplanten multinationalen Unesco-Einreichung „Traditions of Breeding Lipizzan horses“ zu unterzeichnen. Diese ist das Ergebnis intensiver Gespräche zwischen Österreich und Slowenien,...

In der Arena des Lipizzanergestütes gibt es wieder ein Programm für die ganze Familie. | Foto: Lederer

Gala zum Muttertag

Am zweiten Maiwochenende dreht sich alles um die Mütter, so auch im Gestüt Piber, wo die Mutterstuten mit ihren Fohlen ihren ersten großen Auftritt in der Arena haben werden. Im Rahmen der diesjährigen Muttertagsgala, die am Samstag, dem 11. Mai, stattfindet, können die Gäste ein vielseitiges Programm auf dem Areal des Gestütes erleben. So können Besucher schon am Vormittag an Führungen durch das Gestüt teilnehmen oder einen selbständigen Gestütsbesuch genießen. Ab 9 Uhr ist das Gestüt für...

Das Lipizzanergestüt Piber brachte es im Vorjahr auf knapp 50.000 Besucher. | Foto: Almer

Sehenswürdigkeiten
Lipizzanergestüt unter den Top 20

Der Frühling ist angekommen, somit starten viele Sehenswürdigkeiten in die neue Ausflugssaison in der Steiermark. Das Lipizzanergestüt Piber hat seine Sommersaison ebenfalls bereits eröffnet und lädt am Samstag, dem 11. Mai, zur großen Muttertagsgala ein. Im Vorjahr strömten 49.239 Besucher ins Gestüt, damit liegen die Köflacher im Ranking der 50 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten mit Bezahl-Eintritten auf Platz 19. Mit dem Glasmuseum Bärnbach mit 23.364 Besuchern liegt ein weiteres...

Schloß Piber
11 10 21

Ein Besuch bei den weissen Pferden

Die PVÖ Ortsgruppe Klagenfurt Innere Stadt besuchte das Bundesgestüt Piber. Um 07:00 Uhr fuhren wir bei wunderschönem Wetter vom Treffpunkt beim Messegelände in der St. Ruprechterstrasse in Klagenfurt ab. Die Route ging über die Autobahn bis auf die Pack, von wo wir nach einer kurzen Kaffeepause über die Bundesstrasse weiter nach Piber fuhren, wo wir um 10:30 Uhr ankamen. Die Führung durch die Anlage begann mit einer Vorführung in der Schauschmiede in welcher erklärt wurde, warum und wie Pferde...

185

Bildergalerie: Vernissage "Running Gag" im Schoss Piber

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei Vernissage "Running Gag" im Schoss Piber live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Die Ausstellung ist bis zum 26. Mai 2019 von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Wir...

Meine Meinung
Einzigartig auf der ganzen Welt

Der 40. Geburtstag des Lipizzanerhengstes Neapolitano Nima I. bewies es wieder eindrucksvoll: Das Lipizzanergestüt Piber ist einzigartig. Nicht nur, dass hier der älteste Lipizzaner der Welt lebt und die "Zugpferde" der Spanischen Hofreitschule hier geboren und aufgezogen werden, sondern auch das Umfeld mit dem Schloss, den Almen und der intakten Natur. Weltweiter Stellenwert Die neue Geschäftsführerin Sonja Klima will dem Lipizzanergestüt Piber den weltweiten Stellenwert geben, das es...

Sonja Klima und LH Hermann Schützenhöfer mit dem Geburtstagskind | Foto: Cescutti
13

Neapolitano Nima I.
Geburtstagsgala für 125 "Menschenjahre"

Neapolitano Nima I. wurde am 11. April 1979 um 2.40 Uhr geboren und ist mit nunmehr 40 Jahren der älteste bei der LIF (Lipizzan International Federation) registrierte Lipizzanerhengst. In Menschenjahre umgerechnet sind das rund 125 Lebensjahre. "Unsere älteste Steirerin wurde jetzt 108", erzählte Ehrengast LH Hermann Schützenhöfer. "Dieser Hengst ist unglaublich." Weitere Ehrengäste waren Ex-Landesrat Gerhard Kurzmann, LAbg. Erwin Dirnberger, BH Hannes Peißl und der neue ORF-Landesdirektor...

Neapolitano Nima I. Er feiert heute seinen 40. Geburtstag. Unglaublich, aber wahr! | Foto: Span. Hofreitschule
1

Neapolitano Nima
Eine Welt-Sensation wird 40

Heute um 2.40 Uhr in der Früh war es soweit. Neapolitano Nima I. vollendete sein 40. Lebensjahr und "schaffte" damit etwas Einzigartiges. Der Lipizzanerhengst im Gestüt Piber ist der älteste Lipizzaner der Welt und blickt auf viele Höhepunkte bei Auftritten vor Millionen Menschen zurück. Ein großes Fest in Piber Ihm zu Ehren gibt es heute, Mittwoch, ein großes Fest in Piber, in dem auch das Buch "Neapolitano Nima I. - ein weisser Diamant" von Rudolf Kuzmicki vorgestellt wird. Bei diesem Fest...

Gruppenbild mit Dame: Sonja Klima mit Adi Kern, Karl Petinger, Helmut Linhart, Erwin Movia, Erwin Dirnberger und Erwin Klissenbauer | Foto: Almer
10

Lipizzanergestüt Piber
"Klima-Wechsel" und eine Weltsensation

Mit Spannung erwartete unsere Region den Antrittsbesuch von Sonja Klima, der neuen Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule, im Lipizzanergestüt Piber. Denn in den letzten Jahren war das Verhältnis zwischen der Führung und der Steiermark nicht gerade friktionsfrei. Seit der Installierung des Trainingszentrums Heldenberg als drittes Lipizzaner-Standbein verstummten die Gerüchte nicht, dass Piber das Gestüt verlieren könnte. Positives Klima "Dieser Klima-Wechsel tut uns allen...

Das erste Hengstfohlen 2019, der kleine Maestoso Rianna. | Foto: Lipizzanergestüt Piber
2

Gestüt Piber
Das erste Fohlen 2019 ist da!

Am Abend des 11. Februar, genau um 20.40 Uhr, wurde das erste Fohlen des Jahrgangs 2019 geboren. Hengstfohlen "Maestoso Rianna" und Mutter "Rianna" sind wohlauf. Laut Gestütsmeister Erwin Movia war die Geburt problemlos und "Maestoso Rianna" zeigte sich tags darauf bei den ersten Schnappschüssen in der Box recht aufgeweckt und munter. Das Gestüt freut sich über ein enzückendes, kerngesundes Fohlen, das beste Voraussetzungen für eine Karriere in der Spanischen Hofreitschule in die Wiege gelegt...

Das Patenhengst "Conversano Favorita II" mit Georg Feith und Erwin Klissenbauer | Foto: Stölzle

Stölzle-Oberglas
Patenfohlen auf der Hengststation besucht

Das Köflacher Unternehmen Stölzle-Oberglas fertigt seit über 200 Jahren hochwertiges Verpackungsglas, das viele von uns im Alltag bereits einmal in den Händen hatten: Medizinflaschen aus der Apotheke, Marmeladengläser beim Frühstück, Kleinspirituosen in der Apres-Ski-Bar oder edle Markenparfums. Als größter Arbeitgeber der Region unterstützt das Unternehmen sowohl sportliche, kulturelle als auch traditionell bedeutende Institutionen, so auch das Lipizzanergestüt Piber mit einer...

Meine Meinung
Proteste vor dem Amtsantritt

Das nennt man einen Dienstbeginn! Noch bevor Sonja Klima den ersten Schritt in die Spanische Hofreitschule und in das Lipizzanergestüt Piber gesetzt hat, gehen die Wogen schon richtig hoch. Aus Protest wegen ihrer Bestellung zur Geschäftsführerin trat nicht nur der gesamte Beirat zurück, sondern auch Aufsichtsrat Martin Bartenstein. BR Elisabeth Grossmann kündigte eine parlamentarische Anfrage an, warum dieser Posten, der mit 8.000 Euro Mindestbruttogehalt dotiert ist, überhaupt besetzt wird....

Erwin Movia ist der neue Gestütsmeister des Lipizzanergestüts Piber | Foto: Span. Hofreitschule - Lipizzanergestüt Piber GöR

Lipizzanergestüt Piber
Erwin Movia ist neuer Gestütsleiter

Nach der internationalen Ausschreibung wird Erwin Movia zum neuen Gestütsmeister des Lipizzanergestüts Piber bestellt, Herbert Friessnegg wird sein Stellvertreter. Die beiden sind langjährige Mitarbeiter des Unternehmens und zeichnen sich nicht nur durch ihr Fachwissen, sondern auch durch ihre hervorragende Arbeit in der Ausbildung der Lipizzaner aus. Eigene Mitarbeiter Erwin Movia ist staatlich geprüfter Fahrlehrer und auch bei Fahrturnieren sehr erfolgreich. Friessnegg ist...

Sonja Klima (l.), hier mit Tanja Duhovic, ist die neue Chefin der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Spitzauer
1

Spanische Hofreitschule
Beirat tritt zurück - Grossmann hinterfragt neue Chefin im Parlament

Sonja Klima, die Gattin des früheren SPÖ-Kanzlers Viktor Klima und bekannte Charity-Lady, wird als Nachfolgerin von Elisabeth Gürtler neue Chefin der Spanischen Hofreitschule und damit auch des Lipizzanergestüts Piber. Sie setzte sich gegenüber Ex-Miss Ulla Weigerstorfer und Bereiter Herwig Radnetter, der seit 2012 administrativer Leiter der Reitbahn ist, durch. Das Trio war zum entscheidenden Hearing eingeladen worden. Klima wird gemeinsame mit Erwin Klissenbauer die Geschäftsführung...

Schnee, Weisenbläser, stimmungsvolle Beleuchtung und 40 Aussteller. Besser geht es kaum noch. | Foto: Lederer
8

Schloss Piber
Einzigartiger Weihnachtsmarkt in der Lipizzanerheimat

Das Barockschloss Piber ist nicht nur ein wunderbares Ambiente für die Schlossfestspiele, sondern zum zweiten Mal auch für den Adventmarkt mit rund 40 Produkt- und Handwerksausstellern. Das Lipizzanergestüt stellte im Rahmen des dreitägigen Markts abendliche Erlebnisführungen, Kutschenfahrten und Musik auf die Beine. Bei der feierlichen Eröffnung spielten die Piberer Weisenbläser, da begrüßten Sascha Koszednar und Bgm. Helmut Linhart die Marktgäste. Die Arkaden wurden zudem stimmungsvoll...

Die beiden Bgm. Ernst Meixner und Helmut Linhart mit Vize-Bgm. Josef Schüller in Piber | Foto: Lederer
4

Piber
Wyandotten und andere Kleintiere

Wyandotten wer? Der Sonderverein der Wyandotten-Züchter schloss sich an die Landes- und Südost-Schau der steirischen Kleintierzuchtvereine mit einer Sonderschau am Wochenende im Lipizzanergestüt Piber an. Wyandotten sind eine Hühnerrasse und stammen aus den USA, wo sie 1883 anerkannt wurden. Noch im selben Jahr wurden die ersten Tiere nach Deutschland eingeführt. Der Name der Rasse wird vom Indianerstamm der Huronen abgeleitet, die sich selbst als Wyandotte bezeichnen. Kaninchen, Geflügel,...

Drei Tage Adventmarkt in Piber. Am Samstag ist er sogar bis 22 Uhr geöffnet. | Foto: Almer
2

Schloss Piber
Late-Night-Adventmarkt in Piber

Der Adventmarkt auf Schloss Piber mausert sich zu einer Traditionsveranstaltung. Heuer findet er im Arkadenhof von Freitag, 14. Dezember von 16 bis 20 Uhr, bis Sonntag, 16. Dezember 10 bis 20 Uhr statt, am Samstag ist er von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Am Freitag wird um 16 Uhr der Adventmarkt festlich eröffnet und die Besucher können die besinnliche Vorweihnachtszeit im Barockschloss in idyliischer Kulisse genießen. Produktaussteller, typisch weihnachtliche Köstlichkeiten, Glühwein/Punsch und ein...

Organisationsleiter Hubert Scherz ist stolz auf Tochter Bianca. | Foto: Piber
4

Reit- und Fahrverein Piber
Großartige Bilanz der Gastgeber in Piber

Die "Piberianer" waren bei den steirischen Landesmeisterschaften in Piber höchst erfolgreich: Ein Sieg im Rahmenbewerb L, ein Vize-Landesmeistertitel, und Top-Platzierungen in den Einzelbewerben, das kann sich für den Reit- und Fahrverein Piber, der diese Meisterschaften veranstaltet hatte, sehen lassen. Premierensieg Gleich bei ihrem ersten Turnier holte sich Bianca Scherz - Vater Hubert Scherz war der Organisationsleiter - souverän den Sieg in der offenen Klasse L auf dem Lipizzanerhengst...

Thomas Glantschnig sang "Angels" während der Pferdedressur. Stimmungsvoll!
14

"Angels", Lipizzaner und Islandpferde in der Arena Piber

Trotz kühlen Temperaturen waren die Herbstparade im Lipizzanergestüt Piber wieder absolut sehenswert. Am Samstag Vormittag sah es in Piber noch ganz triste aus, doch rechtzeitig zum Start der Herbstparade hörte der Regen auf und so konnten unzählige Gäste aus mehreren Bundesländern, aber auch als Deutschland, Kroatien und Slowenien in der Arena Piber viele Höhepunkte erleben. Vor den Augen von LR Hans Seitinger, BR Elisabeth Grossmann, Elisabeth Gürtler, Generaldirektorin der Spanischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.