lipizzanergestüt-piber

Beiträge zum Thema lipizzanergestüt-piber

Beim "Fest der Lipizzaner" wird das 100-jährige Jubiläum des Gestüts Piber gefeiert. | Foto: Rene van Bakel
3

Lipizzanergestüt Piber
Fest der Lipizzaner am 11. und 12. September

An zwei Tagen wird das 100-jährige Bestehen des Lipizzanergestüts Piber gefeiert. PIBER. Am 11. September startet das "Fest der Lipizzaner" in der Arena in Piber. Da es im Vorjahr leider keine 100-Jahr-Feier geben konnte, werden bei dieser Veranstaltung die nächsten 100 Jahre vom Lipizzanergestüt groß gefeiert. Einzigartiges Programm Der Höhepunkt für die ganze Familie beginnt um 14 Uhr. Dabei werden die Stars, die besten Schulhengste aus Wien, gemeinsam mit den besten Stuten - den eigentlichen...

Auch nicht so verschieden: Die Rathäuser von Voitsberg (li.) und Korneuburg (re.). | Foto: Liuthalas/Schütz
1 Video 3

Kleiner Ausflug in die Steiermark
Voitsberg und Korneuburg – uns verbindet vieles (mit Video)

Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie sich auf eine kleine Reise in die Weststeiermark einladen – genauer in den Bezirk Voitsberg. BEZIRK KORNEUBURG | VOITSBERG. "Warum", werden Sie sich nun zurecht fragen. Angefangen hat alles mit einem gemeinsamen Projekt der "Bezirksblätter Korneuburg" und der "Woche Voitsberg", beides Wochenzeitungen im Verband der Regionalmedien Austria (RMA). Was mit einem Austausch unter Kollegen begonnen hat, endete schließlich in dem Bewusstsein: so verschieden sind...

Bischof Wilhelm Krautwaschl sagte Agnes Redl und Obmann Georg Ofner spontan zu. | Foto: Galani
3

Schlossfestspiele Piber
Der echte Bischof liest Don Camillo die Leviten

Am 21. Juli spielt unser Bischof Wilhelm Krautwaschl bei der Premiere der Schlossfestspiele Piber höchstpersönlich mit. KÖFLACH. Die Schlossfestspiele Piber starten nach der Corona-Zwangspause im Vorjahr heuer ab 21. Juli mit "Don Camillo und Peppone" durch. Ein kleines Dorf ist Schauplatz für die ständigen Auseinandersetzungen zwischen Don Camillo und Peppone. Don Camillio ist ein schlitzohriger Dorfpfarrer mit einer lockeren Faust, der in ständigem Konflikt mit dem kommunistischen und...

Die Lipizzaner im Gestüt Piber, ein echtes Erlebnis für Jung und Alt. | Foto: Sabrina Mallick

Lipizzanergestüt Piber
Mit Pfingsten startet das Lipizzanergestüt durch

Am 21. Mai beginnt die Sommersaison im Lipizzanbergestüt Piber, ab 1. Juli gibt es täglich Führungen. KÖFLACH. Ab Freitag, dem 21. Mai, hat das Lipizzanergestüt Piber wieder offen und damit sind auch Gestütsbesichtigungen möglich. Bei diesen kommt man den weißen Stars ganz nah. Viel Wissenswertes zur Geschichte des Gestüts, Aufzucht, Zucht und Versorgung der weißen Pferde erfahren die Besucher im Rahmen einer geführten Besichtigung, wobei auch ein Blick in die Stallungen geworfen werden kann....

Die Frei-Tennisplätze am Enzianhof werden in Kürze bespielbar sein, wenn das Wetter hält. | Foto: Enzianhof
2

Seit 4. November auf Eis
Enzianhof überlegt den Schritt zum Verfassungsgericht

Die Corona-Restriktionen der Regierung zeigen auch in der Lipizzanerheimat Wirkung. Alois Farmer vom Enzianhof in Ligist will sich das nicht länger gefallen lassen. LIGIST. Es hängt schon sehr viel Herzblut dran, dass Alois Farmer vom Einzianhof in Ligist seine Tennishalle seit Anfang November nicht aufsperren darf. Denn einerseits hat er rund 50 Abo-Spieler, die er permanent vertrösten muss, andererseits ist es schon liebgewordene Tradition, dass in der Karwoche rund 20 Kinder gratis in der...

Das Lipizzanergestüt Piber bekommt ein hochmodernes Museum, wo Digitales eine große Rolle spielt. | Foto: ranfilm
1

Lipizzanergestüt Piber
Ein digitales Museum in historischen Mauern

Ambitioniertes Forschungsprojekt der Spanischen Hofreitschule mit dem Ludwig Boltzmann Institut im Lipizzanergestüt Piber. KÖFLACH. Die Zusammenarbeit der Spanischen Hofreitschule mit dem international renommierten Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie begann mit einer umfassenden Digitalisierung der historischen Gebäude und der Landschaft des Lipizzanergestüts Piber. In enger Zusammenarbeit mit der Hofreitschule und der Gestütsleitung entsteht ein...

Vermessung per Drohne am Gelände des Lipizzanergestüts Piber | Foto: LBI Archopro/Gerhard Süttler

Neues Museum ab der Sommersaison
Lipizzanergestüt Piber mittels Drohne vermessen

Forschungsprojekt am Lipizzanergestüt Piber mit dem Ludwig Boltzmann Institut. KÖFLACH. Die Spanische Hofreitschule startet mit dem international renommierten Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (LBI ArchPro) im Lipizzanergestüt Piber ein ambitioniertes Forschungsprojekt. Dieses begann nun mit einer umfassenden Digitalisierung der historischen Gebäude ubnd der Landschaft des Lipizzanergestüts. In enger Kooperation mit der Hofreitschule und...

Crosslauf in Piber. Am 14. März werden hier die steirischen Crosslaufmeisterschaften ausgetragen. | Foto: LTV Köflach

14. März in Piber
Eigenes Covid-Präventionskonzept für die Meisterschaften

Der LTV Köflach will erneut beweisen, dass trotz Pandemie sichere Laufbewerbe durchgeführt werden können. KÖFLACH. Obmann Stefan Mayer und sein Team des LTV Köflach wollen es noch einmal wissen. Denn nach der Verschiebung der österreichischen Crosslauf-Meisterschaft auf Herbst und der drohenden Absage der steirischen Titelkämpfe in Frohnleiten fragte der Steirische Verband beim Stefan Mayer an, ob der LTV Köflach diesen Wettbewerb nicht kurzfristig veranstalten könnte. Und so organisiert der...

Mutter Presciana und ihr Hengstfohlen im Lipizzanergestüt Piber | Foto: Spanische Hofreitschule/Piber
4

Lipizzanergestüt Piber
Die ersten zwei von 40 Fohlen sind da!

Das Lipizzanergestüt Piber freut sich über einen strammen kleinen Hengst, der als erstes Fohlen das Licht der Welt erblickt hat. Am Montag folgte ein zweites Fohlen. KÖFLACH. Am 21. Jänner wurde um 21.15 Uhr das erste Fohlen des Jahrganges 2021 geboren. Hengstfohlen "Neapolitano Presciana" und Mutter "Presciana" sind wohlauf. "Die Geburt war problemlos und Neapolitano Presciana zeigt sich bei den ersten Schnappschüssen im Stall und im Freien recht aufgeweckt und munter", sagt Gestütsleiter...

Das Premierenfohlen des Jahres 2021 im Lipizzanergestüt Piber | Foto: Spanische Hofreitschule
3

Lipizzanergestüt Piber
Es ist ein Bub!

Das erste Fohlen 2021 im Lipizzanergestüt Piber ist da! KÖFLACH. Mit Spannung wird jedes Jahr die Geburt des ersten Fohlens eines Jahrgangs erwartet. Diesmal ließ sich das Premieren-Hengstfohlen mit Mutter Presciana bis zum 21. Jänner Zeit, um 22 Uhr erblickte es das Licht der Welt. Sowohl Mutter als auch der kleine Hengst, der allerdings noch sehr müde ist und viel schläft, sind wohlauf. Das freut auch Gestütsleiter Erwin Movia und sein gesamtes Team. Nachdem wegen Corona das 100-jährige...

Die Kapriole an der Hand ist weltberühmt und spektakulär | Foto: SRS/Rene van Bakel
4

Am 1. Jänner
Lipizzaner-Gala - erstmals seit 49 Jahren im TV

Unmittelbar nach dem Neujahrskonzert wird auf ORF2 um 13.50 Uhr die Lipizzaner-Gala vor einem Millionenpublikum gezeigt. WIEN/PIBER. Am 1. Jänner wird um 13.50 Uhr nach dem Neujahrskonzert auf ORF 2 – erstmals seit 50 Jahren – eine vollständige Lipizzaner Vorführung im Fernsehen ausgestrahlt. "Unser Ziel ist es, die Spanische Hofreitschule und das Lipizzangestüt Piber in den kommenden Jahren verstärkt in die Welt hinaus zu tragen und mit großen Schritten in einer zeitgemäßen Umsetzung einem...

Gestütsleiter Erwin Movia ist in der TV-Doku ebenfalls zu sehen. | Foto: RANFILM
2

Lipizzanergestüt Piber
TV-Dokumentation begeisterte 553.000 Zuschauer

Gestern Abend wurde die TV-Dokumentation "100 Jahre Gestüt Piber - Die Rettung der Lipizzaner" in ORF 2 ausgestrahlt. Das steirische Filmteam Alfred Ninaus und Fritz Aigner und alle Beteiligten freuen sich über die hohe Einschaltquote. "100 Jahre Gestüt Piber - Die Rettung der Lipizzaner" zeigt eine filmische Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Gestüts, in dem die älteste Kulturpferderasse Europas - die Lipizzaner - gezüchtet werden. Die TV-Doku bietet einen Blick hinter die...

Das Filmteam Regisseur Alfred Ninaus, Kameramann Reinhold Ogris, Autor & Co-Regisseur Fritz Aigner mit Gestütsleiter Erwin Movia | Foto: RANFILM
5

Lipizzanergestüt Piber
Dokumentation zeigt filmische Reise durch das Gestüt

Seit 1920 werden die weltberühmten Lipizzaner in Piber gezüchtet und für ihren majestätischen Einsatz in der Spanischen Hofreitschule vorbereitet. Das steirische Filmteam Alfred Ninaus und Fritz Aigner widmet sich mit einer neuen TV-Dokumentation dem 100-Jahre-Jubiläum des weststeirischen Gestüts - zu sehen am Sonntag, dem 13. Dezember, um 18.25 Uhr in ORF 2. PIBER. "100 Jahre Gestüt Piber - Die Rettung der Lipizzaner" zeigt eine filmische Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des...

Geschäftsführerin Sonja Klima und Gestütsleiter Erwin Movia mit Künstler Sascha Exenberger | Foto: Cescutti
2

Drei Meter hoch
Die Straße ins Lipizzaner-Paradies

Künstler Sascha Exenberger gestaltete zwei drei Meter große Lipizzaner-Statuen für die Straße, die ins Lipizzanergestüt Piber führt. PIBER. Sie sind drei Meter groß, 6oo Kilo schwer und weltweit einzigartig. Zwei beeindruckende Lipizzaner-Statuen in Lebensgröße säumen die Straße, die ins Lipizzanergestüt Piber führt und in Bälde offiziell den Namen Lipizzanerstraße erhalten soll. Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Lipizzanergestüt Piber beauftragte die Geschäftsführerin der Spanischen...

Ab sofort gibt es auch Boxenpatenschaften für die Senioren zu erwerben. | Foto: SRS

Lipizzanergestüt Piber
Die Fohlenpatenschaften erhalten "Konkurrenz"

Neu im Lipizzanergestüt Piber: Boxenpatenschaften für die "Senioren". PIBER. Seit Neuestem gibt es die Möglichkeit eine Boxenpatenschaft in den neu erbauten Stallungen für den in Ruhestand getretenen Lipizzanerstars aus Wien zu übernehmen. Die berühmten Schulhengste, die ihre "Pension" wohlverdient in der herrlichen Umgebung ihres Geburtsortes verbringen können, haben seit ein paar Monaten eine speziell für sie geschaffene Seniorenresidenz mit Ausläufen erhalten. Die Kindheit und die ersten...

„Die Granaten“ Claudia Hinker, Anja Sorger, David Traumüller mit "vibee"-Gründerin Viktoria Prinz | Foto: KK

Bienen-Patenschaft
"Die Granaten" werden Botschafter für die Bienen

Granaten-Mitglied Anja Sorger arbeitet jetzt im Lipizzanergestüt Piber mit. LIGIST. Nach acht Jahren ständigem Tourleben hat Corona heuer auch den Terminkalender der umtriebigen "Granaten" aus der Weststeiermark lahm gelegt. "Wir haben die Zeit genutzt um mal ein bisschen runter zu kommen, um anderen Leidenschaften nachzugehen und um neue Ideen für unser Granaten-Projekt zu sammeln", sagt Front-Frau Anja Sorger.  So entstand unter anderem eine Kooperation mit einer jungen Imkerin aus Pöllau bei...

Erwin Klissenbauer, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, am Stand von Bauer-Prall | Foto: Almer
4

Lipizzanergestüt Piber
Nachtführung und erlesene Köstlichkeiten

Am 6. und 13. August gibt es noch zwei weitere besondere Führungen im Gestüt. KÖFLACH. Die neue Veranstaltungsreihe des Lipizzanergestüts Piber kommt gut an. Im Rahmen von "Lipizzaner by night" wartet eine Abendführung durch das Gestüt auf die Gäste, gestartet wird beim Schloss Piber, gegen 21.30 Uhr werden die Lipizzaner dann hautnah begleitet. Damit auch die Kulinarik nicht zu kurz kommt, werden im Café Caballero die Besucher bewirtet.  Kulinarische Schmankerln Am Donnerstag Abend schaute...

Kein Lipizzaner-Almabtrieb heuer in Köflach und Maria Lankowitz, das Risiko ist einfach zu groß. | Foto: Lederer

Corona-Krise
Der Lipizzaner-Almabtrieb wird heuer abgesagt

Das Risiko ist für den Tourismusverband, die Bürgermeister und das Lipizzanergestüt zu groß. KÖFLACH. Mehr als einen Monat lang beobachteten die beiden Bürgermeister Helmut Linhart und Kurt Riemer zusammen mit dem Tourismusverband Lipizzanerheimat, dem Lipizzanergestüt Piber und dem Maria Lankowitzer Gerhard Feier die Corona-Situation, bevor sie am Montag nun die endgültige Entscheidung fällten: Der traditionelle Lipizzaner-Almabtrieb durch Maria Lankowitz und Köflach bis ins Gestüt wird heuer...

Word-Rap mit Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat | Foto: Furgler
2

Word-Rap mit Adi Kern
Genussplätze gibt es tausende bei uns

A wie Attraktionen: Piber ist und bleibt unsere Attraktion, ist Weltkulturerbe und darum beneiden uns sehr viele Nationen. B wie Buschenschank: Bei uns herrscht das Motto: Top-Qualität zu Top-Preisen C wie Corona: Diese Krise zeigt uns unsere Grenzen, aber auch unsere Chancen auf. D wie Danke: an alle, die sich bemühen, unsere Lipizzanerheimat zu einer Tourismusregion zu entwickeln. E wie E-Mobilität: Dort, wo sie sinnvoll ist, sollte man sie auch einsetzen. F wie Fremdenverkehr: Ich mag dieses...

Der neue Gestütsleiter Erwin Movia inmitten seines Teams auf Schloss Piber | Foto: Span. Hofreitschule
2

Neuer Gestütsleiter
Große Verantwortung in vielen Bereichen

Erwin Movia ist seit 1. Juli offiziell Leiter im Lipizzanergestüt Piber. KÖFLACH. Seit 16 Jahren arbeitet der gebürtige Maria Lankowitzer Erwin Movia im Lipizzanergestüt Piber und lernte sein Metier von der Pike auf. "Ich habe mit der Nachtschicht begonnen und mit im Laufe der Jahre viele Erfahrungen angeeignet. Das hilft mir jetzt als Gestütsleiter mit einem durchschnittlich jungen Team zu arbeiten", sagt Movia. Ihm sind sämtliche großen Bereiche des Gestüts unterstellt: Die gesamte Zucht,...

Die Lipizzaner in der Piber-Arena wird es heuer nicht geben, die Form des Almabtriebs ist noch offen. | Foto: Lederer

Lipizzaner
Frühschoppen fix, Lipizzaner-Almabtrieb noch offen

Bis Ende Juli entscheidet es sich, ob der Lipizzaner-Almabtrieb mit Publikum stattfindet. KÖFLACH. Nachdem der Magdalenakirtag am 22. Juli heuer der Corona-Krise zum Opfer fällt, wackelt mit der Lipizzaner-Almabtrieb die nächste Großveranstaltung, die für den 19. September geplant gewesen wäre. Fix ist, dass das Lipizzanergestüt Piber selbst in der Arena keine Veranstaltung abhält, der Köflacher Bgm. Helmut Linhart kämpft noch um den festlichen Almabtrieb. Die Schwierigkeit dabei ist, dass...

Foto: Kral | StageFoto
10

TV-Dreh im Lipizzanergestüt Piber
Daniel Düsenflitz startet durch

Sozusagen vor der Haustüre startete diese Woche die neue Ära von TV-Moderator und Publikumsliebling Daniel Düsenflitz. Rund um das Lipizzanergestüt und Schloss Piber, in der Weststeiermark, zeichnete er mit dem Musiklabel Tyrolis, ganz neuen TV-Formate auf. Sonja Klima, Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule, höchstpersönlich besuchte das Drehset in der Lipizzanerheimat. Manuela Weissenberger, Leitung Marketing und Sales, und Sascha Koszednar, Leitung Tourismus Piber, und ihr Team...

Die erste Briefmarke wurde in der Spanischen Hofreitschule übergeben. | Foto: SRS
4

100 Jahre Lipizzanergestüt Piber
Die neue Sonderbriefmarke galoppiert ein

Post bringt Sonderbriefmarke zum 100-jährigen Jubiläum des Lipizzanergestüt Piber heraus. 1920 fanden die Lipizzaner, die berühmten weißen Pferde aus der Hofreitschule, ihre neue Heimat in Piber in der Weststeiermark. Die Österreichische Post gratuliert dem Lipizzanergestüt mit einer Sondermarke zum 100. Geburtstag. PIBER. Das Gestüt kümmert sich um die Zucht der Lipizzaner, der ältesten Kulturpferderasse Europas. In Piber kommen pro Jahr rund 40 Fohlen zur Welt. Sie alle stammen von sechs...

120 Millionen Euro kostet das Lipizzaner-Resort Piber, eine internationale Holding stellt die Finanzierung sicher. | Foto: Pucher
2

Lipizzaner-Resort Piber
Initialzündung für die gesamte Region

Die Urban Future Holding rund um Architekt Thomas Pucher mit Sitz in Liechtenstein hat ganze Arbeit geleistet. Wer noch immer glaubt, dass es sich bei der Ankündigung des Köflacher Bürgermeisters Helmut Linhart um einen „Wahlkampfschmäh“ handelt, wird von den Zahlen und Fakten, die Stararchitekt Thomas Pucher - er plant derzeit auch das neue Konzerthaus in Warschau - der WOCHE präsentiert, eines Besseren belehrt. Und eines deponiert die internationale Investorengruppe mit Holding-Sitz in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.