literatur

Beiträge zum Thema literatur

Foto: Tina Niedecken
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für einen Bob-Dylan-Abend mit Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken, Sänger der Kölschrock-Band BAP, kann man getrost als Bob-Dylan-Experten bezeichnen: 2017 ist er im Auftrag von Arte auf Spurensuche nach dem großen Singer-Songwriter durch die USA gereist und auch musikalisch lassen sich einige Querverbindungen herstellen. Am 23. Februar ist Niedecken ab 19 Uhr im Wiener Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast und zündet ein literarisch-musikalisches Feuerwerk aus den besten Songs von BAP und Bob Dylan. Tickets (ab 52,50 Euro) gibt’s auf...

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. | Foto: Alexander Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Wiener Mutter-Tochter-Duo zeigt, wie das Schreiben verbindet

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Schon als Kind habe ich es geliebt, Geschichten zu erfinden und diese niederzuschreiben oder in Zeichnungen festzuhalten. Am meisten Spaß hat mir das aber gemacht, wenn ich mit anderen gemeinsam daran tüfteln konnte – sei es mit meinem Bruder, meiner besten Freundin oder inzwischen sogar mit meiner Frau. Wie mir ging es...

Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
12

"Tatort Christkindlmarkt"
Wiener Mutter-Tochter-Duo mit Kriminalroman

Anna und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. Gemeinsam haben sie einen Roman mit viel Spannung und Wiener Schmäh verfasst. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Es waren einmal eine Mama und ihre Tochter, die sich gerne Geschichten erzählten. Was für Anna und Sarah Fröhlich als Spielerei begann, gibt es fünf Jahre später als Buch zu kaufen. "Tatort Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis" heißt der Roman des kreativen Duos. Der Kinder-Krimi für Wien-Liebhaber spielt zu...

Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

1

Literatur für Freizeit und Studium
Bücherflohmarkt in Wien Mariahilf

Bücherflohmarkt September / Oktober 2024Der Bücherflohmarkt des Wiener Bücherschmaus - Verein für Leseförderung und Buchkultur bietet eine reichhaltige Auswahl gepflegter Secondhandbücher: Belletristik vom Klassiker bis zum Krimi, sozial- und geisteswissenschaftliche Literatur, Sachbücher, Viennensia, Austriaca und Kunstbücher. Adresse:  Garbergasse 18, 1060 Wien (nahe Westbahnhof U3 / U6) Taschenbücher ab € 2,- gebundene Bücher ab € 3,- Fr., 20. Sept. 2024: 14:00 – 18:00 Uhr und Sa., 21. Sept....

1

Nur noch zwei Aufführungen!
ELFRIEDE JELINEK im Theater Arche

Dieses „vieldeutig funkelnde Wortkunstwerk“ (Heinz Sichrovsky in der Kronen Zeitung) ist nur noch am 10. und 11. Mai im TheaterArche im 6. Bezirk zu sehen. DAS LEBEWOHL - WOLKEN. HEIM – UND DANN NACH HAUSE ist ein Theaterabend, der aus zwei früheren Stücken Elfriede Jelineks besteht. Dabei folgt der Text keiner stringenten Handlung, sondern es handelt sich eher um einen inneren Monolog einer dem FPÖ-Politiker Jörg Haider nachgeahmten Kunstfigur, die von vier Schauspieler*innen verkörpert...

Brisante Erstaufführung von Elfriede Jelinek
EIN VIELDEUTIG FUNKELNDES WORTKUNSTWERK

Ab dem 16. April ist das „vieldeutig funkelnde Wortkunstwerk“ (Heinz Sichrovsky in der Kronen Zeitung) noch vier Mal im TheaterArche zu sehen: DAS LEBEWOHL - WOLKEN. HEIM – UND DANN NACH HAUSE. Der Regisseur Karl Baratta kombiniert dabei die sarkastische Gesellschaftskritik von „Wolken.Heim. Und dann nach Hause“ mit dem agitatorischen Glanzstück „Das Lebewohl“, in dem eine nach Jörg Haider modellierte Kunstfigur den Parteivorsitz abgibt. Elfriede Jelineks „Das Lebewohl“, die denkbar schärfste...

Susanne Gregor hat schon mehrere Bücher geschrieben.
 | Foto: Stefan Fürtbauer
2

Eisener Vorhang
Mariahilferin schreibt über die Reise von Ost nach West

Susanne Gregor schreibt mit "Wir werden fliegen" eine literarische Brücke über den eisernen Vorhang. In der Hauptrolle stehen Geschwister, welche rund um den Fall des Eisernen Vorhangs nach Wien gekommen sind. von Miriam Al Kafur  WIEN/MARIAHILF. Die Geschwister Miša und Alan sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Österreich gekommen, nämlich kurz vor und nach der Wende. In "Wir werden fliegen" beschreibt die Mariahilfer Autorin Susanne Gregor einfühlsam, wie es den Geschwistern im Westen...

Die Mariahilferin Johanna Grillmayer veröffentlichte kürzlich ihren ersten Roman "That's life in Dystopia." | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

"That's life in Dystopia"
Mariahilferin veröffentlicht Debüt-Roman

Die Mariahilferin und ORF-Journalistin Johanna Grillmayer veröffentliche kürzlich ihren ersten Roman "That's life in Dystopia". In diesem zeichnet sie nach, wie das Leben nach der Apokalypse für die wenigen Überlebenden weitergeht.  WIEN/MARIAHILF. Eine weltumspannende Seuche, eine Naturkatastrophe auf mehreren Kontinenten oder die Intervention einer überirdischen Kraft: Das Ende der Menschheit wurde bereits vielfach beschrieben und durchgedacht. Doch was passiert danach, wenn der Strom...

Der Umbau des Erdgeschoss ist bereits abgeschlossen. | Foto: Thalia
Aktion 4

Mariahilfer Straße
Neues Erdgeschoss bei Thalia wurde fertiggestellt

Seit kurzem können Literaturliebhaberinnen und Liebhaber im neu renovierten Erdgeschoss der Thalia Buchhandlung in der Mariahilfer Straße 99 stöbern. Dort gibt es einen Vorgeschmack auf ein neues Einkaufserlebnis. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die erste Halbzeit des großen Umbaus im Thalia in der Mariahilfer Straße ist erreicht – womit auch der komplexeste Teil des Umbaus geschafft wäre. Aktuell wird im 1. und 2. Stock gebaut. Im Herbst soll die große Eröffnungsfeier stattfinden. Andrea Heumann,...

2

Literaturspaziergang in Mariahilf
„D‘Hausherrnsöhnl‘n“und andere literarische Schätze aus und in Mariahilf

Wilhelm Wiesberg und Johann Silony verewigten um 1880 in dem Lied über die Hausherrensöhne einen Teil von Mariahilf: „In Gumpendorf drunt auf ein Eck Numm’ro zwa /steht a dreistöckig’s Haus und das g’hört dem Papa.“ Diese und andere literarische Schätze werden bei diesem Spaziergang gehoben und präsentiert: zum Beispiel der Rattenfänger vom Magdalenengrund, Oskar Werner als Feuerwehrmann oder Kabarettistisches aus der „Hölle“. Datum: Dienstag, 14. 09.2021 Uhrzeit: 16:00 bis ca. 17:30...

Auf Initiative von ÖVP-Bezirksrätin Maria Blazej wird Mariahilf ein Literaturstipendium ausschreiben. | Foto: ÖVP Mariahilf
1

Mariahilf
Literaturstipendium für Autoren

Mariahilf lädt Autoren auch 2021 ein, ihre Texte an die Kulturplattform zu senden. Preis: Ein Literaturstipendium. MARIAHILF. Auch Schriftsteller wurden von der Corona-Pandemie hart getroffen. Während das Verfassen von Texten auch in den eigenen vier Wänden möglich ist, ist die Verbreitung derer jedoch zur Problemstellung geworden. Denn ohne sozialen Kontakt, gemeint sind hierbei vor allem Buchvorstellungen durch Lesungen, ist es schwer das geschriebene Wort an Interessenten zu bringen. Zu...

Gerne verschickt Max Neumeyer auch signierte Exemplare oder hält Lesungen ab. | Foto: privat
2

Literatur aus Liesing
Max Neumeyer stellt seinen Debütroman vor

Brutale Wiener Strizzis, ein paar Nazis und eine alte Familienfehde sind nur ein paar der Zutaten für den ersten Roman des 44-jährigen Liesingers Max Neumeyer. LIESING. Der Autor, der hauptberuflich eine kleine Kreativagentur in Rodaun leitet, hat seinen Roman nicht ganz uneigennützig verfasst: "Ich schreibe schon seit Jahren Buchrezensionen und wollte den Roman verfassen, auf den ich selbst schon lange warte", so der ehemalige Journalist. Nach mehr als zwei Jahren Recherche- und Schreibarbeit...

Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit "Ich bin der Sturm" einen packenden Thriller geschrieben. | Foto: Marie Bleyer
3

"Ich bin der Sturm"
Brutale Madonna aus Favoriten

Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit dem Thriller "Ich bin der Sturm" ihren sechsten Roman geschrieben. FAVORITEN. Von einer Buchhändlerin zur Autorin: Diesen Traum hat sich Michaela Kastel erfüllt. Fünf Jahre lang war sie im Donauzentrum beim Thalia tätig. "Inzwischen bin ich ausschließlich Autorin", freut sich die Favoritnerin.  Vom Sonnwendviertel, wo sie wohnt, spaziert sie gerne ins Arsenal. "Ich liebe die vielen kleinen Spazierwege und Parks sehr." Mit ihrem Hund ist sie dort...

VHS Direktor Robert Streibel und Co-Veranstalter Gerald  Buchas  (v.l.n.r.) laden zur Marathonlesung | Foto: VHS Hietzing

30 Stunden Literatur nonstop
Online-Marathonlesung in der VHS Hietzing

Am 20. und 21.November werden in der VHS Hietzing 30 Stunden nonstop Werke der Literaturnobelpreisträgerin 2020 – Louise Glück – gelesen und persönlich diskutiert. HIETZING.  Die VHS Hietzing wird am 20. Und 21. November 2020 wieder zum Literaturhotspot. Bereits zum siebten Mal werden 30 Stunden nonstop Werke der diesjährigen Literaturnobelpreisträger gelesen. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an die amerikanische Lyrikerin Louise Glück. Aufgrund der geltenden Bestimmung der Covid-Verordnung...

Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

Lea Bacher trug auch aus eigenen Dialekt-Gedichten vor, dem Publikum gefiel's.
1

Literatur in der Josefstadt
Dialekt-Lesungen im Café Anno

Jeden Donnerstag finden im Café Anno in der Lerchenfelderstraße 132 Lesungen junger Autoren statt. JOSEFSTADT. Bereits seit sieben Jahren bietet der Anno Dialekt Donnerstag (ADIDO) Dialektautoren im Café Anno in der Lerchenfelder Straße 132 jeweils um 20 Uhr eine Plattform für ihre Texte, um sie vor Publikum präsentieren zu können. "Wir möchten auch der jungen Generation von Autorinnen und Autoren eine Chance geben, Bühnenerfahrung zu sammeln und die eigenen Werke auf Resonanz zu prüfen",...

Bezirksvorsteher Markus Reiter freut sich über den neuen Lesestoff. | Foto: BV7
5

Stiftgasse
Neuer Bücherschrank für den siebten Bezirk

Leseratten aufgepasst: Bücher tauschen, entnehmen oder reinlegen – und das alles gratis! Das geht ab sofort in der Stiftgasse am Neubau. NEUBAU. Haben Sie sich auch schon gefragt, was die hölzerne Konstruktion bei der Parkanlage Stiftgasse soll? Des Rätsels Lösung: ein neuer, offener Bücherschrank von der edition exil. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann dort Bücher gratis entnehmen und den Schrank auch wieder mit neuem Lesestoff befüllen. Designed wurde der Schrank von Heri&Salli, hergestellt...

Die TheaterArche hat ein Programm für den Corona-Herbst zusammengestellt. | Foto: Jakub Kavin

Literatur und Musik
Herbstprogramm in der TheaterArche

Aufgrund der Corona-Situation hat die TheaterArche nun ein neues Herbstprogramm gestaltet, das spannend und gleichzeitig auch realistisch abzuhalten ist. MARIAHILF: Der Schwerpunkt liegt auf Literatur und Autoren- und Musiktheater. Zum Beispiel zeigt Holger Schober am 1. Oktober um 20 Uhr sein neuestes Stück "Der steirische Dracula". Am 8. und 9. Oktober gibt es von Maria Strauss und Jakob Egger eine szenische Lesung mit Gesang von Felix Mitterers "Märzengrund". Tickets und das gesamte...

Elisabeth Glaeser-Mayer muss die erste "Hietzinger Sunset Lesung" auf das Frühjahr 2021 verschieben. | Foto: Berger

Corona-Maßnahmen
"Sunset Lesung" am Roten Berg abgesagt

Das literarische Experiment das Elisabeth Glaeser-Mayer vom Bücher- & Geschenkeladen in Ober St. Veit wagen wollte, kann leider aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 nicht stattfinden. HIETZING. Am 24. September um 18 Uhr hätte es soweit sein sollen: Gemeinsam mit dem Kulturverein Hietzing wollte Elisabeth Glaeser-Mayer zur ersten "Hietzinger Sunset Lesung" laden. Am Roten Berg hätte Dirk Stermann aus seinem Buch "Der Hammer" lesen sollen. Doch jetzt kam alles anders: "Leider,...

Das Literaturfestival O-Töne startet im Museumsquartier. | Foto: O-Töne
1

Kultur am Neubau
Literaturfest O-Töne startet im MQ

Am Donnerstag, 16. Juli, eröffnet Schriftsteller Xaver Bayer mit seinem düsteren und zugleich trostreichen Buch „Geschichten mit Marianne“ das Literaturfest O-Töne im Museumsquartier. Davor wird die Salzburger Autorin Helena Adler ihren vielgelobten Debütroman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ vorstellen. NEUBAU. Zahlreiche Höhepunkte stehen auch in den kommenden Wochen auf dem Programm: Xaver Bayer, Valerie Fritsch, Birgit Birnbacher, Josef Haslinger, Hubert Achleitner, Friederike...

Literatur in Zeiten des Coronavirus
Kostenfreie Zustellung von Literatur

Ab sofort versorgen wir Freunde und Freundinnen guter Literatur in Wien-Mariahilf mittels HAUSZUSTELLUNG. Alle anderen Buchbestellungen versenden wir per Post. Ab einem Betrag von 25,00 Euro entfallen die Portokosten. Der Wiener Bücherschmaus - Verein für Leseförderung und Buchkultur liefert Ihnen sowohl verlagsfrische Literatur als auch Secondhandbücher aus unserem Onlineshop. Als kleinen Aufheller legen wir jeder Buchbestellung eine kostenlose DVD bei. Alle näheren Infos zum Thema...

2

FREUDE AM LESEN WECKEN

An alle, die bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen wecken möchten. „All you can read“ – unter diesem Motto setzt der gemeinnützige Verein "Wiener Bücherschmaus" die Veranstaltungsreihe fort, die den Appetit auf Literatur bzw. auf vielfältige Methoden der Leseförderung weckt. In kleinen Gruppen (maximal 8 Personen) probieren wir verschiedene (kreative) Zutaten aus, um Heranwachsenden das Lesen schmackhaft zu machen. Die Workshops zum Thema Leseförderung sind offen für alle...

Ob englischsprachige Literatur, Neuerscheinungen, kunstvolle Bildbände oder Kinderbücher: Wiens Buchgeschäfte lassen keine Wünsche offen. | Foto: Danny by unsplash.com
2

Buchhandlungen
23 Bezirke, 23 mal Schmökern in Wien

23 Tipps aus den 23 Bezirken. Es gibt sie noch: die kleinen, feinen Buchgeschäfte mit dem Oho-Effekt. WIEN. Ob Antiquariat, gemütliche Leseecken oder eine riesengroße Kinderbuchabteilung – Wiens Buchgeschäfte haben so einiges zu bieten. Die Buchhandlung Herder bietet Bücher für jeden Geschmack. Absolutes Highlight: der außergewöhnlich große Bereich für Kinderbücher. • Adresse: Wollzeile 33 • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 Uhr, samstags von von 9.30 bis 18 Uhr • Homepage:...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Olivia Junker
  • 9. September 2025 um 19:30
  • STADTSAAL
  • Wien

Marie Luise Ritter - Die Suche nach Zuhause

Was bedeutet Zuhause? Ist es ein Ort, ein Gefühl oder eine Sehnsucht, die uns immer begleitet? Gibt es diesen einen Platz in der Welt, an dem alles Sinn ergibt – oder entsteht Heimat genau da, wo wir uns selbst am nächsten sind? Mit ihrem neuen Buch Die Suche nach Zuhause – Über die Sehnsucht nach dem Ort, an den wir hingehören nimmt Marie Luise Ritter das Publikum mit auf eine Reise nach Paris – und auf eine ganz persönliche Suche nach Identität, Ankommen und Veränderung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.