literatur

Beiträge zum Thema literatur

4

Tatjana Gregoritschs neuer Krimi lieferbar
Premiere in Klagenfurt "Brandalarm" Hexentrio-Krimi

Mittwoch 19. 6. 2024 fand in Klagenfurt der erster Lesetermin aus dem neuen Buch der Autorin Tatjana Gregoritsch statt. Der Roman ist inspiriert vom authentischen Fall 2021, der medial die Wogen hochgehen ließ. Eine spirituelle Hörigkeit entspinnt sich zwischen Wien und Kärnten. Real geht es um Geld, Testamentsbetrug, Brandstiftung und Mord. Eine alte Dame in Villach wird erwürgt. Kriminalkommissarin Vaselli, der urlaubende Kollege aus Wien, Auernig und sein bester Freund Hubert sind enger in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch
Foto: Cover: edition lex liszt 12  -  Foto Sidonia Gall: Copyright ©️ Peter Gall

Roman - Spiel der Figuren
Sidonia Gall - Aus den Kulissen

SPIEL DER FIGUREN im Roman: > Aus den Kulissen < von SIDONIA GALL WECHSELNDE SZENEN Die Hauptfigur Elena Bach steht als Redakteurin in unterschiedlich naher Verbindung zu mehreren Personen. Sie agieren wie Spieler auf einer Bühne, treten aus den Kulissen und erscheinen in wechselnden Szenen. Sie befand sich nun inmitten einer langsam wachsenden Sammlung von Menschen. Das Gefüge ihrer Beziehungen geriet in Bewegung … MISSTRAUEN UND RACHSUCHT Die bisher taugliche, wenn auch dünne Decke von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Schriftstellerin Gudrun Lerchbaum. | Foto: Michael Ellenbogen
2

Aktuelle Wiener Literatur
Eine Weltklasse-Autorin aus Hernals

Die Hernalser Schriftstellerin Gudrun Lerchbaum veröffentlichte vor kurzem ihren neuen, vielfach beachteten Roman „Das giftige Glück“. WIEN/HERNALS. Im neuen Werk der Hernalser Schriftstellerin Gudrun Lerchbaum befinden sich drei Frauen auf der Schwelle zwischen Diesseits und Jenseits. Die schmale Grenze zwischen irdischer Existenz und Todesnähe beschreibt die gebürtige Wienerin spannend und zugleich ergreifend realistisch. Die Inspiration zu ihrem neuesten Werk löste ein tragisches Ereignis im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Brigitte Huber mit ihrem Buch. | Foto: Privat
1

Reiseführer
"Am Rand vom Land": In 25 Etappen durch Österreich

In 25 Etappen nimmt Reisebloggerin Brigitte Huber die Leser mit an den "Rand vom Land". Auch über den Bezirk Rohrbach weiß sie dabei zu berichten. BEZIRK ROHRBACH, ÖSTERREICH. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Dieser Frage ist die Reisebloggerin Brigitte Huber nachgegangen, als sie Österreich entlang seiner Grenzen bereist hat. Neben schönen Ausflugsplatzerl, die sie dabei...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Lesung
Heidi Kastner: Über die Dummheit - eine Lesung und Diskussion

Heidi Kastner ist Psychiaterin, Gerichtsgutachterin (z.B.: Fall Fritzl) und Autorin. In ihrem jüngsten Buch "Dummheit" beschäftigt sie sich mit dem Thema und den Auswirkungen von dummen Entscheidungen auf die Gesellschaft. Die ausgebildete Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie ist Primarärztin der Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Heidi Kastner: "Dummheit ist weniger eine Persönlichkeitseigenschaft als ein Verhalten, das sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stefan Fuchs liest aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich“ vor! | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2-Minuten-Literatur
Erinnerungen eines Gefängnisdirektors

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2-Minuten-Literatur liest Autor und ehemaliger Gefängnisdirektor Stefan Fuchs aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich – Erinnerungen eines Gefängnisdirektors“ vor. InhaltEine Reise durch die Vergangenheit Innsbrucks – lebendig in persönlichen Erinnerungen! Stefan Fuchs wuchs am Mentlberg in unmittelbarer Nähe des Innsbrucker "Ziegelstadl" auf. Auf bemerkenswerte Weise begleitete dieses Gefängnis sein Leben von Kindheit an bis zum heutigen Tag – insbesondere von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Autor Martin Reiter mit seinem ins Tirolerisch übersetztem Buch „ Struwipeda“. | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 3

2-Minuten-Literatur
„Struwipeda auf Tirolerisch“ und „Der Meister des 7. Siegels“

In Zusammenarbeit mit den Büchereien in Innsbruck werden im Rahmen der neuen Stadtblatt-Serie "2-Minuten-Literatur" mehrere Bücher von heimischen Autoren vorgestellt. INNSBRUCK. In der heutigen Serie liest Hobby-Autor Martin Reiter aus seinem Lieblingsroman „Der Meister des Siebten Siegels“ von Johannes K. Soyener und Wolfram zu Mondfeld und aus seinem selbstverfasstem Buch „Struwipeda auf Tirolerisch“ vor, das es ab sofort in der Wagner'schen zu kaufen gibt. In den folgenden zwei Videos werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit "Triceratops" legt Stephan Roiss einen Roman vor, in dem ein Junge den Leser mit durch seine Familiengeschichte nimmt.  | Foto: sm
2

Buchrezension
Triceratops: Mit dem Dinosaurier gegen Dämonen kämpfen

Mit "Triceratops" legt Stephan Roiss einen österreichischen Roman vor, der schwer zu verdauen ist und eine gute Vorlage für ein bedrückendes, schwer verdauliches Familienepos sein kann. SALZBURG. Über den Titel äußert sich der Autor Stephan Roiss wie folgt "Der Dinosaurier ist im Wesentlichen ein Bild für die psychische Verfassung des Protagonisten. Kein Angriffstier, Verpanzerung, Nähe zum Erdboden, alte Seele", passend dazu der Hauptcharakter von "Triceratops", ein kleiner Junge, der ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. | Foto: Stöttner
5

Kinderbuchneuerscheinung
Eine entlaufene Kuh sorgt für Abenteuer

Die Kuh Brenda soll verkauft werden. Beim Verladen reißt sie sich los und läuft weg. Die Kinderbuchautorin Viktoria Pernsteiner schickt die jungen Leser ihres neu erschienenen Buches auf eine spannende Abenteuerreise. NEUFELDEN (hed). Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. Ein weiteres Buch ist bereits in Planung. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Alina Warmuth präsentiert am Mittwoch, 20. Februar, ihren ersten Lyrikband | Foto: KK/privat
2

Literatur
Junge Klagenfurterin präsentiert ihren ersten Lyrikband

Zwei Debütanten, zwei Generationen, zwei Bücher – eine vielversprechende Doppellesung im Musilhaus. KLAGENFURT. Zu einer Doppellesung lädt der Verlag Drava ins Musil-Museum: Die junge Klagenfurter Autorin Alina Warmuth präsentiert ihren druckfrischen und äußerst bemerkenswerten Gedichtband "Gefangen zwischen den Zeilen". Die erst 18-jährige Autorin entführt den Leser in mehrschichtige, warmherzige und durchdachte Gedichte. Warmuths Lektor, der Autor Carsten Schmidt spricht mit der 20 Jahre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

BUCH TIPP: Volker Hage – "Des Lebens fünfter Akt"
Melancholie und Anziehungskraft

Volker Hage schildert in seinem biografischen Werk die letzten dramatischen Jahre von Arthur Schnitzler, greift dabei auf Dokumente, Berichte und ein Tagebuch zurück, jenes seiner 18-jährigen Tochter Lili. Mit ihrem Selbstmord in Venedig beginnt der melancholisch gestimmte Roman. Bis zu seinem Tod verkehrt der umschwärmte Schriftsteller mit berühmten Literaten und genießt die Zuneigung mehrerer Frauen. Luchterhand Literaturverlag, 320 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mareike Fallwickl beim Spaziergang im Wald.  | Foto:  Gyöngyi Tasi
1 2

Interview
Autorin Mareike Fallwickl verrät ihre Lieblingsplatzerl in Salzburg

Was bewegte Sie zum Schreiben und was in der Gegend zu bleiben? FALLWICKL: Ich bin ein wandelndes Klischee: Ich habe schon als Kind heimlich unter der Bettdecke gelesen. Das Schreiben war stets da, es war immer Teil meines Lebens, ich hab das nie infrage gestellt – für mich war klar: Was man da machen kann, mit Worten Welten erschaffen, Geschichten erfinden, das will ich auch. Meinen ersten Roman hab ich auf der Schreibmaschine getippt, als ich dreizehn war, er hieß „Lena Katzenauge“. In der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Zeitlose Literatur des Mittelalters

BUCH TIPP: Wolfram von Eschenbach – "Parzival" "Parzival" von Wolfram von Eschenbach (ca. 1170-1220) wurde von Franz Viktor Spechtler (Uni-Professor in Salzburg und Spezialist für mittelhochdeutsche Dichtung) ins Neuhochdeutsche übertragen. Die 24.810 Verse sind keine "leichte Lektüre". Wolfram von Eschenbach verarbeitet darin politische, gesellschaftliche und religiöse Probleme – teilweise kritisch ironisch und thematisch aktuell. Verlag Wieser, ca. 850 Seiten, 3-Fach-Band, 44,85 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ilias von Homer
1

Literaturereignis mit Tiroler Kunst

BUCH TIPP: Homer - "Ilias" Der Manesse-Verlag hat "Ilias", das unvergängliche griechische Menschheits-Epos in 15500 Versen, in eine prachtvolle, über 2 kg schwere Ausgabe im Schuber gepackt und von einem Tiroler Künstler gestalten lassen: Anton Christian steuert dem Klassiker 16 ergreifende Illustrationen bei. Kurt Steinmanns Neuübersetzung erfreut Homer-Kenner und -Entdecker. Im Anhang: Anmerkungen und Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Manesse, 576 Seiten, 101,80 € ISBN: 978-3-7175-9022-4...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neuer Roman über eine Liebe in den Uhudler-Bergen

Buch-Tipp: Christine Feichtinger - "Vergängliche Licht und Schatten in den Uhudler-Bergen" Ihren dritten Roman hat die Punitzerin Christine Feichtinger als E-Book herausgebracht. "Vergängliche Licht und Schatten in den Uhudler-Bergen" heißt das Buch um eine Dreiecks-Liebesgeschichte, die sich in den letzten Kriegsmonaten 1945 im Südburgenland entspinnt. Die junge Krankenschwester Irene Schmid, ihre große Liebe Karl Ertl und dessen Jugendfreundin Martha geraten in Gewissensnöte. "Vergängliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lesestoff gesucht: Wir sammeln die Buch-Tipps unserer Regionauten. | Foto: Fotolia/Fotogestoeber
10 5

#Mitreden! – Wir suchen Buch-Tipps unserer Regionauten für den Herbst

Der Herbst verführt zu gemütlichen Lese-Nachmittagen auf der Couch. Welche Buch-Tipps habt ihr für unsere Leserinnen und Leser? ÖSTERREICH. Egal ob Krimi, Gedichtband, Romanze oder Fantasy-Roman – ein gutes Buch rettet auch den verregnetsten Herbstnachmittag. Doch die Auswahl ist groß und oft steht man vor der Qual der Wahl: Welches Buch soll man als nächstes lesen? Verrate uns dein Lieblingsbuch! Wir suchen die besten Buch-Tipps für den Herbst: Welches Buch kannst du immer wieder lesen?...

  • Hermine Kramer
1

Heimat, Sehnsucht, Religion und die Tiefe der Seele

BUCH-TIPP: Norbert Gstrein - „Eine Ahnung vom Anfang“ Daniel war sein Lieblingsschüler, mit dem Jungen verbrachte er, der Lehrer, einen ganzen Sommer abgeschlossen von der Umwelt ihres abgelegenen Provinzdorfes. Daniel verrennt sich nach einer Israel-Reise aber in religiöse Phantasien, es folgt eine Bombendrohung, der Lehrer ahnt schreckliches. Vorwürfe, Ängste steigen auf und Norbert Gstrein beschert sprachlich wundervoll und berührend „Eine Ahnung vom Anfang“. Verlag dtv, 360 Seiten, 10,20 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Buchtipp: IDYLLEWAHN

Für alle die zu Ostern einen E-Book Reader geschenkt bekommen haben oder schon seit längerem besitzen, denen möchte ich gerne meinen ersten Roman vorstellen. Inhalt: Die schüchterne Amelie Hofrat ist noch jung, als sie mit ihrer Mutter in eine andere Stadt zieht. Jung und unerfahren. Sie trifft auf Männer, die unterschiedlicher nicht sein können. Schließlich muss Amelie sich für einen Mann und eine Lebensweise entscheiden als das Schicksal abermals zuschlägt und ihr Leben eine dramatische...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kerstin Lima

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Shakespeare 450 Jahre und forever

Shakespeares literarische Helden sind noch heute präsent, die Themen brisant, seine Komödien und Tragödien ein 'Welttheater'. Zum 450. Geburtstag* des Dichters und 150. Jahrestag der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft bringt dessen Präsident Tobias Döring in der schmucken Jubiläumsausgabe Lyrische Referenzen des Meisters und Würdigungen von Kollegen aus vier Jahrhunderten und vielen Ländern. Manesse, 336 Seiten, 25,70 € *Shakespeares Geburtsdatum ist nicht überliefert. Laut Kirchenregister der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Der kleine Drache Kokosnuss - Lesung für Kinder

Sei dabei, wenn einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren zu Gast in Innsbruck ist: Ingo Siegner liest lustige Geschichten vom Drachen Kokosnuss. Anmeldung: kids@tyrolia.at, 0512-2233-605 Wann: 27.05.2014 15:00:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Maria-Theresien-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.