literatur

Beiträge zum Thema literatur

"Einschnitte" heißt der neue Gedichtband von Paul Peter Wiplinger. | Foto: Annemarie Susanne Nowak
2

Literatur
Peter Paul Wiplinger veröffentlicht weiteren Gedichtband

Nach „Ausklang“ (2020) und „Aussichten“ (2021) ist jetzt ein weiterer Gedichtband von Peter Paul Wiplinger erschienen. Damit will der 83-jährige Autor – wie er selbst sagt – sein literarisches Werk ab. HASLACH. Unter dem Titel "Einschnitte" thematisiert Wiplinger in seinen Gedichten Einschnitte im Leben und spricht über jene, die tiefer gehen als nur unter die Haut. Es geht um Einschnitte, die verwunden, schwer verwunden, auch tödlich. Einschnitte, die wehtun. Es geht um Krieg, um die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
1 12

Worte, Töne, Bilder
Rückblick auf einen gelungen Abend

Wer das Vergnügen hatte, an diesem speziellen Abend des 15. Juli 2022 in der stimmungsvollen Bücherei Fohnsdorf die Werke von gleich drei KünstlerInnen zu erleben, konnte sich glücklich schätzen. Zum zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Fohnsdorfer Literatur im Büchereipark" zeigten eine Musikerin, eine Dichterin und eine Fotografin mit ihren Werken, wie sehr sich unterschiedliche Kunstformen ergänzen und sogar gegenseitig steigern können. Mit variantenreichem Spiel begeisterte die junge,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sigrid Bauer
Wolfgang Schwarzenbrunner mit dem Literatur-Trolley auf dem Hauptplatz von Stadt Haag (Foto FMZ)

Literatur Trolley im Bezirk wieder auf Tour

Amstetten. Über zwei Jahre standen sie pandemiebedingt in der „Garage“ – die Literatur Trolleys von Jehovas Zeugen. Jetzt sind sie im Bezirk wieder auf Tour. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Passanten können sich derzeit über 10 verschiedene Themen informieren und kostenlos Literatur mitnehmen. Die Themen reichen von Weltfrieden, übers Familienglück bis hin zum Ursprung des Lebens. Ein besonderes Anliegen ist uns auch, Nicht-ÖsterreicherInnen anzusprechen...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler

Werk X
Früchte des Zorns nach John Steinbeck

Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 3 (Hörspiel)

Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt genderfluid, polygender und trans* auch immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 2 - DER NACHBAR (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Ende von Reha Nummer 4 im Jahr 2018...nie habe ich mich stärker gefühlt als zu diesen Zeitpunkt.
1 1 Video 50

Gut Ding braucht Weile
Rehabilitation

Mein Name ist Danijel Okic und ich lebe seit fünf Jahren in der wunderschönen steirischen Landeshauptstadt Graz. In diesen fünf Jahren ist mir eine Menge widerfahren, das ich mit euch teilen möchte. Unter anderem habe ich am 28. Februar 2015 in der Folge eines Wrestling Kampfes ein schweres Schädelhirntrauma erlitten. Seitdem hat mein eigentlicher Kampf, mein Kampf gegen meine dadurch bedingten körperlichen Einschränkungen begonnen. Warum ich trotz dieses prägenden Einschnittes und die dadurch...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic

BUCH TIPP: Volker Hage – "Des Lebens fünfter Akt"
Melancholie und Anziehungskraft

Volker Hage schildert in seinem biografischen Werk die letzten dramatischen Jahre von Arthur Schnitzler, greift dabei auf Dokumente, Berichte und ein Tagebuch zurück, jenes seiner 18-jährigen Tochter Lili. Mit ihrem Selbstmord in Venedig beginnt der melancholisch gestimmte Roman. Bis zu seinem Tod verkehrt der umschwärmte Schriftsteller mit berühmten Literaten und genießt die Zuneigung mehrerer Frauen. Luchterhand Literaturverlag, 320 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Eine Feiertagsgeschichte - "Das Tier in mir"

Es ist wie es ist, schwierig, und doch so selbstverständlich, dass wir Menschen nicht so sein können wie wir eigentlich sind. Werden wir nicht Tag für Tag dazu aufgefordert eine bestimmte Erwartungshaltung in unserem sozialen Umfeld zu erfüllen? Würde man uns denn überhaupt glauben, wenn wir vielleicht … anders wären? Nein, denn dazu ist diese Welt bereits zu verrückt, als dass sie die eigentliche Wahrheit noch akzeptieren würde! Ein schallendes Geräusch drang von den steinernen Stufen, durch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
... ich bin halt nicht mehr ganz neu!
2 14 7

Überall man selbst zu sein und zugleich weiter nichts ...

HEUTE FÜRCHTE ICH NICHTS; HEUTE ZEIGE ICH MICH FREIMUTIG - SCHUTZLOS DEM TAG UND WAGE MICH ZU FREUEN WEIL ICH LEBE. WEIL ICH AUF EINE ART LEBE, DIE NUR ICH WEIß UND KANN: EIN LEBEN UNTER MILLIARDEN, ABER DAS MEINE, DAS ETWAS SAGT, WAS KEIN ANDERER SAGEN KANN. DAS EINMALIGE EINES JEDEN LEBENS. ES MACHT HEITER ZU WISSEN, DAS JEDER RECHT HAT MIT SICH SELBST. SCHÖN IST ES ÄLTER ZU WERDEN, ERLÖST VON SICH SELBST. VON DER GEWALTIGEN ANSTRENGUNG - "ETWAS ZU WERDEN", ETWAS DARZUSTELLEN IN DIESER WELT,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ein kurzes Gespräch unter zwei sehr, sehr guten Freunden! (Symbol)Bild: Ivica Stojak
17

Ein kurzes Gespräch unter zwei sehr, sehr guten Freunden!

„Nach einem sehr, sehr interessanten und dementsprechend einem sehr, sehr aufbauenden (Telefon)Gespräch mit einer sehr, sehr begeisterten Hobby-Künstlerin*, die bei unserem nächsten Treffen sowohl sich selbst als auch ihr sehr, sehr umfangreiches künstlerisches Werk vorstellen wird, ** können wir schon jetzt mit dieser Initiative sehr, sehr zufrieden sein…. … Und was sagst du dazu, mein Freund?“ *“ wer das ist, verraten wir natürlich nicht jetzt gleich, sondern erst in den nächsten Tagen…...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
Foto: ©shutterstock

Leben ist immer lebensgefährlich

Thomas Lackner und der kreative Tonkünstler Frajo Köhle entführen Sie in die tragisch komische Welt Erich Kästners. Von der Entwicklung der Menschheit über eine im Schlaf sprechende Frau bis zu Christian Leberecht Schnabels Gabel spannt sich der Bogen der kästner’schen Skurrilitäten. Die Musik erfindet Frajo Köhle wie immer spontan und aus dem Moment heraus. Es erwartet Sie eine gute Stunde ganz im Sinne Kästners: „Wird s besser, wird’s schlimmer, fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich. Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

(Un)Sinn des Lebens

»Wie frei ist denn ein Goldfisch, wenn du ihn in einen See wirfst?« »Ich bin sicher, er ist in seinem Wasserglas auch nicht glücklich, aber zumindest hat er ein Leben.« »Oder das, was er für sein Leben hält. Er hat kein anderes. Für ihn bedeutet diese vermeintliche Freiheit den sicheren Tod. «

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Schwarz oder Weiß

... Aber bitte stellen Sie sich nicht vor den Spiegel, am besten nackt – so wie Gott Sie schuf, mit den folgenden Worten: „Das Leben liebt mich und ich liebe das Leben.“ Sie werden dadurch keine Schwingungen im Universum auslösen. Es gibt keine gedankliche Verbindung zum Universum. Alles Humbug. Was soll bloß der Blödsinn? Überlegen Sie, überlegen Sie ganz genau und zwar bevor Sie sich ausziehen: Warum sollte das Leben Sie lieben? Was hätte es davon? Und was würde es dem Leben bringen, von...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
"Etwas klar sehen, ist Poesie, Weissagung und Religion in einem!" -  John Ruskin (1819 - 1900) – kleiner Fotobericht vom 1. literarischen Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog
15 12

"Etwas klar sehen, ist Poesie, Weissagung und Religion in einem!" - John Ruskin (1819 - 1900)

Literarischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog! Am Freitag, den 3. Juli fand im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere sehr interessante Veranstaltung statt und zwar der 1. literarische Kaffee-Treff. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Dichter bzw. Hobby-Schriftsteller eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! Bei diesem 1. literarischen Kaffee-Treff am 3. Juli konnte Herr Peter Fuchs in...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Unsinniges und Tiefsinniges“- „Gereimtes und Ungereimtes“, heißt das erste Buch von Herta Stögmüller.
1 1 7

"Es muss einfach raus"

Herta Stögmüller hat ihre „Lebens-Gedanken und eigene Gedichte“ als Buch veröffentlicht. HASLACH. Herta Stögmüller ist in Haslach aufgewachsen. Sie ist Mutter von fünf Kindern, die sie nach dem frühen Tod ihres Mannes alleine aufzog. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (20), der von Kindheit auf mit einer Beeinträchtigung lebt, in Jaukerberg. Die BezirksRundschau befragte sie zu ihrem Buch „Unsinniges und Tiefsinniges“ – „Gereimtes und Ungereimtes“. Dabei verrät die Autorin ein weiteres Vorhaben: Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1

zwischen HIER und DORT ... jenem fremden ORT

Jahr für Jahr. Dieser eine Tag. Dieser eine Ort. In dieser einen Nacht. Diese eine Nacht. Die Welt hatte sich verändert. Innerhalb ihrer Konstanten. Der einzige Fixpunkt im Leben ist der Tod. So war es schon immer. So manchen Sterbenden hatte er schon betrauert, so manchem Sterbenden die Hand gehalten. So manchen Sterbenden auf seiner Reise ins Unbekannte begleitet. Seinem Weg. Nun war der Weg zu seinem Weg geworden. Nun war er es, der diese Reise angetreten war. Damals. Er musste diesen Ort...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
VORSICHT! „Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst!“ Ralph Waldo Emerson - (1803 - 1882) - Ein paar Bücher aus der hauseigenen Bibliothek des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
6

„Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst!“ Ralph Waldo Emerson - (1803 - 1882)

Im Folgenden und in diesem Zusammenhang ein Statement einer der Leserinnen bezüglich der von ihr aus der hauseigenen Bibliothek des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ausgeliehenen und gerade gestern zurück gebrachten Bücher: „Sehr geehrter Herr Stojak! Ich habe vor einiger Zeit Bücher aus der Bibliothek […] entliehen und möchte mich dafür entschuldigen, dass ich diese so lange "behalten" habe. Ich konnte mit den Büchern sehr gut arbeiten und auch einer Freundin von mir, die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.