LKH Hall

Beiträge zum Thema LKH Hall

Auch unheilbar Kranken kann geholfen werden

Im Landeskrankenhaus Hall gibt es den ersten Palliativkonsiliardienst Tirols, der PatientInnen in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet. HALL. Unheilbar Kranke benötigen besondere Begleitung und Betreuung. Sie können zwar nicht geheilt werden, aber ihre Beschwerden können gelindert werden. Darum kümmert sich die Palliativmedizin. Deshalb gibt es am LKH Hall seit März 2016 einen auf Palliativmedizin spezialisierten Konsiliardienst (PKD), der als zusätzliche Unterstützung angefordert werden...

Wolfgang Markl, der Kaufmännische Direktor des Landeskrankenhauses Hall in Tirol, 
als Gastreferent beim Stadtmarketing-Frühstück | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

"Das LKH Hall wird weiter wachsen"

Wolfgang Markl, der Kaufmännische Direktor des Landeskrankenhauses Hall, als Gastreferent beim Stadtmarketing-Frühstück HALL. Der 46jährige Wolfgang Markl ist seit achtzehn Jahren als Direktor in Hall tätig und war maßgeblich in die 2011 stattgefunden Zusammenführung der beiden Krankenanstalten, Psychiatrie und BezirksKrankenhaus, in das heutige Landeskrankenhaus Hall in Tirol eingebunden. Hier sind heute rund 1.300 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen beschäftigt. Derzeitige...

Verbindungsbrücke: Die Magistrale führt vom Hauptgebäude zur neuen Chirurgie. | Foto: Hinterwirth Architekten
8

Magistrale verbindet die Krankenhäuser

Stadt Hall macht den Weg für den Neubau der Chirurgie des LKH Hall frei. HALL. Das LKH Hall investiert in die Zukunft. Zur Zeit wird gerade die Kinder- und Jugendpsychiatrie gebaut. Bis 2019 soll das neue Chirurgiegebäude nördlich der Milserstraße entstehen. Das der Hubschrauberlandeplatz und der Schockraum für Schwerverletzte im bestehenden Gebäude südlich der Milserstraße bleibt, baut man eine Brücke als Verbindung. Über diese Magistrale können Patienten sicher und schnell transportiert...

5

LKH Hall startet weltweit einzigartiges Lichtkonzept

An der gerontopsychiatrischen Station A3 des LKH Hall wurde ein einzigartiges Lichtkonzept installiert, das dem natürlichen Licht möglichst nahe kommen und so das Wohlbefinden für die Patienten erhöhen soll. HALL (kr). Licht spielt bei Heilungsmechanismen und insbesondere bei Demenzerkrankungen eine große Rolle und wird häufig unterschätzt. Das LKH Hall will nun mit einem neuheitlichen Lichtkonzept den Einfluss von Licht auf Demenzpatienten untersuchen. Lichtrhythmus ist entscheidend Bei...

In der Simulation werden alle Schritte einer laparoskopischen Operation trainiert. | Foto: tirolkliniken
2

Haller Chirurgen sind immer am letzten Stand

Die ChirurgInnen am Landeskrankenhaus Hall werden laufend geschult. Dabei stehen modernste Operationstechniken auf dem Ausbildungsplan. Kleine Narben, geringer Blutverlust, weniger postoperative Schmerzen: Gerade bei Operationen im Bauchraum wird häufig laparoskopisch operiert. Bei der so genannten Schlüsselloch-Chirurgie werden durch kleine Schnitte in der Bauchdecke eine Kamera und Operationsgeräte eingeführt, der/die OperateurIn orientiert sich an dem Kamerabild. Diese Operationstechnik...

So wenig Strahlung wie möglich

Das Landeskrankenhaus Hall ist das erste Krankenhaus in Österreich, bei dem die Strahlendosis aller bildgebenden Verfahren überwacht wird. Zahlreiche bildgebende Verfahren machen sich Röntgenstrahlen zunutze – so etwa das Röntgen, die Computertomographie und die Mammographie. Wie hoch die Strahlendosis sein muss, um ein rauschfreies Bild zu erhalten, ist jedoch von vielen Faktoren abhängig. „Im Landeskrankenhaus Hall werden alle Geräte dosisüberwacht – das bedeutet, dass eine Meldung...

1000. Geburt in Hall

Das Landeskrankenhaus Hall hat am 12.12.2015 die tausendste Geburt im heurigen Jahr feiern können. Der kleine Jonathan kam um 07:43 Uhr mit 3130 Gramm und 50 cm zur Welt. Die Ärztliche Direktorin Gabriele Kühbacher, der Geschäftsführende Oberarzt der Gynäkologie Rolf Pümpel und die Hebamme Julia Achammer, haben es sich nicht nehmen lassen, Martina, der Mutter von Jonathan, zu ihrem ersten Kind persönlich zu gratulieren und ihr im Namen des gesamten Teams der Haller Gynäkologie ein...

4

LKH Hall bekommt eigenen MR

Der neue Magnetresonanztomograph wird in Hinkunft bei den Patienten des LKH Hall für kürzere Wartezeiten und ein Mehr an Komfort sorgen. Nachdem der Großgeräteplan des Ministeriums kein Gerät für die zweitgrößte Klinik in Tirol vorgesehen hatte, stellten sich die Verantwortlichen im LKH Hall auf die Hinterbeine und sorgten mit guten Argumenten für ein Umdenken. Die Finanzierung des rund 1,3 Mio Euro teuren Gerätes wurde durch die Tirol Kliniken, das Land Tirol und den Gemeindebund...

Mobile psychiatrische Pflege für SeniorInnen in Hall

„Die Bevölkerungsentwicklung in Tirol bringt auch in den kommenden Jahren einen spürbaren Anstieg der psychischen Alterserkrankungen wie Demenz und deren häufigste Form Alzheimerkrankheit mit sich. Derzeit leiden in ganz Tirol rund 11.000 Menschen an Demenz. Hinzu kommen rund 3000 ältere Menschen mit Depressionen und Angsterkrankungen. Der Ausbau und die Schaffung von ambulanten Betreuungseinrichtungen sowie die Zusammenarbeit Zusammenarbeit von stationären und ambulanten...

LKH Hall und Sozialberatungen arbeiten zusammen

Der ÖZIV Tirol, die größte unabhängige Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, startete mit einer Sozialberatung am Landeskrankenhaus Hall ihre Informationstour. „Der ÖZIV Tirol hat ein sehr breites Spektrum an Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsangeboten für Menschen mit Behinderungen sowie für deren Angehörige. Daher finden wir es wichtig jene Einrichtungen, die mit der Nachbetreuung von Klienten betraut sind, über unsere unterstützenden Angebote zu...

Techniker im LKH Hall durch Stichflamme schwer verletzt

Am 5.4.2015 um 13.50 Uhr war 34jähriger Techniker des Krankenhauses Hall damit beschäftigt einen Sauerstofftank aufzufüllen. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand bildete sich aus bisher ungeklärter Ursache beim Abdrehen des Sauerstoffzulaufes eine Stichflamme, wodurch sich der Mann schwere Verbrennungen im Bereich des Gesichtes und des Oberkörpers zuzog. Auf Grund der Schwere der Verletzungen wurde der Verletzte in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Die Feuerwehr Hall war mit 23 Mann und...

60-Jähriger verletzt sich beim Variantenfahren am Glungezer

Am 03.04.2015, fuhr ein 60-jähriger Innsbrucker im Schigebiet Glungezer vom Schartenkogels in Richtung Nordosten ab. Bereits nach wenigen Schwüngen brach eine Schneewechte mitsamt dem Schifahrer in Richtung Voldertal ab und löste dabei eine ca. 10x20 Meter große Schneebrettlawine aus. Der Schifahrer wurde in weiterer Folge entlang der Sturzbahn von der Lawine mitgerissen und kam nach ca. 250 bis 300 Metern an der Oberfläche liegend zum Stillstand. Nachdem der Versuch, selbständig bis zur...

Haller Klinik als Zentrum der Suizidprävention

Viele Jugendliche neigen zu hochriskanten und selbstschädigenden Verhaltensweisen wie Alkohol- und Drogenkonsum, Selbstverletzung und Suizid, Aggression, Angst oder Depressivität. Eine europaweite Studie, an der sich in Tirol 16 Schulen mit rund 1.000 SchülerInnen beteiligt haben, belegt erstmals, dass schulische Präventionsprogramme diese hochriskanten Verhaltensweisen wirksam senken. „Die Gesundheitspolitik auf Bundes- und Landesebene muss auf die Studie reagieren, um finanziell und...

Barbara Klingenschmid mit ihren David | Foto: TILAK
1

Geburt auf dem Hubschrauberlandeplatz

Ziemlich eilig hatte es der kleine David am Nachmittag des 26.01.2015 im Landeskrankenhaus Hall, oder besser gesagt auf dem Landeskrankenhaus Hall. Nachdem die hochschwangere Barbara Klingenschmid vom Rettungshubschrauber Christophorus 1 bereits mit starken Wehen vom Großvolderberg geholt wurde, wollte der kleine David nicht mehr warten und sofort auf dem Landeplatz des LKH Hall „aussteigen“. Da die Hebamme bereits auf der Plattform auf die Mutter gewartet hat, war es auch kein Problem. Noch...

Die neue Kinderpsychiatrie bietet den PatientInnen sonnige Innenhöfe und Grünflächen. | Foto: TILAK
1 4

Schönheitschirurgie für Hall

Das Angebot des LKH Hall umfasst jetzt auch die plastische Chirurgie, die Kinderpsychiatrie bekommt einen Neubau. Der Neubau der Chirurgie des LKH Hall (Das BEZIRKSBLATT berichtete) ist nur der Auftakt zu weiteren Investitionen in Hall. Ende 2015 beginnt man mit dem Bau der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie, welches 43 Betten für psychiatrische und psychosomatische PatientInnen, eine Abulanz, eine Tagesklinik und eine Schule beheimaten wird. Der Bau nimmt auf die besonderen Bedürfnisse der...

2

KOMMENTAR: Land Tirol schaut auf das Haller Krankenhaus

Als das ehemalige Bezirkskrankenhaus Hall unter die Obhut des Landes gestellt und zum Landeskrankenhaus wurde, war das mit der Zusage verbunden, dass am Umfang der medizinischen Leistungen nicht gespart würde und die Qualität weiter verbessert würde. Beide Versprechen wurden auch eingehalten. Seither wurde die Klinik modernisiert und ausgebaut, der Neubau, der neben der UMIT bis 2019 erstellt wird, ist ein weiterer Beweis dafür. Natürlich macht sich auch die Fusion mit dem ehemaligen...

Eine Brücke für das Haller Krankenhaus

Neubau am Areal des Landeskrankenhauses Hall: 177 Betten, sieben Operationssäle und 300 neue Tiefgaragenplätze Anstatt den Südtrakt des LKH Hall aufwändig zu sanieren, hat sich die Landesregierung für einen Neubau auf der gegenüberleigenden Seite der Milser Straße entschieden. „Nördlich der Milserstraße soll zwischen dem Verwaltungsgebäude und der Universität UMIT ein Neubau mit 177 Betten, sieben Operationssälen, einer Intensivstation und einem Aufwachbereich um 68 Millionen Euro bis 2019...

Neubau am Areal des Landeskrankenhauses Hall: 177 Betten und sieben Operationssäle

Bei der Abwägung zwischen der anstehenden Sanierung der derzeitigen Stationen und Operationssäle im Südtrakt des Hauptgebäudes des Landeskrankenhauses Hall und einem Neubau hat sich die Landesregierung für die neue Lösung entschieden. Im angrenzenden Bereich Milserstraße soll zwischen dem Verwaltungsgebäude und der Universität UMIT ein Neubau mit 177 Betten, sieben Operationssälen, einer Intensivstation und einem Aufwachbereich um 68 Millionen Euro bis 2019 errichtet werden. Die...

Tiroler Landtag beschloss einstimmig Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hall

Der einstimmige Beschluss der Tiroler Landesregierung hatte bereits den Weg geebnet. Nun hat sich auch der Tiroler Landtag geschlossen für den Neubau der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie beim Standort des LKH Hall in Tirol ausgesprochen. „Noch immer werden psychische Erkrankungen teilweise tabuisiert oder nicht wirklich ernst genommen. Dabei sind diese Erkrankungsformen längst mitten in unserer Gesellschaft angekommen“, weiß VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather. „Die frühzeitige...

ADHS – mehr als eine Kinderkrankheit

Sie halten es in einer Besprechung nicht länger als 15 Minuten aus und sind nicht in der Lage, einen Zeitungsartikel vollständig zu lesen: Ungefähr die Hälfte der Menschen, die als Kind an der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erkrankt sind, leiden auch als Erwachsene an den Symptomen der Krankheit. Lange galt ADHS (im Volksmund auch "Zappelphillip-Syndrom genannt) als überdiagnostizierte Modeerkrankung. In der Psychiatrie hatte ADHS schon immer den Status einer...

Mammografie am LKH Hall – schneller Termin, niedrige Strahlendosis und kompetente Befundung

Die Abteilung für Radiologie am Landeskrankenhaus (LKH) Hall ist zertifizierter Anbieter des österreichischen Burstkrebs-Früherkennungsprogrammes. „Bis zum 75. Lebensjahr erkrankt eine von 13 Frauen an Brustkrebs, deshalb ist es besonders wichtig, dass die Frauen zur Vorsorgeuntersuchung gehen“, so Primar Michael Rieger, Leiter der Abteilung für Radiologie. Im Rahmen des österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogrammes können Frauen im Alter zwischen 45 und 69 alle zwei Jahre...

Primar Michael Rieger, Primaria Gabriele Kühbacher, Primar Alexander Genelin und LR Bernhard Tilg sind stolz auf das neue Versorgungsangebot des LKH Hall.
6

LKH Hall erweitert Versorgungsangebot

Nach knapp einem Jahr Bauzeit und einer Investitionssumme von 1,5 Mio. Euro stehen Akutpatienten seit Jänner diesen Jahres ein neuer Schockraum sowie eine zusätzliche postoperative Aufwacheinheit zur Verfügung. Anlässlich der Inbetriebnahme gaben vergangene Woche LR Bernhard Tilg, Primaria Gabriele Kühbacher, Primar Alexander Genelin, Primar Michael Rieger und Direktor Wolfgang Markl erste Einblicke in die neuen Versorgungseinheiten. In einer interdisziplinären Simulation zeigte das Akutteam...

Aufsetzen eines Mehrkanal-Zugangs bei einer SIL-Operation | Foto: TILAK/Bergmann
4

LKH Hall führend bei Schlüsselloch-Chirurgie

Ein Workshop über eine spezielle Technik der minimal invasiven Chirurgie, auch „Schlüsselloch-Chirurgie“ genannt, führte am 24. und 25. Oktober GynäkologInnen aus sechs Bundesländern ans Landeskrankenhaus (LKH) Hall. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gynäkologische Anwendung der „SIL“(Single Incision Laparoscopy)-Operationsmethode, die nur einen kleinen Schnitt im Bauchnabel der Patientin erfordert. Die TeilnehmerInnen konnten via Leinwand im Konferenzsaal live drei...

Rohr fiel Arbeiter auf den Kopf

Am 28.05.2013 gegen 07:35 Uhr war ein 19-jähriger Arbeiter in einem Betrieb in Wattens damit beschäftigt, ein Lüftungsrohr an einer Hallendecke zu demontieren. Als der Arbeiter die Befestigungsschelle des Lüftungsrohres löste, rutschte ihm das Rohr aus der Hand und dieses fiel in der Folge sechs Meter tief auf einen direkt darunter arbeitenden 18-jährigen. Dieser wurde am Kopf getroffen und dabei schwer verletzt. Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz in das LKH Hall gebracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.