lkh-villach

Beiträge zum Thema lkh-villach

Prim. Univ.-Prof. Dr. Sabine Horn, Diätologe Michael Vilanek und Pflegedirektorin Christine Schaller-Maitz | Foto: Kabeg

Verpflegungskonzept umgestellt
LKH Villach setzt auf moderne Ernährungsempfehlungen

Das LKH Villach stellt sein gesamtes Verpflegungskonzept auf die sogenannte Planetary Health Diet um. Im Mittelpunkt stehen die Gesundheit der Patienten und Mitarbeiter sowie die Idee, eine nachhaltige, zukunftsfitte und ressourcenschonende Ernährung zu fördern. VILLACH. Die Planetary Health Diet zeichnet sich unter anderem durch eine pflanzenbasierte Küche mit reduziertem Fleischverbrauch aus und entspricht modernen Ernährungsempfehlungen. „Wir haben uns bewusst für den Start gleich nach...

In PS-starken Autos ging Erich immer das Herz auf. | Foto: Privat
2 4

Gesamte Belegschaft trauert
LKH-Urgestein Erich Pirker ist nicht mehr

Als lebenslanger Pflegefall verbrachte Erich Pirker fast sein ganzes Leben im LKH Villach. Jetzt wird er von vielen vermisst. Pfleger, Krankenschwestern und Therapeuten verabschieden sich. VILLACH, VILLACH LAND. Am 20. März hat Erich Pirker (77) die Welt und seine Langzeitheimat, das LKH Villach für immer verlassen. Durch seine zunehmende Bewegungsunfähigkeit war es ihm im letzten Jahr kaum mehr möglich, seinen E-Rolli mit der stadtbekannten Nummerntafel "VI-Erich1" zu bedienen. Er war zum...

Viktoria Ladurner (Vierte von rechts) gemeinsam mit dem gesamten Team und Peter Kapeller (l.) | Foto: Privat
2

Schwindelambulanz in Villach
Wenn der Schwindel zur Belastung wird

Das LKH Villach ist eine der wenigen Einrichtungen in Österreich, die eine ganz spezielle Institution anbietet, nämlich die Schwindelambulanz. Peter Kapeller, Abteilungsvorstand der Neurologie, und Viktoria Ladurner, Leitung der Schwindelambulanz, gaben einen Einblick. VILLACH. Der Schwindel ist in der Bevölkerung ein diffuses Krankheitsbild, wie uns Peter Kapeller im Gespräch erläutert. „Vor allem ältere Patienten klagen verbreitet über dieses Symptom und das kann unterschiedliche Gründe...

Ein gesunder Schlaf ist essenziell für unseren Körper. | Foto: stock.adobe.com/volha_r
3

Gesundheit
Gesunder Schlaf für ein besseres Leben

Zu wenig oder schlechter Schlaf schadet unserem Körper und ist Auslöser für viele Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Übergewicht bis hin zu Krebserkrankungen. VILLACH. Ein gesunder Schlaf ist essenziell für ein gesundes Leben. Hierbei kommt es vorallem auf die Quantität und Qualität der Ruhephasen des menschlichen Körpers an. Wir sprachen mit Oberarzt Boris Fugger, Leiter des Schlaflabor am LKH Villach, über das umfangreiche Thema. Fugger hat das Schlaflabor in Villach bereits im Jahr...

Ganz wichtig für Frühchen ist der Körperkontakt mit den Eltern.
 | Foto: Tobilander.stock.adobe.com
2

Welt-Frühgeborenen-Tag 17. November
Kleine Helden im LKH Villach

Am 17. November ist Welt-Frühgeborenen-Tag. Am LKH Villach arbeiten etwa Abteilungsvorstand Prim. Robert Birnbacher und Krankenpflegerin Ingrid Guggenbichler mit Frühchen. VILLACH. Wenn die Schwangerschaft weniger als 37 Wochen dauert, spricht man von einer Frühgeburt. „In Österreich kommt etwa jedes zehnte Neugeborene zu früh auf die Welt. International gesehen gibt es eine leichte Tendenz zu mehr Frühgeburten weil unter anderem Zwillingsschwangerschaften durch künstliche Befruchtung...

Vereinzelt kann es auch im LKH Villach vorkommen, dass krankheitsbedingt planbare Eingriffe verschoben werden müssen. | Foto: MeinBezirk.at

Trotz Personalmangel
Kein Aufnahmestopp im LKH Villach in Aussicht

Im LKH Villach gibt es keinen Aufnahmestopp. Nur "kleine", nicht akute Operationen werden verschoben. VILLACH. Krankenstände und Personalmangel führten Anfang Oktober - wie berichtet - zu Bettensperren im Klinikum Klagenfurt. Die Woche hat bei der Kabeg nachgefragt, ob es in Villach ähnliche Probleme gibt. "Zu allererst darf ich festhalten, dass die Patientenversorgung im LKH Villach vollumfänglich gewährleistet ist und es keinen Aufnahmestopp gibt!", betont Kabeg-Sprecherin Kerstin Wrussnig,...

Priv. Doz. DDr. Armin Birner  | Foto: Kabeg

Am LKH Villach
Neuer Abteilungsvorstand der Psychiatrie

Priv. Doz. DDr. Armin Birner übernimmt das Primariat der Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.  VILLACH. Seit 1. Juni ist der 40-Jährige neuer Abteilungsvorstand der Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin im LKH Villach. Er folgt Prim. Dr. Christa Rados. Nach seinem Studium in Graz war Priv. Doz. DDr. Armin Birner viele Jahre an der Universitätsklinik Graz tätig. Während seiner Ausbildung absolvierte er zudem einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt am „Centre for Brain and...

Armin Birner ist die neue Leitung für die Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. | Foto: Privat

Landeskrankenhaus Villach
Die Zeichen stehen auf Wechsel

Im LKH Villach weht in der Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin ab Juni ein frischer Wind. Armin Birner tritt die Nachfolge von Christa Rados an und übernimmt die Leitung der Abteilung. VILLACH. Vor der Übernahme der Abteilung in Villach war Armin Birner Facharzt und erster Stellvertreter der Klinikvorständin an der Universitätsklinik in Graz. Im Interview erzählt er von seinem neuen Tätigkeitsfeld. MeinBezirk.at: Welche Ziele setzen Sie sich? Armin Birner: Dass sich jeder...

Das LKH Villach freut sich über die erneute Auszeichnung.  | Foto: Kabeg
2

Landeskrankenhaus Villach
Endometriosezentrum erneut ausgezeichnet

Seit 2008 ist die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im LKH Villach als klinisch-wissenschaftliches Endometrieosezentrum ausgezeichnet. Kürzlich erfolgte eine weitere Bestätigung der hohen Versorgungsqualität durch die Stiftung Endometriose Forschung (SEF). VILLACH. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des LKH Villach ist schon seit mehr als zwei Jahrzehnten ein spezialisiertes Zentrum für die Behandlung von Endometriose. DiagnosestellungEndometriose gilt als die häufigste...

In ganz Österreich, wie auch in Kärnten, häufen sich die Fälle von am RV-Virus erkrankten Babys und Kleinkindern.  | Foto: Tomsickova.stock.adobe.com
2

Interview mit Experten des LKH Villach
RS-Virus-Fälle steigen an

In ganz Kärnten häufen sich die Fälle von Babys und Kleinkindern mit "Respiratorische Synzytial-Virus" (RS-Virus). Auch im LKH Villach. VILLACH. Prim. Dr. Robert Birnbacher, Abteilungsvorstand der Kinder- und Jugendheilkunde, im LKH Villach bestätigt gegenüber der Woche Villach: „Es sind in der Tat viele, aber wir bewältigen die Situation gut. Einige sind stationär aber auch intensiv aufgenommen. Wir kennen die hohe Zahl aber auch aus anderen Saisonen. Vor allem seit Corona liegt es daran, dass...

1

Auch am LKH Villach
Welt-Frühgeborenen-Tag

„Starker Start für kleine Helden“: Klinikum Klagenfurt und LKH Villach setzen Zeichen zum Welt-Frühgeborenen-Tag. VILLACH. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen die Neonatologien der Kärntner Landeskliniken den Welt-Frühgeborenen-Tag. Auch im LKH Villach wird am 17. November gefeiert. "Der diesjährige Welt-Frühgeborenen-Tag steht im Zeichen der Zwillingsgeburten. Davon hatten wir in den vergangenen Monaten überdurchschnittlich viele", begründet Abteilungsleitung Pflege, Patricia...

Narkosegas hat einen großen Einfluss auf die Klimaerwärmung.
 | Foto: KABEG

Starkes Zeichen für den Umweltschutz
LKH Villach recycelt Narkosegase

Als erstes Krankenhaus in Österreich setzt das LKH Villach im klinischen Bereich ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Diese Gase sind direkte Treibhausgase. VILLACH. Und haben damit einen substantiellen Einfluss auf die globale Klimaerwärmung. "Es ist enorm wichtig, auch den klinischen Bereich in die Umweltmaßnahmen einzubeziehen", sieht Prim. Dr. Ernst Trampitsch, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin im LKH Villach auch die Medizin in der Verantwortung: "Wenn man...

Institutsvorstand Prim. Dr. Ekkehard Spuller - das Mikroskop ist unverzichtbarer Teil seiner Arbeit.  | Foto: RegionalMedien (alle)
3

Lokalaugenschein in der Pathologie
Die Weichensteller der Medizin

Hatte man früher hauptsächlich mit der Obduktion von Toten zu tun, hat sich das Spektrum der Pathologie stark Richtung Prävention verändert. VILLACH. Was fast traditionell immer noch stimmt: Meist ist die Pathologie im Keller eines Krankenhauses untergebracht, so auch am LKH in Villach. Hier ist das Arbeitsfeld von Institutsvorstand Prim. Dr. Ekkehard Spuller und seinem Team. „Es gibt einen Witz der besagt, der Pathologe kommt immer zu spät. Das ist heute nicht mehr so. Bis vor 100 Jahren gab...

Der Verletzte wurde mit dem Akja abtransportiert. | Foto: pixabay - Symbolphoto

Nassfeld
Urlauberkind stürzte mit Schi über 20 Meter ins freie Gelände

Nassfeld: Bub aus Oberösterreich (11) wurde bei Schiunfall unbestimmten Grades verletzt. Er musste ins LKH Villach gebracht werden. NASSFELD. In Oberösterreich sind derzeit gerade Semesterferien. Vater und Sohn (11) nützen den heutigen freien Tag zum Schifahren am Nassfeld. Gegen 09:.30 Uhr kam der 11-Jährige auf der Piste #65 bei der Abfahrt zu Sturz. Er stürzte mit den Schiern über den Pistenrand  circa 20 Meter in freies, steiles Gelände. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades....

Zur Eröffnung am neuen Standort kamen auch regionale Lieferanten. 
 
 | Foto: myAcker GmbH
2

Neueröffnung
Villach hat jetzt fünf AckerBoxen

Die neue AckerBox ist beim LKH Villach zu finden, beim Haupteingang in der Dreschnigstraße. VILLACH. Auch hier gilt wieder: Das Beste aus der unmittelbaren Umgebung. Die AckerBox beim LKH Villach vereint über 200 Produkte ausschließlich regionaler Produzenten liebevoll an einem Ort. Das Sortiment erstreckt sich dabei von täglich frischem Brot und Gebäck der Bäckerei Berger in Villach, über Milchprodukte der besten umliegenden Kleinproduzenten, hochwertiges Kärntner Obst- und Gemüse bis hin...

Der Verletzte wurde ins LKH Villach gebracht (Symbolfoto)
  | Foto: RMK

Arbeitsunfall
Villacher stürzt aus großer Höhe auf Schneeboden

Ein Arbeitsunfall ereignete sich heute mittags in Villach, als ein Mann bei Dacharbeiten aus unbekannter Ursache auf den gefrorenen Schneeboden darunter flog. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. VILLACH. Heute gegen 11.20 Uhr führte ein 39 Jahre alter Mann aus Villach mit seinem 62-jährigen Arbeitskollegen aus dem Bezirk St. Veit/Glan Dacharbeiten auf einer Baustelle in der Draustadt durch. Sturz auf gefrorenen SchneebodenAus bisher nicht bekannten Gründen stürzte der 39-jährige Mann aus einer...

Eine Kuh stieß im Oberen Drautal eine Landwirtin um.  | Foto: pixabay/BorgMattisson

Kurzmeldungen
Landwirtin von Kuh umgestoßen und verletzt

Landwirtin in Berg von Kuh umgestoßen und verletzt. Außerdem kam ein Motorradfahrer auf der Nockalm-Straße zu Sturz und musste ins Krankenhaus geflogen werden. BERG IM DRAUTAL. Eine Kuh stieß heute auf einer Weide im Gemeindegebiet von Berg im Drautal eine Landwirtin um. Die 53-Jährige erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde vom Rettungshubschrauber "C11" ins Landeskrankenhaus nach Villach geflogen. Motorrad-Unfall auf Nockalm-StraßeINNERKREMS. Ein Deutscher unternahm heute...

Der Unfall forderte vier Verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, | Foto: pixabay
1

Rettungshubschrauber im Einsatz
Vier Verletzte bei Unfall in Döbriach

Döbriach: Vier Verletzte forderte die Kollision eines PKWs mit einem Leichtmotorrad.  DÖBRIACH. Ein Unfall in Döbriach forderte heute vier Verletzte: Eine Frau aus Lieserbrücke querte mit ihrem PKW von der Gemeindestraße Am Gröllgraben kommend die Millstätter Bundesstraße (B98). Zur selben Zeit lenkte ein Deutscher sein Leichtmotorrad auf der B 98 Richtung Radenthein. Es kam zu einer Kollision, die vier Verletzte sowie Sachschaden an beiden Fahrzeugen forderte. Rettungshubschrauber im Einsatz...

Bei dem gestrigen Besuch im LKH Villach dabei: Villachs Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser und KABEG-Vorstand Dr. Arnold Gabriel. | Foto: KABEG/Gleiss

Villach
LKH Villach ist Finalist für den European Hand Hygiene Excellence Award

VILLACH. Infektionskrankheiten stellen eine der größten Herausforderungen im Gesundheitsbereich dar. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die ein Ausbreiten verhindern. Das LKH Villach ist internationaler Vorreiter bei der Prävention. Dafür wurde das Krankenhaus nun für den European Hand Hygiene Excellence Award nominiert. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter, kontinuierliche Anpassung und Umsetzungen von neu gewonnenem Wissen, die Einhaltung der Internationalen...

Eine Skitour endete für eine Villacherin im Krankenhaus | Foto: GPO Ski YdreampPictures

Mallnitz/Ankogel
Skitour endete im Krankenhaus

Eine 58-jährige Frau aus Villach verletzte sich heute bei einer Skitour am Ankogel am Knie und musste ins Krankenhaus nach Villach geflogen werden. MALLNITZ. Eine 58-jährige Villacherin und ihr 65-jähriger Begleiter nützten heute das schöne Wetter zu einer Skitour von der Ankogel-Talstation zur kleinen Maresenspitze. Auf der Abfahrt kam die Frau aufgrund eines Fahrfehlers im freien Gelände auf rund 2000 Meter Seehöhe zu Sturz. Die 58-Jährige verdrehte sich dabei das linke Knie. Sie konnte ihre...

Der Verletzte wurde ins LKH Villach gebracht. | Foto: RMK

Afritz
Mann nach Flugunfall mit Gleitschirm schwer verletzt

AFRITZ. Heute am 1. April gegen 15:00 Uhr musste ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land mit seinem Gleitschirm auf Grund fehlender Thermik in Innerteuchen  (Arriach) in einer Seehöhe von 1.300 Metern, in einer Wiese eine Notlandung durchführen. Im Zuge dieses Landeanfluges erlitt er schwere Rückenverletzungen. Der Unfall wurde von Personen aus den naheliegenden Wohnhäusern beobachtet, welche auch die Rettungskette in Gang setzten. Der schwerverletzte Gleitschirmpilot wurde in weiterer...

Kaum ein Berufsbild ist derart nachgefragt wie der Pflegeberuf. Der Bedarf wächst weiter.
3

Report
Auf Umwegen in die Pflege

Der Bedarf an Pflegekräften wächst. Inzwischen gibt es zahlreiche Angebote, als Quereinsteiger in der Pflege Fuß zu fassen. Zwei Menschen, die sich dazu entschieden haben, sind Carmen Kletz und Christian Mühl. VILLACH. Der Bedarf an Pflegekräften stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich – und er steigt weiter. Schon in weniger als zehn Jahren, bis 2030, werden in Kärnten zusätzlich 4.000 Pflegekräfte benötigt, zeigt eine Einschätzung des Landes. Um die Versorgung zu gewährleisten, gibt es...

Die Unfallstelle wurde nach dem Zusammenstoß gesichert. | Foto: Feuerwehr Feistritz/Drau
4

Feuerwehr
Sicherungsarbeiten nach Frontalzusammenstoß in Feistritz/Drau

Gestern früh kam es zu einem Unfall in der Villacher Straße. Mehrere Feuerwehren wurden zum Einsatz gerufen. FEISTRITZ/DRAU. In den Morgenstunden des gestrigen 25. März, um 6:34 Uhr, wurden die Feuerwehren Pobersach-Feffernitz und Feistritz/Drau von der Landesalarm und Warnzentrale zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Villacher Straße an der Ostausfahrt von Feistritz/Drau alarmiert. FrontalzusammenstoßDurch einen Frontalzusammenstoß in einem Kreuzungsbereich kam es zu diesem...

Zwei Verkehrsteilnehmer wurden verletzt | Foto: RMK

Villach
Verkehrsunfall auf Maria Gailer Straße

VILLACH. Am heutigen Montag zu Mittag um 12.15 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Klagenfurter mit einem Klein-LKW auf der Maria Gailer Straße in Villach stadteinwärts. An einer Kreuzung wollte er nach links einbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden, geradeaus fahrenden PKW, gelenkt von einem 22-jährigen Mann aus Villach. Es kam zur Kollision, wobei beide Lenker unbestimmten Grades verletzt wurden. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.