Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Die Transitfrage soll laut FPÖ-Hauser in den Fokus des Parlaments rücken. | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)

Transit in Tirol
Transitforum Obmann soll zu Verkehrsausschuss eingeladen werden

TIROL. In einem Brief an Kanzler Kurz forderte das Transitforum Tirol kürzlich unter anderem die Abschaffung des Dieselprivilegs. Rückenwind in der Transitfrage bekommt das Forum nun durch FPÖ-Nationalrat Hauser, der durchsetzen will, dass der Transitforum Obmann Gurgiser in den Verkehrsausschuss des Nationalrates eingeladen wird.  Transitproblematik in den Fokus rückenIn den Augen Hausers muss das Parlament die Transitproblematik in den Fokus rücken, dazu soll eine Einladung des Transitforum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transit in Tirol: Immer ein Dauer- und Streitthema weit über die Grenzen Tirols hinaus.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Transit in Tirol
FPÖ zu EU-Verhandlungs-Abfuhr

TIROL. Die bestehenden Maßnahmen im Kampf gegen den Transit müssten verschärft werden, fordert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. Er ruft zu einer überparteilichen Blockade der Inntal- und Brennerautobahn als Notmaßnahme auf.  EU-Kommissarin fordert Rücknahme des sektoralen FahrverbotsDie Empörung Abwerzgers hat das kürzliche Transit-Treffen LH Platters und Verkehrsministerin Gewesslers mit der EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean zugrunde. Die Verhandlungen zur Verkehrsreduktion auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Tirol muss hier schnellstmöglich nachziehen und die Wiener Verordnung entsprechend übernehmen. Alles andere wäre verantwortungslos", mahnt Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause

Abbiegeassistent
Tirol muss bei LKW-Ausstattung nachziehen

TIROL. Schon lange ist das Thema Abbiegeassistenz-Pflicht für LKW ein Thema in Tirol. LKW, die keinen Abbiegeassistenten haben, wären eine ernst zu nehmende Gefahr für den Straßenverkehr, besonders für Kinder, kritisiert Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher und Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol. In Wien wird es ab 2021 eine Pflicht für die LKW in der Stadt geben, dem solle Tirol so bald wie möglich folgen, fordert Wohlgemuth. LKW Abbiegeassistent muss in Tirol Pflicht werdenDer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. | Foto: Archiv

Transit Tirol
65 Lenker missachteten das LKW-Sonderfahrverbot am ersten Feber-Samstag

TIROL. Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. 65 Lenker missachteten das LKW-SonderfahrverbotBereits im Jännerkam es zu 169 Übertretungen des LKW-Sonderfahrverbots an Samstagen. Am vergangenen Samstag, den 1. Feber 2020, kam es zu 65 Missachtungen des LKW-Sonderfahrverbots. Bei der Kontrollstelle am Brenner wurden 31 LKW angehalten. Sie mussten 300 Euro Sicherheitsleistung bezahlen und wurden dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An allen Samstagen von 4. Jänner bis 14. März gilt an Reise-Samstagen in Tirol auf Autobahnen ein Wochenend-Fahrverbot für LKW. An den vergangenen vier Samstagen kam es zu 169 Beanstandungen. | Foto: unsplash.com/Maxim Abramov – Symbolbild

Transit Tirol
169 Verstöße gegen Wochenend-Sonderfahrverbote

TIROL. An allen Samstagen von 4. Jänner bis 14. März gilt an Reise-Samstagen in Tirol auf Autobahnen ein Wochenend-Fahrverbot für LKW. An den vergangenen vier Samstagen kam es zu 169 Beanstandungen. Sonderfahrverbote für SchwerfahrzeugeZwischen 4. Jänner und 14. März 2020 gilt auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 für den Deutschland- und Italientransit an allen Samstagen ein vorgezogenes Wochenend-Fahrverbot für Schwerfahrzeuge. Die Fahrverbote beginnen am Samstag jeweils um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spartenobfrau und NRin Rebecca Kirchbaumer und WK-Präsident Christoph Walser sagen den Tiroler Unternehmen ihre Unterstützung zu.  | Foto: © WKT

Wirtschaft
Keine Transitpolitik zulasten der heimischen Unternehmen

TIROL. Der WK-Präsident Walser und die NRin Kirchbaumer befürchten durch die Verlängerung der Abfahrverbote enorme Nachteile für Tiroler Unternehmen und Unternehmerfamilien. Die Transitpolitik dürfe nicht auf deren Rücken ausgefochten werden.  Abfahrtsverbote werden kritisiertDer WK-Präsident und die NRin Kirchbaumer sagen den Tiroler Unternehmern ihre volle Unterstützung zu. Ihnen würden härtere Zeiten bevorstehen, durch die kürzlich beschlossene Verlängerung der Abfahrverbote. Besonders die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. | Foto: SKN – Symbolbild

Transit Tirol
Der Kampf gegen den Transit in Tirol geht weiter

TIROL. Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. Neuer Rekord an LKW über den BrennerKürzlich veröffentlichte die ASFINAG ihre Jahreszahlen. Demnach fuhren 2019 2,469 Millionen LKW über den Brenner. Dies ist ein Plus von 1,94 Prozent im Vergleich 2018. Umso wichtiger sind Maßnahmen, die das Land Tirol gegen den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung beinhaltete einige Tiroler Forderungen bezüglich der Transitproblematik.  | Foto: Pixabay/RettungsgasseJETZTde (Symbolbild)

LH Platter zur neuen Bundesregierung
Tirol wird bei Transitproblematik unterstützt

TIROL. Kaum steht die neue Bundesregierung in Wien, kündigt LH Platter an, dass sich die neue Bundesregierung bezüglich des "Transitkampfes" mit Tirol "im Gleichschritt" befindet. Grund für diese Aussage ist das Transitkapitel im neuen Regierungsprogramm. In diesem sind nämlich Tiroler Forderungen zur Entlastung der Bevölkerung enthalten.  Thema Transit im RegierungsprogrammDas Programm der neuen Bundesregierung für die Legislaturperiode 2020-2024 hat ein Kapitel, für das sich Tirol besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
EU-Kommissarin Adina Ioana Valean begrüßte LH Günther Platter in Brüssel.  | Foto: Land Tirol/Horst Wagner
2 3

Transit Tirol
LKW-Obergrenze in Tirol gefordert

TIROL. Der Schwerverkehr auf Tirols Straßen steigt sändig an. Nun fordert Günther Platter in Brüssel eine LKW-Obergrenze. LKW-Verkehr wird immer mehr zur Belastung Der Brenner ist europaweit der am stärksten frequentierte Alpenübergang auf der Nord-Süd-Verbindung. Von 2000 bis 2018 ist der LKW-Transit von 1,56 Millionen auf 2,42 Millionen LKW jährlich gestiegen. Dieser ständig steigende LKW-Transit führt zu einer großen Belastung der Tiroler Bevölkerung. Dies waren die Themen im Gespräch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol fordert eine zweckgebundene Maut für LKW auf dem niederrangigen Straßennetz.  | Foto: Pixabay/SD-Pictures (Symbolbild)

AK Tirol
Maut für LKW auf Landstraßen gefordert

TIROL. Den Erhaltungskosten, die aufgrund des steigenden Güterverkehrs und des Ausweichverkehrs auf die Landstraßen entstehen, möchte die AK Tirol mit einer zweckgebundenen Maut für Kfz ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht entgegenwirken. Doch auch für Traktoren sollen neue Regeln geschaffen werden. Anstieg des TransitverkehrsTrotz Protesten von allen Seiten und geschaffenen Maßnahmen steigt der Transitverkehr im Land Tirol an. Dieser Anstieg (durchschnittlich 4,4% pro Jahr) belastet nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol sollte sich ein Vorbild an der Schweiz nehmen, so Haselwanter-Schneider: teure Maut, ein entsprechendes Angebot auf der Schiene, strenge Kontrollen und wirksame Fahrverbote. | Foto: Liste Fritz

Verkehrsproblematik
Liste Fritz fordert weitreichende Maßnahmen bei Verkehrssituation

TIROL. Der Sommer ist vorbei und vielen bleiben die vom "Verkehrswahnsinn" geprägten Wochenenden im Gedächtnis, wie auch der Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Erst kürzlich kam es fast wieder zum kompletten Erliegen des Verkehrs, am Tag der deutschen Einheit. Die Liste Fritz fordert nun endgültig radikale Maßnahmen: genug ist genug! Weitreichende Maßnahmen sind angebrachtVielleicht war es die vergangene Woche, die das Fass zum überlaufen brachte: Brenner zu, Fernpass zu,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Definieren des diesjährigen Fahrverbotszeitraumes wurden Auswertungen aus dem vergangenen Jahr sowie die Erkenntnisse der Polizei berücksichtigt. | Foto: Cincelli

Fahrverbotskalender
„Halten an LKW-Winterfahrverbot als wirksames Verkehrsentlastungsmittel fest“

TIROL. Im Vorjahr wurde auf Initiative des Landes Tirol der Fahrverbotskalender für Samstage im Winter eingeführt. Das Land Tirol hat nun auch die Samstage im Winter 2020 beim Verkehrsministerium (BMVIT) zur Genehmigung vorgelegt. Das Fahrverbot gilt von 4. Jänner bis 14. März 2020 an insgesamt elf Samstagen von 7 bis 15 Uhr auf der A 12 Inntalautobahn bzw. A 13 Brennerautobahn. Anschließend greift das reguläre Wochenendfahrverbot. „Das ausgedehnte LKW-Wochenendfahrverbot hat sich im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Dieselprivileg müsse endlich abgeschafft werden, fordert das Transitforum.  | Foto: Transitforum Austria
1

Transitforum Austria
„Transit-Tanktourismus“ muss abgeschafft werden

TIROL. Das Transitforum Austria-Tirol klagt den "Transit-Tanktourismus" massiv an. Die Situation würde sich immer weiter zuspitzen und zeige ein "politisch geduldetes Schmarotzertum". Der Straßengüterverkehr würde durch die Rückerstattung von Dieselsteuern gegenüber anderen Branchen bevorzugt. Das Transitforum beklagt eine "versteckte Subvention".  Eine Reihe von Bestimmungen würden verletztNeben dem Vorwurf der "versteckten Subvention" wirft das Transitforum der Politik auch die Verletzung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖBB Kündigen an, dass bis 2021 doppelt so viele LKW per Zug transportiert werden sollen. | Foto: ÖBB/Kapferer

Transit in Tirol
RoLa-Kapazität soll bis 2021 mehr als verdoppelt werden

TIROL. Die Rollende Landstraße (RoLa) ist ein wichtiger Teil des 10-Punkte-Plans, der im Juli beim Verkehrsgipfel in Berlin beschlossen wurde. Die ÖBB kündigen nun den Ausbau der Brennerstrecke an, bis 2021 soll die Kapazität mehr als verdoppelt werden. „Die Kapazitäten sind da. Die Schiene ist bereit“, so ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä zur Umsetzung des 10-Punkte-Plans. Beim Verkehrsgipfel in Berlin wurde Ende Juli vereinbart, dass die Kapazitäten von derzeit 200.000 LKW pro Jahr bis 2021...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufhebung des „Dieselprivilegs“ kostet die Tiroler Bevölkerung 46 Mio. Euro und rund 430 Jobs. Die Abschaffung wird keinen einzigen Transit-LKW verhindern, sind die Präsidenten von WK Tirol und AK Tirol überzeugt.
 | Foto: pixabay/stux – Symbolbild
3

Dieselprivileg
Abschaffung des Dieselprivilegs mit kostspieligen Folgen für Tirol

TIROL. Aktuell wird die Aufhebung des Dieselprivilegs diskutiert - AK Tirol und WK Tirol sprechen sich dagegen aus. Kosten gingen zu Lasten der TirolerInnen. Dieselprivileg hält Transit nicht abDie Aufhebung des Dieselprivilegs sei kein Mittel den LKW-Transit zu stoppen. "Damit wir kein einziger Transit-Lkw weniger durch Tirol fahren und auch unsere heimischen Unternehmen werden, soweit möglich, die 8,5 Cent Preissteigerung pro Liter Diesel 1:1 an ihre Kunden und damit an die Endkonsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz ist mit den Ergebnissen des Verkehrsgipfels nicht zufrieden.  | Foto: Liste Fritz

Verkehrsgipfel
Liste Fritz und FPÖ reagieren reserviert auf 10-Punkte-Programm

TIROL. Das Treffen des Landeshauptmanns Platter mit dem deutschen Verkehrsminister Scheuer in Berlin stellt die Liste Fritz nicht komplett zufrieden. In den Augen der Liste-Fritz LA Haselwanter-Schneider ist das 10-Punkte-Programm nur ein leeres Versprechen. Es brauche grundsätzlich härtere Verhandlungen mit Deutschland, Italien und der EU. Auch Seitens der FPÖ ist man nicht vollends zufrieden mit den Ergebnissen.  "Man hat auf die falschen Freunde gesetzt"Das 10-Punkte-Programm würde zeigen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. August treten in Tirol erstmals Fahrverbote rund um Tankstellen für LKW auf. | Foto: Pixabay.com
1 1 3

Transit Tirol
LKW-Fahrverbote rund um Tankstellen kommen ab 1. August

TIROL. LKW-Fahrverbote rund um Tankstellenareale sollen weitere Bausteine im Kampf gegen den Transitverkehr sein. Ab 1. August 2019 tritt die Verordnung bei den Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd in Kraft. Neue Verordnungen soll Straßen sicherer machen Aufgrund der hohen Anzahl an LKW, welche die Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd anfahren, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen der Verkehrs- und Versorgungssicherheit. Mit 1. August 2019...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Platter bleibt in Sachen Transit weiterhin hart.

Mögliches Treffen mit Minister Scheuer
Transitterror – Platter nach Berlin?

TIROL. Im Juni sind 1,2 Mio. Pkw über die Brennerautobahn gefahren, ein Plus von über 130.000 Autos gegenüber dem Vorjahr. Auch der Lkw-Transit ist wieder gestiegen. Fahrverbote auf Landesstraßen, Dosierampeln, Transitbeschränkungen für Lkw, Tirol wehrt sich gegen den Transitterror Deutschland und Italien sind verärgert und drohen mit Klagen bei der EU. LH Günther Platter zeigte sich davon äußerst unbeeindruckt. Nun sollte es zu einem Treffen mit dem Deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Landesregierung setzt ihren Weg der Verkehrsbeschränkungen zum Schutz der Bevölkerung konsequent fort.  | Foto: Land Tirol/Berger

LKW-Transitverkehr
Land verordnet verschärftes LKW-Euroklassenfahrverbot

TIROL. Um den LKW-Transitverkehr zwischen Kufstein und Zirl weiter einzuschränken, hat das Land heute ein verschärftes LKW-Euroklassenfahrverbot beschlossen. Fahrzeuge mit über 7,5 Tonnen müssen ab 31. Oktober mindestens der Euroklasse V entsprechen. Im Laufe der nächsten Monate werden sukzessive Lastkraftwagen älterer Bauart mit Fahrverboten von Tirols Autobahnstraßennetz verbannt. Ausnahmen gibt es für die Zu- und Abfahrten zur Eisenbahnverladung sowie für den Ziel- und Quellverkehr. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Landtag stärkt Landesregierung bei Transitproblematik | Foto: MEV Verlag GmbH

Transitproblematik
Allparteienantrag zur Verkehrs- und Versorgungssicherheit

TIROL. Der massiven Kritik aus den Nachbarländern Deutschland und Italien entgegnen die im Tiroler Landesparlament vertretenen Parteien mit Geschlossenheit. Und bringen einen Dringlichkeitsantrag zur Wiederherstellung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit ein. Im Rahmen der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurde heute ein Dringlichkeitsantrag auf die Tagesordnung gehoben, der die Unterstützung des Tiroler Landtags hinsichtlich der von der Landesregierung getroffenen Verkehrs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Ferienreisezeit werden in Tirol zahlreiche LKW-Fahrverbote verhängt. | Foto: unsplash.com/Maxim Abramov – Symbolbild

Transit Tirol
LKW-Fahrverbote während der Ferienreisezeit in Tirol

TIROL. Während der Sommermonate kommt es in Tirol zu zahlreichen Fahrverbote für LKW und Sattelkraftfahrzeuge. Der Fahrverbotskalender tritt ab 6. Juli in Kraft. Fahrverbote während der FerienmonateDie Fahrverbote während der Ferienmonate gilt für die Fahrtziele Italien und Deutschland. Betroffen von den Fahrverboten sind Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im niedrrangigen Straßennetz gilt das Fahrverbot für PKW schon. Jetzt soll das sektorale Fahrverbot ab 2020 für LKW ausgeweitet werden.  | Foto: Pixabay/distel2610 (Symbolbild)
2

Transit in Tirol
Verschärfung des sektoralen Fahrverbots für 2020

TIROL. Für den Januar 2020 hat LH Günther Platter eine Verschärfung des sektoralen LKW-Fahrverbots auf der Autobahn geplant. Dazu würde allerdings noch die Zustimmung der EU-Kommission fehlen. VP-Verkehrssprecher Riedl will das Fahrverbot, wenn nötig, auch ohne deren Zustimmung durchsetzen. Auch der Grünen Verkehrssprecher Mingler unterstützt den Plan der Verbots-Ausweitung. Verschärfung ist notwendigDie Transit-Situation verschärft sich immer weiter und verlangt strengere Maßnahmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: „LKW-Blockabfertigungen bleiben auch weiterhin Notmaßnahme Tirols, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten“ | Foto: pixabay - Symbolbild

Transit Tirol
Blockabfertigung als Teil verschiedener Maßnahmen

TIROL. Auch weiterhin setzt Tirol auf Blockabfertigung – eine Maßnahme gegen den Verkehrskollaps. Blockabfertigung am Pfingstwochenende verhinderte VerkehrskollapsDas vergangene Pfingstwochenende zählte in Tirol zu den verkehrsreichsten Tagen. Mit der Blockabfertigung als Notfallmaßnahme wäre die Situation auf Tirols Straßen noch dramatischer geworden, so Landeshauptmann Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe. Am Pfingstwochenende vor zwei Jahren war das Verkehrsaufkommen so hoch, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Tirol-Dornauer sieht besonders in den sanierungsbedürftigen Brücken auf der Brennerstrecke eine Gefahr und fordert deshalb eine Gewichtsbeschränkung für LKW.  | Foto: Pixabay/tibi54 (Symbolbild)

Brenner Transit
Dornauer fordert 28 Tonnen-Beschränkung für Brenner

TIROL. In Sachen Transit meldet sich nun auch der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Dr. Georg Dornauer zu Wort. In seinen Augen gab es in den letzten Jahren keine spürbaren Maßnahmen, deshalb fordert er nun eine 28-Tonnen-Beschränkung für den Brenner. Mit dem "nötigen Mut" ist eine derartige Beschränkung möglich.  "Situation am Brenner ist prekär"In den kommenden Monaten prophezeit Dornauer eine prekäre Situation am Brenner. Besonders verweist er auf die 13 Teilbrücken, die Teil der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.