Lockdown 2

Beiträge zum Thema Lockdown 2

Foto: Robert Rieger Photography
2 3

Coronavirus ,
BADEN: Baufhof Öffnungszeiten unverändert!

Baufhof Öffnungszeiten unverändert! Die Stadtgemeinde Baden informiert, das die Altstoff-Sammelstelle des Bauhofes auch während des Lockdowns mit unveränderten Öffnungszeiten für Sie geöffnet hält. Da aus Sicherheitsgründen nur eine beschränkte Anzahl an Personen gleichzeitig auf dem Gelände zugelassen ist, kann es jedoch gegebenenfalls zu Wartezeiten kommen. Die Öffnungszeiten: Di. 6.30 - 12 Uhr Mi. 6.30 - 12 Uhr Do. 6.30 - 12 Uhr Fr. 6.30 - 19 Uhr Sa. 9.00 - 13 Uhr Foto: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Coronabedingt muss auch der heilige Nikolaus heuer einen anderen Weg zu den braven Kindern finden. | Foto: pixabay

Veranstaltungs-Absage
Nikolausumzug in See im Paznaun abgesagt

SEE (otko). Aufgrund des Lockdowns muss die Krampusrunde See den Nikolausumzug am 29. November 2020 absagen. Brauchtum heuer eingeschränkt Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen führten bereits zur Absage sämtlicher organisierten Krampusläufe im Bezirk Landeck. Der Lockdown II, der bis 6. Dezember verordnet wurde, macht nun auch dem Brauchtum rund um den Nikolaustag einen Strich durch die Rechnung. Anstatt strahlender Kinderaugen bei diversen Nikolausumzügen, heißt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Vollversammlung des TVB TirolWest im November 2020 wird nun doch abgesagt und im Jänner nachgeholt. | Foto: TVB TirolWest/Roman Huber

Absage
Tourismusverband TirolWest verschiebt Vollversammlung

LANDECK. Aufgrund des Lockdowns muss der TVB TirolWest nun doch die für den 26. November angekündigte Vollversammlung in den Jänner verschieben. Vollversammlung verschoben Die Vollversammlung des Tourismusverbandes TirolWest findet nicht am Donnerstag, 26. November 2020 um 17:00 Uhr im Stadtsaal Landeck statt. Grund dafür ist der zweite Lockdown. Der Termin wird in den Jänner verschoben. Das exakte Datum wird noch mitgeteilt, heißt es dazu am 18. November in einer Aussendung des TVB TirolWest....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Die Lehrpersonen und auch das Betreuungspersonal vor Ort gilt es mit geeigneten Maßnahmen zu schützen",
fordert die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Schulen bleiben offen
Jicha fordert ausreichend Schutz für Lehrpersonen

TIROL. Der zweite österreichweite Lockdown ähnelt dem ersten, jedoch werden dieses Mal die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen für alle offen blieben, bei denen Bedarf besteht, dies unabhängig davon ob die Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind oder nicht. Die Grüne Tirol Bildungssprechern Jicha begrüßt dies, fordert aber nun geeignete Schutzmaßnahmen für Lehr- und Betreuungspersonen.  Schulen bleiben offenKinder können in diesem Lockdown weiterhin zur Schule oder in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol steht auch im Lockdown 2 mit Beratungen und Informationen zur Verfügung.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
AK Tirol trotz Lockdown offen

TIROL. Trotz des verhängten harten Lockdowns für ganz Österreich wird die AK Tirol weiterhin Informationen, Beratungen und Hilfe anbieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den gewohnten Öffnungszeiten da: persönlich, telefonisch und per eMail, wie es AK Tirol Präsident Zangerl erläutert.  Wie und wann stehen die ExpertInnen zur Verfügung?Die AK ExpertInnen stehen persönlich Montag bis Freitag von 8 bis 12, Montag 14 bis 16 und Mittwoch 13 bis 17 Uhr. Freitag von 8 bis 12 Uhr....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem zweiten Lockdown schließen wieder alle Sportanlagen. | Foto: Michael Kendlbacher

Schließung der Sportstätten
Verlorenes Jahr für Hobbysportler

Mit dem zweiten Lockdown sind in Österreich bis 7. Dezember alle Freiluft-Sportanlagen für Amateursportler geschlossen. TIROL. Die Freizeitgestaltung ist mit dem zweiten Lockdown für Hobbysportler massiv eingeschränkt. Alle Kontaktsportarten, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Tennis oder Leichtathletik sind untersagt. Mit dieser Maßnahme sollen mögliche Sportverletzungen verhindert werden. Daher sind die Anlagen für die Amateursportler bis zumindest 7. Dezember geschlossen. Ausnahme gilt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Umsätze aus dem "Skitoursensektor" sind heuer Hoffnungsschimmer vieler Betreiber von Sportgeschäften.  | Foto: Intersport
2

Sport in Österreich
"Corona-Maßnahmen gleichen verordneter Schließung"

Unter anderem aufgrund der coronabedingten Ausgangssperren, geschlossenen Seilbahnen und Hotels spitze sich die Situation in Österreichs Sportartikelhandel derzeit zu. OÖ/Ö. Für Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Intersport Austria GmbH mit Sitz in Wels, gleichen die aktuellen Corona-Maßnahmen "einer verordneten Geschäftsschließung". Davon betroffen seien vor allem Sportgeschäfte im Westen Österreichs. Deren Betreiber beklagen Umsatzeinbußen aufgrund ausbleibender Kunden, Touristen und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Tausende Besucher stürmten Möbelhaus - Kritik von vielen Seiten. | Foto: ORF

"Wir sind keine Möbelhäuser"
Wirbel um Menschenansammlungen in Einkaufszentren

Nachdem am Donnerstag Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an die Besucher und Betreiber von Einkaufszentren appelliert hat, Menschenmengen zu vermeiden, Mindestabstand einzuhalten und MNS zu verwenden, rechtfertigen sich Betreiber per Aussendung.  ÖSTERREICH. In einem Teil der Einkaufzentren sei es am vergangenen Wochenende zu besorgniserregenden Bildern von größeren Menschenansammlungen gekommen, die Warteschlangen und Personengruppen zeigten, die sich eng gedrängt im Einkaufszentrum...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
6 1

Die Helden der Corona Pandemie
Drei Gründe warum man Schweden gratulieren sollte

Erfolgreich ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie mit einer Herdenimmunität zu kommen ist der Erfolg. Trotzdem spalten die Schweden die Geister. Drei Gründe warum die Schweden erfolgreich waren, warum man den Schweden gratulieren kann und sollte. Erstens: Die Maßnahmen bei den Schweden waren und sind größtenteils freiwillig, d.h. es sind Empfehlungen die aufgenommen werden können oder auch nicht. D.h. die Menschen machen das was sie möchten, und nicht das was ihnen vorgeschrieben wird. Ich...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Auch Besucher müssen jetzt stark sein
4

St. Pölten/ Lockdown "light"
Ohne Kultur wird's ganz still

Der zweite Lockdown trifft einmal mehr die Kultur, Kunst und Gastronomie mit voller Wucht. ST. PÖLTEN. "Die aktuelle Regierungsentscheidung zum "Lockdown 2" trifft uns als Kulturveranstalter erneut mit voller Härte", erzählt Matthias Pacher, Geschäftsführer Museum NÖ. Weiter erklärt er, als Veranstalter dazu verpflichtet zu sein, alle November-Veranstaltungen abzusagen. "Um dennoch unserem Bildungsauftrag nachzukommen und den gesellschaftlichen Diskurs weiterzuführen, werden wir einige geplante...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Samstag herrschte auch im Gmünder Einkaufszentrum eher zurückhaltende und vorsichtige Stimmung. | Foto: Cenkowitz

Eine Woche Lockdown
Handel zufrieden, steigende Vorsicht bei Kunden

BEZIRK. Seit dritten November befindet sich Österreich aufgrund massiv steigender Corona-Zahlen im zweiten Lockdown. Mit Stand 9. November gab es im Bezirk Gmünd insgesamt bereits 622 bestätigte Corona-Fälle. Gasthäuser, Restaurants und Bars mussten aufgrund der neuen Maßnahmen bis Ende November die Bewirtung einstellen. Zusätzlich dazu gelten nächtliche Ausgangsbeschränkungen von 20 Uhr bis 6 Uhr morgens, die von den Bürgerinnen und Bürgern unseres Bezirks diszipliniert eingehalten werden, so...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Gastronomie geschlossen: Der schöne, aber geschlossene, Schanigarten im Stanihof - so wie in allen anderen Dirndltaler Gastrobetrieben. | Foto: Hruska
2

Lockdown "light"
Leise ist es im Pielachtal

Besonders hart trifft der neuerliche Lockdown einmal mehr die Branchen Kunst, Kultur und Gastronomie. PIELACHTAL. Vor einer Woche traten die neuen Maßnahmen in Kraft. Doch was genau bedeutet das für die betroffenen Branchen? Die Zeit nutzen "Auch unser Museum ist geschlossen. Es tut uns leid, weil uns der Kontakt zu den Museumsbesuchern und Interessierten fehlt. Aber das ändert nichts daran, dass unsere Forschungsarbeiten und Inventarisierungen weitergehen. Wir nützen die Zeit für neue Projekte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
A.Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde | Foto: © Florian Lechner
2

Öster. Ges. für Kinder- und Jugendheilkunde
Klare Absage an weiteren Schulschließungen

Die Bundes- und Landesregierung sowie die Verantwortlichen für die Bildung in Bund und Land erhielt heute einen Brief der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Unterzeichnet haben Univ-Prof. Dr. Daniela  Karall, Präsidentin der ÖsterreichischenGesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl, ÖGKJ Generalsekretär und Dr. Klaus Kapelari, Facharzt für Pädiatrie. Hier das Schreiben im Wortlaut:  Trotz der Maßnahmen der Regierung zur Kontrolle...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auch Kaffeehäuser sind betroffen und können um Ausfallentgelt ansuchen. | Foto: Pixabay
3

Ab heute beantragen!
Geld für Umsatzausfall - welche Betriebe betroffen sind

Seit Dienstag, 3. November, befindet sich Österreich wegen der hohen Corona-Infektionszahlen und weil das Gesundheitssystem an seine Grenzen gerät, im zweiten Lockdown. Um wirtschaftliche Folgen abzufedern, hat die Bundesregierung ein Unterstützungspaket geschnürt. Dazu gehört eine Umsatzentschädigung und eine Verbesserung der Kurzarbeit. Einen 80-Prozent-Umsatz-Ersatz gibt es auch in der Kulturbranche. Alle Details, und welche Betriebe konkret profitieren können. ÖSTERREICH. Eine...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Weitere Aufführungen mussten durch den zweiten Lockdown verschoben werden. | Foto: Pixabay
2

Theater-Bereich
Künstler stellen Forderungen an die Politik

Die IG Freie Theaterarbeit – die Interessensvertretung aller im Bereich Theater, Performance und Tanz – hat sich mit einem offenen Brief an Bundes- und Landespolitiker gewandt. Gefordert werden konkrete Maßnahmen, damit sich etliche Missstände aus dem ersten Lockdown nicht wiederholen. ÖSTERREICH. Gerade sollten auf den großen und kleinen Bühnen die vielen abgesagten Produktionen aus dem Frühjahr nachgeholt werden, da kam Anfang der Woche die neuerliche Schließung aller Kulturinstitutionen. Für...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Aktuelle Zahlen des Bezirkes Imst
Alle Zahlen sind rückläufig

Die Zahlen der Corona-positiven Fälle geht in ganz leicht Tirol zurück, Entspannung ist jedoch noch keine in Sicht. Hart bleibt auch die Situation in den Krankenhäusern, nahezu alle Betten der Intensivstationen sind belegt. Sollte der Trend der Abwärtsbewegung anhalten, dürfte es in etwa zwei Wochen eine Zielflagge der scharfen Maßnahmen der Regierung geben.  Innsbruck Land 1.457 Bezirk Schwaz 1.245 Bezirk Kufstein 1.142 Stadt Innsbruck 726 Bezirk Lienz 596 Bezirk Imst 425 Bezirk Kitzbühel 285...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sylke und Ludwig Schneider mit Zithermusik Manfred & Anita und Los Hombres Boris & Heinz | Foto: Roland Pössenbacher
29

Lockdown
Große musikalische Abschlussparty in der Schneiderei

Klagenfurt, 02. Nov. 2020 Cafe-Bar Die Schneiderei Spontan & Kurzfristig wurde in der Cafe-Bar Die Schneiderei am Stauderplatz in Klagenfurt am Sonntag beschlossen, für die treuen Stammgäste eine "musikalische Lockdown Abschlussparty", unter Einhaltung der Verordnungen, zu gestalten - und die Idee wurde grandios umgesetzt und bei bester Stimmung gefeiert. Herzlichen Dank an Anita & Manfred (Zithermusik) und Los Hombres Boris und Heinz für die Evergreens aus Heimatklängen, Volksmusik, Schlager...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Mit dem zweiten Lockdown werden auch einige Einrichtungen der Stadt Salzburg schließen. Zudem wird an die Bevölkerung appelliert, die digitalen Angebote in Anspruch zu nehmen. | Foto: Neumayr

November-Lockdown
Stadtbibliothek bleibt geöffnet, Sporthallen werden geschlossen

Die Stadtverwaltung schränkt im Sinne der Verordnung ihre notwendigen Leistungen ein. Damit sollen soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Die Stadt appelliert auch an die Bevölkerung, nur mehr absolut notwendige Amtswege zu machen. SALZBURG. Digital first - unter diesem Motto wird die Stadtverwaltung ihre Leistungen einschränken und vieles in digitaler Form anzubieten.  Nicht betroffen davon ist während des zweiten Lockdowns die Stadtbibliothek Salzburg. Diese hält zu den normalen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Gastronomie muss mit 3. November für zumindest ein Monat schließen – Betriebe und Mitarbeiter sollen durch einen Umsatzersatz samt Kündigungsschutz abgesichert werden.  | Foto: panthermedia.norenko a.v.
3

Corona-Lockdown
Bis zu 80 % Umsatzersatz für geschlossene Betriebe

Mit 3. November mussten alle Gastronomiebetriebe, die Thermen und Hotels (dürfen nur für Geschäftsreisende offen halten) schließen. Sie bekommen als Entschädigung vom Staat bis zu 80 Prozent des Umsatzes aus dem November 2019. Alle Infos zum zweiten Lockdown und den Maßnahmen Für den Zeitraum der angeordneten Schließung werden den betroffenen österreichischen Unternehmen 80 Prozent ihres Umsatzes ersetzt. Um diesen Umsatzersatz unbürokratisch und rasch zu ermöglichen, wird dieser anhand der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
4

Coronavirus in Salzburg
Branche schnauft unter zweitem Lockdown

Der neuerliche Lockdown trifft vor allem wieder die Salzburger Tourismuswirtschaft hart. Betroffene warten zum Teil noch auf die Zuschüsse aus dem ersten Lockdown.  "Totales Zusperren ist ein Schock" „Wir haben mit vielem gerechnet, aber das totale Zusperren von Gastronomie und Hotellerie sowie das komplette Verbot von Veranstaltungen kamen auch für uns überraschend und sind für die gesamte Branche ein Schock“, sagt der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.