Lockdown 2

Beiträge zum Thema Lockdown 2

7 4 2

Finale Dancing Stars
GRATULATION an VADIM GARBUZOV und MICHAELA KIRCHGASSER zum Dancing Stars Sieg 2020

GRATULATION an VADIM GARBUZOV und Michaela Kirchgasser zum Dancing Stars Sieg 2020 Nach 2012 mit Petra Frey und 2014 mit Roxanne Rapp der dritte Sieg in dieser ORF Tanzshow von Vadim Garbuzov. Michi und Vadim gewinnen „Dancing Stars 2020“ Die Sieger der 13. Ausgabe von „Dancing Stars“ heißen Michi Kirchgasser und Vadim Garbuzov. Mit ihrem selbst gewählten und choreografierten Showtanz zu „The Show Must Go On“ konnten sie das TV-Publikum in der Entscheidungsshow restlos überzeugen. Im Finale...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Robert Rieger Photography
4 4

Finale Dancing Stars
Kein Corona oder wie ? Test-Chaos: Klaus Eberhartinger doch negativ

Aufregung vorm Finale von Dancing Stars Gestern noch wurde gemeldet Finale findet wegen positiven Coronna Test ohne Klaus Eberhartiger statt. Heute die Meldung Test-Chaos: Klaus Eberhartinger doch negativ Schon vor der letzten Show kam die Nachricht „Dancing Stars“-Jurorin Karina Sarkissova wurde in Budapest positiv auf eine COVID-19-Infektion getestet. Ob Eberhartinger heute beim Finale dabei ist wird man sehen. Klaus Eberhatinger wurde nun drei Mal negativ auf Corona getestet....

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Robert Rieger Photography
5 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
Kanzler Sebastian Kurz hofft auf Sieg gegen Corona-Pandemie im Sommer 2021

Kanzler Sebastian Kurz hofft auf Sieg gegen Corona-Pandemie im Sommer 2021 Kurz gibt Ziel vor ..... Des Kanzlers Ziel im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist es, in Österreich bis Sommer 2021 wieder zur Normalität zurückkehren zu können. Alle Bundesländer würden vor Weihnachten Massentest durchführen, "schneller als gedacht", sagte Kurz am Freitag nach einer Videokonferenz mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die von ihm und von der Leyen im Sommer genannte Perspektive "Licht am...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Corona Pandemie: Lüften soll viel wirksamer als Luftfiltergeräte sein - schon 3 Minuten sollen helfen

Corona Pandemie: Lüften soll viel wirksamer als Luftfiltergeräte sein. Schon 3 Minuten sollen helfen. Stoßlüften ist um ein Vielfaches wirksamer als der Einsatz von Luftfiltergeräten - wenn es darum geht, mit Coronaviren beladene Aerosole zu reduzieren. Das hat eine Studie hessischer Wissenschaftler bewiesen. Luftreiniger können frische Luft nicht ersetzen. Symbolbild : Robert Rieger Archiv: Robert Rieger Foto 2020: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4

Kurzparkzone
Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet

Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet Jedoch darf die maximale Parkdauer nicht überschritten werden, daher Parkuhr stellen nicht vergessen. Die Stadt St. Pölten setzt bis 31. Dezember, die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone außer Kraft. Bürgermeister Matthias Stadler verfügte dies gemäß § 44 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz. Die maximale Parkdauer muss jedoch weiterhin beachtet werden. Es ist daher eine Parkuhr zu stellen und...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Neue Zahlen fürs Corona Österreich - 5526 Neuinfektionen, 106 weitere Todesfälle 26.11.2020

Neue Zahlen fürs Corona Össterreich - 5526 Neuinfektionen, 106 weitere Todesfälle 26.11.2020 5526 Corona-Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden (Stand Donnerstag, 9.30 Uhr) österreichweit gemeldet worden. Die Zahl der Todesopfer stieg einmal mehr beträchtlich, so starben innerhalb von 24 Stunden 106 weitere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Der Blick auf die Krankenhausstationen zeigt zudem einen erneuten Rückgang bei den Patienten. Nach wie vor große Sorgen bereitet...

  • Baden
  • Robert Rieger
Wenn die Kinder eine Woche nicht im Kindergarten waren, sollen die Gebühren entfallen. | Foto: panthermedia.net/poznyakov

Im zweiten Lockdown
Stadt Wels erlässt Kindergartengebühren

Aufgrund des Lockdowns sind die Besuchszahlen in den städtischen Welser Kinderbetreuungseinrichtungen massiv zurückgegangen. WELS. In der haben Vorwoche nur 28 Prozent der Eltern ihre Kinder in die Horte gebracht, bei den Kindergärten waren es rund 42 Prozent.  Der Gemeinderat der Stadt Wels hat vor kurzem aufgrund des ersten Lockdowns eine Novellierung der Tarifordnung beschlossen. Demnach ist es möglich, dass der Stadtsenat den Elternbeitrag erlassen kann, wenn eine...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der zweite Lockdown macht vielen Landsleuten zu schaffen. | Foto: Dan Race/Fotolia
5

Psychische Gesundheit
Selbstfürsorge statt Sorgen in der Corona-Krise

Die angespannte Corona-Lage zehrt an den Nerven. Jetzt gilt es, sich selbst und anderen Gutes zu tun. Psychotherapeuten raten zur Selbstfürsorge. BEZIRKE. Die Corona-Krise macht einem großen Teil der Landsleute nicht nur finanziell, sondern auch psychisch schwer zu schaffen. Immer mehr Österreicher leiden unter depressiven Verstimmungen. Betroffene sind missmutig, fühlen sich eingesperrt und machtlos. Hinzu kommt die Angst, selbst zu erkranken oder seine Liebsten unbemerkt anzustecken....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Buchhandlung Alex liefert per Radboten. | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Diese Linzer Buchhändler liefern wieder nach Hause

Wer auch im Lockdown seiner lokalen Buchhandlung die Treue halten will, hat in Linz ganz viele und unterschiedliche Möglichkeiten. LINZ. Es ist Lockdown und die Geschäfte haben zu. Wer sich für lange Abende mit Büchern eindecken will, muss das aber nicht bei amerikanischen Internet-Riesen tun. Auch die Linzer Buchhändler nehmen Bestellungen an und liefern die Bücher bis vor die Haustüre. Dort zu bestellen stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, es ist auch umweltfreundlicher, denn innerhalb des...

  • Linz
  • Christian Diabl
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Die Kunstwerke vom Linzer Maler Gazmend Freitag auf einen Blick

« Die Sprache der Kunst eröffnet viele Kommunikationsmöglichkeiten! » Gazmend Freitag ist ein österreichischer Künstler, dessen Werke sowohl in Einzel- als auch in Gruppenveranstaltungen landesweit ausgestellt wurden. Zu den Themen, die er in seinen Kompositionen porträtiert, gehören Figuren (Porträts und Akte), Landschaften und Stillleben. Freitags einzigartiger Stil verbindet Realismus, Impressionismus und Expressionismus. Er kreiert mit Ölen, Tusche und Bleistiften auf Papier oder Leinwand....

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
Die Kontrollen verliefen im Allgemeinen ohne nennenswerte Vorfälle | Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizei
Zwischenbilanz nach einer Woche Lockdown 2.0

TIROL. Laut der Tiroler Polizei lässt sich zusammenfassend über die erste Woche des „Lockdown II“ eine äußerst positive Zwischenbilanz ziehen. Der Großteil der Bevölkerung hält sich an die geltenden Bestimmungen und trägt die Maßnahmen der Regierung mit. Zwar wurde ein stärkerer Personen- und Fahrzeugverkehr im Vergleich zum Lockdown im Frühjahr wahrgenommen, was aber auf die unterschiedlichen rechtlichen Voraussetzungen für das Verlassen des eigenen Wohnbereichs zurückzuführen ist. Mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Initiatorinnen der Initiative "Bleib z´haus - sortier aus" Carina Frühwirth und Julia Strempfl, wollen auch andere animieren ihre Schränke für den guten Zweck zu durchforsten. | Foto: Carina Frühwirth
2

Zweite Runde für "Bleib z´haus - sortier aus"
Kleider- und Spielzeugspenden für den guten Zweck

Wie bereits im ersten Lockdown rufen die Walkersdorferin Carina Frühwirth und die Fürstenfelderin Julia Strempfl auf zum kollektiven Entrümpeln - für den guten Zweck. FÜRSTENFELD/WALKERSDORF. Schon während des ersten Lockdowns haben die Fürstenfelderin Julia Strempfl und die Walkersdorferin Carina Frühwirth, zum Entrümpeln für den guten Zweck aufgerufen. Nun erwecken sie ihre Initiative „bleib z’haus – sortier aus“ wieder zum Leben, um Kleiderspenden für das SOS-Kinderdorf zu sammeln. „Bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wie viel Geld geben sie heuer für Weihnachtsgeschenke aus? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus?

In wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und schon langsam überlegen sich Tirolerinnen und Tiroler, was heuer unter den Baum kommt. Gerade zu Weihnachten wird für Geschenke viel Geld ausgeben. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von ihnen wissen: Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus? Durchschnitt über 300 EuroLaut einer Umfrage von Statista Research Department, Anfang Dezember 2019 gaben die befragten Österreicher an, durchschnittlich 365 Euro für Weihnachtsgeschenke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2 3 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
NÖ mit 592 Neuinfektionen Corona-Spitzenreiter 23.11.2020

Wie die Medien am 23.11.  in Österreich berichten: Die meisten Neuinfektionen wurden am Montag in NÖ gemeldet, dahinter folgen Wien mit 579 und OÖ mit 558. Mit 592 Neuinfektionen führte NÖ am Montag das Ranking an, gefolgt von den Bundesländern Wien (579), OÖ (558), Steiermark (330), Tirol (323), Salzburg (242), Kärnten (215), Vorarlberg (157) und Burgenland (149) - Bei den Intensivbetten sieht die Situation wie folgt aus: In Wien sind aktuell (Stand: 9 Uhr) 145 belegt, in OÖ 139, in NÖ 105, in...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
1 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Adventzeit in Oberwaltersdorf: SPÖ- Frauen Aktion von beleuchteten Adventfenstern ab 1.-24.12.2020

Um dieses Jahr die Weihnachtszeit festlich zu begehen, haben die SPÖ-Frauen die Idee von  beleuchteten Adventfenstern 🕯 von Vorahmern aufgegriffen. Jeden Tag ab 1.-24.12.2020 abends wird eine Familie/ein Betrieb ein Fenster schmücken und beleuchten. Erfreuen Sie sich an einer Adventwanderung zu allen geschmückten Fenstern🎄 Liste: SPÖ - Frauen Symbolfoto Gaaden Beleuchtete Adventfenster: Robert Rieger Archiv: Robert Rieger Fotos 2020: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Die aktuellen Zahlen 3.145 Neuinfektionen und 71 Todesfälle in Österreich 23.11.2020

In den vergangenen 24 Stunden wurden 3.145 Neuinfektionen vermeldet. Die Neuinfektionen seit der letzten Meldung teilen sich auf die Bundesländer Österreichs wie folgt auf: Burgenland: 149 Kärnten: 215 Niederösterreich: 592 Oberösterreich: 558 Salzburg: 242 Steiermark: 330 Tirol: 323 Vorarlberg: 157 Wien: 579 Grafiken - Karikaturen: Robert Rieger Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Stadt Wels wartet derzeit noch auf Informationen der Bundesregierung, wie die Massentests ablaufen sollen. | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Massentests
"Bundesregierung lässt Wels im Dunklen tappen"

Bezüglich der von der Bundesregierung angekündigten Massentests hat die Stadt Wels bisher keinerlei Informationen darüber bekommen, ab wann und wie die Tests ablaufen sollen. WELS. Die fehlenden Informationen betreffen nicht nur die Testungen an sich, sondern auch die Test-Auswertung und die Absonderung positiv Getesteter. „Die Massentests sind in ihrer Dimension mit einer Wahl durchaus vergleichbar. Für eine reibungslose Abwicklungen müssen umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Dafür...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Kamel - Bissopfer ( 38 ) entschuldigte sich für das " fahrlässige " Verhalten bei Circus Alex Kaiser

Kamel - Bissopfer ( 38 ) entschuldigte sich für das " fahrlässige " Verhalten bei Circus Alex Kaiser Wie berichtet, wurden in Ried im Innkreis OÖ zwei Oberösterreicherinnen eine Mutter (65) und ihre Tochter (38) von einem normalerweise zahmen Zirkuskamel gebissen, weil sie die Tiere mit Karotten fütten wollten. Der Zirkus hatte zwar " Füttern verboten " Schilder am Zaun angebrahct , aber die wurden von den beiden Frauen ignoriert. Die 38 Jährige hat sich inzwischen bei Zirkusdirektor persönlich...

  • Ried
  • Robert Rieger
1 3

Coronavirus ,
Insgesamt schon 2.388 Opfer 559 Corona-Tote in nur einer Woche in Österreich

Insgesamt schon 2.388 Opfer 559 Corona-Tote in nur einer Woche in Österreich In den vergangenen sieben Tagen gab es im Schnitt rund 80 Corona-Tote pro Tag in Österreich Innerhalb von nur einer Woche sind in Österreich 559 Personen an Corona gestorben - das entspricht rund 80 Tote pro Tag. Inklusive der 60 Opfer seit dem Vortag sind bisher 2.388 Infizierte gestorben. Mehr als 5.000 Neuinfektionen Innerhalb von 24 Stunden sind in Österreich 5.226 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Robert Rieger Photography
3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Auch Handel sperrt zu Die wichtigsten Regeln des harten Lockdowns

ÖSTERREICH LOCKDOWN 2.0 Auch Handel sperrt zu Die wichtigsten Regeln des harten Lockdowns Ab Dienstag, 0 Uhr, wars soweit da ging das Land in den harten Lockdown – er gilt vorerst bis 7. Dezember, 0 Uhr. Ausgang: Beschränkung gilt jetzt rund um die Uhr Daheimbleiben. Bisher galten Ausgangsbeschränkungen von 20 bis 6 Uhr – ab Dienstag rund um die Uhr. Der Wohnbereich darf dann verlassen werden: Gefahr. Abwendung einer „Gefahr für Leib, Leben und Eigentum“. Familie. Betreuung von und...

  • Baden
  • Robert Rieger
7 4 3

Sicherheit im Strassenverkehr
Kontrollen Nov. 2020 in NÖ Jeder fünfte Lkw mit mangelhafter Winterausrüstung

Kontrollen in NÖ Jeder fünfte Lkw mit mangelhafter Winterausrüstung Auf niederösterreichischen Autobahnen sind im Rahmen von mehrstündigen Schwerpunktaktionen 477 Lkw auf vorhandene Winterausrüstung geprüft worden. Etwa jedes fünfte Fahrzeug hatte dabei nach Asfinag-Angaben vom Mittwoch vorschriftswidrig entweder gar keine oder nur unbrauchbare Schneeketten im Gepäck. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung (LVA) Niederösterreich, sprach von einem ähnlichen Ergebnis wie im...

  • Schwechat
  • Robert Rieger
Foto: Gabi Holnsteiner - Robert Rieger Photography
2 3 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Ried im Innkreis: Bei Fütterung wurde Frau von Kamel gebissen

Frauen von Kamel gebissen Von einem hungrigen Kamel sind zwei Frauen am Samstag in Ried im Innkreis gebissen worden. Die beiden Frauen wollten die Zirkustiere füttern, als das Kamel zuschnappte. Auf dem Bild Circus Kaiser Kamele vor kurzen beim knuddeln mit Gabi Holnsteiner Ein Zirkus-Kamel hatte in Ried zwei Frauen verletzt, als diese das Tier füttern wollten. Ein Schild hätte darauf hingewiesen, dass Füttern eigentlich verboten ist, sagt der Zirkus. In Ried war wegen des Lockdowns gerade ein...

  • Ried
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.