Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Präsentierten das Sicherheits- und Präventionskonzept des Wiener Praters (v.l.): Stefan Sittler-Koidl (Präsident des Wiener Praterverbandes), Alexander Ruthner (Prokurist Prater Wien GmbH), Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Karl Jan Kolarik (Obmann des Vereins Prater Aktiv und Schweizerhaus-Geschäftsführer) sowie Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH). | Foto: Brunner
2

Zwei neue Teststationen im 2. Bezirk
Wiener Prater startet COVID-19-konform am 19. Mai

Ab Mittwoch, 19. Mai, wartet auch der Wiener Prater wieder auf Besucher. Ein ausgeklügeltes Sicherheits- und Präventionskonzept soll für die Sicherheit der Besucher sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Ende des Lockdowns kann auch der Wiener Prater in die neue Saison starten. Für die Sicherheit der Besucher soll ein Sicherheits- und Präventionskonzept sorgen, das man gemeinsam mit Medizinern ausgearbeitet hat. Das Sicherheits- und Präventionskonzept wurde heute, 17. Mai, von Michael Prohaska,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wien beendet den harten Lockdown mit 3. Mai. Der Handel ist wieder geöffnet, ebenso wie Museen und Tiergärten.
1 2

Ende des harten Lockdowns
Diese Corona-Regeln gelten ab 3. Mai in Wien

Was als Osterruhe in Wien begann, findet als harter Lockdown heute ein Ende. Von Maskenpflicht bis negatives Testergebnis: Wir informieren, was ab jetzt gilt. WIEN. Mit heutigem Montag, 3. Mai, hat Wien den harten Lockdown nach rund vier Wochen beendet. Was aber heißt das genau? Was darf man ab sofort wieder machen? Wo braucht man einen negativen Test und welche Geschäfte haben wieder geöffnet? Die bz gibt einen Überblick. HandelIm harten Lockdown hatten nur Geschäfte des täglichen Bedarfs, wie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Dreister Fan beklebt Grabstein von " Supermax " Kurt Hauenstein mit Werbung

Dreister Fan beklebt Grabstein von " Supermax " Kurt Hauenstein mit Werbung 2021 Auf dem Grabstein von "Supermax"-Star Kurt Hauenstein klebt Werbung für ihn. Der ehemaliger Manager Herbert Gruber besuchte das Grab seines Freundes am Wiener Zentralfriedhof. Als er ankam traute er seinen Augen nicht klebte doch ein ein rücksichtsloser Supermax Fan Werbung auf der Rückseite des Grabsteines. Auf Facebook wendete sich Herbert Gruber an den Vandalen, diese zu entfernen und den Grabstein des am März...

  • Wien
  • Simmering
  • Robert Rieger
Auf dem Hannovermarkt dürfen die Gastrobetriebe künftig auch an Sonntagen sowie an Feiertagen geöffnet haben.  | Foto: Kathrin Klemm
4 2 Aktion

Brigittenauer Markt
Gastro am Hannovermarkt öffnet ab sofort am Sonntag

Der Hannovermarkt erweitert sein Angebot: Neben Gastrobetrieben dürfen auch Blumen-Standler an zusätzlichen Tagen geöffnet haben. WIEN/BRIGITTENAU. Auch während der Pandemie ist der Hannovermarkt eine wichtige Anlaufstelle für frische und regionale Lebensmittel. Einzige Einschränkung: Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht auf dem gesamten Marktgebiet. Jetzt können sich Brigittenauer gleich über mehrere Neuerungen freuen. Ein bisschen verändern sich ab sofort die verpflichtenden Öffnungszeiten für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 27

Brandeinsatz in Wien ...
Großeinsatz am Gründonnerstag Abend für die Wiener Feuerwehr bei der Firma Radatz Erlaaer Str.

LIESING Großeinsatz für die Feuerwehr bei Radatz in Erlaa! Aus noch ungeklärter Ursache ist im bekannten Fleischereibetrieb RADATZ in Erlaa am späten Nachmittag ein Feuer am Dach ausgebrochen. Nach Information wird der Brand noch bis in die Nacht andauern. Wegen der leicht brennbaren Stoffe, erweisen sich die Löscharbeiten sehr schwierig. Um an den Feuerherd heranzukommen musste die Drehleiter eingesetzt werden. Archiv: Robert Rieger Fotos: Gabi Holnsteiner - Robert Rieger Photography © Circus...

  • Wien
  • Liesing
  • Robert Rieger
6

Richard Lugner
Richard Lugner sorgt für Aufmerksamkeit

Kaum aus dem Spital entlassen, ist Richard Lugner wieder fitter denn je. Vorbildlich kümmert er sich um seine Geschäfte, sucht gerade eine neue Freundin und lässt sich sogar nebenbei gegen Corona impfen. Doch der Society-Löwe denkt aber nie nur an sich selber. Im Gegenteil. Mit seinen ausgefallenen Ideen verwöhnt er immer wieder seine Herzensdamen und sorgt sich um ihr Wohlbefinden. Auch heute war es wieder soweit. Überraschung für Sonja „Käfer“ Schönanger  Direkt nach seiner Corona Impfung...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: Robert Rieger Photography
1 2 4

Bewerbungen per Mail
BAUMEISTER RICHARD " RICHY " LUGNER SUCHT DIE LIEBE !

BAUMEISTER RICHARD " RICHY " LUGNER SUCHT DIE LIEBE ! All jene, die schon immer davon geträumt haben, in Richard Lugners (88) Tierkreis aufgenommen zu werden, haben jetzt die einmalige Chance dazu. Mörtel Lugner hat die jungen Hüpfer aufgegeben. Zwischen 40 und 60 wäre optimal für die Auswahl seiner Begleitug die dann der Baumeister zum Essen einlädt. Corona - bedingt „Natürlich erst zu Ostern, wenn die Gastro wieder offen hat.“ Die Damen können Richy Lugner unter richard.lugner@lugner.at...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Robert Rieger
Wiener Wirtschaftskammer Handelsobfrau Margarete Gumprecht im Gespräch über die Lage der Händler in Wien. | Foto: Florian Wieser

WK-Handelsobfrau Margarete Gumprecht
"Unternehmer wollen arbeiten und nehmen dafür Kompromisse in Kauf"

In Wien öffnen mit 8. Februar wieder der Handel und körpernahe Dienstleister. Margarete Gumprecht, Handelsobfrau der Wiener Wirtschaftskammer, im Interview über die angespannte Lage bei den Betrieben, Hürden aufgrund neuer Maßnahmen und die Chance der Digitalisierung. Seit einem Jahr kämpfen wir schon mit der Pandemie. Wie sieht die Stimmungslage bei den Händlern aus? MARGARETE GUMPRECHT: Jeder Unternehmer will natürlich arbeiten, die Stimmung ist durchaus angespannt. Nun darf wieder...

  • Wien
  • Hannah Maier
Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. | Foto: Devine/Unsplash
3

Büchereien Wien
Bücher wieder vor Ort ausleihen

Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. Damit endet das "Click & Collect"-Service. WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab Montag, 8. Februar, kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Auch die Standorte der Büchereien Wien haben dann wieder geöffnet. Dies bedeutet zugleich das Ende des neuen "Click & Collect"-Service.  Die kostenfreie Vorbestellung ist nur noch bis heute, 5. Februar, um...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Von Wallenstein Blumen bis Farbenschwoiser: Auch immer mehr Brigittenauer Geschäfte setzen auf das "Click & Collect"-Konzept. | Foto: Unsplash/ Alisa Anton
1 2

Einkaufen im Lockdown
Diese Brigittenauer Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Werkzeug bis hin zu Spielwaren: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Brigittenauer Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. BRIGITTENAU. Immer mehr Brigittenauer kaufen bewusst ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Brigittenauer nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das "Lernnetz" der Jungen Linken bietet gratis Nachhilfe für alle Schultypen. | Foto: Unsplash/Splatt
2

Homeschooling Wien
Kostenlose Nachhilfe für alle Schultypen

Von Mathematik bis Deutsch: Junge Linke bieten mit dem "Lernnetz" kostenlose Unterstützung beim Homeschooling. WIEN. Ganze 100 Millionen Euro geben Österreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus – so eine Studie der Arbeiterkammer. Aber nicht alle Familien können sich die teure Unterstützung für ihren Nachwuchs leisten. Gerade im Homeschooling steigt der Lerndruck für die Familien und der Abstand zwischen jenen Kindern, denen die Eltern gut helfen können, und jenen, die alles alleine schaffen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
6 4 3

Demo in Wien
Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien angekündigt: Über 30.000 Teilnehmer in Wien erwartet

Demo in Wien am Samstag 16.1.2021 mit 30.000 Besuchern und mehr war dann doch nur ein Wunschgedanke der Veranstalter und Medien. In den Medien hieß es im Vorfeld: 30.000 Corona-Gegner legen heute Wiener City lahm - Wien ... Am Samstag kommen 30.000 zur Corona-Demo nach Wien ... Die größte Demo "Corona und die Wirtschaftsfolgen" " Kurz muß weg " war beim Wiener Heldenplatz. Ursprünglich waren bis zu 30.000 Teilnehmer bei mehreren Anti-Corona-Demos in Wien erwartet worden. Ganz so ausufernd wurde...

  • Wien
  • Robert Rieger
Mit einer humorvollen Idee sorgt das Rabenhof Theater für Schlagzeilen. | Foto: Chili Gallei / Rabenhof
4

Rabenhof
Vom Theater zum "Skiresort Erdberger Alpen"

Einen etwas anderen Weg der Kritik an der Bundesregierung wählte das Rabenhof Theater im 3. Bezirk. Es präsentiert das "Ski-Resort Erdberger Alpen", mit dem Ziel „die Wintersportgebiete zu entlasten und den Zuschauern ein legales Kultur-Live-Erlebnis zu ermöglichen.“ LANDSTRASSE. Kunst- und Kulturbetriebe sind geschlossen, Skigebiete dürfen aber seit Weihnachten offen haben – das sorgte bereits für Unmut in der Kulturbranche. Um legal aufsperren zu können kam dem Rabenhof nun die Idee zum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Foto: Attribution: Kremlin.ru
1

Erste Corona-Impfung in Österreich
Österreich liefert die erste Impfshow - Politiker wollen sich erstmal nicht impfen lassen

Ein historischer Moment für alle Österreicher. In Anwesenheit von TV Kameras, Presse und Fotografen wurde am Sonntag (27. Dezember 2020) in der Früh die erste Person gegen COVID-19 geimpft. Es handelt sich um eine 84-jährige Pensionistin, die das Picksen mit Bravour überstanden hat. Auch zwei andere Senioren, die sich als Risikopatienten freiwillig für die Impfung gemeldet haben und zwei Mitglieder des Gesundheitspersonals durften die erste Impfung an der MedUni Wien erhalten....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
8

Wiener Museen
Schon das Haus, ...

...das Kunsthistorische Museum ist - ganz ohne seine Schätze - beeindruckend. Heuer steht wegen der Lockdown-Serie zwar kein Weihnachtsbaum in der Vorhalle, aber das hat den Habsburgern, deren Privatsammlung bis zur Ende der Monarchie hier beherbergt war, eh nicht gefallen - der Weihnachtsbaum, eine norddeutsche, lutheranische Erfindung, die durch die jüdische Kultursalondame, Gastgeberin von Künstlern, Vertreterin der Aufklärung, Fanny Arnstein 1814 in Wien eingeführt wurde... Hier ein paar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Den Geschäftsführern Hubert Greier und Peter Schaller (v.l.) macht Corona keinen Strich durch die Rechnung. | Foto: Gasometer
1

Gasometer
"Corona macht uns keinen Strich durch die Rechnung"

Trotz Lockdown steht der Betrieb im Gasometer nicht still. Voller Zuversicht blickt man in die Zukunft. SIMMERING. Veranstaltungen, Handel und Gastronomie – das Gasometer vereint gleich mehrere von Corona betroffene Branchen. Und trotzdem ist die Stimmung im Haus positiv. Der Betrieb im Gasometer steht alles andere als still. Das zeigt mir Geschäftsführer Hubert Greier auf dem Weg vom Erdgeschoss in sein Büro. Angefangen bei der McDonald’s-Filiale, die vergrößert werden soll, bis...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
"Auch der zweite Lockdown kann uns den Spaß und die gute Laune nicht nehmen", so das Motto am Brigittaplatz 19.  | Foto: Haus Brigittenau
2

Corona in Wien
Das Haus Brigittenau setzt auf Zusammenhalt

Spaß und gute Laune im Haus Brigittenau: Auch während des zweite Lockdowns setzt das Pensionistenwohnheim am Brigittaplatz auf Zusammenhalt. BRIGITTENAU. Das Coronavirus und der neuerliche Lockdown bringen viele Einschränkungen des alltäglichen Lebens mit sich. Dabei kann die herausfordernde Zeit insbesondere bei der älteren Generation zu Angst und Verunsicherung führen. Auf strikte Hygiene- und Besucherregeln, aber auch auf Zusammenhalt setzt das Seniorenwohnheim Haus Brigittenau. "Wir halten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Lockdown Nummer 2: In den Wiener Volksschulen waren heute 22 Prozent der Kinder da, in den Mittelschulen rund sechs Prozent und in der AHS-Unterstufe etwa 3,5 Prozent. Ob das so bleiben wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. | Foto: pixabay
4

Volle Kindergärten, leere AHS
Wie Eltern, Schüler und Lehrer den ersten Lockdown-Tag geschafft haben

Videokonferenzen, Arbeitsaufträge, fehlende Freunde, überarbeitete Lehrer und fast volle Kindergärten: Pädagoginnen, Eltern und Schüler erzählen, wie sie den ersten Tag im neuen Lockdown erlebt haben.  von Elisabeth Schwenter und Christine Bazalka WIEN. Im Wiener Gymnasium, das Jakob eigentlich besucht, waren heute in der Früh alle bis auf eine Türe geschlossen. Im offenen Klassenraum saßen kurz nach 8 Uhr einige Kinder an jeweils eigenen Tischen. Drei Lehrer hatten heute den ersten Dienst im...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Simone und Adi Raihmann vom Restaurant "Karma Food" bieten ein „Indian Dinner Night Set“ für zuhause. | Foto: Karma Food
2 4

Corona in Wien
Leopolstädter Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Stuwer, Pizzaquartier oder Retro: Nach der erneuten Schließung stellen auch wieder kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. LEOPOLDSTADT. Erneut mussten alle Restaurants im 2. Bezirk aufgrund des zweiten Lockdowns ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen.  Damit die Leopoldstädter auch weiterhin mit ihren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
10

Wiener Museen
Beethoven im KHM - Erinnerung an den Oktober

Jetzt sind die Wiener Museen zugesperrt. Im Oktober konnten wir noch im fast ganz leeren KHM die Beethoven-Jubiläumsausstellung besichtigen - zu Ehren von Beethovens 250.Geburtstag. Über Beethoven hat man schon alles und noch viel mehr gesagt, daher war es sicher schwierig, etwas Neues zu präsentieren. Man ging davon aus, dass jede und jeder Beethoven kennt und seine Musik liebt. Daher geht es hier eher um Stimmungen, z.B.werden  einige der berühmten Caprichos des spanischen Malers Francisco de...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.