Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

„Die Belastungen für Schüler und Eltern sind zu groß“, mahnt AK-Präsident Gerhard Michalitsch. | Foto: AK

AK Burgenland
„Schulen sollen so schnell wie möglich wieder öffnen“

Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch fordert angesichts der großen Belastungen für Schüler und Eltern, dass in den Schulen „unverzüglich wieder ein geregelter Betrieb möglich gemacht wird“. BURGENLAND. „Neben den Kindern lastet auch auf den Eltern – vor allem auf berufstätige – massiver Druck. Die psychische Belastung durch Schulschließungen sind für Eltern mehr als dreimal so groß. Daher appelliere ich an alle Entscheidungsträger, jetzt Sofortmaßnahmen zu setzen, um rasch wieder einen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nur ein kleiner Teil der Schüler wird in der Schule unterrichtet (Bild), die Kindergärten sind hingegen deutlich stärker frequentiert. | Foto: Mittelschule St. Michael
5

Corona-Schutzmaßnahme
Schulen und Kindergärten im Notbetrieb

Der aktuelle zweite Corona-Lockdown macht sich in den Schulen und Kindergärten weniger stark bemerkbar als der erste im Frühjahr. In den Kindergärten im Bezirk Jennersdorf und im Bezirk Güssing waren in der vergangenen Woche zwischen 23 und 29 % der Kinder anwesend. Die burgenländischen Volksschulen waren zu 18 % frequentiert, die Mittelschulen zu 4 %. Kleingruppen im Kindergarten"Es kommen pro Tag zwischen 17 und 22 von unseren 91 Kindern, deutlich mehr als im Frühjahr", erzählt die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Geplant ist der Adventmarkt in Güssing für 11., 12., 18. und 19. Dezember. | Foto: Martin Wurglits
3

Nach dem Lockdown
Güssinger Adventmarkt soll unter Corona-Auflagen stattfinden

An nur zwei statt wie geplant an vier Adventwochenenden soll heuer der Adventmarkt auf dem Güssinger Hauptplatz stattfinden. Grund ist die Corona-Krise. Nach dem Ende des aktuellen Lockdown sollen Standeln und Ausschank am Freitag, dem 11., Samstag, dem 12., Freitag, dem 18., und Samstag, dem 19. Dezember geöffnet sein. Veranstalter ist nicht mehr die Güssinger Wirtschaft, sondern der Verein "Team für Güssing". "Es haben sich schon viele Vereine bereiterklärt mitzumachen", berichtet Obmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AK-Arbeitsrechtsexperte Helmut Steiger über Rechte und Pflichten der Eltern. | Foto: AK

Kinderbetreuung im Lockdown
Was Eltern wissen müssen

Welche Rechte und Pflichten haben Eltern bei der Quarantäne des Kindes oder bei Schulschließung. Antworten darauf gibt AK-Arbeitsrechtsexperte Helmut Steiger. BURGENLAND. Nach den Oberstufen haben nun auch die restlichen Schulen auf Distance-Learning umgestellt. Zumindest bis 6. Dezember befindet sich das ganze Land im Lockdown. In diesen drei Wochen wird es in den Schulen Betreuung und Lernbegleitung in Kleingruppen geben. Auch in den Kindergärten soll Betreuung gewährleistet sein....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Jetzt sind Unterstützungsmaßnahmen und eine klare Perspektive notwendig“, meint WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Nemeth
„Burgenländische Betriebe brauchen Perspektive“

Der Lockdown ab Dienstag trifft auch die burgenländischen Betriebe mit voller Härte. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth appelliert an die Bevölkerung, die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. BURGENLAND. „Der heute angekündigte Lockdown ist aus gesundheitlichen Gründen zu akzeptieren, trifft aber die heimische Wirtschaft mit voller Härte. Umso wichtiger ist, die Betriebe zu unterstützen und ihnen eine klare Perspektive zu geben“, sagt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Wichtig:...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Alle Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen ganz klar: Es darf keine Schulschließungen geben“, betont Melanie Eckhardt, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. | Foto: WKB

Schulschließungen
„Nachteile für Kinder, Betriebe und Beschäftigte“

Melanie Eckhardt, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, spricht sich gegen mögliche Schulschließungen aus. BURGENLAND. „Schließungen von Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Sicht abzulehnen. Sie brächten sowohl für die Kinder als auch Betriebe und Beschäftigten gravierende Nachteile“, so Eckhardt. Belastung für FrauenAuch zahlreiche Unternehmerinnen wären von einer derartigen Maßnahme, die wieder intensive Betreuungspflichten,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Peter Doskozil spricht sich strikt gegen Covid-bedingte generelle Schulschließung aus. | Foto: LMS

Corona-Virus im Burgenland
Breite Front gegen Schulschließungen

Im Burgenland sprechen sich unter anderem LH Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin gegen Schließungen im gesamten Schulbereich aus. BURGENLAND. „Nur rund fünf Prozent der derzeitigen Coronacluster sind auf die Schulen zurückzuführen. Daher wäre es wichtig, die Diskussion um die Schulschließungen derzeit nicht zu führen und Schulschließungen auch nicht vorzusehen“, so LH Doskozil. Aus seiner Sicht würde das auch den Lockdown der Wirtschaft bedeuten; die Betreuungssituation würde eine...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Essen zum Abholen: Bürgermeister Christoph Wolf mit Gastronom Stefan Jaitz  | Foto: Hornstein

Lockdown in Hornstein
„Fahr nicht fort, kauf im Ort“

Hornsteins Bürgermeister Christoph Wolf regt die Bevölkerung an, vermehrt in Hornstein einzukaufen. HORNSTEIN. Aufgrund rasant steigender Zahlen steht Österreich vor einem zweiten Lockdown. Schwer getroffen davon sind unter anderen auch die Gastronomen. „Gerade in dieser Zeit können wir unsere Wirte und Nahversorger unterstützen. Die meisten bieten Speisen zu Abholung an“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf. Fahr nicht fort, kauf im Ort: Laut Wolf gilt es vor allem jetzt wieder, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
„Die Vorkommisse, die der Videokonferenz vorangegangen sind an Verantwortungslosigkeit kaum zu übertreffen“, zeigt sich LH Hans Peter Doskozil verärgert. | Foto: LMS
1

LH Doskozil
„Regelungen im Gastronomie- und Tourismusbereich nicht nachvollziehbar“

LH Hans Peter Doskozil zeigt sich nach der Videokonferenz mit der Bundesregierung verärgert und fordert Bundeskanzler Sebastian Kurz abermals zu einer sachlichen Zusammenarbeit mit den Ländern auf. BURGENLAND. „Die Vorkommnisse, die der Videokonferenz vorangegangen sind, sind an politischer Verantwortungslosigkeit kaum zu übertreffen. Es kann nicht sein, dass Medien vor den zuständigen politischen Verantwortungsträgern über die weiteren Schritte informiert werden“, so Doskozil. So habe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblingswirten vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock

Gastro-Öffnung
„Für die Landgastronomie bleibt die Situation schwierig“

Die burgenländischen Gastronomen sind mit dem ersten Wochenende nach dem Lockdown zufrieden. Familienfeiern und ähnliches fehlen aber weiterhin. BURGENLAND. „Das erste Wochenende nach dem Lockdown wurde von den Gästen sehr unterschiedlich angenommen“, erklärt Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. „Viele Stammgäste haben auf einen Kaffee, ein Getränk beim Lieblingswirt vorbeigeschaut, in den Restaurants selbst war die Situation durchwachsen. Es wird ein langer Prozess bis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.