Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Die Verlängerung der Lockdown-Regelung umfasse die Schule nicht, erklärte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Montag. Österreichs Schülerinnen und Schüler sollen am 18. Jänner wieder in den Präsenzunterricht wechseln.  | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Präsenzunterricht ab 18.1.
Verlängerter Lockdown soll Schulen nicht betreffen

Der Lockdown endet in Österreich erst am 25. Jänner. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) bestätigte am Montag, dass ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown aufgrund der Ablehnung der Opposition nicht möglich sein wird. Die Schulen dürften am 18. Jänner wieder öffnen.  ÖSTERREICH. Er bedauere das, akzeptiere aber die demokratische Entscheidung, sagte der Gesundheitsminister nach der Sitzung des Hauptausschusses am Montagvormittag im Parlament. Anschober...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf dem Residenzplatz findet in diesem Jahr keine Silvester-Veranstaltung statt. | Foto: Neumayr

Stadtverwaltung
Was der Lockdown für Stadtbibliothek, Silvester und Co. bedeutet

Der dritte Lockdown hat auch auf die Serviceeinrichtungen in der Stadt Salzburg Auswirkungen. SALZBURG. Die letzte Schranne in diesem Jahr fand am Mittwoch, den 30. Dezember, statt. Aufgrund des Lockdowns bieten die Standbetreiber danach nur mehr ihr Sortiment der Grundversorgung an. Auch die Stadtbibliothek ist wieder geschlossen - während des Lockdowns fallen keine Gebühren an. Weiterhin zur Verfügung stehen freilich alle Online-Angebote. Information für die Autofahrer Bis einschließlich 17....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Handel, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kulturbetriebe und Tourismusbetriebe öffnen voraussichtlich am 18. Jänner. | Foto: Neumayr
1

Corona in Salzburg
Harter Lockdown ab 26. Dezember – das gilt in Salzburg

Am 26. Dezember geht es für alle in den dritten harten Lockdown. In Salzburg soll der Skibetrieb trotzdem möglich gemacht werden. SALZBURG. „Der von der Bundesregierung neuerlich verhängte harte Lockdown ist leider als letzte Konsequenz nötig, es gibt jedoch mit den ausgeweiteten Corona-Testungen und der baldigen Verfügbarkeit eines Impfstoffes große Hoffnung, eine möglichst gute Ausgangslage im neuen Jahr zu schaffen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Aussendung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Weil die Zahl der Neuinfektionen zu hoch ist: Sowohl in Regierungskreisen als auch in manchen Bundesländern verdichten sich die Anzeichen, wonach ein nächster harter Lockdown unmittelbar bevorsteht. | Foto: bka/Wenzel
1 Aktion 3

Ab Stefanitag?
Österreich droht jetzt dritter Lockdown

Am Freitag wird es eine Konferenz zwischen Regierung und Landeshauptleuten geben. Dann soll entschieden werden, ob Österreich in einen neuen, harten Lockdown geht. Laut Medienberichten könnte es schon am 26. Dezember, am Stefanitag, soweit sein. ÖSTERREICH. Fix ist, dass bei der Konferenz Freitagnachmittag über das weitere Vorgehen und entsprechende Maßnahmen in der Corona-Krise gehen wird. Ob  dabei sogar ein neuer, harter Lockdown beschlossen wird, dafür häufen sich nun die Indizien. Wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Fit blieben in der kalten Jahreszeit erfordert tägliche Bewegung. | Foto: Anita birklbauer
1 2

Sporttipps
Fit und gesund bleiben trotz Ausgangsbeschränkung

Immer wieder Ausgangssperren und Homeoffice stellen für viele Menschen eine gesundheitliche Herausforderung dar. Es gilt trotz des vielen Sitzens und der beengten Situation fit zu bleiben. RIF. Anita Birklbauer, Sportwissenschafterin und Trainingstherapeutin hat in letzter Zeit viel zu tun: "Die Menschen klagen vermehrt über Stress und schlechten Schlaf." Stressbedingt gehe der Blutdruck nach oben und das Herz schlage unrythmisch. Sinnvoll bei solchen Beschwerden ist immer ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
5 4 2

Lockdown in Deutschland
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt jetzt für Deutschland ab Mittwoch den harten Lockdown an

Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt jetzt für Deutschland ab Mittwoch den harten Lockdown an ! Wegen der anhaltend hohen Corona-Zahlen könnte in Deutschland spätestens ab Mittwoch ein harter Lockdown gelten. Erste Details aus der Vorlage, die am Sonntag bei der Ministerpräsidentenkonferenz zur Abstimmung vorgelegt wird, sind bereits durchgesickert. So soll der Einzelhandel vom 16. Dezember bis 10. Jänner weitgehend geschlossen werden. Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk soll genauso wie der...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Corona-Massentests: Am Samstag fanden sie im Lungau, wie hier im Bild eine Impression aus Tamsweg, statt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona-Massentests
33 Personen im Lungau positiv getestet

Der Lungau hat getestet, 28,6 Prozent der Menschen nahmen teil: 4.630 Personen von 16.165 „Testberechtigten“ im Lungau ließen sich durch einen Abstrich über ihren momentanen Covid-19-Status aufklären; 33 waren positiv. Die Bestätigung durch einen PCR-Test fehlt noch. Bereits getestet haben übrigens auch schon der Pinzgau und die Stadt-Salzburg. LUNGAU, SALZBURG. Im Lungau wurden am Samstag, 12. Dezember, die Corona-Massentests, die in diesen Tagen und Wochen bundesweit stattfinden,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Europark öffnete heute Montag seine Pforten. Bis zum frühen Nachmittag  lagen die Frequenzen weit unter den maximal zulässigen Werten heißt es von Seiten des Unternehmens. | Foto: Wildbild

Nach Lockdown
Europark öffnete mit hohen Sicherheitsvorkehrungen

Mit heute Montag, 7. Dezember, öffnete um neun Uhr auch der Europark mit seinen Shops seine Pforten für die Kunden. Speziell in den Einkaufszentren wurde im Vorfeld für den ersten Tag nach dem Lockdown ein Ansturm erwartet.  SALZBURG. Am ersten Shopping-Tag nach dem Lockdown konnte ein geordneter Besucherzustrom verzeichnet werden, teilte der Europark in einer Aussendung mit: "Die Frequenzen lagen bis zum frühen Nachmittag weit unter den maximal zulässigen Werten. Die Besucher im Europark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadtverwaltung setzt mit heute Montag einige Lockerungsschritte um. | Foto: Neumayr

Teilweise Lockerungen
Stadtbibliothek öffnet wieder, Sportstätten bleiben geschlossen

Mit heute Montag setzt auch die Stadt einige Lockerungsschritte - es gilt aber weiterhin: was möglich ist, bitte online oder via Telefon erledigen. SALZBURG. Der Recyclinghof Maxglan ist jetzt auch wieder für Privatkunden von Montag bis Freitag (7–18 Uhr) und Samstag (7–14 Uhr) geöffnet. Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben aufrecht. Märkte bieten wieder ihr gesamtes Sortiment an, mit Ausnahme der Gastrostände mit Verzehr vor Ort. Die Stadtbibliothek öffnet mit neunten Dezember, 15 Uhr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 4 3

Champions League
Bullenstark! 3:1 - Salzburg siegt und wahrt CL-Aufstieg - Salzburg bringt Lok zum Entgleisen

Das Ergebnis: Lok Moskau - Red Bull Salzburg 1:3 (0:2) Moskau, RZD-Arena, 7000 Zuschauer, SR Palabiyik (TUR) Tore: 0:1 (28.) Berisha, 0:2 (41.) Berisha, 1:2 (79./Elfer) Mirantschuk, 1:3 (81.) Adeyemi Gelbe Karten: Muchin, Ignatjew, Murilo bzw. Camara, Ramalho, Stankovic Bullenstark! 3:1 - Salzburg siegt und wahrt CL-Aufstieg - Salzburg bringt Lok zum Entgleisen Red Bull Salzburg hat sich in der Champions League endlich belohnt! Nach vier durchaus guten Partien aber nur einem Punkt, feierte...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Fragen, die sich jeder stellen kann

Im heurigen Advent wird vieles anders sein: keine Krampusläufe, kein Gedränge am Punschstand eines Christkindlmarktes, keine "Pre-Christmas-Partys". Die Coronapandemie hat dem Hunger nach Erlebnis und Event, der in unserer Gesellschaft vielfach omnipräsent ist, einen Riegel vorgeschoben. Viele von uns lebten vor Corona ein Leben in Superlativen, ja nahezu in Überschallgeschwindigkeit. Heute hier, morgen dort – der Trip an den Strand war ja nur einen Mausklick entfernt. Die durchgetaktete...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Jedem muss bewusst sein, dass wir noch Wochen und Monate mit gewissen Einschränkungen leben müssen", sagte der Bundeskanzler Kurz. | Foto: spitzauer
6

Kurz über Lockerungen
"Werden weiterhin mit massiven Einschränkungen leben"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) dämpft die Erwartungen auf baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen nach dem aktuellen Lockdown. Nach dem 7. Dezember werde es sicher keine "übereilten Öffnungsschritte" geben. ÖSTERREICH. Ziel sei es, ab dem 7. Dezember im Handel und für Schulen "vorsichtige Öffnungsschritte" zu setzen. Dies sei aber von den Infektionszahlen abhängig. Je höher diese sind, "desto schwieriger wird es sein, Öffnungsschritte zu setzen", so Kurz gegenüber der "Kleinen Zeitung"....

  • Adrian Langer
Die Demonstranten fordern die Wiedereröffnung von lokalen Geschäften. | Foto: Peter Weiss
4

Corona
Saalfelden demonstriert gegen strenge Lockdown-Maßnahmen

Vor Kurzem protestierte man am Rathausplatz in Saalfelden gegen das Sperren der lokalen Geschäfte und der Gastronomie. Doch eine Öffnung der Wirtschaft könnte zu steigenden Infektionszahlen führen, was die Ausnahmesituation an den Krankenhäusern weiter verschärfen könnte.  SAALFELDEN. Mit dem zweiten Lockdown kamen große Hürden für die regionale Wirtschaft einher. Diese Hürden spalten die Gesellschaft in zwei Lager – die, die den Lockdown befürworten und die, die aufgrund der zu erwartenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Thomas Gschwandtner und Jure Mustac mit Lebensmitteln von der "Rollenden Speisekammer".  | Foto: Privat
2

Soziale Aktion
Die Speisekammer "rollt" bald auch in Hallein

Die „Rollende Speisekammer“, ein Projekt von Thomas Gschwandtner und Jure Mustac, half in Not geratenen Menschen bereits im ersten Lockdown. Jetzt kommt das Angebot nach Hallein.  HALLEIN. Eine schnelle und kostenlose Lieferung von Lebensmitteln an sozial Schwächere: Das ist die Gründungsidee der "rollenden Speisekammer". "Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht im Stich zu lassen", erklären die Begründer Thomas Gschwandtner und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Simon Heilig-Hofbauer ist der neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. | Foto: FOTO FLAUSEN - Andreas Brandl
2

Coronavirus in Salzburg
Betreuungsanspruch bei Druck nutzen

Schulen und Kindergärten bleiben grundsätzlich im Lockdown offen. Die Entscheidung ob ihre Kinder weiterhin Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen besuchen, liegt bei den Eltern. Grüne und Arbeiterkammer appellieren nicht auf Notsituationen zu warten, eher der Betreuungsanspruch genutzt wird.  SALZBURG. Für die Salzburger Grünen ist es wichtig, dass Eltern nicht erst in Überlastungssituationen auf dieses Angebot zurückgreifen: „Eltern haben einen Anspruch auf die Betreuung und pädagogische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Video

Psychotherapie / Psychologie
Einsamkeit - was kann ich dagegen tun?

Einsamkeit und Isolation sind gefährlich für unsere PsycheGerade Shutdowns, Lockdown, häusliche Isolation oder eine behördlich angeordnete Quarantäne lassen viele Menschen sich einsam und isoliert fühlen. Die letzten Jahre der Corona-Pandemie mit ihren Maßnahmen sind nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Einsamkeit und Isolation sind nämlich gefährlich für unsere psychische und körperliche Gesundheit. In der Isolation können sich psychische Symptome entwickeln, etwa Depressionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1

Lockdown
An die Regeln halten

So, jetzt sind wir wirklich im verschärften Lockdown. Waren die gesetzten Maßnahmen vor zwei Wochen nicht genug oder haben wir sie zu wenig befolgt? Der Run auf die Einkaufszentren und die Jagd nach super Sonderangeboten hat uns vielleicht unvorsichtig werden lassen. Und haben wir während des vorhergegangenen Lockdowns im Frühling noch darauf geachtet, die sozialen Kontakte einzuschränken, sind wir vielleicht jetzt etwas zu sorglos damit umgegangen. Nun sind wir gezwungen diese zu minimieren....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau (der Corona aufgenommen).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Die Kindergärten bleiben offen

Alle Berufe sind systemrelevant. Landesrätin Andrea Klambauer kann ihren Kurs vom Frühjahr weiterfahren, denn dieses Mal bleiben die Kindergärten offen: „Eine Betreuung ist weiterhin für alle möglich. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig.“  SALZBURG. Das Thema Bildung hat in den letzten Wochen in Salzburg eine starke Allianz erhalten. Von Parteien, Kinder- und Jugendpsychologen, Elternverbänden und Arbeiterkammer bis hin zum katholischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Auf regelmäßige körperliche Aktivität wie etwa Radfahren sollte im zweiten Lockdown nicht vergessen werden. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat teilweise bei den Menschen zu schlechteren Blutzucker- und Blutdruckwerten sowie einer Gewichtszunahme geführt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Coronavirus in Salzburg
Trotz Lockdown auf körperliche Aktivität nicht vergessen

Viele Menschen haben im ersten Lockdown an Gewicht zugenommen und hatten schlechtere Blutzucker- und Blutdruckwerte als davor. Untersuchungen bestätigen dies und auch Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, stellte diese Entwicklung bei einigen seiner Patienten fest. Er appelliert, dass man im anstehenden Lockdown auf regelmäßige körperliche Aktivitäten nicht vergessen sollte. SALZBURG. Beim morgigen beginnenden Lockdown...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Weitere Verschärfungen kündigen sich an. Bei einem harten Lockdown werden die Straßen wie im März wieder wie ausgestorben wirken.  | Foto: Christian WEIMANN
8

Corona-Maßnahmen
Welche Verschärfungen uns jetzt erwarten

Die Bundesregierung wird heute anhand der Spitalsauslastung beurteilen, ob ein härter Lockdown nötig sein wird und will am Samstag um 16.30 Uhr entsprechende Maßnahmen verkünden. ÖSTERREICH. Nachdem die vor zehn Tagen verschärften Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus offenbar nicht die erhoffte Wirkung hatten, stehen weitere Verschärfungen im Raum.  Auch die Corona-Kommission rät der Politik am Donnerstag, "möglichst zeitnah" zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. „Aktuell ist die...

  • Adrian Langer
Bei symptomatischen Personen wird künftig am Schulstandort von mobilen Teams mit medizinisch geschultem Fachpersonal ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Ticker Österreich
Neue Gurgel-Schnelltests an Schulen, heute 7.514 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier täglich bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:*162.051 Laborbestätigte Fälle; 82.511 aktive Fälle; Genesene Fälle 78.122; Verstorbene Fälle 1.418; Testungen 2.479.068 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.11.2020 00:00:00). *Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit...

  • Adrian Langer
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat setzt sich in Wien vehement für den heimischen Tourismus ein. | Foto: Manuel Horn
2

Lockdown
Bund stärkt Unterstützung für Eltern und Wirtschaftsbetriebe

Sowohl Eltern als auch Tourismus-Betriebe fürchten, dass der Lockdown schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringt. Einige Neuerungen vom Bund sollten diese Ängste nun nehmen und die Betroffenen bestmöglich unterstützen. PINZGAU. Das Corona-Virus hat uns dieser Tage wieder voll im Griff und der neuerliche Lockdown stellt nicht nur die heimischen Tourismus-Betriebe auf die Probe. Auch Eltern befürchten Corona-bedingte Schließungen und bangen deshalb um die Betreuung ihrer Kinder an den Schulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.