Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Foto: Robert Rieger Photography
1 2 4

Bewerbungen per Mail
BAUMEISTER RICHARD " RICHY " LUGNER SUCHT DIE LIEBE !

BAUMEISTER RICHARD " RICHY " LUGNER SUCHT DIE LIEBE ! All jene, die schon immer davon geträumt haben, in Richard Lugners (88) Tierkreis aufgenommen zu werden, haben jetzt die einmalige Chance dazu. Mörtel Lugner hat die jungen Hüpfer aufgegeben. Zwischen 40 und 60 wäre optimal für die Auswahl seiner Begleitug die dann der Baumeister zum Essen einlädt. Corona - bedingt „Natürlich erst zu Ostern, wenn die Gastro wieder offen hat.“ Die Damen können Richy Lugner unter richard.lugner@lugner.at...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Robert Rieger
27

Wiener Museen
Dem Covid-Alltag entfliehen!

Die Museen sind wieder geöffnet, nichts, wie hin! Unsere Erwartung bestätigt sich, es ist kaum jemand im Kunsthistorischen. Schlecht für das Museum, leider, aber gut für die vielen Babyelefanten, die uns begleiten. Die Bilder hier zeigen einige der ältesten Objekte; genauer Eindrücke aus der Altägyptischen Sammlung (mit einigen Fayum-Totenportraits und koptischen Textilien) und die Antikensammlung mit altgriechischen, etruskischen, römischen Objekten: Statuen, Schmuck, Kameen, Gemmen. Mich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Andrea Sellemond. Fotocredit: Nadine Pramhas

Stadtleben und Pandemie
Auch in Sachen Mode flexibel bleiben!

In Zeiten der Pandemie heißt es flexibel sein. Ob im Privatleben, bei der Arbeit und in der Schule. Homeoffice, Schichtbetrieb beim Lernen und am besten erst mit einem negativen Testergebnis ausgewählte Freunde treffen, natürlich höchstens zu viert. Modetechnisch ist man eigentlich ebenso gut beraten, möglichst situationselastisch zu sein. Das hat sich auch Andrea Sellemond vom Modelabel VIS A VIS gedacht und ihre neue Frühlingskollektion „seasonless“ gestaltet. „Man weiß nicht was morgen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Daniela Steinbach
Wiener Wirtschaftskammer Handelsobfrau Margarete Gumprecht im Gespräch über die Lage der Händler in Wien. | Foto: Florian Wieser

WK-Handelsobfrau Margarete Gumprecht
"Unternehmer wollen arbeiten und nehmen dafür Kompromisse in Kauf"

In Wien öffnen mit 8. Februar wieder der Handel und körpernahe Dienstleister. Margarete Gumprecht, Handelsobfrau der Wiener Wirtschaftskammer, im Interview über die angespannte Lage bei den Betrieben, Hürden aufgrund neuer Maßnahmen und die Chance der Digitalisierung. Seit einem Jahr kämpfen wir schon mit der Pandemie. Wie sieht die Stimmungslage bei den Händlern aus? MARGARETE GUMPRECHT: Jeder Unternehmer will natürlich arbeiten, die Stimmung ist durchaus angespannt. Nun darf wieder...

  • Wien
  • Hannah Maier
Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. | Foto: Devine/Unsplash
3

Büchereien Wien
Bücher wieder vor Ort ausleihen

Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. Damit endet das "Click & Collect"-Service. WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab Montag, 8. Februar, kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Auch die Standorte der Büchereien Wien haben dann wieder geöffnet. Dies bedeutet zugleich das Ende des neuen "Click & Collect"-Service.  Die kostenfreie Vorbestellung ist nur noch bis heute, 5. Februar, um...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Schulen kehren im Schichtbetrieb in den Präsenzunterricht zurück. Am Präsenzunterricht dürfen aber nur jene ´Kinder teilnehmen, die einen Corona-Test in der Schule machen.  | Foto: KK
2 Aktion 6

Ab 8. Februar
Schulen und Handel dürfen wieder öffnen

Die Regierung hat am Montag mit den Landeshauptleuten über das Vorgehen nach dem 8. Februar beraten. In die Gespräche waren auch Experten sowie die Oppositionsparteien eingebunden. Ab 8. Februar dürfen Handel, Museen und körpernahe Dienstleister wieder aufsperren. Die Schulen wechseln wieder in den Präsenzunterricht.  ÖSTERREICH. Man habe sich auf einen gemeinsame Vorgehensweise geeinigt, sagte Bundeskanlzer Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn. "Der Lockdown hat in Österreich Wirkung gezeigt", laute...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Helga Schmidtschläger freut sich gemeinsam mit ihren Enkeln Lea (l.) und Pia auf die Wiedereröffnung der Geschäfte. | Foto: Berger
3

Mauer sagt "Danke"
Ein Dankeschön als Blumengruß

"Sag’s mit Blumen!" hat beim Verein der Maurer Geschäftsleute Tradition. Heuer sagt man mit Primeln Danke. LIESING. Die Hoffnung ist groß, dass in Kürze wieder eine gewisse Normalität einkehrt. Auch wenn die Geschäftsleute in Mauer ihr Bestes gegeben haben, um auch während der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus die Versorgung und auch ihre eigene Existenz mittels Liefer- und Abholservices zu sichern, verbindet sie momentan eines. "Endlich wieder die Geschäfte zu öffnen, die Kundinnen und...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Je länger der Lockdown dauert, desto weniger Menschen bleiben zuhause. Das belegen nun auch die neuesten Mobilitätsdaten. | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 8

Experte zu Mobilität
"Je länger Lockdown dauert, desto mehr nimmt Bewegung zu"

Je länger der Lockdown dauert, desto weniger Menschen bleiben zuhause. Das belegen nun auch die neuesten Mobilitätsdaten, die A1 RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer zur Verfügung stellt. Denn die Bewegungsdaten sind mit über 60 Prozent noch immer hoch. Und: Ein Vergleich der österreichischen Bundeshauptstädte zeigt: Die größte Reduktion mobiler Personen gab es in Salzburg. ÖSTERREICH. "Deutlich zu sehen: Im ersten Lockdown im März 2020 nahmen die Bewegungsdaten massiv ab. Nur mehr 30 Prozent...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Man kann die Wiener Bevölkerung nicht einsperren, nur weil sie in Salzburg Skikurse abhalten wollen", so Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Interview Peter Hacker
Raus aus dem Lockdown mit Hirn und Spielregeln

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über neue Teststraßen, die Wiener Impfstrategie und warum es dringend eine Öffnung braucht. WIEN. Im großen bz-Interview spricht Gesundheitsstadtrat Peter Hacker über die mangelnden Testmöglichkeiten im Süden und Westen Wiens, warum es nicht zwingend einen Lockdown braucht und wann wer geimpft werden kann. Die Teilnahme am zweiten Massentest war noch geringer als beim ersten. Liegt es an einer Testunwilligkeit oder vielleicht eher daran, dass die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Buchteln zum Mitnehmen gibts jedes Wochenende bei der Vollpension. | Foto: Vollpension

Lockdown-Gönnung
Die Vollpension bietet Omas Buchteln jetzt to go

Im Lockdown verwöhnen die Omas und Opas des Generationencafés "Vollpension" auf der Wieden jedes Wochenende frische Buchteln, Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen an. WIEDEN. Die Omas und Opas der "Vollpension" backen jetzt auch im Lockdown. Bis auf Weiteres kann man sich die süßen Verführungen samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr in der Schleifmühlgasse 16 abholen. Buchteln to goNeben Kuchen und Torten gibt es jetzt auch frische Buchteln mit Marmelade und Vanillesauce. Vorbestellungen sind nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Von Wallenstein Blumen bis Farbenschwoiser: Auch immer mehr Brigittenauer Geschäfte setzen auf das "Click & Collect"-Konzept. | Foto: Unsplash/ Alisa Anton
1 2

Einkaufen im Lockdown
Diese Brigittenauer Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Werkzeug bis hin zu Spielwaren: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Brigittenauer Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. BRIGITTENAU. Immer mehr Brigittenauer kaufen bewusst ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Brigittenauer nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Körpernahe Dienstleister wie Friseure könnten je nach Infektionsgeschehen ab dem 8. Februar wieder öffnen dürfen. | Foto: Klaus Pressberger
4 Aktion 3

Lockdown neu
Welche Corona-Maßnahmen jetzt bis März gelten

Der Lockdown wird bis zum 7. Februar verlängert. Gleichzeitig gilt ab 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht im Handel und im öffentlichen Verkehr, der Sicherheitsabstand wird auf zwei Meter vergrößert: Hier findet ihr alle verschärften Corona-Maßnahmen der Bundesregierung im Überblick, wie am 17. Jänner verkündet. Was man beim Tragen der FFP2-Maske beachten muss Ausfallsbonus von bis zu 30 Prozent für Unternehmen Lockdown bis 8. Februar verlängert

  • Magazin RegionalMedien Austria
Viele Wiedner Geschäfte bieten "Click & Collect" an: Einfach online oder telefonisch bestellen und die Ware kontaktlos abholen. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
1 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Wiedner Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Spielwaren bis Geschirr: Dank "Click & Collect" kann man auch auf der Wieden kontaktlos bei lokalen Händlern einkaufen. WIEDEN. Immer mehr Wiednerinnen und Wiedner kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Wiedner nicht ausschließlich auf große, bekannte Lieferdienste angewiesen. Eine Vielzahl...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bequem von zu Hause aus bestellen und direkt beim Geschäft abholen: Viele Händler in Margareten bieten den "Click & Collect"-Service an. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
1 4

Einkaufen im Lockdown
Diese Margaretner Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern bis Gewürze: Dank "Click & Collect" kann man auch im Lockdown bei vielen lokalen Händlern in Margareten kontaktlos einkaufen. MARGARETEN. Immer mehr Margaretnerinnen und Margaretner kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Margaretner nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Schon wieder steht die Maschinerie im Burgtheater still. Der Direktor fordert mehr Planungssicherheit. | Foto: Georg Soulek/Burgtheater

Kultur im Lockdown
Theater klagen über mangelnde Planungssicherheit

Der verlängerte Lockdown sorgt bei manchen Theatern in der Inneren Stadt für düstere Prognosen. INNERE STADT. Dass der Lockdown jetzt doch verlängert wurde, hat einige überrascht – unter anderem auch die Kulturbetriebe der Stadt. Geplante Vorstellungen mussten abgesagt und Verträge mit Ensembles verlängert werden, Planungssicherheit gibt es so gut wie gar keine. Ein Beispiel dafür ist das Theater Drachengasse. Dieses hat eigene Produktionen auf die Beine gestellt, die jetzt so gar nicht...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Das "Lernnetz" der Jungen Linken bietet gratis Nachhilfe für alle Schultypen. | Foto: Unsplash/Splatt
2

Homeschooling Wien
Kostenlose Nachhilfe für alle Schultypen

Von Mathematik bis Deutsch: Junge Linke bieten mit dem "Lernnetz" kostenlose Unterstützung beim Homeschooling. WIEN. Ganze 100 Millionen Euro geben Österreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus – so eine Studie der Arbeiterkammer. Aber nicht alle Familien können sich die teure Unterstützung für ihren Nachwuchs leisten. Gerade im Homeschooling steigt der Lerndruck für die Familien und der Abstand zwischen jenen Kindern, denen die Eltern gut helfen können, und jenen, die alles alleine schaffen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Artur Hummel vom Café Hummel in der Donaustadt mit seinen Mitarbeiterinnen. Aufgrund des verlängerten Lockdowns geht dem Kult-Cafétier langsam das Geld aus.  | Foto: Kisling

"Langsam geht mir das Geld aus"
Donaustädter Café Hummel und Wiener Wahnsinn zeigen Lockdown-Folgen auf

Der 3. Lockdown ist fix. Auch für Wirte wie den Donaustädter Artur Hummel bedeutet das weiterhin keine Einnahmen. Gastronomin Alexandra Psichos hat deshalb die Aktion "5 vor 12" ins Leben gerufen. DONAUSTADT/WIEN. "Bis jetzt konnte ich die Gehälter für meine Mitarbeiter, die in Kurzarbeit sind, noch bezahlen. Aber langsam geht mir das Geld aus." So schildert Gastronom und Donaustädter Kultcafétier Artur Hummel vom gleichnamigen Café Hummel in Aspern die aktuelle Situation. Seit 2. November...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Hälfte der verbliebenen Händler habe massive Existenzängste, heißt es vom Handelsverband.  | Foto: Tim Mossholder/unsplash.com
2

HV startet Corona-Petition
Jedes zehnte Geschäft muss Betrieb in der Krise einstellen

Österreich bleibt noch länger im Lockdown, wie die Regierung am Sonntag bekannt gab. Der Handelsverband (HV) sammelt ab heute, Montag, Unterschriften, um Betroffenen bei der Politik Gehör zu verschaffen. 490.000 Arbeitsplätze seien in Gefahr.  ÖSTERREICH. Seit dem 26. Dezember befindet sich Österreich im dritten Lockdown. Der Handel (außer der Grundversorgung) und die Gastronomie sind seit dem zu. "Mit dem dritten harten Lockdown ist für viele Branchen das schlimmste Szenario eingetreten. Nun...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) drängt auf eine Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffes. Sollte das nicht rascher gelingen, "würde ihm irgendwann der Geduldsfaden reißen", sagt der Kanzler. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Öffnungsschritte ab 8. Februar nicht garantiert

Am Sonntag gab die Regierungsspitze bekannt, dass der harte Lockdown bis zum 7. Februar verlängert wird. Ob der Lockdown am 8. Februar aber tatsächlich vorbei ist, ist laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nicht fix.  ÖSTERREICH. Das Ende des Corona-Lockdowns sei nicht in Stein gemeißelt, sagt der Bundeskanzler in einem Interview mit dem Nachrichtensender Puls 4, das am Montagabend ausgestrahlt wird. Kurz bezieht sich auf das von der Regierung ausgegebene Ziel, bis Anfang Februar auf unter...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Durch die schönsten Ecken der Hauptstadt führen Wiens Stadtwanderwege, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. | Foto: Tierschutzombudsstelle Wien/Uroš Hočevar
1

Tiere im Lockdown
Auf zwei Beinen und vier Pfoten die Stadt entdecken

Auch während des Lockdown brauchen unsere vierbeinigen Freunde ihren Auslauf. Die Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für abwechslungsreiche Winterspaziergänge mit dem Hund. WIEN. Morgens, mittags, abends: Die regelmäßigen Gassirunden gehören zum Alltag eines jeden Frauchens und Herrchens. In Zeiten von Lockdown und Homeoffice kann der obligatorische Gang an die frische Luft jedoch eine besondere Bedeutung bekommen. „Nutzen Sie diese außergewöhnliche Zeit ganz bewusst, um Abwechslung in...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Der Ausfallsbonus werde für alle Unternehmen gelten, die direkt oder indirekt wegen Geschäftsschließungen keinen Umsatz machen können, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 4

Blümel
Ausfallsbonus von bis zu 30 Prozent für Unternehmen

Die zuständigen Fachminister gaben am Sonntagnachmittag weitere Details zu Coronamaßnahmen bekannt. Neue Wirtschaftshilfen gibt es zusätzlich zum Fixkostenzuschuss.  ÖSTERREICH. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte zu Beginn, dass die Mutation eine Hiobsbotschaft für das ganze Land, auch die Unternehmer in Österreich sei. Die finanziellen Auswirkungen sollen abgefedert werden. 2,4 Milliarden Euro sind bisher über den Umsatzersatz  an Unternehmen überwiesen worden, „sehr rasch und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Video

Psychotherapie und Psychologie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre (Lockdown)

Persönliche Psychotherapie in der Praxis ist immer möglichAuch während Ausgangssperren wegen Corona / Covid 19 sind Psychotherapie, psychologische Beratung und psychologische Hilfe Vorort in einer Praxis immer erlaubt. Psychotherapie zählt zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen deshalb auch während der nächtlichen Ausgangssperre in Anspruch genommen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
6 4 3

Demo in Wien
Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien angekündigt: Über 30.000 Teilnehmer in Wien erwartet

Demo in Wien am Samstag 16.1.2021 mit 30.000 Besuchern und mehr war dann doch nur ein Wunschgedanke der Veranstalter und Medien. In den Medien hieß es im Vorfeld: 30.000 Corona-Gegner legen heute Wiener City lahm - Wien ... Am Samstag kommen 30.000 zur Corona-Demo nach Wien ... Die größte Demo "Corona und die Wirtschaftsfolgen" " Kurz muß weg " war beim Wiener Heldenplatz. Ursprünglich waren bis zu 30.000 Teilnehmer bei mehreren Anti-Corona-Demos in Wien erwartet worden. Ganz so ausufernd wurde...

  • Wien
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.