Lokal

Beiträge zum Thema Lokal

Bürgermeister Maximilian Klappacher und der ehemalige Kommunalpolitiker Gerhard Cirela. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Neuer Verein in Hallein
Café Plauscherl wird zum Treffpunkt für Jung und Alt

Burgfried Süd erhält einen neuen Verein, wo sich Jung und Alt treffen können. HALLEIN. Das ehemalige Cafe Plauscherl stand leer und Bürgermeister Maximilian Klappacher ergriff die einmalige Gelegenheit, das ehemalige Lokal anzumieten und nicht nur den Streetworkern für die wichtige Jugendarbeit, sondern dem gesamten Ortsteil zur Verfügung zu stellen. Treffpunkt für Jung und Alt Eine zündende Idee trug der ehemalige Kommunalpolitiker Gerhard Cirlea an Bürgermeister Maximilian Klappacher heran:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bgm. Herbert Osterbauer.
1

Übersiedelung
ÖVP verlässt die Urbangasse 1

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Baustubstanz des Parteilokals in der Urbangasse 1 in Neunkirchen nicht mehr die beste ist, wird die ÖVP Neunkirchen übersiedeln. "Auf die gegenüberliegende Seite beim Minoritenplatz neben dem Lokal", so ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Den traditionellen Bieranstich nahm Apotheker Franz Malzer vor.
Von links nach rechts Mag. Franz Malzer gegenüber Peter Weixelbaumer (Inhaber Cafe am Froschberg) und dahinter Mag. Markus Rubasch( Kämmerer Stift Schlägl). | Foto: Peter Weixelbaumer
2

Jubiliäumsfeier
25 Jahre Cafe am Froschberg -Geburtstagsfeier

Peter Weixelbaumer eröffnete am 18. November 1993 das Cafe am Froschberg und baute es zu einem regionalen beliebten gastronomischen Treffpunkt für Jung und Alt aus. Heuer begeht es sein 25 jähriges Bestandsjubiläum – ein besonderer Grund um dies zu feiern. Zudem wurde der leidenschaftliche Gastronom und dipl. Sommelier kürzlich seitens der Wirtschaftskammer Oberösterreichs geehrt. Er erhielt anlässlich seines 25 jährigen Berufsjubiläums die Ehrenurkunde in Bronze verliehen. Am 23. November 2018...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Versprochen – gehalten: Hauer zu Gast

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Eröffnungsfeier des neuen Café "Auszeit" mit Weinlounge in an Ternitzer Hauptstraße 10, versprach der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer der Lokalbetreiberin Elisabeth Schwieglhofer, dass er wieder vorbei schaut. Am 4. Mai war es soweit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reinhard Eggner vor der virtuellen Pokemon-Arena: dem Kaiser Franz Josef-Denkmal.
2

Kleine Monster in Purkersdorfs Lokalen: Pokemon Go und die Wirtschaft

"Pokémon Go" treibt viele Menschen wieder raus ins Freie – doch profitiert auch die Wirtschaft davon? REGION PURKERSDORF. Mit Blick aufs Handy ziehen die "Trainer" seit wenigen Wochen durch die Straßen, um virtuelle Monster zu fangen: Der Pokémon Go-Hype ist in vollem Gange, auch in der Region Purkersdorf. Dadurch können allerorts virtuelle Tierchen gefangen und an bestimmten GPS-Punkten fixierte Arenen und Pokestops besucht werden. Auch viele Lokale wurden unfreiwillig zu solchen erkoren –...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Wagner
2

Seit 15 Jahren wird aufgekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Belegschaft und die Stammgäste von „Hannis Klapothetz“  in Payerbach feierten am 13. Juli das 15-Jahr-Jubiläum. Familie Grosz führt das Kleine, aber feine Wirtshaus als Familienbetrieb. Chefin Hanni Grosz bezeichnet Ihren Betrieb auch gerne als das „bissal andere Wirtshaus“.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
31

TRENDforum: Europa steckt in einer Depression

Der österreichische Ökonom Stephan Schulmeister referiert in der Fachhochschule Wieselburg über das Wirtschaftssystem der Eurozone und wie sich Kleinregionen wie das Mostviertel mustern können. WIESELBURG (MiW). Viele Menschen zucken inzwischen nur mehr mit den Schultern, wenn sie zum Themenkomplex Finanz-, Wirtschafts-, Staatsschulden- und nun verstärkt Eurokrise (Stichwort Griechenland) gefragt werden. Verständlich liefert Dr. Stephan Schulmeister Antworten auf komplizierte Fragen. Er gilt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Nachfolgersuche für den „Weinspitz“

Friederike Wolstermayer, Chefin des Ternitzer „Weinspitz“ (im Bild mit Gatten Kurt und Bgm. Rupert Dworak), geht Ende Jänner 2015 in Pension. Nun wird nach einen Nachfolger für das Lokal gesucht. Wolstermayer: „Wir möchten den Weinspitz verpachten.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Schigebiet Gerlosstein sterbendes Relikt oder wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Gemeinde!?

Angesichts der Diskussionen rund um die Kalkkögel, wo ein Ruhegebiet geopfert werden soll, ist es uns ein Anliegen über die brisante Lage unseres alteingesessenen Familienskigebietes das kurz vor der Schließung steht zu informieren! Für alle Interessierten ein kurzer Überblick zur Entstehung und der derzeitigen aktuellen Lage des Schigebietes Gerlosstein: Zuerst ein kurzer Rückblick: Alles begann für das Schigebiet am Hainzenberg in den zwanziger Jahren, als 1926 Max Binder die erste Hütte am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • christina Pfluger
Harald Ebert, Anton Sirlinger, Manfred Hanus und Wolfgang Geyrecker mit Tochter Ilvy. | Foto: privat
2

Ybbs sucht "nette Chefs"

Mit einer Leerflächeninitiative und einem Image-Film wollen die Ybbser neues Leben in die Stadt bringen. YBBS. Mit einer gemeinsamen Leerflächeninitiative von Hausbesitzern, Stadtgemeinde und Ybbser Wirtschaft geht man in Ybbs auf die Suche nach "netten Chefs". „Wir sind Branchenmix-technisch gut aufgestellt und wollen diesen noch weiter optimieren“, so Wirtschaftsstadtrat Harald Ebert. Ein Leerflächenkatalog mit den derzeit verfügbaren Geschäftsflächen sind auf den Homepages der Stadtgemeinde...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
"Spring" am Sprung: Andrea Zika zusammen mit Hermann und Ingrid Spring sowie Eva Wippel.

Wieselburger Trafik Spring ist Viertel-Sieger

Wieselburger zu beliebtesten Nahversorgern der Region gewählt WIESELBURG (MiW). Stets geschäftig geht es in der Trafik Spring zu: Der an der Wieselburger Mankerstraße gelegene Trafikanten-Betrieb ist für die Bierbrau-Stadt nicht nur Versorgungspunkt für Zeitungen, Magazine und Rauchwaren, sondern auch Ort der Zusammenkunft und des gesellschaftlichen Austauschs. Zum 3. Mal Viertel-Sieger Kaum ein Thema wird im geselligen Wortwechsel mit der Kundschaft nicht angeschnitten und der Schmäh läuft bei...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Der Grenzübergang hat als solcher ausgedient. Worin liegt die Zukunft?	Woche/SPG

Grenze als neues Zugpferd?

Im Grenzgebiet von Spielfeld liegen zwischen 18 und 23 Hektar mehr oder weniger brach. Die Nachnutzung brennt daher unter den Fingernägeln. Wir arbeiten im Laufschritt und wenn geht noch etwas schneller“, sagt Spielfelds Bgm. Kurt Jöbstl, der die Zukunft im Sauseschritt einholen möchte. Denn: „Wenn wir nicht für eine Belebung sorgen, sind wir eine aussterbende Gemeinde“, so Jöbstl in Anspielung auf das 18 bis 23 Hektar große Flächenpotenzial im Umfeld des Grenzüberganges Spielfeld, der seit in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.