Lokalaugenschein

Beiträge zum Thema Lokalaugenschein

Hans-Peter Mimra bei der Naturdenkmal-Tafel beim Peterwald. Allerdings ist der gesamte Wald Naturdenkmal. Das weiß aber kaum jemand. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Ternitz
Die Schwarzkiefern werden verschwinden

Das Gesicht des Naturdenkmals Peterwald verändert sich. Die Schwarzkiefern haben ein Ablaufdatum. NEUNKIRCHEN/TERNITZ.Die Zuständigkeit ist ein wenig kompliziert: der Peterwald gehört zum Teil zwar zum Gemeindegebiet Ternitz, befindet sich aber im Grundbesitz der Stadtgemeinde Neunkirchen. Deshalb war auch der Neunkirchner Baudirektor Christian Humhal bei einer Begehung mit Hans-Peter Mimra von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und den BezirksBlättern dabei. Grund des Lokalaugenscheins:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Rass, Felix Lassacher, René Zumtobel beim Lokalaugenschein am Moor. | Foto: Kogler
20

Land/St. Johann, Moorrevitalisierung
„Give me Moor“ – Tiroler Moorschutz in der Praxis

Seit 2022 in Tirol 7,5 Hektar beeinträchtigte Moorflächen revitalisiert; Lokalaugenschein in Schwentling, Hinterkaiser St. Johann. TIROL, ST. JOHANN. Moore schützen, Moore wiederherstellen, Moore als wertvollen Lebensraum etablieren – der Schutz der bedeutenden Feuchtgebiete wird in Tirol großgeschrieben. Seit Projektstart im Jahr 2022 wurden bereits rund 7,5 Hektar Moorfläche revitalisiert. In den kommenden Jahren sollen weitere Flächen hinzukommen. Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: PV-Obmann Florian Riedl, Minister Norbert Totschnig, LR Astrid Mair, Bgm. Lukas Peer, Landesfeuerwehr-Kdt. Jakob Unterladstätter und LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: Kainz
9

Lokalaugenschein in Navis
Ernste Lage nach großflächigen Windwürfen

UPDATE Donnerstag, 3. August 2023: Was beim Forstgipfel herauskam, lesen Sie hier. Weit über 100 Jahre alte Bäume sind abgeknickt wie Streichhölzer. Teils großflächige Windwürfe fordern die Waldbesitzer, aber auch die Politik. NAVIS. Zigtausende Festmeter Holz liegen seit den schweren Unwettern im Juli in den Wäldern (wir berichteten). Wegen der Borkenkäfer-Gefahr sollte rasch aufgeräumt werden. Das ist aber sehr schwierig, zumal die Arbeit gefährlich ist und Fachfirmen kaum zu kriegen sind....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.