Lokalaugenschein

Beiträge zum Thema Lokalaugenschein

Sylvia Grammel, Pia Spreitzer und Sebastian Vojta, Fundamt St. Pölten, achten darauf, dass Gefundenes wieder zum eigentlichen Besitzer gelangt. | Foto: Franziska Stritzl
6

Lokalaugenschein Fundamt St. Pölten
Wo sich Verlorenes finden lässt

Von Brille, Fahrrad, Kamera bis hin zur Zahnspange: Der Lokalaugenschein im Fundamt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Nach einem langen Arbeitstag zu Hause angekommen greift man in die Tasche und möchte den Haustürschlüssel herausholen – doch wo man auch nachsieht – kein Schlüssel. Die erste Frage – wo habe ich ihn zuletzt gesehen, oder wo kann ich ihn vergessen haben. Ist er dennoch nicht aufzufinden, ist der Weg der nächste Schritt. Die BezirksBlätter machten einen Lokalaugenschein im Fundamt St....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christoph Riedl, Caritas Generalsekretär für Solidarität, Kommunikation & Soziales | Foto: Maly/caritas

Caritas
Pakistan: Lokalaugenschein in Land mit vielen Herausforderungen

Klimakrise, Rekordinflation von 29 Prozent und politische Instabilität – Pakistan befindet sich, wenige Wochen vor der Parlamentswahl, in einer schwierigen Situation. Seit vielen Jahren ist die Caritas in Österreich mit Bildungs-, Gesundheits- und Landwirtschaftsprojekten in Pakistan tätig. Um sich ein aktuelles Bild der Lage vor Ort zu machen, reist Christoph Riedl, Generalsekretär der Caritas in der Diözese St. Pölten, gemeinsam mit Experten der Caritas ab 19. Jänner nach Pakistan. ST....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hans Casper (Kaufmännischer Direktor), Cornelia Palmetzhofer (Pflegedirektorin), Landesrat Ludwig Schleritzko, Herbert Huscsava (Ärztlicher Direktor) und Franz Laback (Geschäftsführer der Region Mitte) im LK Klosterneuburg. | Foto: Philipp Monihart

Lokalaugenschein
Landesrat Schleritzko besuchte das Landesklinikum

Landesrat Schleritzko besichtigte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Region Mitte, Franz Laback, und dem ärztlichen Direktor Herbert Huscsava das Klinikum. Der Fokus lag dabei auf dem direkten Austausch mit den engagierten Mitarbeitern des Hauses. KLOSTERNEUBURG. Von der Tagesklinik mit den Schwerpunkten Unfallchirurgie, Chirurgie und Augenheilkunde, über die interdisziplinäre Station inklusive der Überwachungseinheit bis zur Remobilisations- und Nachsorgestation wurden Einblicke in die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Markierung der Schüsse beim Mühlweg. | Foto: Katharina Gollner
2

Mühlweg
Lokalaugenschein von St. Pöltner Schießerei

Vorfall Ende August wird nun mit einem Lokalaugenschein aufgerollt. ST. PÖLTENST. PÖLTEN. Wie die Bezirksblätter bereits berichteten wurde am Samstag, den 21. August im Bereich des Mühlweges ein 30-jähriger Türke von einem 36- Jährigen Landsmann angeschossen. Bedienstete der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich entsandten mehrere Streifen, um den Beschuldigten zu finden und eine Alarmfahndung eingeleitet. Der Beschuldigte, es handelt sich um einen 36-jährigen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Problemlos kommt Felix – im Bild mit Onkel Johannes Gfatter – ins Tullner Aubad. Das Drehkreuz wird einfach weggeklappt. | Foto: Zeiler
34

Bezirk Tulln: So barrierefrei sind unsere Bäder

Lokalaugenschein des Vereins "Miteinander Leben" und der Bezirksblätter im Tullner Aubad. BEZIRK TULLN. Die beste Abkühlung ist nun mal das kühle Nass. Die Freibäder in der Region haben ihre Türen sperrangelweit offen, die Gäste stürmen bereits frühmorgens die Becken. Jetzt fordert FP-Bundesrat und Behindertensprecher Andreas Spanring aus Sieghartskirchen Bäder und Seezugänge barrierfrei zu gestalten. Für die Bezirksblätter ist dies Grund genug für einen Lokalaugenschein. Gemeinsam mit Felix...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gewohnheit: Die Enten betteln regelrecht um Futter. | Foto: Talkner
6

Viehofen ist ein "Entenstall"

Lokalaugenschein: Entenpopulation nimmt überhand. Darum sollten Sie das Fütterverbot strengstens beachten. ST. PÖLTEN (bt). "Zahlreiche Wildenten mit ihrem putzigen Nachwuchs beschmutzen die Hauszugänge, verunreinigen die PKW-Abstellplätze und veranlassen die Bewohner der drei Wohnhäuser zum Tempelhüpfen, um den Enten-Exkrementen auszuweichen." Diese Zeilen lesen sich in einem Brief, der den Bezirksblättern in die Redaktion geflattert ist. Aufgesetzt "im Namen vieler Bewohner der St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.