Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Carina Perner-Reiter ist Gemeinderätin und als Bezirksgeschäftsführerin eine von raren vier Damen in dieser Funktion. | Foto: Santrucek
5

Payerbach-Reichenau/Bezirk
"Das ist kein Bürojob von 8 bis 16 Uhr"

Seit 1. Juli ist Carina Perner-Reiter die neue Bezirksgeschäftsführerin der SPÖ. Von den landesweit 17 Bezirksgeschäftsführern bekleiden nur fünf Frauen eine solche Position. PAYERBACH-REICHENAU BEZIRK. Obwohl die Reichenauer SPÖ-Gemeinderätin bereits seit sechs Jahren im Bezirksparteibüro mitgearbeitet hat, kann Carina Perner-Reiter die (ruhigere) Sommerzeit noch dazu nutzen, um noch mehr in ihre neue Aufgabe hineinzuwachsen. Und die sieht sie vor allem darin, die SPÖ-Vorsitzenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Khatrin Markovits

Hinweise erbeten
Wo ist Thomas Markovits?

Der Wiener Neustädter Thomas Markovits ist seit Sonntagabend abgängig. Familie bittet um Hinweise. WIENER NEUSTADT. Familie und Freunde sind in Sorge: Seit Sonntagabend fehlt von dem Wiener Neustädter Thomas Markovits jede Spur. Der 40-Jährige (braune Haare, 1,85 cm groß) wurde zuletzt in Wiener Neustadt gesehen. Vielen ist er auch unter seinem Künstlernamen DJ Tom Faron bekannt. Laut seiner Schwester hat er weder Geldbörse, Autoschlüssel noch Handy bei sich, er dürfte mit einem E-Scooter...

  • Wiener Neustadt
  • Alejandra Ortiz
Roswitha Wolf (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien), Silke Oitzinger und Katja Batakovic (NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“) | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Volksschullehrerin zur Gartenpädagogin ausgezeichnet

Zum sechsten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen ist Silke Oitzinger aus Purkersdorf, die in ihren Abschlussarbeiten „Mehr ‚Grün‘ für unsere Schule“ thematisierte. PURKERSDORF (pa). Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe begreifbar und die biologische Vielfalt erlebbar...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Wasserrettung Reutte
5

26. Juli
Kadaverbergung, Gemeindeschulden, Orgelakademie und Leserbrief

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Gemeindefinanzbericht 2023 ist kürzlich erschienen. Daraus ergeben sich erfreuliche Nachrichten: Die Ertragssituation der Gemeinden 2022 konnte verbessert werden. Zudem hat sich der Gesamtschuldstand verringert. Mehr dazu ... Während die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen, wurde bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nico Schaller in seinem Element. | Foto: Schaller
3

Interview
Nico Schaller tritt in Japan bei den Schwimmeisterschaften an

Purkersdorfer Nico Schaller trat heuer bei der Weltmeisterschaft im Wasserspringen in Fukuoka (Japan) an. PURKERSDORF/JAPAN.  Wann hast du mit dem Springen begonnen? Ich habe mit 12 begonnen zu springen. Nächstes Jahr wird dann die 11. Saison sein. Von 5 bis 8 habe ich Geräteturnen gemacht, was mir eine gute Basis für's Springen gegeben hat. Das Wasser habe ich immer geliebt - egal ob Meer oder Freibad. Wann hast du dein Hobby zur Profession gemacht? Mit so 15 oder 16 Jahren, als ich in die AHS...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Stadtverschönerungsverein
5

Für ein schönes Purkersdorf
Der Stadtverschönerungsverein seit 1873

1873 wurde der heutige Verschönerungsverein für ein lebenswertes Purkersdorf gegründet. Schon fünf Jahre davor wurde ein "Verschönerungs-Comité" gegründet, da seit dem Jahr 1867 laut Staatsgrundgesetz Vereine gegründet werden dürfen. PURKERSDORF. Das anfängliche Ziel des Verschönerungsvereins war es, Purkersdorf für die Touristen, die speziell im Sommer anreisten, die Stadt besonders besuchenswert zu gestalten. "Nach dem Bau der Westbahn begannen viele Menschen nach Purkersdorf zu reisen",...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1 27

Natschbach-Loipersbach
Glasfaser-Anschluss für 1.100 Haushalte

Die nöGIG treibt den Ausbau des schnellen Glasfaser-Internets voran. Am 25. Juli fand neben dem Gemeindeamt Natschbach-Loipersbach der symbolische Spatenstich für die Bauarbeiten statt. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Schnelles Internet ist zum wichtigen Faktor für die Wahl eines Wohn- und Prpduktionsortes geworden. 1.100 Haushalte im Siedlungsgebiet Natschbach-Loipersbach und Lindgrub kommen bald in den Genuss der rasant-schnellen Glasfaseranschlüsse. nöGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner:  "Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Larcher
5

25. Juli
7 Todsünden, Kraftwerksausbau, tödlicher Verkehrsunfall und Strompreis

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNächster Schritt zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP): Der Verbesserungsauftrag für das Kraftwerksprojekt Kaunertal liegt vor. Allen voran sei das Thema Klimawandel zu wenig berücksichtigt worden. Mehr dazu ... Seit dem 24. Juli 2023 hat die Tiwag ihre Strompreise für rund 300.000 Kunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat
3

Schneeberg
Highlife auf der Berghütte

Die Naturfreunde Ternitz zelebrierten ihre ihre jährliche Bergmesse auf dem Schneeberg mit anschließendem Frühschoppen. PUCHBERG. Die Festmesse lag in den bewährten Händen von Pfarrer Mario Böhrer. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und erfreuten sich im Anschluss an die Messe an Speisen und Trank und genossen das gemütliche Verweilen am Berg. Naturfreunde-Obmann Ewald Dörfler durfte vor Ort neben dem Ternitzer Stadtvize LA Christian Samwald auch Stadtrat Peter Spicker, Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Puchberg
Flohmarkt fürs Elisabethkircherl

Bei Flohmarktwaren stöbern und einen Beitrag zum Erhalt des Kircherls am Schneeberg leisten war angesagt. PUCHBERG. Im Burgsaal der Pfarre Puchberg drehte sich alles um gut erhaltene Gebrauchtwaren. "Viele nutzte die Gelegenheit zu stöbern. Der Erlös des Flohmarktes kommt dem Elisabethkircherl zu gute", so der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, der selbst auch vorbei schaute. Ebenfalls beim Stöbern gesehen: Adelheid Jägersberger, Michi Harzel, Rosemarie Emprechtinger, Maria...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zeitungsfoto.at
3

24. Juli
Fahrzeugüberschlag, Rhodos & Brände, Kaffee mit Polizei

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftÜber die Gerry Weber GmbH wurde ein Konkurs­ver­fahren eröffnet, wie vorige Woche bekannt wurde. Mehr dazu ... Aktuell wüten in Griechenland schlimme Waldbrände. Nicht nur die Einheimischen sind davon betroffen, auch viele Urlauber sind mit der Naturgewalt konfrontiert. In diesem Zusammenhang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Bruck an der Leitha

Verabschiedung in Berg BERG. Bürgermeister Andreas Hammer verabschiedete die Mitarbeiterinnen des Kindergartens, Kristina Melnik und Branislava Baumannova. Sommerpause in Enzersdorf ENZERSDORF/FISCHA. In den Sommermonaten Juli und August 2023 finden im Gemeindeamt Enzersdorf keine Montag-Abenddienste und keine "Sprechstunden des Bürgermeisters" statt. Essen auf Rädern HOF/LEITHABERGE. Auf der Hofer Gemeindehomepage finden Sie den aktuellen Menüplan von Essen auf Rädern von "Paulis Mahlzeit"....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
59 Mitglieder waren im Einsatz. | Foto: Sabadello
6

Große Übung der Feuerwehren
Angenommener Brandverdacht im Heizhaus

Am Samstag, den 22.07.2023 wurde am Vormittag von der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum in der Therapieeinrichtung „Zukunftsschmiede“, welche durchschnittlich 80 Personen stationär betreut, eine großangelegte Übung organisiert. PURKERSDORF (pa). Übungsannahme war ein Brandausbruch im Heizhaus. Der Hausmeister entdeckte den Brand in der Hackschnitzelanlage. Als er versuchte diesen zu löschen, wurde er im Heizhaus ohnmächtig, der Brand griff daraufhin auf den nebenliegenden Lagerraum über....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
First Responder und die Rettung arbeiteten zusammen. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Feuerwehreinsatz
Landwirt mit Traktor im Wald verunglückt

Am Donnerstag 20. Juli wurde die Feuerwehr Wolfsgraben mittags gemeinsam mit der Feuerwehr Tullnerbach zur Unterstützung der Feuerwehr Breitenfurt zu einer Menschenrettung im unwegsamen Waldgebiet Hochstöckl im Gemeindegebiet Breitenfurt alarmiert BREITENFURT/WOLFSGRABEN (pa). Ein Landwirt war mit seinem Traktor im Wald verunglückt. Der schwer verletzte Fahrer setzte einen Notruf ab, dadurch wurde der Einsatzort mit seinen Koordinaten mitgesendet, die Anfahrt der alarmierten Kräfte konnte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Florian Krebs und Chrisitan Lautner. | Foto: FF Wolfsgraben

Wolfsgraben
Stromaggregat für den Fall eines Blackouts angeschafft

Im Fall eines Blackouts, einem weitreichenden und längerfristigen Stromausfall ist Wolfsgraben nun bestens gerüstet. WOLFSGRABEN (pa). Mit Unterstützung der Gemeinde Wolfsgraben hat die Feuerwehr Wolfsgraben ein neues Notstromaggregat auf einem Anhänger mit einer Leistung von 60 kVA angeschafft, um die Stromversorgung für wichtige Infrastruktureinrichtungen wie Trink- und Schmutzwasserpumpen in einem solchen Szenario sicherzustellen. Gemeinsames Konzept In enger Zusammenarbeit zwischen den...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Feuerwehr-Einsatz
Ölspur musste nach Motorradunfall enfernt werden

Am Sonntag 23. Juli wurde die Feuerwehr Wolfsgraben nachmittags mit der Meldung „kleine Ölspur nach Motorradunfall“ alarmiert. WOLFSGRABEN (pa). Am Einsatzort angekommen stellte sich die Ölspur als Ölfleck an einem Kurvenausgang dar, von einem Motorradfahrer war allerdings nichts mehr zu sehen. Der Fleck wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. 11 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren in zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bauhofleiter Markus Schletz ist für die Gemeinde Tullnerbach mit dem Elektroauto unterwegs. | Foto: Geiger
Aktion 2

Jedes 5. Auto fährt mit Strom
Die Region fährt voll auf E-Autos ab

„Bereits jeder sechste Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom. Die Anzahl der Elektroautos ist in Niederösterreich in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen“, informiert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Der Bezirk St. Pölten Land liegt sogar auf Platz zwei in ganz Niederösterreich. REGION. 19,7 Prozent, also fast jedes fünfte, neu zugelassene Fahrzeuge im Bezirk ist ein Elektroauto. Das macht insgesamt 262 KFZs aus. Elektrisch unterwegsDie Gemeinde Tullnerbach hat im Dezember im Gemeinderat...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Andreas Hochmuth ist gegen den Abriss des Gebäudes. | Foto: Geiger
Aktion 2

Abriss in Wolfsgraben
Nahversorger statt dem alten Sammelzentrum

Das alte Sammelzentrum in Wolfsgraben soll abgerissen werden. Stattdessen soll eine Möglichkeit für einen Nahversorger geschaffen werden. WOLFSGRABEN. Doch nicht alle sind mit dieser Idee einverstanden. Andreas Hochmuth vom Dorferneuerungsverein sieht die Sache anders. Für ihn und den Verein ist das Gebäude des alten Sammelzentrums erhaltungswürdig. "In diesem Sinne hat der Vereinsvorstand „Dorferneuerung Wolfsgraben“ die zuständige Abteilung im Bundesdenkmalamt um Prüfung im Sinne des...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
1 18

Purkersdorfer Tradition
Jakobimarkt fand erstmals wieder statt

PURKERSDORF (pa). Nach dem Neustart des Jakobimarktes in den 80ern durch die Wirtschaft übernahmen ab dem Jahr 2000 die vielfältigen Purkersdorfer Vereine die Federführung. 17 Vereine haben beim Fest am 22. Juli Informatives und Kulinarisches geboten. Heiß begehrt waren neben anderen erfrischenden Getränken auch Cocktails, die bei sommerlicher Hitze für Abkühlung sorgten. Für alle etwas dabei Für die Kleinen gab es Highlights wie Hüpfburg, Kinderschminken und einen Zauberer, die Jugend hatte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Christine Vorauer, Margarethe Glatzl, Manfred Knöbel, Christian Glatzl, Hermann Hauer,
Herbert Osterbauer und Anette Glatzl. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Doppelt Grund zum Feiern

Der Neunkirchner Pflastermeister feierte das 25-jährige Betriebsjubiläum und einen Sechsziger. NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Pflastermeister Christian Glatzl beging am 22. Juli das 25. Jährige Betriebsjubiläum und gleichzeitig seinen 60. Geburtstag. Familie, Freunde, Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner sowie Manfred Knöbel von der Wirtschaftskammer, LA Hermann Hauer mit seiner Gina, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadträtin Christine Vorauer und Landeslandwirtschaftskammerrätin Anette...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Gloggnitz wird gebaut. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
"Schönere Zukunft" begrüßt die neuen Mieter

In der Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße wird zur Schlüsselübergabe geladen. GLOGGNITZ. Am 6. September ist es soweit: dann ziehen die Mieter in die neue Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße 3 ein. Bürgermeisterin Irene Gölles: "Es werden 16 Wohneinheiten in der Größe von 52 bis 76 Quadratmetern übergeben." Pfarrer Ernst Pankl sorgt für Gottes Segen bei der Housewarming-Party. Das könnte dich auch interessieren Wohnungen in Baumgarten neu bezogen 28 neue Wohnungen und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol/ÖBB/SAE
5

21. Juli
"7 Todsünden", Brennerautobahn-Brand, Aufräumarbeiten nach Sturm

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer 23. Juli ist in Tirol der Equal Pension Day. Der Equal Pension Day markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. In Tirol erhalten Frauen um 44,1% weniger Pension als Männer. Mehr dazu... WirtschaftAuf vier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Wildunfälle mit Rehen
Brunftzeit erhöht das Verkehrsunfallrisiko

Ab Ende Juli beginnt in Niederösterreich die Rehbrunft. Damit steigt auch das Wildunfallrisiko. REGION. Die Böcke folgen dabei der Geiß, die anfangs flüchtet. Der Bock treibt sie daher vor allem am Beginn mit hohem Tempo. Durch dieses Brunftverhalten wechselt Rehwild in der Brunftzeit vermehrt über Straßen, wodurch auch untertags das Risiko für Wildunfälle steigt. Der NÖ Jagdverband appelliert daher, das Tempo anzupassen und die Straßenränder im Blick zu behalten. Erhöhte Vorsicht geboten „Bock...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Stadtrat Andreas Schönegger, Stadtrat Gerhard Windbichler und LA Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Bushaltestelle in Ternitz-Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bushaltestellen werden um 50.200 Euro saniert

Derzeit werden im gesamten Stadtgebiet Ternitz neun Bushaltestellen saniert. TERNITZ. Um den neuesten sowie modernsten Richtlinien zu entsprechen, werden die Busbuchten von aktuell 12 m auf 14 m verlängert. "Ebenso wird mit baulichen Maßnahmen den Busfahrgästen ein sicherer Auftritt beim Ein- und Aussteigen gewährleistet", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler: "Da uns in Ternitz die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Sicherheit der SchülerInnen am Herzen liegt, wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 21:15
  • Rathausplatz
  • Sankt Pölten

Kino-Premiere Nekropolis

ST. PÖLTEN. Der Dokumentarfilm „Nekropolis“ feiert Weltpremiere und holt die Sensationsfunde am St. Pölten Domplatz auf die große Kinoleinwand. Er zeigt die Arbeit der Wissenschaftler:innen, die Funde von über 22.000 Skeletten und einem römischen Statthalterpalast sowie deren Bedeutung für die Wissenschaft.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.