Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Der Impfarzt des Landes Tirol, Dr. Michael J. Zegg, UMIT TIROL Rektorin Prof. Dr. Sandra Ückert und der Leiter der Task Force Corona an der UMIT TIROL, Dr. Armin Mölk, freuten sich, dass das Impfangebot von den Mitarbeitenden und Studierenden angenommen wurde. (v.l.)
 | Foto: UMIT TIROL/Kern

Impfbus macht Halt bei UMIT
Angebot wurde vielfach genutzt

HALL. Der Impfbus des Landes Tirol machte kürzlich auch Halt an der Privatuniversität UMIT TIROL. Viele Menschen nahmen dieses niederschwellige Impfangebot in Anspruch. Wichtigstes MittelDie Rektorin der UMIT TIROL, Sandra Ückert, zeigte sich begeistert von der Impfkampagne des Landes und begrüßt das niederschwellige Angebot:„Die wichtigste Maßnahme, mit der wir die Pandemie gemeinsam eindämmen können, ist die Impfung. Deshalb bin ich sehr froh, dass dieses Impfangebot des Landes am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Le Burger VIP-Eröffnung im Einkaufszentrum DEZ | Foto: Ricarda Stengg
23

VIP-Eröffnung
Die erste Burgermanufaktur in Innsbruck

INNSBRUCK. Am Dienstag, den 16. November 2021 wurde abends das große Geheimnis um die bereits seit mehreren Monaten andauernde Baustelle im Einkaufszentrum DEZ endlich gelüftet: Le Burger öffnete seine Türen erstmals bei der VIP-Eröffnung und Gäste erhielten  einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten des Lokals. Das Ganze lief natürlich ganz Corona-konform nach der 2G-Regelung ab. Das zweistöckige Restaurant im „Industrial Chic“ überzeugt nicht nur mit einer trendigen Einrichtung, sondern viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol

17. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 17. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Corona TirolZur Sicherheit aller – geimpfter und nicht geimpfter Personen – gilt in Tirol ab Mittwoch, 17. November 2021, 0 Uhr, eine FFP2-Masken Pflicht für den Arbeitsplatz. Gesundheitslandesrätin Leja appelliert abermals, die Covid-Impfung wahrzunehmen. Mehr dazu... Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinderbetreuung auch in den Weihnachtsferien 2021 | Foto: Christkindlmarkt.cc

Anmeldung für Kindergarten und Co.
Gut betreut in den Weihnachtsferien

INNSBRUCK. Berufstätige Eltern haben wieder die Möglichkeit, für ihre Kinder eine städtische Betreuung während der Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen. Der Anmeldezeitraum endet am Freitag, 19. November. Sieben städtische Kinderbetreuungseinrichtungen – fünf Kindergärten (In der Au, Innerkoflerstraße, Kinder am Tivoli, Lönsstraße, Walderkammweg) und zwei Schülerhorte (Domanigweg und Kinder am Tivoli) – haben von 27. bis 30. Dezember 2021 und von 3. bis 5. Jänner, sowie am 7. Jänner 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die neu gestaltete Bar kommt bei Jugendlichen und Mitarbeitenden sehr gut an. Im Bild: die Gruppe ALPREC | Foto: park In

Nach 25 Jahren
Eine neue Bar für das Jugendhaus Park In

HALL. Über 25 Jahre hatte die alte Bar schon auf dem sprichwörtlichen Buckel. Jetzt hat das Jugendhaus Park In eine neue Bar, die unter anderem durch viel Engagement des Park in-Teams gebaut wurde. Zeit im Lockdown genutzt„Wir haben während der Corona-Lockdowns zusätzlich umgeplant und dadurch auch mehr Zeit zur Verfügung gehabt. Wir haben uns dazu entschlossen diese Zeit zu nutzen, um im Haus einige Dinge zu erneuern“, erzählt Alex Eder, Geschäftsführer des Park In. Die Jugendlichen durften...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
JOSEF WINKLER „15.11.2021“ | Foto: Ricarda Stengg
20

artdepot Innsbruck
Ausstellung „15.11.1925“ von Josef Winkler

INNSBRUCK. Ab heute gibt es im artdepot Innsbruck eine neue Ausstellung des Wiener Künstlers Josef Winkler „15.11.1925“ zu sehen, bei der unterschiedlichste Werke der vergangenen Jahre ausgestellt werden. Erdtöne, verschiedenste Materialien, Handabdrücke und geheime Schriftzüge – das sind jene Dinge, die die Kunstwerke von Josef Winkler kennzeichnen. Da Winkler am 15.11.1925 geboren wurde, hat Galeristin Birgit Fraisl nun auch die aktuelle Ausstellung im artdepot Innsbruck so genannt. „Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am 17. November findet wieder die Aktion „Kirche in Not“, auch die Volderer Karlskirche wird rot beleuchtet. | Foto: Kirche in Not

KIRCHE IN NOT – Aktion am 17. November
Karlskirche in Volders erstrahlt in rotem Licht

ÖSTERREICH/VOLDERS. Am 17. November findet wieder die Aktion „Kirche in Not“ („Red Wednesday“) statt. Hunderte Kirchen, Stifte, Monumente und Gebäude werden rot angestrahlt, um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen – auch in Tirol. Rote BeleuchtungIn Österreich werden heuer knapp 100 Kirchen, Stifte, Klöster und Monumente rot angestrahlt, darunter auch das Parlament in der Wiener Hofburg und das Bundeskanzleramt. In etlichen Ländern werden Christen – vor allem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol

16. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 16. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikBürger beteiligen sich an Dorfgestaltung in Nassereith. Die Dorfkernerneuerung wird mit einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 25. November in die Wege geleitet. Mehr dazu ... WirtschaftMit dem Thema Klima- und Umweltschutz beschäftigen sich die heimischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Leo Bauer

Neunkirchen
Heilbutt & Rosen am 1. Dezember zu Gast

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In zehn Jahren spielte Heilbutt & Rosen ihr erstes Weihnachtsprogramm 114 Mal zur stillsten Zeit des Jahres. Für viele Fans ist der Auftritt von Heilbutt & Rosen ein Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit geworden. Auch nach dem Besuch des neuen Weihnachtsprogramms von Heilbutt & Rosen werden die Gäste bekennen: Weihnachten ist doch die schönste Zeit im Jahr. Am Klavier begleitet Berthold Foeger. Eintritt: 28 Euro.  1. Dezember, 19.30 Uhr VAZ Neunkirchen Würflacher-Straße 1 2620...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Casino-Direktor Robert Frießer, das Siegerpaar Franz Lettenbichler & Hermann Kern aus Breitenbach am Inn und Marlies Essletzbichler vom BezirksBlätter Marketing
 | Foto: Ricarda Stengg
26

BezirksBlätter Casino-Watten
Siegerduo freut sich über 3.600 € Preisgeld

INNSBRUCK. Strenge Blicke und humorvolle Gespräche: Gestern Abend, dem 14. November 2021 fand das zweimal jährlich stattfindende Casino-Watten im Casino Innsbruck statt, das bei Bezirksblätter-Lesern aus ganz Tirol äußerst beliebt ist. Zahlreiche Leser aus allen Bezirken waren wieder mit dabei und watteten, was das Zeug hielt. Die Watter spielten um das Gesamtpreisgeld in der Höhe von 12.800 €. Das Siegerpaar der Hauptrunde wurde mit 3.600 €, das der Extrarunde mit 1.800 € belohnt....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Am 26. November findet ein virtueller Infoftag an der Privatuniversität UMIT statt. | Foto: UMIT Tirol

Virtueller Infotag an der UMIT Hall
Top informiert ins Studium starten

HALL.  Die Tiroler Privatuniversität UMIt veranstaltet am Freitag, den 26. November ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag, bei dem die Studienverantwortlichen Online via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Virtueller HörsaalIm Zuge des Infonachmittag wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
 „Floriane Frosch geht auf Reisen“ | Foto: Leobühne
6

Premiere in der Leobühne Innsbruck
Floriane Frosch geht auf Reisen

INNSBRUCK. Ab 28. November 2021 heißt es in der Leobühne Innsbruck wieder „Kinder spielen für Kinder“.  Die Kinder- und Jugendgruppe befindet sich bereits voller Eifer, Vorfreude und Einsatz in der Endphase der Probezeit für das diesjährige Weihnachtsstück, wobei selbstverständlich die aktuellen Covid-Bestimmungen eingehalten und kontrolliert werden. Das diesjährige Stück heißt „Floriane Frosch geht auf Reisen“ nach dem gleichnamigen Buch von Michaela Hutz, welche gemeinsam mit Barbara...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat eine Informationskampagne zum Tragen von Schutzkleidung gestartet. | Foto: KFV

Zur Vermeidung von tödlichen Unfällen
Kuratorium für Verkehrssicherheit wirbt für Schutzkleidung

TIROL/ÖSTERREICH/INNSBRUCK. Seit Anfang des Jahres sind österreichweit mindestens 29 Forstunfälle tödlich ausgegangen – 7 davon in Tirol, 18 der Verunglückten waren älter als 50 Jahre. Deshalb ruft das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) jetzt im Zuge einer Informationsoffensive zum Tragen angemessener Schutzkleidung auf. Schwere UnfälleBei der Waldarbeit kommt es in Österreich immer wieder zu folgenschweren Unfällen.  Insgesamt werden hierzulande pro Jahr rund 1.500 spitalsbehandelte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol

15. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 15. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Corona TirolSeit Sonntag gilt Österreich für Deutschland als Corona-Hochrisikogebiet. Es gibt eine  Reisewarnung des deutschen Außenministeriums für Österreich. In der Nacht auf Montag tritt in ganz Österreich der Lockdown für Ungeimpfte in Kraft. Dieser gilt vorläufig bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Walter Niedermayr

Puchberg am Schneeberg
LOCKDOWN – Leider nein! Kunstraum Konrath präsentiert "Permafrost Zonen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alpinen Landschaften, die durch den Tourismus auf radikale Weise verändert und neu strukturiert werden, sind ein wiederkehrendes Motiv in Walter Niedermayrs Arbeiten. Darin wird sichtbar, wie eine fragile Natur zur austauschbaren Oberfläche, und die topografische Gegebenheit zur benutzbaren Arena sportlicher Aktivitäten reduziert werden. Der Gletscher, die Skipiste etc. dienen lediglich als optimal an die jeweilige Sportart angepasste Oberfläche, auf der sich Natur und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 8

Bezirk Neunkirchen
Harsche Kritik am Lockdown für Ungeimpfte ab Montag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lockdown für Ungeimpfte. Gut oder nicht? Wir haben nachgefragt. Die Aussagen unserer politischen Vertreter quer durch die Parteien liest du hier - sobald sie reagieren. "Klar abzulehnen" "Der Lockdown für umgeimpfte ist an Absurdität nicht zu überbieten und ist klar abzulehnen. Die Regierung beweist damit, dass sie nicht mehr Herr der aktuellen Lage ist", meint der Scheiblingkirchner FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler. "Verzweiflungstat" "Das trifft Gewerbetreibende im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol

13. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 13. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikEin Lockdown für Ungeimpfte sei, so wie es aussehe, "vermutlich unvermeidbar", sagte Schallenberg noch bei einem Pressetermin am Donnerstag in Vorarlberg. Nach der heutigen Pressekonferenz des Kanzlers in Innsbruck ist dieser nun wohl Gewissheit. Mehr dazu ......

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Unsere Berge stehen bei Touristen hoch im Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. 250.000 Gäste besuchten in der heurigen Sommersaison die Bergregionen. Alleine am Wechsel tummelten sich gut 40.000 Mountainbiker. Ein erster Blick auf die Zahlen zeigt, dass trotz der nassen und kühlen Wetterperioden im Sommer die Ergebnisse des hervorragenden Vorjahres gehalten beziehungsweise noch getoppt werden konnten. 25 Prozent Zuwachs in St. Corona St. Corona am Wechsel sticht dabei mit einem Gästeplus von 25 Prozent besonders hervor. "Rund um unsere Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kleine Galerie

Neunkirchen
Zum Vormerken – Finissage am 19. November

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Schönheit des Moments" zeigt Claudia Jäger im Rahmen ihrer Ausstellung in der "Kleinen Galerie" in der Neunkirchner Triester-Straße 52. Am 19. November, 19 Uhr, wird zur Finissage geladen. Achtung: es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen! Finissage 19. November, 19 Uhr Triester-Straße 52 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
70 Jahre Turmbund Tirol | Foto: Turmbund

70 Jahre Turmbund
Tiroler Forum für Kultur feiert Jubiläum

INNSBRUCK. Vor 70 Jahren am 17. November 1951 wurde der Turmbund von Tiroler Autoren in der Turmstube des Innsbrucker Stadtturms gegründet und war seither für zahlreiche Literaten und mehrere Generationen von Literatur- und Kunstinteressierten in Tirol eine Ansprech- und Förderungsstätte. Es ist daher mehr als berechtigt, dass heuer zu diesem Anlass von 18.-20.11.2021 ein Jubiläumsprogramm stattfinden wird mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen im Spiegelsaal des Palais Pfeiffersberg, Sillgasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wiederaufnahme „Kaschmirgefühl“ | Foto: Kellertheater

Kellertheater
Wiederaufnahme „Kaschmirgefühl“ von Bernhard Aichner

INNSBRUCK. Von 20. November 2021 bis 6. Jänner 2022 wird im Kellertheater Innsbruck die Wiederaufnahme von Bernhard Aichners und Florian Eisners Bühnenfassung „Kaschmirgefühl“ gespielt werden. 2020 mussten die Aufführungen von „Kaschmirgefühl“ aufgrund der Pandemie abgesetzt werden. Jetzt kann das Stück von Bernhard Aichner endlich wieder gezeigt werden. „Kaschmirgefühl“ erzählt mit Witz und Spannung über die große Sehnsucht, ein glückliches Leben zu führen. Und über die Hoffnung, irgendwann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (r.) überreichte die Urkunde zum Fellowship Büchsenhausen an Rosalyn D‘Mello (2. v.r.). Mit dabei waren Natalie Pedevilla (Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte) und Andrei Siclodi, Direktor des Künstlerhauses Büchsenhausen. | Foto: IKM/D. Giesinger

Büchsenhausen-Stipendium
Rosalyn D’Mello erhält 6.000 € Förderung

INNSBRUCK. Seit dem Jahr 2003 findet das Internationale Fellowship-Programm für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen statt. Heuer wurde Rosalyn D’Mello aus Mumbai für das Stipendium ausgewählt. Die Stadt Innsbruck unterstützt das Programm seit 2005 mit einem jährlichen Arbeitsstipendium, aktuell in der Höhe von 6.000 Euro. „Ich freue mich, mit Rosalyn D’Mello eine engagierte Stipendiatin begrüßen zu dürfen, deren herausragende Leistungen international anerkannt und gefeiert werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Initiative um auf die 24-Stunden-Betreuung aufmerksam zu machen. | Foto: WortKlangWelt

„Wir bleiben wach“
24-Stunden-Performance im BRUX

INNSBRUCK. Für viele alte Menschen ist eine 24-Stunden-Betreuung in Österreich der letzte Ausweg, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Die Betreuer kommen meist aus Osteuropa und pendeln, weil sie in Österreich mehr verdienen als zu Hause. Doch sind die Probleme damit gelöst? „Wir bleiben wach“ ist eine vielschichtige künstlerische Performance, die von 19.11.2021 um 11 Uhr bis 20.11.2021 um 11 Uhr im BRUX Freies Theater Innsbruck (Wilhelm-Greil-Straße 23) 24 Stunden lang das Thema von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Polizeimeldungen aus Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizeimeldungen
Fahrerflucht nach Auffahrunfall

INNSBRUCK. Am 4.11.2021 kam es zur Fahrerflucht eines VW Passats und in der Nacht auf den 11.11.2021 kam es zur Beschädigung einer Kunstinstallation vor dem Landestheater. Am 04.11.2021 gegen 19:45 Uhr, kam es auf der Kreuzung Haller Straße / Schusterbergweg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 51-Jähriger musste an angeführter Kreuzung aufgrund von Rotlicht anhalten, wobei der nachkommende Lenker eines VW Passats auf den PKW des 51-jährigen auffuhr und im Anschluss Fahrerflucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 21:15
  • Rathausplatz
  • Sankt Pölten

Kino-Premiere Nekropolis

ST. PÖLTEN. Der Dokumentarfilm „Nekropolis“ feiert Weltpremiere und holt die Sensationsfunde am St. Pölten Domplatz auf die große Kinoleinwand. Er zeigt die Arbeit der Wissenschaftler:innen, die Funde von über 22.000 Skeletten und einem römischen Statthalterpalast sowie deren Bedeutung für die Wissenschaft.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.