Luftgütemessung

Beiträge zum Thema Luftgütemessung

Viel Verkehr, schlechte Luft? Vermutlich schon, aber laut Luftgütemessungen ist alles im erlaubten Bereich. Künftig wird genauer gemessen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Luftgüte entlang der B179 wird genau beobachtet

Das Land Tirol verspricht hinsichtlich der Luftqualität entlang der B179 volle Transparenz. Aktuell gebe es keine Überschreitungen, dennoch werden neue Messstellen geschaffen, um die Datenlage zu verbessern. HEITERWANG/NASSEREITH. Im Tiroler Landtag wurde beschlossen, die Luftqualität entlang der viel befahrenen Fernpassroute durch zusätzliche Messstellen genauer zu erfassen. Land verspricht Transparenz  „Die aktuelle Datenlage ist eindeutig: Entlang der Fernpassroute gibt es kein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Andreas Staude mit Martina Gogg, Nachmittagsbetreuerin der Volksschule  | Foto: KK

St. Oswald
Luftreinigungsgeräte für Kindergarten und Volksschule

St. Oswald bei Planenwarth hat Geld in die Hand genommen, um für die Gesundheit der kleinen Gemeindebewohner zu sorgen. "Die Pandemie: Ein Thema, bei dem alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um Erkrankungen zu verhindern beziehungsweise so gut wie möglich hintanzuhalten", sagt Bürgermeister Andreas Staude. Genau aus diesem Grund und weil die Infektionszahlen landesweit zu Schulbeginn wieder zugenommen haben, hat die Gemeinde in Luftreinigunsgeräte für den Kindergarten, aber auch für...

Ein spannendes und sinnvolles Projekt setzten die Schüler der TFS Haslach um. | Foto: TFS Haslach
Video

TFS Haslach
Schüler entwickeln CO2-Ampel: Bei Rot wird gelüftet

Mechatronik-Schüler der Technischen Fachschule Haslach bauten im Unterricht eine Vorrichtung, die die Luftgüte in Klassenräumen misst und mittels Ampelsystem anzeigt. HASLACH. Wie kann die Luftqualität in den Labors, IT-Sälen oder Klassenräumen gemessen werden? Und wie kann eine schlechte Luftqualität über eine optische Signalausgabe angezeigt werden? Wichtige Fragen in Zeiten von Corona, über die sich Mechatronik-Schüler der TFS Haslach im Werkstättenunterricht Gedanken gemacht haben....

Alexandra Achatz, Günter Moser und Hubert Lenger (v.l.n.r.), hier vor dem neu restaurierten Pavillon im Kurpark, wollen Aflenz noch attraktiver für Urlauber machen.
2

100 Jahre Luftkurort Aflenz
Steirische Sommerfrische 2.0 in Aflenz

Aflenz blickt auf eine große Vergangenheit zurück. Vor 100 Jahren wurde dem Ort das Prädikat Luftkurort verliehen, seit 1979 ist Aflenz ein heilklimatischer Kurort. Die für heuer geplanten großen Jubiläumsfeiern mussten aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Bis die Festlichkeiten nächstes Jahr nachgeholt werden, wollen Gemeinde, Tourismusverband und Kurverwaltung Aflenz noch attraktiver für erholungssuchende Urlauber machen. Auf Luftkur in Aflenz "Aflenz hat eine große Vergangenheit,...

Begutachtete Standorte: an der A12 bei Zirl/Pettnau (km 93.9) und in Landeck. | Foto: © Land Tirol/Raggl
3

Luftgütemessung: Verdichtung des Messsystems

Mit neuen Passivsammler-Messungen ist es nun möglich, die Luftgüte in Tirol in erweiterter Form zu erfassen. Bereits seit Anfang August werden im kompletten Land Passivsammler-Messungen durchgeführt, um die Stickstoffdioxidbelastung zu dokumentieren. TIROL. Mit derzeit 16 stationären Messeinrichtungen erhofft man sich weitere Daten, um anschließend griffige Maßnahmen entwickeln zu können. Zusätzlich gibt es nun 25 weitere ausgewählte Messstandorte. „Die Messstandorte für die Passivsammler...

Die Messstation Römerberg ist jener Punkt in Linz an dem die Feinstaubbelastung am häufigsten die zulässigen Höchstwerte übersteigt. | Foto: Manfred Redl

Linzer Luftgüte muss besser werden, sonst drohen Strafen

Heuer zählt man an der Mess-Station am Römerberg mit Stichtag 4. April schon 20 Tage, mit zu hoher Feinstaubbelastung. Im vergangenen Jahr wurde der gesetzlich erlaubte Höchstwert dank der guten Wetterlage in Linz nur an 25 Tagen überschritten. Im Jahr 2010 und 2011 waren es allerdings je 45 Tage. Im internationalen Vergleich liegt Linz damit aber immer noch im guten Mittelfeld. Feinstaubbelastung muss sinken, sonst droht EU-Strafe Die Senkung der Tage, an denen die Feinstaubbelastung den...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.