märchen

Beiträge zum Thema märchen

Video

Walt Disney
SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen nun online)

Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGEAls alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf. Szene mit der Synchronisation von 1938 Die originale österreichische Synchronisation von 1938 Nachdem das Remake so umstritten ist, hier das Original in voller Länge in der österreichischen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Aktuelles im Dezember

Weihnachtliches Schreiben Anlässlich der MÄRCHENweltreise 2024 Termin: Mi, 04.12.2024, 14:00 - 18:00 Uhr Gemeinsam stimmen wir uns auf die gemütliche Jahreszeit ein. Aus 24 kreativen Schreibimpulsen können 3-4 Anregungen pro Person ausgesucht werden und am Ende besprechen wir die verschiedenen Texte, die entstanden sind, und geben Feedback. Wir werden lernen, wie man weihnachtliche Vorfreude durch Literatur steigern, wie man anderen Menschen mit Texten ein Geschenk machen kann und wie wir in...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Themenschwerpunkt Frauen

Ein gutes Leben ohne Gewalt Feministisch-partizipative Utopien Termin: Do, 05.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Frauen sind in ihrem Alltag häufig verschiedenen, zum Teil miteinander verwobenen Formen von Gewalt ausgesetzt, darunter auch der oft weniger thematisierten strukturellen Gewalt. In unserem partizipativen Projekt haben wir gemeinsam mit Beraterinnen und Klientinnen von Frauen-Beratungsstellen zum Thema "ein gutes Leben" geforscht. Unser Fokus lag auf den Lebensgeschichten der Frauen, die...

Anna Hnilicka mit einem ihrer Bücher. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Ab 7. Dezember
Ein zauberhaftes Wintermärchen über Engerln und Bengerln

Die Meidlingerin Anna Hnilicka schreibt Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Kurz vor Weihnachten bringt sie nun ein neues Stück auf die Bühne. WIEN/MEIDLING. Vor rund drei Jahrzehnten startete Anna Hnilicka mit ihrem Theater Heuschreck. "Eigentlich war es ein Zufall", so die Meidlingerin, die auf der großen Bühne spielen wollte. Doch als sie dann ihren Sohn Cosimo bekam, sattelte sie um: Sie suchte nach einem Kinder-Theater. Da sie damals keines in Wien fand, gründete sie schließlich...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im November
Aktuelles im November

Persisch (Farsi) A1 zum Kennenlernen Termine: mittwochs, 06.11.2024 - 20.11.2024, 16:30 - 18:00 Uhr In A1-Kursen üben Sie, sich in Alltagssituationen über vertraute persönliche und berufliche Themen elementar zu unterhalten. Die Kursinhalte richten sich auch nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Teilnahmevoraussetzung: Sie haben noch keine Vorkenntnisse und möchten sich Sprachkenntnisse auf Niveau A1 aneignen. Eine Beschreibung aller Lernniveaus finden Sie unter www.vhs.at/referenzrahmen....

Am 20. Juni wird im 20. Bezirk einiges an Kultur geboten, etwa bieten ein Straßenkonzert von "Bipolar Feminine". Der Eintritt ist frei! | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
3

20. Juni
Wir sind Wien Festival widmet dem 20. Bezirk einen ganzen Tag

Am Donnerstag, 20. Juni, schlägt das Wir sind Wien Festival in der Brigittenau auf. Das kostenlose Kultur-Programm ist so vielfältig wie der Bezirk selbst. WIEN/BRIGITTENAU. Der Juni steht ganz im Zeichen lokaler Freude, denn heuer findet bereits zum 16. Mal das Wir sind Wien Festival der Bezirke statt. Bis 23. Juni können sich alle Wiener über ein besonderes Programm in ihrem Bezirk freuen. Jeder Tag ist dabei einem der 23 Bezirke gewidmet. Dem Veranstalter "Basis.Kultur.Wien" ist es besonders...

VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Juli
Aktuelles im Juli

Frankreich, quo vadis? Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Termin: Di, 02.07.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Nach der Europawahl Anfang Juni rief Frankreichs Präsident Macron Neuwahlen aus. Wie wurde der Wahlkampf geführt? Wie ging der 1. Wahlgang am 30.6.2024 aus und welche Auswirkungen hat das alles auf unsere Wahlauseinandersetzung in Österreich, wo wir Ende September an die Urnen gerufen werden? Im Speziellen widmen wir uns der Strategien der Liberalen, Konservativen und Sozialdemokrat*innen...

VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni

Österreich in der EU – Rück-, Ein- und Ausblicke Landstraßer Gespräch anlässlich der Europawahl 2024, Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Mo, 03.06.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Mag. Mario Lackner im Gespräch mit Prof. Mag. Dr. Josef Weidenholzer, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments und Vizepräsident der dortigen S&D-Fraktion. Wir blicken auf Österreich in den 1990er-Jahren vor und nach dem EU-Beitritt 1995 zurück, wie sich die Arbeit im Europäischen Parlament und dem komplexen System EU...

Im Rahmen ihres Workshops kommt Andrea Schweiger unter anderem zum Vorlesen von Märchen sowie Rollenspiele in Wiener Schulklassen.  | Foto: Foto: Karl Ettinger
3

Schulprojekt
Märchen, Primzahlen und mehr Chancen für Mittelschüler

"Wenn ihr Wörter nicht versteht, dann unterbrecht ihr, bitte, einfach!" Andrea Schweiger, eine pensionierte Lehrerin, bietet nun im Rahmen der "Wiener Bildungschancen" spezielle Projekte zur Unterstützung für Schüler im Unterricht an. An diesem Dienstagvormittag ist ihre Aufforderung zum Unterbrechen an 19 Schülerinnen und Schüler einer ersten Klasse an der Sportmittelschule, kurz SMS12, in Meidling gerichtet. Und zwar, bevor Schweiger den Schulkindern in der Bibliothek der Schule das Märchen...

Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

2

Kleiner Frosch sucht große Liebe
Kleiner Frosch sucht große Liebe-Kindertheater ab 5 Jahre

Sonntag, 01.10.2023 um 11:00 - 12:00h Kartenpreis € 5,00 Theaterwerkstatt der AHS De la Salle Schule Strebersdorf/ Maturaklasse; Leitung Mag. Julia Gassner für Kinder ab 5 Der Frosch aus dem Grimmschen Märchen „Der Froschkönig“ spielt hier die Hauptrolle – denn auch Frösche sind zu großen Gefühlen fähig! Den Frosch hat’s erwischt. Die Prinzessin am Brunnenrand sehen und sich verlieben war eins. Doch bevor er mit ihrer goldenen Kugel wieder auftauchen konnte, war sie auch schon verschwunden…!...

Das Lilarum präsentiert Ende Oktober die Premiere des Grimm-Märchens „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. | Foto: Bochdansky
2

Figurentheater
Ein Kindermärchen schafft es auf die Bühne des Lilarum

Das Lilarum präsentiert Ende Oktober die Premiere des Grimm-Märchens „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ von Christoph Bochdansky. WIEN/LANDSTRASSE. Einem der weniger bekannten Grimm-Märchen hat sich der Puppenspieler Christoph Bochdansky angenommen: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Die Premiere gibt es von 26. bis 28. Oktober im Figurentheater Lilarum zu sehen. Es ist die Geschichte rund um ein Kind, das mit einer Glückshaut geboren wird. Ihm wird weisgesagt, dass es zu seinem...

Spannend für Kinder und Erwachsene ist die Königstriologie von Alois Figaro über Wünsche, Gefühle und Gedanken. | Foto: Sabine Krammer
4

Königstrilogie
Brigittenauer Alois Figaro verpackt Sachthemen in Märchen

Business-Trainer Alois Figaro verpackt Sachthemen und Gefühle in Märchen für Kinder und Erwachsene.  Im Herbst erscheint das dritte Buch seiner Königstrilogie WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich ist Alois Figaro kein Märchenerzähler, sondern ein Businesstrainer und Coach, der sich um die Optimierung von Geschäftsprozessen und firmeninternen Abläufen kümmert. Doch machte ihn das Lesen zahlreicher Sachbücher erfinderisch. Der Brigittenauer verpackte verschiedene Inhalte für sich selbst in Märchen....

Ein Traum in Weiß | Foto: Jürgen Hammschmid
14

Schloss Schönbrunn
Haute Couture-Show, wie aus einem Märchen

Runway Vienna präsentierte märchenhafte Haute Couture vor Schloß Schönbrunn. WIEN/HIETZING. Rund 250 geladene Gäste erlebten im Orangeriegarten und im Apothekertrakt des Schloß Schönbrunn einen in vielerlei märchenhaften Abend. Bei Kaiserwetter präsentierte der CEO und kreative Kopf von Runway Vienna Alexis F. Gonzalez auf einem magischen Laufsteg extravagante Haute Couture. Das Besondere: Alle Modelle wurden von in Wien lebenden und arbeiteten Designern gestaltet. Darunter Moulham Obid,...

Psychologie / Schlaf
Schlafstörungen: Mythen und Märchen um den Schlaf

Märchen Nummer Eins: Jeder Mensch braucht mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf in der Nacht. Fakt: Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist sehr individuell. Manche Menschen benötigen nur vier Stunden Schlaf, andere wiederum zehn Stunden. Der Durchschnitt liegt bei sieben Stunden. Übrigens: Wenn sie sich tagsüber nach nur (durchschnittlich) sechs Stunden Schlaf munter fühlen, ist alles in Ordnung. Wie müde Sie in der Früh beim Aufstehen sind hat zudem wenig mit der Schlafdauer zu tun....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Rechtsanwalt Wolfgang Kiechl hat sein erstes Buch veröffentlicht. | Foto: Lukas Bezila
4

Roman von Neubauer Wolfgang Kiechl
Eine Liebe am Rande der Gesellschaft

Mit seinem Debüt-Werk "Der süße Sturm" setzt Wolfgang Kiechl ein Zeichen für Toleranz, Liebe und persönliches Engagement. NEUBAU. Die beiden Protagonisten Walter und Lena im Erstlingswerk von Wolfgang Kiechls „Der süße Sturm“ sind Außenseiter der Gesellschaft, körperlich und emotional beeinträchtigt und hatten einen schweren Start im Leben. Über das Internet lernen sich die beiden kennen und schließlich lieben. Gesellschaftskritik, ethische Fragen, Toleranz und philosophische Fragen fließen in...

Stephanie de la Barra (l.) und Sabrina Peer lesen in ihrem Podcast Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene. | Foto: Karin Gruber
2

Podcast Sagenhaft
Sagen für die Großen

Gute-Nacht-Geschichten mit Rotweinflecken können Erwachsene beim Podcast "Sagenhaft" erwarten. WIEN. "Lehnt euch zurück, macht den obersten Hosenknopf auf und nicht auf den Gute-Nacht-Trunk vergessen!" – Mit diesen Worten wird der Podcast "Sagenhaft – Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene" eingeleitet. In Anbetracht der aktuellen Situation ist das vielleicht genau die richtige Ablenkung nach dem Arbeiten im Homeoffice oder der Kinderbetreuung. Hinter "Sagenhaft" stecken die Stimmen von Sabrina...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.