Müll

Beiträge zum Thema Müll

1 Video 17

Ternitz
U-Boot hinterlässt Müllhalde

Ein Aussteiger lebte im Peterwald. Der Mann ist seit kurzem verschwunden. Doch wer räumt nun hinter ihm auf? TERNITZ. Am Petersberg sind mehrere Lager entdeckt worden. Hinweise,  dass hier Personen eine ganze Weile gelebt haben. Von zweien weiß man. Die Axt im Walde Bei einem von ihnen dürfte es sich um Gabor H. gehandelt haben, der sich im Landesgericht wegen mehrerer Diebstähle verantworten musste (und dazu schwieg; die BezirksBlätter berichteten). Unter anderem soll der gebürtige Ungar im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Blechdose braucht 50 bis 500 Jahre zum verrotten. | Foto: Ammerstorfer
4

Umwelt(ge)wissen
Bezirk Braunau entsorgt 2022 knapp 5000 Tonnen Altpapier

Die zehn Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau haben Container für die verschiedensten Abfallarten. Dennoch landet immer noch einiges in den Wiesen und Wäldern. BEZIRK. Der Bezirksabfallverband Braunau (BAV) führt jährlich eine Statistik, in der sie die Menge der Abfallmengen aufschlüsseln. Im Jahr 2022 waren das beispielsweise 255.178 Kilogramm Plastikflaschen und 4.877.520 Kilogramm Altpapier. Wenn man alle Glasabfälle aus den freien Containern und denen in den ASZ zusammenrechnet, ergibt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein starkes Team gegen den Müll: Die Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg sorgte für saubere Waldwege.  | Foto: Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg
5

Müll im Wald
Frühjahrsputz der Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg

Im Rahmen des Steirischen Frühjahrsputzes beteiligten sich auch heuer wieder neun Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Deutschlandsberg an der Aktion.  ST. KATHARINA IN DER WIEL. Treffpunkt war diesmal St. Katharina in der Wiel. Von dort aus ging es an der Straße entlang und über den Wanderweg zum Jägerwirt. Vorbei an der Diensthütte der Bergrettung, war das Ziel, die Brendl-Alm, nicht mehr weit entfernt. Die Mitglieder waren verwundet, selbst auf Wanderwegen im Wald einiges an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die fleißigen Wichtel nach getaner Arbeit. | Foto: MS St. Anna Steyr
2

Spendenaktion für Vertriebene
Steyrer Kids sammelten Müll in der Au

„Die Not der Zeit sehen und helfen“, das ist ein Leitspruch des Teams der Priv. MS St. Anna. Lehrer und Schüler beziehen sich dabei auf die Werte der Barmherzigen Schwestern, welche die Schule vor vielen Jahren gegründet haben. Einer dieser Werte ist soziale und ökonomische Verantwortung. In den nächsten Wochen werden noch einige Spendenaktionen gestartet, um Geld für 
Notleidende der Ukraine zu sammeln. STEYR. „Die Not der Zeit sehen und helfen“, das ist ein Leitspruch des Teams der privaten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Aufsichtsorgan Franz Hohl zeigte uns die zerschlagene Plakattafel der Ausgrabungen.
6

Petersberg
Plakattafel zerschlagen - Rebellen sind wieder aktiv

TERNITZ. Flohmarkt und Peterskirtag stehen vor der Tür. Momentan befindet sich der Petersberg aber unter keinem guten Stern. Ein Jahr ist es nun her, als die Aufbewahrungskapelle oberhalb der Peterskirche angeschossen- und eine Steinmauer mutwillig zerstört wurde. Nun gibt es erneut Zores in Dunkelstein. Eine Plakattafel der ehemaligen Ausgrabungen wurde zerlschlagen. Franz Hohl, Aufsichtsorgan des Petersberg kann diese Aktion nicht nachvollziehen: „Sobald es warm wird, werden anscheinend auch...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Am Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion statt. Mitmachen kann jeder. | Foto: Julia Gerold
1

World Cleanup Day
Müllsammelaktion auf der ganzen Welt

Müll befindet sich überall: in Straßengräben, Flüssen oder Wäldern. Am World Cleanup Day wird die Welt gesäubert und jeder kann dabei helfen.  MURTAL/MURAU. Getränkedosen, PET-Flaschen, Glasflaschen, Verpackungen und unzählige Zigarettenstummel landen in unserer Region oft nicht in den Mülltonnen. Ein Grund mehr, um selbst aktiv zu werden und ein Zeichen für den Umweltschutz zusetzen.   World Cleanup DayAm Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion zum 14. Mal statt. Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Ausgewiesene Wege und Steige von Wanderrouten wurden, um die Wildtiere nicht unnötig zu beunruhigen, angelegt. | Foto: Pixabay

Salzburger Jägerschaft
Miteinander für unsere Natur

Der Berg ruft, die Wandersaison beginnt und einem sommerlichen Almausflug steht nichts im Wege. SALZBURG. Die Wander- und Trekkingsaison startet bei sommerlichen Temperaturen. Bei jedem Höhenmeter lässt man den Alltag Stück für Stück hinter sich und taucht in die wunderschöne Natur- und Bergwelt ein. Nie war die Sehnsucht nach Bewegung und einem Naturerlebnis größer als jetzt. Die Wiederentdeckung der Natur erlebt gerade ein Revival. Ob zu Fuß oder auf dem Bike: bei einem Ausflug in die Natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Illegal im Wald entsorgte Reifen  | Foto: Herbert Prem
1

Wieder rücksichtslose Umweltsünder unterwegs
Umweltsünder entsorgen zig Autoreifen mitten im Wald

Kettlasbrunn:  Vergangenen Donnerstag musste Kettlasbrunns Alt-Jagdleiter Herbert Prem beim Reviergang eine traurige Wahrnehmung machen. Mitten im Wald unweit der Hochstraße und der Reviergrenze zu Gaiselberg und Blumenthal wurden von rücksichtslosen und verantwortungslosen Umweltsündern mehrere zig alte und gebrauchte Autoreifen entsorgt. Die Reifen, welche teilweise auch noch auf Stahlfelgen montiert waren, wurden einfach in die noch gesunde und saubere Natur und mitten in den Lebensraum und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Wenn wir respektvoll miteinander umgehen, steht dem Freizeitspaß nichts im Weg. | Foto: panthermedia net - Smileus

LK appelliert
Respektvolles Miteinander zwischen Bauern und Ausflüglern

Freizeitaktivitäten sowie Land- und Forstwirtschaft brauchen respektvolles Miteinander. Die Landwirtschaftskammer und Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr appellieren an die Vernunft der Ausflügler. BEZIRKE. Jetzt beginnt wieder die Ausflugssaison. Die Natur ist Freizeit- und Erholungsraum,sie ist aber auch Arbeitsplatz und Lebensgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft. Durch Freizeitaktivitäten im ländlichen Raum kommt es immer wieder zu Konflikten mit der Landwirtschaft. In aller...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Elke Ernst
3 3

Ärgernis an Neunkirchens Laufstrecke
Und wozu ist wohl der Mistkübel da???

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist durchaus lobenswert, wenn Menschen die Laufstrecke nutzen, um fitter zu werden. Weniger lobenswert ist das Verhalten mancher, wenn es um die Müllentsorgung geht. Klein ist er nicht gerade, der Mülleimer, der direkt am Beginn der Föhrenwald-Laufstrecke in Neunkirchen aufgestellt wurde. Und dennoch scheint es manchen unmöglich, den Müll darin zu deponieren. Ein Umstand, der unsere Laufstrecken-Besucherin zurecht verärgerte. Diese fürchtet, dass mit der Entsorgung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Lepkowicz

Schwarzau im Gebirge
Warten auf den großen Ansturm in den Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Binnen zwei Wochen landeten im Vorjahr 2.000 Zigarettenstummel, 150 Metallstücke – überwiegend Getränkedosen – sowie 400 Platikstücke – sogar Luftmatratze – im Grünen. Mehr dazu erfährst du an dieser Stelle Jetzt hofft die Forstverwaltung der Stadt Wien auf ein weniger vermülltes 2021. "Witterungsabhängig und bedingt durch die Bezirksverordnung 'Ausreisetestpflicht' hat es im heurigen Jahr bisher noch nicht den großen Ansturm auf die Flächen der Forstverwaltung Quellenschutz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
49

Steyr putzt
Münichholzer sammelten Müll und pflanzen Bäume

Zwei Dutzend mehr Bäume und 100 Kilogramm weniger Müll hat Münichholz seit dem vergangenen Wochenende zu bieten. Bei der Aktion Steyr putzt wurden zugunsten der Umwelt Müll gesammelt und entsorgt – die Aktion fand breiten Zuspruch. STEYR. Unter dem Motto „Wir pflanzen Zukunft – Gemeinsam für Münichholz“ lud die SPÖ Münichholz am Sonntag, 11. April ein, sich an der Aktion „Steyr putzt“ zu beteiligen. Fahrrad, Eisentonne und mehr als zwei Dutzend Müllsäcke gesammelt. „Der Münichholzer Wald ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Dank der Vermittlung der Woche Leserinnen und Leser, darf ich nun mit enormer Freude Herrn Josef Fröhlich aus Fernitz vor den Vorhang holen.
4 3 9

Unglaubliche Resonanz
„WOCHE-Leser fanden den Wandersepp"

Wer kennt den „Wandersepp“? In der Vorwoche wurde mit dieser Schlagzeile in der Print-Ausgabe eine „Social Media-Lawine“ ausgelöst. Nicht nur die Redaktion Graz-Umgebung, auch ich als Regionaut bekam zudem unzählige Anrufe und E-Mails. Die Resonanz war einfach riesengroß. Dank der Vermittlung der Woche Leserinnen und Leser, darf ich nun mit enormer Freude Herrn Josef Fröhlich vor den Vorhang holen. Er ist Fernitzer und betreut schon seit 1992 - unglaubliche 29 Jahre lang, über 20 wunderschöne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Foto: © Andrea Krapf
1 11

Wurzelzwerg und Müllberg

Das Wochenende ist unsere Familien-Zeit. Wir schlafen länger, essen später und machen Ausflüge mit den Kindern. Nicht selten führen uns diese ins Leithagebirge. So auch diesen Sonntag. Wir packen ein bisschen etwas zu Essen ein, die Kinder ins Auto und fahren von Donnerskirchen über die Serpentinen in Richtung Hof. In der Bucht zwischen dem Burgenland und Niederösterreich bleiben wir stehen und marschieren los. Der Wald ist hier besonders schön - licht und luftig ist er, dazwischen liegen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andrea Krapf
In dieser schon sehr lang gedehnten Corona-Zeit wandere ich nahezu täglich mindestens zwei Stunden in der Umgebung von Fernitz-Mellach Richtung Hühnerberg durch die wunderschönen Waldstrecken. Dabei sind mir einige gelbe Hinweistafeln vom "Wandersepp" aufgefallen.  | Foto: Erich Timischl
4 3 3

Bewundernswert
Wer kennt den "Wandersepp"?

In dieser schon sehr lang gedehnten Corona-Zeit wandere ich nahezu täglich mindestens zwei Stunden in der Umgebung von Fernitz-Mellach Richtung Hühnerberg durch die wunderschönen Waldstrecken. Dabei sind mir einige gelbe Hinweistafeln vom "Wandersepp" aufgefallen. Ich persönlich finde es sehr bewundernswert, wenn sich jemand wie der "Wandersepp" für eine "Saubere Umwelt" so aktiv persönlich engagiert einbringt. Ich möchte diesen regsamen Herrn unbedingt kennen lernen. Wer kennt den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk Neunkirchen etwas Wunderschönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Am Weg zur Ternitzer Gfiederwarte wurde ein Bäumchen mit etwas Christbaumschmuck aufgeputzt und verbreitet Weihnachtsstimmung. PFUI Auch in Ternitz: auf einem Acker landeten zahlreiche Mini-Wodkaflaschen. Den Abfall in der Mülltonne entsorgen war den Trinkern offenbar ein zu großer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im tiefen, tiefen Wald ...
3

Müll im Wald und am Straßenrand ist kein Kavaliersdelikt
Ein Doserl liegt im Walde, ganz still und stumm

BEZIRK (gdi). Beim herbstlichen Schwammerlsuchen, sogar weit abseits des Weges, wo es niemand vermuten würde, finden sich manchmal hässliche Spuren von Zivilisation. Die Jäger von Oberkreuzstetten kennen gute und schlechte Beispiele von Umgang mit Müll in der Natur. "Da gibt es diejenigen, die aus dem fahrenden Auto ihre leeren Getränkeflaschen werfen oder sogar ganze Müllsäcke im Wald abladen, aber die überwiegende Mehrheit achtet und schützt die Natur.", so der stellvertretende Jagdleiter...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Trotz Verbotsschilder (im Bild im Frödenegger Wald) werden Abfälle im Wald der Gemeindegutsagrargemeinschaft Kappl – See abgelagert. | Foto: Othmar Kolp
8

Kappl / See
Ablagerungen von Abfällen im Wald als großes Ärgernis

KAPPL, SEE (otko). In den Wäldern der Gemeindegutsagrargemeinschaft Kappl – See werden künftig alle Ablagerungen von Abfällen angezeigt. Die Bürgermeister appellieren, den Wald vor Verunreinigungen zu verschonen. Der Wald ist kein Müllplatz Ablagerungen von Abfällen sorgen immer wieder für ein großes Ärgernis  – sei es entlang der Straßen, Parkplätzen, Gewässer oder im Wald. Der Müll muss dann zumeist auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden. Gerade der Wald als Erholungs- und Wandergebiet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Draht, Scherben, Kronkorken - Naturmaterialen und Müll verschmelzen zu künstlerischen Objekten | Foto: corona-koller.blogspot.com

Projekt für Kinder und Eltern - Macht mit!
Müll-Kunst aus unseren Wäldern

Genug mit dem Mist! Wir machen Kunst daraus! Das dachte sich das Team vom Coronaferien-Blog  und startet nun ein Kreativ-Projekt für Groß und Klein. Alle Waldwichtel und Baumelfen sind eingeladen den Müll aus dem Wald zu tragen und zu ungewöhnlichen Objekten zu verarbeiten: LitterArt - Kunst aus dem Wald Das Projekt wurde im 23. Bezirk am Wienerwald gestartet, nachdem auf den zahlreichen Abenteuer-Streifzügen durch die Föhren-Berge Unmengen an Müll zusammenkamen. Eine spätere Ausstellung ist...

  • Wien
  • corona Koller
In einem Waldstück bei Radfeld entsorgten Unbekannte eine fast komplette Wohnungseinrichtung illegal. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Illegale Sperrmüllentsorgung
Umweltsünder schlugen in Wald bei Radfeld zu

Polizei bittet nach illegaler Entsorgung von Sperrmüll in Radfelder Wald um Hinweise.  RADFELD (red). Vermutlich wurde am Samstag, den 2. Mai in einem Waldstück bei Radfeld (Maukenbach) eine fast komplette Wohnungseinrichtung illegal entsorgt. Spaziergänger fanden die Gegenstände und erstellten bei der Polizei eine Anzeige. Da es beim Fund des Sperrmülls noch völlig Trocken war, kann und wird davon ausgegangen, dass die Gegenstände im Laufe des Samstages entsorgt wurden. Entsorgt wurden ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Unsere Leserin sammelte mehrere Säcke Müll ein. | Foto: P. Kraft (3)
1 1 3

"Naturliebhaber" vermüllen die Wälder

Vor kurzem erreichte die Bezirksblätter Wiener Neustadt der Bericht einer aufmerksamen Leserin und Naturliebhaberin: Was Petra Kraft bei ihren Wanderungen und Spaziergängen in der Natur an Müll vorfand, ist schlicht haarsträubend. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Ich bin fast täglich draussen in der Natur, gehe gern wandern, spazieren, bergsteigen oder radfahren. Aufgrund der Pandemie finden meine outdoor-Aktivitäten zur Zeit hauptsächlich im Bereich der Fischauer Berge statt,da die Region wunderschön...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Alfred Schmutz
1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk Neunkirchen etwas Wunderschönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder teilen Sie die Bilder auf www.meinbezirk.at HUI In den schweren Zeiten von Corona freut es einen Postler besonders, wenn er bei einem so schönen Postkasten die Post zu zustellen kann wie hier am Lindenplatz in Neusiedl. PFUI Plastikmüll von Naschereien landet leider immer noch im Grünen –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler und Vereine räumen jedes Jahr aufs Neue in unseren Wäldern auf. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
2

Unsere Erde
Salzburg räumt draußen auf

Seit über einem Jahrzehnt räumen die Salzburger unter dem Motto "Sauberes Salzburg" in und um unsere Wälder auf. SALZBURG. An die 6.000 freiwilligen Helfer sind jährlich bei der Aufräumaktion des Landes dabei. Mit der Schneeschmelze kommen nicht nur unsere Wiesen wieder hervor sondern auch allerhand Weggeworfenes. „Ich lade alle Gemeinden, Schulen und Vereine ein, wieder bei der Aktion 'Sauberes Salzburg' mitzumachen“, kommt von Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein fast komplettes Kinderzimmer wurde im Wald entsorgt | Foto: Kalsner
1 2

Fund im Wald
Kinderzimmer im Wald entsorgt

PUCH (da). Einen sehr skurrilen und mehr als nachdenklichen Fund gab es im Wald bei Puch/Kleedorf. Manche Menschen denken einfach nicht nach, bei dem was sie tun, was heutzutage sehr erbärmlich ist. Muss das wirklich sein, dass man Spielzeuge von Kindern und sogar komplette Kästen im Wald entsorgt? Solche Dinge sollten eher in den dafür vorgesehenen Sammelstellen (zum Beispiel in Hollabrunn) abgegeben werden und nicht im Wald. Da dieser einen Erholungsraum für Menschen und Lebensraum für Tiere...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.