münster

Beiträge zum Thema münster

Mittagsrast der Münsterer Seniorenbund-Ortsgruppe an der Kölnbreinsperre. | Foto: Tir.Seniorenbund/Putzer

Seniorenbund-Ausflug
Rüstiges Pensionisten-Rudel unterwegs in Kärnten

Eine Gruppe rüstiger Münsterer Senioren war Ende Juni für einige Tage in Kärnten unterwegs – ein Shoppingausflug in Tarvis und eine Fahrt zur Kölnbreinserre im Maltatal standen auf dem Programm. MÜNSTER (red). Die Münsterer Ortsgruppe des Tiroler Seniorenbunds war mit Obfrau Traudi Auer Ende Juni für einige Tage per Bus in Kärnten unterwegs. Bei herrlichem Sommerwetter ging's los durch den Felbertauerntunnel Richtung Lienz und weiter zum Ossiachersee. Gut untergebracht im Hotel Sonnenhügel in...

Die Kinder der 3a mit ihren Begleiterinnen sowie Paul und Annelore Inama.  | Foto: Ortschronik Münster/Putzer

Ausflug zum Schulende
Volksschüler lernten Lichtwehr mit den Burgherren kennen

MÜNSTER (red). Die Klasse 3a der Volksschule Münster besuchte vor Ferienbeginn am 3. Juli Burg Lichtwehr. Flott waren die 14 Kinder mit ihren drei Begleiterinnen und Lehrerin Karoline Maurer per Rad unterwegs und wurden, an der Burg angekommen, von den Burgbesitzern Paul und Annelore Inama willkommen geheißen. Die Kinder bekamen viele interessante historische Details von der Gründung Lichtwehrs vor 800 Jahren und ihrer Entwicklung bis heute eindrucksvoll näher gebracht. Alle aktuellen Beiträge...

Bgm. Werner Entner, LR Johannes Tratter und Vize-Bgm. Thomas Mai (v.l.) bei der Frontabschreitung im Rahmen des landesüblichen Empfangs zur Eröffnung des neuen Gemeindezentrums in Münster.  | Foto: Barbara Fluckinger
21

Landesüblicher Empfang
Münster eröffnet neues Gemeindezentrum

Gemeinde beging Eröffnung und Segnung des neuen Gemeindezentrums Münster nach einer Bauzeit von 14 Monaten. MÜNSTER (bfl). Mit einem landesüblichen Empfang feierte Münster am Freitag, den 5. Juli die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums im Herzen des Ortes. Bereits im Jahre 2014 startete die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Communalp GmbH einen Gemeindeentwicklungsprozess. Auf der Wunschliste stand, figurativ gesprochen, auch damals schon ein Gemeindezentrum. Nun ist daraus Realität...

49

Unterinntaler Trachtenverbandsfest
Kitzbüheler Trachtenverein Landsturmgruppe 1809 feiert 150 Jahr-Jubiläum

Ein glanzvolles Fest zum 150-jährigen Bestand feierte der Kitzbüheler Trachtenverein bei prachtvollem Sommerwetter. Über 1100 aktive Teilnehmer aus 50 Gruppen bzw. Formationen defilierten nach der vorherigen Feldmesse, die in diesem Fall eine Stadtmesse war, durch die Kitzbüheler Vorderstadt. Vereins- und Politikprominenz bis hin zu Ministerin a.D. Schramböck aus St. Johann gaben den Veranstaltern die Ehre. Bürgermeister Winkler der Gastgeberstadt versäumte nicht, auf die 2021 anstehende große...

Ein Bekannter, der mit seinem Gleitschirm bereits vom Sonnwendjoch gestartet war, landete wieder und setzte die Rettungskette in Gang. Der 49-jährige Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: Symbolbild: ZOOM.Tirol

Vorderes Sonnwendjoch
Startversuch misslungen, Gleitschirmpilot (49) schwer verletzt

Der Startversuch eines Gleitschirmpiloten am Vorderen Sonnwendjoch endete damit, dass sich der 49-Jährige mehrmals überschlug und schwer verletzt im steilen Gelände zu liegen kam. Er wurde per Hubschrauber in die Klinik geflogen. MÜNSTER (red). Am 26. Juni wollte ein 49-Jähriger gegen 6.15 Uhr mit einem Gleitschirm vom Vorderen Sonnwendjoch im Gemeindegebiet von Münster zu einem Flug starten, doch der Versuch misslang. Der Mann überschlug sich im steilen Gelände mehrmals, bevor er schwer...

Barbara Schwaighofer, Bgm. Werner Entner, Bezirkshauptmann Stv. Herbert Haberl, Christine Kostenzer, Unterinntaler Trachtenverbandsobmann Walter Gasser, Obfrau Stv. Christine Bauhofer, Obfrau Inge Oberauer und Landes Trachtenverbandsobmann Stv. Alexander Schatz bei den Ehrungen. | Foto: Florian Haun
3

Jubiläum
Trachtenerhaltungsverein Münster feierte den Dreißiger

Münsters Bürgermeister Werner Entner wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier zum Ehrenmitglied des Trachtenerhaltungsvereins ernannt. MÜNSTER (flo). "Was wären denn Fronleichnam oder all die anderen Prozessionen ohne das Brauchtum und genau das pflegt ihr, indem ihr eure Tracht tragt", betonte Münsters Bürgermeister Werner Entner bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Trachtenerhaltungsvereins Münster. Diese fand am Sonntag, den 23. Juni im örtlichen Gasthof Hauserwirt...

Auf der A12 bei Münster weisen neue Tafeln darauf hin, Abstand zu halten. | Foto: ZOOM.Tirol

Abstand halten!
Neue Tafeln veranschaulichen zwei Sekunden auf der Autobahn

Auf der A12 bei Münster weisen neue Tafeln darauf hin, genügend Abstand zu halten. MÜNSTER (red). Sie stehen in Fahrtrichtung Innsbruck an der Inntalautobahn und ihre Botschaft ist nicht zu vernachlässigen. Zu geringer Abstand ist einer der Hauptgründe für Unfälle auf der Autobahn. Mit Hilfe der neuen Hinweistafeln, die mitsamt Bodenmarkierung aufzeigen, welche Strecke auf der A12 in zwei Sekunden zurückgelegt wird, sollen die Verkehrsteilnehmer stärker für das Thema sensibilisiert werden.

"Land unter" in Münster-Habach – die Feuerwehren versuchen, das Wasser aus der Siedlung zu bekommen. | Foto: ZOOM.Tirol
1 30

UPDATE 9 – "Land unter"
Ein "neuer See" in Münster-Habach

Ein hoher Innpegel, noch mehr Schmelzwasser und ergiebige Regenfälle in den vergangenen Tagen sorgten für Hochwasser im Münsterer Ortsteil Habach – die L211 zwischen Münster und Kramsach ist gesperrt. Auch an den Innbrücken im ganzen Bezirk steht der Fluss hoch. In Wörgl ist die Bahnunterführung (Nordtangente) gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet. In Kufstein werden die Fußgängerbrücken voraussichtlich wieder geöffnet. Auch mehrere Etappen des Innradwegs sind derzeit nicht befahrbar. Ein...

Lukas Scheiber (Obmann Haflinger Pferdezuchtverband Tirol), Obfrau Christina Dengg, Christina Wagner, Bruder Matthias und Bürgermeister Werner Entner (v.l.) bei der Jubiläumsausstellung in Münster. | Foto: Florian Haun
6

Jubiläumsausstellung
Pferdezuchtverein Mittleres Unterinntal feierte Siebziger in Münster

Große Jubiläumsausstellung beim Denggnhof in Münster zu 70-jährigem Jubiläum des Haflinger Pferdezuchtvereins Mittleres Unterinntal. MÜNSTER (flo). Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens lud der Haflingerzuchtverein Mittleres Unterinntal am Sonntag, den 12. Mai zur großen Jubiläumsausstellung beim Denggnhof in Münster. Ins Leben gerufen wurde der Verein im Jahre 1949 von Johann Neuhauser, vielen besser bekannt als "Rauch Hansl" und Sepp Lindner. Der Verein gewann im Laufe der vielen Jahrzehnte...

Von der Sonne geblendet übersah der 15-Jährige auf seiner Motocross-Maschine einen einbiegenden Traktor in Münster. | Foto: ZOOM.Tirol

In Münster
Mofafahrer (15) übersah einbiegenden Traktor – verletzt

Von der Sonne geblendet übersah ein 15-Jähriger auf seiner Motocross-Maschine einen einbiegenden Traktor in Münster. MÜNSTER (red). Am Dienstagabend, den 7. Mai gegen 18.30 Uhr, übersah ein 15-jähriger Mofafahrer aus dem Bezirk, laut Polizei aufgrund der blendenden Abendsonne,  eine in Münster in die L211 einbiegende Zugmaschine, gelenkt von einem 25-Jährigen. Der Mofafahrer kollidierte mit dem Anbaugerät der Zugmaschine, kam dabei zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach der...

Der Lkw wurde beim Unfall erheblichst beschädigt, der Lkw-Lenker leicht verletzt. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Update
Paket-Lkw kam von Autobahn ab, prallte in Baumgruppe

Am 1. Mai, Mittwoch früh kurz nach 6 Uhr, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A12, der Inntalautobahn bei Münster.  MÜNSTER (nos). Der Fahrer eines Paket-Lkw kam in Fahrtrichtung Innsbruck mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen mehrere Bäume an der Böschung. Das Führerhaus des Kleinlasters wurde dabei erheblich verformt. Mit leichten Verletzungen wurde der Lenker von der Feuerwehr Kramsach und dem Rettungsdienst aus dem...

"theskippingstones" präsentierten die neue EP "lost".
6

Asphalt!
"theskippingstones" präsentierten neue CD

ST. JOHANN (jos). Vergangenen Freitag fand in der Alten Gerberei in St. Johann die Veranstaltung "Asphalt!" mit drei Musikgruppen statt. Stefanie Tipelius gab unverkennbare Melodien und Texte mit Gitarrenrhythmen und einer einzigartigen Soulstimme zum Besten. Sie wurde von Simon Strobl am Alt- und Baritonsaxophon begleitet, der ihren Songs noch den richtigen Drive verpasste. Des Weiteren sorgte die Alternative/Indierock-Band "VorFreude" aus Münster mit ihren lässigen Coversongs für ausgelassene...

Der Mopedfahrer konnte dem abbiegenden Pkw nicht mehr ausweichen, es kam zum Zusammenstoß. Der Mopedfahrer wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Schwaz gebracht. | Foto: Symbolbild/Noggler

In Münster
Abbiegender Pkw-Lenker übersah Mopedfahrer – Zusammenstoß

In Münster übersah ein Pkw-Lenker (64) beim Abbiegen einen entgegenkommenden Mopedfahrer (39). Beim Zusammenstoß stürzte der Mopedfahrer und wurde dabei verletzt. MÜNSTER (red). Als ein 64-Jähriger im Gemeindegebiet von Münster am frühen Freitagabend, dem 5. April mit seinem Pkw von der Landesstraße in eine Gemeindestraße abbiegen wollte, übersah er einen auf der Gegenfahrbahn geradeaus fahrenden 39-jährigen Mopedfahrer. Der Mopedfahrer habe laut Polizei noch versucht auszuweichen, konnte...

Ulrike Gogel-Cullek (li.) vom Reha Zentrum Münster unterstützte die junge Autorin Karin Haberl (re.) bei ihrer Buchpräsentation. | Foto: Florian Haun
5

Buchpräsentation
Brixleggerin stellt Fantasyroman in Münster vor

Die junge Brixlegger Autorin Karin Haberl präsentierte ihren ersten Fantasy-Roman "Rahel" in Münster. BRIXLEGG (flo)."Das Schreiben hat mir schon immer großen Spaß gemacht", sagte die 29-jährige Karin Haberl bei der Präsentation ihres ersten Fantasy-Romans "Rahel". Die Brixleggerin lud dazu am vergangenen Dienstag, den 19. März in den Schulungsraum des Reha Zentrum Münster. Von Beruf ist Haberl Gastronomiefachfrau und arbeitet als Kellnerin im Kramsacher Rohrerhof. "Trotz der teils schwierigen...

Landesverbandsobmann Michael Bacher, Obmann Hubert Brem, Bürgermeister Werner Entner und Züchter Dominik Wallner (v.l.) bei der Prämierung. | Foto: Florian Haun
5

Feier mit Prämierung
Schafzuchtverein Münster feierte Fünfziger

56 Aussteller kamen für Fünfzig-Jahr-Jubiläum des Schafzuchtvereins nach Münster. Auch für Schafe sind freilaufende Hunde von achtlosen Wanderern auf den Almen ein großes Problem. MÜNSTER (flo). Schafe so weit das Auge reichte, gab es am Samstag, den 2. März auf dem Münsterer Schwimmbadparkplatz. Dort wurde das 50-jährige Jubiläum des Schafzuchtvereins Münster ausgiebig gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurden knapp 300 Schafe von 56 Ausstellern zur Schau gestellt und in den verschiedensten...

Stahlkugeln aus Softair-Waffen können zu schweren Verletzungen führen. Die drei einheimischen Burschen (16-19) machten nach einer gefährlichen Drohung in Münster Bekanntschaft mit der Polizei. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Gefährliche Drohung mit Softair-Pistole und Stahlkugeln
UPDATE: Anzeigen & Waffenverbot für drei einheimische Burschen

MÜNSTER (red). Am 30. November kurz vor 23 Uhr hörte ein 39-jähriger Münsterer in seinem Haus einen lauten Knall. Beim Blick aus dem Fenster erblickte er drei Männer und, dass die Weihnachtsdekoration seines Hauses hinuntergeworfen worden war. Der 39-Jährige verfolgte die Gruppe und stellte sie etwa 150 Meter vom Haus entfernt zur Rede. Dabei zog eine der drei Person eine Pistole aus dem Hosenbund und richtete diese auf den Boden. Nach einem kurzen Wortgefecht liefen die Drei weg, der...

Der Radarkasten in der Kufsteiner Carl-Wagner-Straße wurde als Zielscheibe genutzt. | Foto: ZOOM.Tirol

In Kufstein & Münstter
Sachbeschädigungen durch Luftgewehrschüsse

BEZIRK (red). In Kufstein und Münster sucht die Exekutive derzeit nach einem oder mehreren gemeingefährlichen Hobbyschützen. In den vergangenen Wochen wurde die Polizei immer wieder auf Sachbeschädigungen durch Luftgewehrschüsse aufmerksam. Schwere Sachbeschädigung in KufsteinWie erst jetzt festgestellt wurde, beschädigte ein bisher unbekannter Täter am 15. Oktober zwischen 18 Uhr und Mitternacht einen Radarkasten in der Carl-Wagner-Straße in Kufstein, indem er vermutlich mit einer unbekannten...

Bischof Hermann Glettler in Münster, der einzigen Gemeinde im Bezirk Kufstein, die seiner Diözese angehört. | Foto: Ortschronisten Münster

Besuch von Bischof Glettler
Nach der Wallfahrt ins Münsterer "Bischofszimmer" geschaut

MÜNSTER (red). Die Pfarrgemeinde durfte sich über Besuch von Innsbrucks Bischof Hermann Glettler freuen, der am 10. Oktober mit den "Fatima"-Wallfahrern von der Kapelle im Ortsteil Hof zur Pfarrkirche zog.  Der Kirchenchor -Gospel-Spirit umrahmte nach der Begrüßung durch Pfarrer Wolfgang Meixner feierlich den anschließenden Gottesdienst, danach ging's  zur Agape ,betreut von den Mitgliedern des Kirchenchors. Einen Blick warfen die Wallfahrer um Bischof Glettler auch auf das Münsterer...

Andreas Haas überreichte die Spende an Manuela Mader. | Foto: SOS Kinderdorf

Bei "Wein & Grill" gesammelt
2.000 Euro für SOS-Kinderdorf

MÜNSTER (red). Unter dem Motto "Wein & Grill" lud kürzlich das "Dorfcafe Münster" zusammen mit dem Weingut Scheiblhofer zu einer exklusiven Verkostung für den guten Zweck. Zu ausgezeichnetem Wein und Köstlichkeiten vom Grill sorgte Alina von den "Road Chicks" für die musikalische Untermalung. „Nach der erfolgreichen Versteigerung, wofür wir uns nochmals bei unseren Sponsoren wie das Weingut Scheiblhofer, Eva Maria Brem, Ski Austria und dem ÖFB recht herzlich bedanken möchten, konnte eine Summe...

Beim Almabtrieb hilft die ganze Familie zusammen. | Foto: Christian Moser

Ganze Familie hilft beim Almabtrieb in Münster

MÜNSTER (red). Im Land finden nun wieder viele Almabtriebe statt. Nur durch das Zusammenhelfen der gesamten Familie ist ein Almabtrieb überhaupt durchführbar. So auch beim Hauserwirt von Familie Wagner in Münster, wo am Sonntag das Almvieh von der Kotalm in Achenkirch 25 Kilometer nach Hause getrieben wurden. Auf dem Foto sind von Uropa Hansl bis zum Urenkel Matthias schon alle vertreten. Gemeinsam haben sie mit Melker Andi diesen fordernden Tag mit vielen freiwilligen Helfern erfolgreich...

Die Polizei konnte fünf Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren als Tatverdächtige ausforschen. | Foto: BMI/Weissheimer

Jugendliche stahlen in Münster Getränkekisten aus Kühlwagen

MÜNSTER. Am 18. August brachen vorerst unbekannte Täter gegen 3:00 Uhr in Münster einen Kühlcontainer auf und stahlen daraus drei Kisten mit Getränken. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnten nun fünf Österreicher im Alter von 17 und 18 Jahren als Tatverdächtige ausgeforscht werden.

Die Gemeinde Münster hat sich dem Klimabündnis angeschlossen. Bürgermeister Werner Entner und Amtsleiter Alois Brugger nahmen die Urkunde von LHStv.in Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger entgegen. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Gemeinde Münster tritt Bündnis für Klima bei

Bei der Jubiläumsfeier des Klimabündnis Tirol fand die feierliche Übergabe der Beitritts-Urkunde an Münster statt. MÜNSTER (red). Einen Beitritt der besonderen Art feierte die Gemeinde Münster kürzlich. Sie ist der globalen Partnerschaft des Klimabündnis Tirol beigetreten und bekam dafür bei der Jubiläumsfeier des Vereins die Beitritts-Urkunde überreicht. Der Klimawandel kennt keine Landesgrenzen, er ist ein globales Phänomen, das uns am Ende alle betrifft. Globale Klimagerechtigkeit steht...

Joe Höllwarth im Kriegsgebiet: In den Straßen von Mossul türmen sich nicht detoniert Granaten. | Foto: Höllwarth
1 6

Hilfsprojekt statt Urlaub für engagierten Münsterer

Der Münsterer Joe Höllwarth versucht mit seinen Hilfsprojekten im Irak die Lücke zwischen NGOs und Regierung zu schließen. MÜNSTER (red). Aaysha ist sechs Jahre und hat Dinge erlebt, die ein Kind nicht erleben sollte. Bei einem Bombenangriff in Mossul wurde sie so schwer verletzt, dass sie nicht mehr gehen konnte. Um ihr zu helfen, scheute der Tiroler Joe Höllwarth keine Mühen und ermöglichte ihr eine notwendige Operation mit Krankentransport bei Fachärzten in der Nachbarstadt Erbil. Nun lernt...

Die verletzte Zehnjährige wurde medizinisch erstversorgt und dann ins Krankenhaus nach Schwaz gebracht. | Foto: Symbolfoto

Mädchen (10) im Freibad mit Kopf am Beckenrand aufgeschlagen – verletzt

MÜNSTER (red). Am Sonntag, dem 12. August, ein zehnjähriges Mädchen,das  zusammen mit seiner Mutter im Freibad in Münster war, gegen 15.10 Uhr in das dortige Becken springen. Dabei schlug die Zehnjährige mit dem Hinterkopf am Beckenrand auf und erlitt eine Rissquetschwunde am Hinterkopf. Nach einer medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde sie vom Rettungsdienst des Roten Kreuzes ins Bezirkskrankenhaus Schwaz gebracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.