Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

"Nur" 13 der 391 Patientinnen und Patienten in Wiens Spitälern, die mit oder wegen einer Corona-Infektion behandelt werden, liegen auf einer Intensivstation. | Foto: Frauke Riether/Pixabay
2

25.000 aktive Fälle
Wien plant keine strengeren Corona-Regeln

Wien befindet sich in der Infektionswelle Nummer sieben, dennoch ist man noch weit entfernt von den Infektionszahlen aus dem Frühjahr. Deshalb will die Stadt Wien noch keine strengeren Corona-Maßnahmen einführen. WIEN. Fast 25.000 aktive Corona-Fälle zählte die Gesundheitsbehörde am Montag, 3. Oktober, in der Hauptstadt. Österreich befindet sich in der Infektionswelle Nummer sieben, doch man ist noch weit entfernt von den Infektionszahlen aus dem Frühjahr. Dennoch stellt sich die Frage, ob man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 2

FPÖ Salzburg
"Schrittweise Öffnung ist Reaktion auf die Protestbewegung"

Salzburgs Freiheitliche sehen in den geplanten schrittweisen Lockerungen der Corona-Anti-Maßnahmen eine "Reaktion auf die Protestbewegung". Die FPÖ ist für die Abschaffung sämtlicher Maßnahmen, außerdem für eine Abschaffung der Impfpflicht und im Bedarfsfall für weiterhin kostenlos zur Verfügung stehende Tests. Der ÖVP wirft die FPÖ Angst vor den nächsten Wahlen vor. SALZBURG. „Der Druck von der Straße und der Freiheitlichen war ihnen dann doch zu viel“, ist Salzburgs Landesparteiobfrau der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) beim verkünden des Fünf-Stufen-Planes der regierung. | Foto: MICHAEL GRUBER / APA / picturedesk.com
3 1

Lockdown für Ungeimpfte
Das ist der Fünf-Stufen-Plan der Regierung

Bundeskanzler Kanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) haben gestern spätabends mögliche Verschärfungen für Ungeimpfte angekündigt. Der neue Fünf-Stufen-Plan im Überblick. ÖSTERREICH. Freitagabend hat die Regierung neue Corona-Maßnahmen beschlossen. Einen bundesweiten Lockdown soll es demnach nicht wieder geben. Vielmehr wurde der Druck auf die ungeimpfte Bevölkerung erhöht. Der seit Mitte September geltende "Drei-Stufen-Plan", welcher sich an der...

  • Michael Payer
Video 2

Corona-Krise
Würde im Tod: 18 Krematorien in Indien / Tamil Nadu errichtet

Die Bewältigung der Corona-Krise ist in den reichen Industriestaaten trotz der viel höheren Sterbezahlen oft um einiges leichter als in den Entwicklungsländern. Um den Angehörigen eine würdige Beerdigung ihrer Toten zu ermöglichen hat die Isha Foundation 18 weitere Krematorien eröffnet. Sehen Sie den ergreifenden Beitrag eines indischen Nachrichtensenders zur "Würde im Tod": . Wenn Sie zu den Hilfsmaßnahmen der Isha Foundation für Covid-19 beitragen möchten, besuchen Sie bitte:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
2

Corona-Krise
Uni Salzburg startet Befragung von Kindern und Jugendlichen

"Kinder und Jugendliche sind durch die coronabedingten Einschränkungen des Alltags besonders belastet, psychische Auffälligkeiten nehmen in dieser Altersgruppe zu. Mit "Jetzt sprichst du" will die Uni Salzburg die Betroffenen direkt befragen, wie es ihnen mit der Corona-Situation geht. Erste Rückmeldungen zeigen laut Studienleiter Manuel Schabus, dass sie zum Teil sehr verängstigt sind, Schule und Freunde vermissen, sich weniger bewegen und viel Zeit vor dem Handy verbringen." (Quelle: APA)...

  • Salzburg
  • DI Harald Luckerbauer
https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Fiktion:
Heckenschützen verbreiten weltweiten Terror mit hunderttausenden Toten Weltweit!

Seit 8. März 2020 ist den örtlichen Behörden bekannt, dass es weltweit eine neue Terrororganisation gibt. Diese Organisation nennt sich Compakte Videoshooter kurz „CoVid“. Aufgefallen ist diese Organisation durch Heckenschützen die heimtückisch aus dem Hinterhalt auf Menschen schießen. Sie bevorzugen große Menschenansammlungen, da auch schlechte CoVid-Gang-Mitglieder gute Treffer verzeichnen können. Die CoVid-Gang setzt seit März 2020 die Welt in Angst und Schrecken. Anfangs empfahlen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Heinrich Wicke
Centerleiter Hannes Gruber im CCA.  | Foto: Doris Schwarz-König

Corona-Maßnahmen
So viele Besucher dürfen jetzt maximal gleichzeitig ins CCA

AMSTETTEN. Die Besucher seien diszipliniert gewesen und hätten gegenseitig Rücksicht genommen. Das ist die Bilanz der ersten Woche des wieder möglichen Weihnachtsshopping im City Center Amstetten. Sicherheitsmaßnahmen im CCADas CCA arbeitete für die Wiedereröffnung ein spezielles Sicherheitskonzept aus. Dieses sieht etwa vor, dass sich maximal 2.600 Besucher gleichzeitig im CCA aufhalten dürfen. Diese Anzahl wird in Echtzeit durch ein elektronisches System kontrolliert und zusätzliche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3 4 6

Lockdown wegen Coronavirus ,
Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember

Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember 2020 Für Kunden und Mitarbeiter besteht in den Geschäften weiter Maskenpflicht, je Kunde braucht es zumindest 10 Quadratmeter Fläche. In Shoppingcentern wird als Fläche nur jene von Geschäften gewertet. Bei allen Dienstleistern gilt ein Verbot, Speisen oder Getränke anzubieten. Die Bundesregierung kündigte bereits eine starke Polizeipräsenz in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren an, um bei großem Andrang ein Chaos zu vermeiden....

  • Baden
  • Robert Rieger
2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

  • Neunkirchen
  • DI Harald Luckerbauer
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
6 1

Die Helden der Corona Pandemie
Drei Gründe warum man Schweden gratulieren sollte

Erfolgreich ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie mit einer Herdenimmunität zu kommen ist der Erfolg. Trotzdem spalten die Schweden die Geister. Drei Gründe warum die Schweden erfolgreich waren, warum man den Schweden gratulieren kann und sollte. Erstens: Die Maßnahmen bei den Schweden waren und sind größtenteils freiwillig, d.h. es sind Empfehlungen die aufgenommen werden können oder auch nicht. D.h. die Menschen machen das was sie möchten, und nicht das was ihnen vorgeschrieben wird. Ich...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
2 4

Coronavirus ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020

CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020 -> AB Freitag 0 Uhr werden Indoor - Zusammentreffen nur noch mit maximal 6 Personen stattfinden können, Outdooor maximal 12 Personen. -> Professionelle Veranstaltungen können außschließlich mit zugewiesenen Sitzplätzen stattfinden. Indoor - Events mit max. 1000 Personen, Outdoor - Events mit max. 1500 Personen. -> MASKENPFLICHT bei allen Veranstaltungen indoor und outdoor -> Es gibt keine bundesweit...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
Neue Regeln auch beim Fußball. | Foto: Seeger

Stadt setzt COVID 19-Vorgaben des Landes Niederösterreich für Sportveranstaltungen um

Wiener Neustadt setzt COVID 19-Vorgaben des Landes Niederösterreich für Sportveranstaltungen in orangen Bezirken um - ÖFB-Cup-Schlager SC Wiener Neustadt gegen SK Rapid kann aufgrund massivster Sicherheitsvorkehrungen dennoch stattfinden! WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt erlässt eine neue Verordnung betreffend ergänzende Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19. Hintergrund sind die verschärften Vorgaben des Landes Niederösterreich für Bezirke, die bei der „Corona-Ampel“ auf ORANGE...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen wissen: Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?

Um die Eindämmung der Corona-Pandemie in Griff zu bekommen, gelten seit Montag verschärfte Maßnahmen. Bei Indoor-Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze sind nur mehr zehn Personen zulässig. Kleinere Events sowie Freizeitveranstaltungen, die nur Stehplätze und kein Sicherheitskonzept bieten, sind auf zehn statt bisher auf 50 Personen zu begrenzen. Hinzu kommt eine Ausweitung der Maskenpflicht in fast allen öffentlich zugänglichen Innenräumen. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
ASKÖ Dionysen-Funktionär Tudi Dinu liegt der Nachwuchssport am Herzen. | Foto: Foto: Reischl

1. KLASSE MITTE
Unterhaus: "Man stößt an seine Grenzen"

Fußballvereine kämpfen für sorgenfreies Training für Jung und Alt. BEZIRK (rei). Diese Woche traten neue, strengere Maßnahmen in Kraft. Die Vereine wünschten sich nach Abbruch der letzten Saison eine sorgenfreie Spielzeit 2020/21. Damit dies gelingt, sind die Vereine gefordert, kämpfen aber auch mit einem hohen Maß an Mehraufwand, vor allem in bürokratischer Hinsicht. "Wir haben uns von Beginn an klare Richtlinien zugrunde gelegt, nach denen wir nun arbeiten. Auf lange Sicht stößt man an seine...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl

Wird diese Pandemie in diesem Winter zu Ende sein?
CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Ich hab ein paar grobe Rechnungen bezüglich des weiteren, zeitlichen Verlaufs der Pandemie gemacht, um ein ungefähres Gefühl bekommen zu können, wie lange diese Pandemie noch dauern könnte. - Amerika: 1.000 Millionen Einwohner, 500.000 Tote, d.h. 500 Millionen sind rechnerisch fertig, 24.000 Tote pro Woche, bedeutet 24 Millionen Einwohner pro Woche rechnerisch fertig, d.h. die Pandemie läuft rein theoretisch in 20 Wochen, also etwa im Februar 2021 aus - klingt realistisch - Europa: 750...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
3 4

CORONA: Es gibt ein Licht am Ende des COVID-19 Tunnels
Lasst uns die SCHWEDEN mit offenen Armen empfangen!

Wir können tun und lassen was wir wollen. Maßnahmen oder keine. Reisebeschränkungen oder keine. Masken oder keine. Die Pandemie läuft unaufhaltsam ihrem Ende entgegen. Es wird zwar noch ein breiter, beschwerlicher Weg sein - mit oder ohne 2ter Welle - aber das Ende rückt ohne wenn und aber näher. Interessanter Weise befinden sich einige große Länder in Europa bei ungefähr 600 Toten pro Million Einwohner. Auffällig ist, dass speziell bei diesen Ländern die Neuinfektionen stark steigen, aber...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.